Karriere – die neusten Beiträge

Was tun nach der Fachinformatiker-Ausbildung?

Hallo zusammen und schonmal danke für eure Zeit,

ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung und bin kurz vor Ende des zweiten Lehrjahrs (von 3). Eigentlich habe ich mir nie besonders große Gedanken darüber gemacht, was ich nach der Ausbildung mache, aber jetzt hat mein Abteilungsleiter nächste Woche einen Termin mit mir vereinbart bei dem er mit mir über die Ausbildung und auch darüber was danach kommen soll reden will.

In erster Linie möchte ich weiterarbeiten, da ich Trotz guten Noten (1,x Schnitt) absolut kein Fan von Schule bin. Andererseits möchte ich später reich und erfolgreich sein, was am besten mit Schulischen Weiterbildungen klappt. Ich weiß einfach nicht für was ich mich entscheiden soll.

Wenn ich studieren will müsste ich noch ein Jahr zur BOS gehen, da ich nur die Mittlere Reife abgeschlossen hab (Bayerisches Schulsystem). Um dem zu entgehen überlege ich mir ohne Abitur (nur mit Berufserfahrung) zu studieren, da das einige Studiengänge anbieten, dazu müsste ich glaub ich um die 3 Jahre noch arbeiten.

Jetzt frage ich mich natürlich welcher Weg der sinnvollste Weg ist?

Soll ich lieber ohne Studium mich als Facharbeiter hocharbeiten?

Oder soll ich ein Jahr BOS machen und dann studieren?

Und wenn ich studieren soll, welcher Studiengang ist am sinnvollsten?

Oder gibt es einen ganz anderen, besseren Weg?

An sich wäre mein (glaub ich schwer zu erreichender) Traumjob, Spieleentwickler. Aber eher weniger als Programmierer oder Designer, sondern als Ideenentwickler (von denen ich jetzt schon einige hab). Aber ich hab keine Ahnung wie ich zu so etwas hinkomme. Eventuell mach ich mit ein paar Freunden mal was, aber irgendwie kommt da nie was zu Stande :-/ Alternativ fände ich auch eine Art Community-Manager oder Pressesprecher für ein Entwicklerstudio cool.

Jetzt muss ich aber erst einmal wissen, was ich meinem Abteilungsleiter nächste Woche sagen soll. Ich weiß, dass er mich wohl brauchen würde. Unsere Firma ist eher Abschreckend für Informatiker, da Sie zwar International ist, aber die IT-Abteilungen eher als nötige Krücken angesehen werden. Einige von uns befürchten auch, dass die IT nach und nach ins Ausland geschafft wird, dadurch gehen natürlich sehr wenige Bewerbungen rein. Das wäre zwar auch für mich ein Grund zu gehen, aber ich hab mich jetzt schon so gut eingearbeitet, dass ich ungern gehen würde. Wenn ich studiere würde ich hier auch gerne einen "Werksstudenten" machen.

Das war jetzt sehr viel Text, vielen Dank an alle, die bis hier her durchgehalten haben. Vielleicht gibt es hier ein paar Informatiker die gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, durch die sie mir Tipps geben können :-)

Liebe Grüße

Lukez

Beruf, Studium, IT, Ausbildung, Karriere, Abitur, BOS, Fachinformatiker, Informatik

Berufe ohne/wenig Kundenkontakt für des Menschen überdrüssige Sinnsuchende?

Seid längerem suche ich nach einem Beruf/Job der möglichst wenig Menschenkontakt beinhaltet, da mich der Kontakt zu Kunden grundsätzlich ärgert und sich auf mich Kräfte raubend auswirkt. Ich bin und war noch nie sehr Kontaktfreudig, was nicht an mangelnden sozialen Kompetenzen liegt, sondern an den Menschen an sich. Z.B. die Kurzsichtigkeit und Ignoranz des großteils der Bevölkerung. Für mich sind Menschen in den meisten Fällen nichts als "kluge" Primaten die Ihr Potential nicht nutzen. Davon nehme ich mich nicht aus, bin mir dessen aber sehr wohl bewusst. Es ärgert mich nur dermaßen es Tagtäglich vor Augen geführt zu bekommen. Ich bin auch nicht sonderlich Gesellschaftskonform. Tradition, Ethik, Soziale- und Gesellschaftliche Normen sind für mich tradierter und Subjektiver Murks den es zu revolutionieren gilt. Wie Ihr seht, ist es primär ein Problem mit der Gesellschaft und dem Zeitgeist. Also was nun? Kurze Infos zu mir. Ich bin 30 Jahre alt, Einzelhandelskaufmann, besitze Mittlere Reife mit 1,6 und arbeite derzeit als Teamleiter in der Gastronomie/Unterhaltungsbranche. Ich bin Technisch/Naturwissenschaftlich versiert und habe vielfältigste Interessen und bin bereit auch eine neue Ausbildung zu beginnen. Studium kommt leider nicht in Frage, da ich in absehbarer Zeit über Familiengründung nachdenke und zumindest etwas Geld erwirtschaften muss. Weiter bin ich nicht Spontan, eher Statisch. Auch suche ich nicht DEN Traumjob. Er muss nur gut genug sein mich und meine Zukünftige Familie durchzubringen und mich nicht den Verstand kosten. Verkauf und Marketing kommen nicht in Frage, da ich niemandem etwas aufschwatzen will, dass er nicht aus freiem, unindoktriniertem Willen, sofern es das gibt, möchte. Also was kann ich tun? Oder muss ich mich letztenendes geschlagen geben?

LG

Beruf, Familie, Alternative, Karriere, Gesellschaft, Sinn

Bundeswehr - Gute oder schlechte Idee? + fragen zu der Bundeswehr.

!!Bevor ihr anfängt zu lesen, an alle Bundeswehr "Hasser", ihr könnt aufhören zu lesen"!


Guten tag, ich bin 16 Jahre alt und möchte nach der Schule in die Bundeswehr.

Jetzt hätte ich ein paar fragen die ich hier stellen möchte. (Diese fragen stelle ich evtl. auch im Karrieren Center der Bundeswehr)

Erstmal paar "fakten" über mich:

Ich bin sportlich und habe keine angst vor dem tot.

Ich möchte in die Bundeswehr weil ich für Deutschland dienen will und für die Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen möchte.

Ich möchte in die Bundeswehr weil es sehr Abenteuerlich ist.

Ich möchte in die Bundeswehr weil es was neues im Leben ist.

Ich werde die Schule mit einem Qualifizierten Mittelschulabschluss verlassen. (Natürlich versuche ich noch denn Mittlerenreifenzweig zu erreichen)


Hier sind meine fragen:

  • Ist es eine Gute Idee zu der Bundeswehr zu gehen? - Wenn nicht wieso?
  • Wie viel verdient man in der Bundeswehr?
  • Wie hoch ist die Chance in einem Auslandeinsatz eingesetzt zu werden?
  • Wie hoch ist die Chance zu sterben?
  • Was für "Fähigkeiten" sollte man mitbringen?
  • Wie werde ich zum Scharfschützen befördert?
  • Wie viel Freizeit hat man?
  • Wie viele Stunden muss man am Tag "arbeiten/trainieren etc."?
  • Was macht man nach der Bundeswehr ? (Wenn die frisst vorbei ist)
  • Kann man denn Vertrag verlängern lassen, falls es mir dort doch gefällt und ich länger bleiben möchte?
  • Wie lange geht die Musterung und wann kriegt man seine Antwort ob man genommen worden ist?

Ich denke das waren alle Fragen die ich grad im Kopf habe. Hoffe ihr könnt mir einpaar oder alle beantworten, freue mich über jede Antwort. :)

MfG Paolo

btw. Habe ein Bild angehangen was mir oft durch den Kopf geht.

btw 2. Meine andere frage wurde gelöscht, wüsste nicht wieso? :(

Bundeswehr, Karriere, Freiheit, Gerechtigkeit

kauffrau für spedition und logistikdienstleistung oder kauffrau für büromanagement?(ausbildung)

Hab für diese beiden Berufe ein Ausbildungsangebot bekommen, weiß aber nicht, welches ich nehmen soll! :-((

Bei der Spedition handelt es sich um einen Familienbetrieb, was kleineres, hänge hier mit den 4 gleichen Leuten in einem kleinen Büro ab, Dafür habe ich viel mit Fremdsprachen zu tun, was mir sehr viel spaß macht!! Nur die Leute im Büro sind immer so beschäftigt, hab angst dass meien Ausbildung dadurch zu kurz kommt. Auch haben die bei den Probetagen voll viel von mir abverlangt, musste schon am Anfang mit Kunden telefonieren! Auch habe ich so manches nicht auf anhieb verstanden, deswegen waren die sich auch unsicher erst, ob die mich überhaupt haben wollen! Muss da auch öfters mal 10 Stunden abhocken :-((( Dafür aber sehr nette Leute und lockere Atmosphäre!

Der Betrieb wo ich Büromanagement machen könnte ist für seine gute Ausbildungsqualität bekannt, habe da auch mehrer Abteilungen nur habe ich angst, dass der Beruf so überlaufen ist, dass ich nachher nirgendwo einen guten Job mehr damit bekommen kann!! Büromanagement scheint von allen kaufmännischen Berufen das neidrigste zu sein :-(( Da kein probearbeiten möglich war, habe ich sonst so keinen guten Einblick dort!! Aber dort habe ich auf jeden fall geregelte Arbeitszeiten, was toll ist !

Was soll ich machen, an sich finde ich Spedition viel interessanter, hab aber angst, dass ich nicht ausgebildet werde in dem sinne, sondern eher ein Ersatz für eine billige Arbeitskraft bin -.- Bei dem Büro reizen mich die geregelte Arbeitszeiten.

Was würdet ihr machen an meiner Stelle oder welche Erfahrungen habt ihr so gemacht ???

Büro 50%
Spedition 50%
Leben, Arbeit, Beruf, Zukunft, Ausbildung, Karriere, Büro, Meinung

Probearbeiten und Einstellungstest an einem Tag zur selben Zeit

Hallo alle zusammen, ich habe ein massives Problem: Anfang Dezember hatte ich ein Bewerbungsgespräch(Firma 1) bei einer meiner 2 Traumfirmen, das lief sehr gut, so dass ich in die engere Auswahl kam und noch mal für ca. 3 Stunden kommen soll und dann eine konkrete ‚Aufgabe’ habe. Es sind noch 1-2 Mitbewerber am Start. Jetzt wurden mir 2 Termine zur Auswahl gestellt, das war kurz vor Weichnachten, beide für Ende Januar. Ich hab den 2. Termin davon gewählt da ich an dem 1. einen wichtigen Arzttermin/ Eingriff habe auf den ich seit Monaten warte. So jetzt habe ich gestern für genau den selben Termin eine Anfrage von meiner 2. Traumfirma bekommen, am selben Tag für einen Einstellungstest, die Zeiten überschneiden sich genau. Das ‚Probearbeiten’ soll von 10:30 – 13:30 gehen, der Einstellungstest beginnt um 13:00, soll ca. 2 Stunden dauern. So jetzt hab ich bei der 2. Firma angerufen und angefragt ob ich den Einstellungstest vllt auch wann anders machen könnte wegen des Probearbeitens. Sehr netter Ansprechpartner, der da aber leider nichts für mich machen kann. Der Termin steht fest alle Leute die zum Einstellungstest eingeladen sind (75 !!) können ihn nur genau dann machen, es gibt keinen Ausweichtermin. Jetzt ist die Frage ob ich versuchen soll das Probearbeiten zu verschieben. Jedoch möchte ich keinen schlechten Eindruck machen. Ich kann mir gut vorstellen das die 1. Firma mir da nicht im Weg stehen will ( sehr nettes Team), aber ich will auch nicht den Eindruck erwecken das mir Firma 1. nicht am wichtigsten wäre, oder dass sie denken das sie mich ja vllt nicht nehmen ‚brauchen’ stattdessen jemand anderen weil ich ja noch andere Sachen in Aussicht hab. Ich bin wirklich ratlos! Es handelt sich um 2 Traumstellen auf die sich hunderte bewerben, meist nur alle 3 Jahre ausbilden und die jeweils nur 1 suchen. Ich will mir da keine Chancen nehmen:/ Was würdet ihr machen?

Beruf, Ausbildung, Karriere

Bewerbungen - Wie lasse ich Arbeitgeber wissen, dass ich "direkt um die Ecke wohne"?

Da ich hier schon mehrfach gute Kritikpunkte zu meinen Bewerbungen bekommen habe, möchte ich nun eine weitere Frage veräußern.

Wie kann ich den Arbeitgeber wissen lassen, dass ich nur wenige Meter entfernt vom Standort der Firma wohne? Dies sollte nicht zu stumpf und plump wirken, außerdem weiß ich nicht ob man das zusätzlich zu Angabe seiner Adresse überhaupt schreiben sollte. Jedoch habe ich Angst, dass dieser große Vorteil übersehen werden könnte.

Anbei findet ihr ein Bewerbungsanschreiben von mir, vielen dank schonmal im Voraus! :)


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Maschinen- und Anlagenführer

Sehr geehrte Frau (Personalchefin),

momentan konzentriere ich mich auf den Abschluss meines Fachabiturs im Bereich Mediengestaltung, Profilbildung und Medientechnik, das ich vorraussichtlich im Mai 2015 abschließen werde. Ich bewerbe mich auf den Ausbildungsbeginn zum 01.08.2015.

Bereits seit Jahren interessiere ich mich für den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers. Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da ich den Aufbau von großen Maschinen interessant finde und gerne mit diesen arbeiten und jeden Tag etwas dazulernen möchte. Ich schätze mich als lern- und leistungswillig, belastbar und körperlich fit ein. Hinzu kommt ein lebhaftes Interesse und eine rasche Auffassungsgabe und Teamfähigkeit. Ehrlichkeit und Verschwiegenheit runden meine persönlichen Stärken ab. Ein gepflegtes, ordentliches Escheinungsbild können Sie als ebenso selbstverständlich voraussetzen wie ein pünktliches und pflichtbewusstes Auftreten und einen sorgsamen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Arbeitsmitteln. Des Weiteren identifiziere ich mich mit der Philosophie Ihres Unternehmens, das durch Innovationen und neue Ideen den Alltag der Kunden vereinfacht und aufwertet. Die Historie des Unternehmens ist sehr faszinierend und ansprechend, da die Produkte und die Fertigung jeweils sehr erfolgreich an den Markt angepasst wurden.

Ich freue mich sehr über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch und stehe Ihnen für ein Praktikum sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Zukunft, Bewerbung, Karriere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere