Karriere – die neusten Beiträge

Die perfekte Bewerbung - Verkäufer/in

Einen wunderschönen guten Abend miteinander :)

Ich würde euch gerne ein Bewerbungsanschreiben von mir zeigen, bei dem es erstmal nur um die Worte und Ausdrucksweise an sich geht, gestalterische Aspekte werden danach angegangen. Eine kurze Meinung oder Kritik wäre mir eine große Hilfe :)

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer

Sehr geehrte Frau "NAME DER PERSONALCHEFIN",

momentan konzentriere ich mich auf den Abschluss meines Fachabiturs im Bereich Mediengestaltung, Profilbildung und Medientechnik, das ich im Mai 2015 vorraussichtlich abschließen werde. Ich bewerbe mich auf den Ausbildungsbeginn zum 01.08.2015.

bereits seit Jahren interessiere ich mich für den Beruf des Verkäufers. Meine starke soziale Ausprägung und auch ein Praktikum im Einzelhandel vor einigen Jahren zeigen mir, dass ich prädestiniert bin für diesen Beruf. Ich bin ein ruhiger aber kein schüchterner Mensch mit einer höflichen Ausdrucksweise und würde dies gern in meinem Berufsleben zu meinem und Ihrem Vorteil nutzen. Bei meiner schulischen Ausbildung erlerne ich wichtige Eigenschaften des Berufslebens wie Engagement und Motvationsbereitschaft, jedoch ist nach reichlicher Überlegung eine Arbeit die mich mit Menschen zusammenbringt der richtige Weg für mich, und ich fühle mich einem kaufmännischen Beruf gewachsen. Des Weiteren identifiziere ich mich mit der Philosophie Ihres Unternehmens, das durch Innovationen und neue Gestaltungsideen den Alltag der Kunden vereinfacht und aufwertet. Die Historie des Unternehmens ist sehr faszinierend, da die Produkte und die Fertigung jeweils sehr erfolgreich an den Markt angepasst wurden.

Der Umgang mit dem Computer und gängigen Programmen wie MS-Word und MS-Excel sowie Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator fällt mir leicht.

Gerne absolviere ich auch für ein gegenseitiges Kennenlernen ein Praktikum bei Ihnen.

Ich bin aufgeschlossen, verantwortungsbewusst, belastbar und teamfähig. Mit diesen Fähigkeiten stelle ich mich Ihnen vor und freue mich auf ein Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Sprache, Karriere, bewerbungsanschreiben

Wie kann man eine Musik karriere starten? Wie kann man eine Artist Management karriere starten?

Ich habe einen Kumpel der vor kurzem angefangen hat zu rappen. Er möchte also eine musik karriere starten und da ich selber schon immer ein Artist Manager sein wollte und sein bester Freund bin hat er mich gefragt ob ich nicht ihn managen wolle? Da habe ich natürlich ja gesagt und war auch einverstanden damit sein Manager zu sein. Dann habe ich mich auch im Internet über den Beruf ''Artist Management'' informiert und hab da raußgefunden das es sowas hier in Deutschland nicht gibt sondern nur in der USA. Da mein Artist auch nur American Rap macht ist unser weg auch nach USA weil man mit Englisch hier in Deutschland nicht weit kommt und am besten dafür in USA arbeiten sollte, man muss ja nicht gleich nach USA umziehen. Heut zu tage kann man ja alles übers Internet machen, unsere Musik reinstellen, promoten, usw...wir könnten ja auch von Deutschland aus mit Amerika zusammen arbeiten. Sonst hätten wir hier keine Chancen. Ich habe auch noch herausgefunden das es für ''Artist Management'' keine Ausbildung gibts, keine Schule, keine Akademi man kann hier sowas gar nicht Studieren. Das ist also alles glückssache... Aber wie haben z.B. Chris Lighty oder Cortez Bryant das sind die Managers von Lil Wayne, 50 Cent, Tyga, Busta Rhymes, usw...das alles geschafft ohne Schulabschluss oder jegliche Bildung? Bei einem Beitrag im Internet stand das man ''Artist Management'' sich selber durch Bücher und das Internet beibringen sollte, also sich selber dadurch bilden sollte und man sollte sich einen Mentor suchen der das einem privat beibringt...aber von wo kriegt man denn einen Mentor oder jemanden der das diese ''Music Business'' einem beibringt her? Wie kommt man an diesem Beruf ran? Braucht man da irgendwelchen Abschluss oder kann man einfach so loslegen? Also könnte ich mit meinem Artisten jetzt einfach so loslegen? Ein Lehrer sagte mir das ich dafür BWL studieren sollte um als Manager ins Musik Business einzusteigen. Stimmt das ? Mein Artist und ich wissen jetzt nicht wie wir ins Business also in unsere Karriere einsteigen sollen? Wir haben hier auch überhaupt keine Connections, wir wissen nicht an wen wir uns da wenden könnten? Ohne Kontakte läuft da nichts. Wie können wir am Besten mit unserer Karriere anfangen? Wie soll ich meinen Artisten jetzt managen? Was sollen wir alles dafür tuhen das das alles klappt? Was müssen wir beachten oder gibt es für uns also für die jetzige situation irgendwelche vorrausetzungen? Könnte uns jemand wie ein Mentor oder ein anderer Manager helfen oder z.B. jemand von Amerika ...wen können wir da am Besten fragen? Oder gibt es in Deutschland wenigstens irgendwelche investoren die in uns investieren könnten auch bei den finanziellen dingen? Ich hoffe auf eine schnelle und ernste Antwort. Bitte keine Scherze darüber machen und richtig beantworten. Ich bedanke mich schon im Vorraus an euch.

MfG

Musik, Beruf, Amerika, Deutschland, Rap, Management, Karriere

Vereinswechsel... wie der alten Mannschaft beibringen?

Hallo,

ich bin 16, w, und spiele in der B-Jugend Handball. Zur Zeit in der untersten Liga in einem ziemlich kleinen Verein, in dem ich vor 8 Jahren auch begonnen habe. Ich bin Torwart und mir wurde immer schon gesagt, dass ich großes Talent habe.

Nun wurde ich aber vom Nachbarverein angesprochen, ob ich nicht wechseln wolle. Dort hätte ich sogar die Möglichkeit, in der Bundesliga der A-Jugend bzw später bei den Damen in der 3. Bundesliga zu spielen. Na klar wäre es bis dahin ein harter Weg, aber ich war dort schon 2 mal beim Training und fand es super! Da ging es wirklich zur Sache, aber Trainer und Mannschaft haben mich gleich herzlich aufgenommen, als würde ich schon zu ihnen gehören. Ich bin sehr ehrgeizig und perfektionistisch, mit professionellem Training könnte ich laut Trainern nächste Saison schon erste Spiele machen.

Für mich steht eigentlich fast schon fest, dass ich nach der Saison wechseln möchte, allerdings habe ich echt ein richtig schlechtes Gewissen meiner jetzigen Mannschaft gegenüber. Wie bringe ich es ihnen möglichst schonend bei und wann ist der richtige Zeitpunkt? Sollte ich es erst nach den Punktspielen sagen, wenn ich mich 100% für den Wechsel entscheiden sollte, um die Mannschaft nicht sozusagen zu spalten oder ist es fair, möglichst früh Bescheid zu geben? Außerdem fällt es mir auch schwer, weil ich fast alle ja schon viele Jahre kenne und mit einigen privat auch gut befreundet bin... gefährde ich durch den Wechsel diese Freundschaften?

Freundschaft, Handball, Karriere, vereinswechsel

Schlechte Noten im Auslandssemester negativ für spätere Bewerbungen und Karriere?

Hey Guys,

ich studiere BWL und mache im Moment ein Auslandssemester in den USA. Es geht noch 2 Monate. Hier in den USA ist mein drittes Semester.

Ich finde es hier in den USA richtig cool, die Leute sind cool und ich reise auch viel. Das einzigste was mich stört ist das System der Universität hier. Ich habe insgesamt vier Kurse und für jeden Kurs muss man eine Menge Hausaufgaben und Assignments machen. Im Moment habe ich bei drei Kursen eine F :/ ein kurs ist richtig schwer, dort verstehe ich nur bahnhof und habe im moment 4 % sad smiley dort bin ich auch seit zwei wochen nicht mehr hingegangen. die anderen beiden kursen habe ich knapp unter 60 %. also theoretisch kann ich die beiden anderen kurse noch packen, wird aber schwer.

ich feier und reise oft. das ist auch ein grund warum ich nicht so viel lerne. das problem ist auch dass ich mir nur zwei kurse anrechnen lassen könnte (als awpf/nebenfach) und bei dem kurs bei dem ich im moment bestanden hab, kann ich mir nicht anrechnen lassen.

denkt ihr dass ich probleme bekomme, wenn ich mich später mal bewerbe und angenommen, ich bestehe nur den einen kurs den ich mir nicht anrechnen lassen kann, und kein kurs von amerika steht in meinem bachelor zeugnis und vor allem wenn der betrieb dann auch meinen notenspiegel sehen will ??

eine schöne woche noch und viele grüße aus den usa ;)

Studium, USA, Ausland, Noten, Karriere, BWL, schlechte noten

Karriere Reiten?

Hallo Community, bei diesem Titel könnte man denken ich möchte Pferdewirtschaftsmeisterin oder so werden, nein (auch wenn das für manche blöd klingen mag) ich würde gerne eine Karriere im Reitsport machen. Manche sagen jetzt: kleine Kinder die von Ponys träumen und bekannt werden wollen. Aber ich meine das wirklich ernst und erhoffe mir deshalb ernsthafte, nützliche Antworten. Ich bin jetzt in der 9. Klasse und 14 Jahre Jung. Ich reite seit ich vier Jahre alt bin richtig mit Unterricht, habe mit 9 Jahren ein Pony bekommen auf dem ich mich geschult habe und letztes Jahr im Februar eine Westfalen Stute bekommen. Das klingt jetzt arrogant oder so als hätte meine Familie das große Geld unterm Hintern, aber so ist es nicht. Wir stehen in einem sparsamen Stall und haben nicht mal eine Dusche für unsere Pferde geschweige denn eine Reithalle. Ich möchte aber jetzt nicht länger drum herum reden. Mit acht Jahren bin ich mein erstes Turnier gegangen und ich Reite Dressur bis klasse L und Springen bis A. Im Moment habe ich leider nur die Schnupperlizenz. Spätestens im Februar mache ich das kleine Reitabzeichen und dann soll es Turnier mäßig auch richtig los gehen. Manche haben viel Geld und auch eine Halle etc. aber wir nicht. Ist es realistisch das ich wenn ich mit der Schule fertig bin eine Karriere im Turniersport schaffe? Ich sage nicht sofort oder das ich nicht vorher noch einen Job ausübe. Aber es scheint mir einfach so fern und so: ,,du willst mal in der Öffentlichkeit stehen. Wie stellst du die das vor, das wollen so viele!" Aber ich meine es ist nicht ein hübscher kleiner Traum sondern das was ich wirklich kann und wirklich will. Lieben dank an alle die das gelesen haben! Ich hätte gerne ein paar Meinungen.

LG

Sport, Beruf, Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Karriere, lpo, turniersport

Chancen nach der Bundeswehr auf dem Arbeitsmarkt!?

Guten Tag,

es geht um eure Meinung!

Wie oben schon geschrieben geht es um meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach der Bundeswehr.

Zu meiner Person: 30 Jahre alt, 1 Kind, nicht verheiratet, letztes Nettoeinkommen ca 2300Euro.

Ich habe folgende Qualifikationen vor/während und nach der Bundeswehr erworben…

  • Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
  • Staatlich geprüfter Techniker (Maschinenbau)
  • mache z.Z. noch den Technischen Betriebswirt (IHK)

Zusätzlich noch…

  • Internationaler Schweißfachmann + Sichtprüfer Stufe II
  • Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten
  • Schweißerschein MAG (allerdings abgelaufen)
  • ECDL-Zertifikat
  • AdA-Schein.

Schulbildung: Fachhochschulreife

In den 6 Jahren meiner Dienstzeit war ich in der Materialerhaltung eingesetzt und für die Planung/Steuerung und das Einleiten von Instandsetzungsmaßnahmen zuständig, sowie für die Ein und Ausgangsprüfung an technischen Geräten aller Art.

Ich würde gerne als Maschinenbautechniker in der Fertigung oder Qualitätssicherung arbeiten, bin nicht ortsgebunden, Auslandsaufenthalte erwünscht und am liebsten mit Chancen auf eine Führungsposition ;-).

Eure Meinung…

  • wie stehen die Möglichkeiten einen Job so wie oben beschrieben zu bekommen bzw. überhaupt eine Job zu bekommen,
  • wird das Gehalt von ca 2300Euro zu halten sein schmunzel,
  • ich habe noch die Möglichkeit den Industriemeister Metall zumachen, würde sich das lohnen bzw. die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
  • gibt es sonst noch Weiterbildungen die sich lohnen???

Vielen Dank für eure Bemühungen ;-)

Finanzen, Zukunft, Job, Geld, Karriere, Arbeitsmarkt

Mein Bewerbungsanschreiben-zu lang?

Hallo,

ich habe vor mich beim Zoll zu bewerben. Jedoch habe ich ein 2-seitiges Anschreiben. Ist das sehr schlimm oder kann man irgendetwas kürzen?

Ich würde mich über Vorschläge sehr freuen.

Gruß gummibaerchens

Hier mein Anschreiben:

Mustermann Musterhausen, 27.08.2014 Musterstraße 123 123 Musterhausen

Bundesfinanzdirektion West Wörthstraße 1 – 3 50668 Köln

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Beamtin im gehobenen nichttechnischen Zolldienst

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihrer Internetseite entnommen, dass Sie für nächstes Jahr wieder Lehrstellen im gehobenen nichttechnischen Zolldienst zu besetzen haben.

Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz. Zurzeit besuche ich die 12. Klasse des Elsa-Brändström-Gymnasiums in Musterhausen, das ich voraussichtlich im kommenden Jahr mit dem Abitur verlassen werde.

Ich habe mich für eine Ausbildung beim Zoll entschieden, weil die vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit meinen Interessen sehr entgegenkommt. Ich empfinde es als sehr spannend, nicht nur Zölle und Abgaben für Staat und Bund zu erheben und zu verwalten, sondern auch im Zollabfertigungsdienst mit Überprüfung der Ware sowie bei Grenzkontrollen tätig zu sein. Ich möchte einen Beruf ergreifen, indem ich meine Fähigkeiten und Kompetenzen in einem vielfältigen Berufsfeld zum Schutz von Sicherheit und Ordnung zum Wohl der Gesellschaft einbringen kann.

Ich arbeite sehr gerne im Team und bin in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. Zu meinen Stärken zählen sowohl Zielstrebigkeit, Ehrgeiz als auch Zuverlässigkeit. Planen und organisieren liegt mir sehr. Diese Eigenschaften konnte ich während meiner Praktika bei zwei verschiedenen Tierarztpraxen unter Beweis stellen und bekam während dieser Zeit auch einen Einblick in kommunikative und verwaltende Tätigkeiten. Ebenso konnte ich bei einem Schnupperkurs im Finanzamt Musterhausen. Einblicke in kaufmännische Arbeiten bekommen. Erfahrungen bei der Bundeswehr habe ich bei einem Girlsday 2014 sammeln können. Zu meinen Persönlichkeitsmerkmalen zählen Selbstbewusstsein, Durchsetzungs-vermögen, aber auch Kooperationsbereitschaft und Kritikfähigkeit. Am Computer arbeite ich sehr gerne und besitze gute Microsoft-Kenntnisse.

… - 2 -

Durch meine Schüleraustausche bin ich geübt mit Menschen verschiedener Herkunft und Altersklassen umzugehen. Die Aufenthalte haben mir großen Spaß gemacht und es war sehr interessant, die Schulformen und Lebensweisen der englischen und ungarischen Nationalitäten kennenzulernen.

Gerne suche ich auch immer nach neuen Herausforderungen, so wie ich diese auch bei sportlichen Aktivitäten, insbesondere bei Leichtathletik-Wettkämpfen, anstrebe.

Eine Ausbildung zur Beamtin im gehobenen nichttechnischen Zolldienst wäre eine neue Herausforderung für mich, die ich gerne annehmen würde.

Über eine Einladung für die Teilnahme an dem Eignungstest würde ich mich sehr freuen.

Mit freundliche Grüßen

Beruf, Bewerbung, Zoll, Karriere

Wie könnte ich am ehesten nach Hollywood kommen? Hab ich überhaupt Potential? Hat der Film Zukunft?

Hi,

seit jetzt bestimmt 4 Jahren bin ich fasziniert von Filmen und von Hollywood. Am liebsten würde ich einmal in der Filmindustrie arbeiten. Entweder als Regisseur, Scriptwirter, oder Produzent. Eigentlich am liebsten Regisseur.

Mich fasziniert vor allem, wie Filme gemacht werden und was für arbeit dahinter steckt.

Ich selber liebe Geschichten und Filme, und ich hätte glaube ich richtig viel Spaß irgendwelche Geschichten auf der Großen Leinwand zu erzählen. Ich mag auch die Komplexität von Geschichten und beispielsweise die Entstehungsprozesse von Charakteren. (Besonders mag ich Der Hobbit, Die Tribute von Panem, usw.)

Ich hab selber schon mal rein aus Interesse ein Drehbuch (40 Seiten) geschrieben (Den Leuten, denen ichs gezeigt habe hat es ganz gut gefallen.) Das Drehbuch wollte ich eigentlich an Warner Bros. schicken, weil es eine Idee für ein zweites Sequel zu SHERLOCK HOLMES (mit Robert Downey Jr. und Jude Law) ist, aber leider nehmen die nicht unaufgefordert irgendwelche Ideen an.

Ich bekomme auch oft gesagt, dass ich großes Talent 3D Software, wie Blender und Cinema 4d, habe. Ich habe damit bisher hauptsächlich virtuelle Bilder und so gemacht, aber auch schon ein paar kleinere Clips.

Das da oben soll sich jetzt nicht nach Selbst-Beweihräucherung oder Egoismus anhören.

Ich würde eigentlich gerne selber einmal in Hollywood arbeiten, und wie oben gesagt eben am liebsten als Regisseur.

Jetzt habe ich nur ein paar fragen.

(1) Denkt ihr, dass Filme und so noch eine Zukunft haben? (Man hört ja öfter mal, dass in ein paar Jahren wahrscheinlich keine Filme mehr Produziert werden. Oder dass die Ideen ausgehen.)

(2) Wie würdet ihr (falls ihr der Meinung seid, dass es noch filme geben wird) am ehesten an sowas rangehen, also würdet ihr beispielsweise mehr so kleinere und gute Filmideen realisieren (so, wie beispielsweise Kaleb Lechowski mir seinem R'ha; http://www.welt.de/kultur/kino/article113226280/Rha-ein-Maerchen-aus-Einsen-und-Nullen.html ) Oder würdet ihr mehr im Bereich Drehbücher machen, also ganze komplexere Geschichten entwickeln und ausarbeiten und sowas veröffentlichen und gucken ob es jemandem gefällt? Oder würdet ihr kleinere Filme, wie zum Beispiel Musikvideos mit Kumpels drehen und Produzieren und die veröffentlichen? Oder würdet ihr an Ausschreibungen und Wettbewerben, die z.B. Warner veranstaltet teilnehmen?

Mir geht es nicht drum möglichst schnell berühmt oder reich zu werden (auch wenn die Bemühungen natürlich irgendwann mal Früchte tragen sollen.) Ich hab eher Spaß an dem ganzen und natürlich fasziniert mich auch Hollywood und ich würde gerne irgendwann einmal ein Teil davon sein.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr meine Fragen beantworten könntet. Vielleicht kennt jemand die Probleme ja auch oder hat einfach nur ein paar Einfälle.

Film, Zukunft, Karriere, drehbuchautor, Filmindustrie, Hollywood, Regisseur

Chemiestudium - Jobchancen für promovierte Chemiker?

Hallo Community :-),

ich weiß zu dem Thema gibt es hier schon einige Threads. Allerdings haben die nicht wirklich geholfen. :-/

Ich befinde mich momentan in der Studienplanung. Jedoch bin ich meist etwas zu eifrig bei der Recherche und grabe mich durch das gesamte Internet. Dabei habe ich bezüglich der Jobchancen für promovierte Chemiker viele Negativberichte gelesen. Das hat mich etwas aus der Bahn geworfen.

Ich bin 22 und habe 2012 mein Abitur mit 2,0 abgeschlossen. Danach habe ich direkt ein Volontariat im Journalismus angefangen, das ich mittlerweile mit einem sehr guten Zeugnis abgeschlossen habe. War aber doch nicht ganz mein Ding, aber hat mir nicht geschadet. Nun möchte ich mein naturwissenschaftliches Interesse in Geld umwandeln. :-)

Nun höre ich von vielen Seiten, dass ich mit 22 schon zu alt für solch ein Studium sei. Zudem müsste ich im Optimalfall mit 17 ein Abi von 1,0 machen und durchweg exzellente(!) Noten schreiben, um überhaupt mithalten zu können.

Vorweg kann ich sagen, dass ich auf jeden Fall promovieren möchte. Zudem hatte ich vor mich wirklich ins Studium zu knien und mir "soft skills" sowie zusätzliche Qualifikationen zu organisieren.

Letztendlich muss ich nicht bei den Chemieriesen wie etwa BASF landen. Vielmehr möchte ich im mittelständischen Unternehmen arbeiten. Muss auch nicht unbedingt in der Forschung sein. Das Labor würde ich jedoch trotzdem gerne ab und zu betreten. Ist das realistisch?

Sehr wichtig ist mir auch das Gehalt. Das Leben kostet halt! Gern würde ich mit 50-60k einsteigen. Also das Gehalt, was von vielen Seiten für einen promovierten Chemiker prognostiziert wird. Gilt diese Summe denn für den Großteil der Chemiker oder kann sich darüber nur die Speerspitze ergötzen?

Abschließend interessiert mich noch die Frage nach der Spezialisierung (PC, OC, AC, Polymerchemie, Biochemie usw.). Sind die Chancen für jede Spezialisierung gleich? Oder gibt es Nischen-Spezialisierungen, wo das Verhältnis von Angebot/Nachfrage noch besser aussieht als zum Beispiel bei der medizinischen, pharmazeutischen Forschung. Bzw. könntet ihr eine grobe Rangliste erstellen, die in etwa aufzeigt, welche Spezialisierungen überlaufen sind und welche eher nicht?

Beste Grüße und vielen Dank für alle Antworten :-)

Studium, Job, Chemie, Karriere

Meine Freundin ist schnell gestresst

Jetzt will man meinen, dass zu einer Beziehung mehr als das Thema Beruf gehört und ständige Rücksicht. Sie kann ihren Schalter nicht umlegen, wenn ich mal Ängste und Sorgen habe. Da ist sie emotionslos, nicht einfühlsam und rücksichtslos. Schnell findet sich eine passende Lösung und dann ist es für sie abgelaufen und das Thema ist abgehakt. Ok, denke ich mir dann - toller Rat. Umgekehrt läuft es nur dann nicht in der gleichen Fassung ab.

Meine Freundin ist von ihrer beruflichen Karriere hergesehen eine Powerfrau, weil sie 26 Jahre alt ist und in der ganzen Zeit ihr Abitur, eine verkürzte Ausbildung, einen verkürzten Bachelorabschluss abschlossen hat und zurzeit ihre Masterarbeit schreibt - ein halbes Jahr Auslandserfahrung hat sie sogar auch. Schön und gut; aber sie hat eine Persönlichkeit an sich, die jedem auffällt. Sie ist schnell gestresst und schnell frustriert, wenn mal etwas nicht läuft, wie sie es gerne haben will. In diesen Momenten ist sie nur mit sich selbst beschäftigt und reagiert auch bei allen anderen Themen , die alltagsbedingt anfallen, gereizt. Es ist ein Indiz, dass sie möchte, dass man Rücksicht auf sie nimmt. Trotz rücksichtsvollem Umgang haut sie , ganz extrovertiert sie dann ist, ihren Ballast weg und schadet aber ihren Mitmenschen dabei und merkt es selbst nicht mal. Wenn man sie dann darauf anspricht, dass sie total gereizt reagiert , weil sie zu sehr mit ihrer Karriere beschäftigt ist, reagiert sie patzig. Schließlich ginge es um ihre beruflichen Werdegang und es ist wohl mehr als normal, dass sie sich ständig darum Sorgen machen müsse. Erst vor kurzem saßen wir im Restaurant und da kaute sie auf ihren Fingernägeln rum, weil sie mit ihren Gedanken bei ihrem beruflichen Werdegang ist oder sonstigen Tasks, die damit in Verbindung stehen.

Ich kann sie wohl kaum ändern. Nur sie selbst könnte es, wenn sie will. Wie formuliere ich am besten meine Kritik an sie, sodass mind. genauso viel Rücksicht auf meine Ängste und Sorgen erhalte und es nicht nur immer das Thema Beruf uns verbindet?!

Angst, Stress, Karriere, Freundin, Sorgen

Wieso ist es mir immernoch so wichtig schön zu sein?

Hallo,

ich bin nicht schön. Und das weiß ich auch. Ich bin ein wenig zu dick, mein Gesicht ist zu rund, meine Beine recht kurz, usw. Ist ja eigentlich auch egal. Eigentlich. Mein Verstand hat sich die meiste Zeit damit abgefunden, dass ich nicht dem Schönheitsideal entspreche, denn eigentlich ist das ganze für mein Leben nicht wichtig: Ich möchte kein Supermodel oder Filmstar werden. Auch habe is (seltsamerweise?) keine Intention eine Beziehung zu führen. Also ist es fürmich garnicht von nöten attraktiv auf das andere Geschlecht zu wirken. Das alles weiß ich, und eigentlich geht es mir auch ganz gut. Ich treibe Sport, esse was ich will, und genieße die meiste Zeit mein Leben.

Aber dann ist da noch mein Herz, das unbeding "schön" sein möchte. Ich lasse mich sehr ungern fotographieren, weil mir dass immer vor Augen führt, wie "unvollkommen" (ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll) ich bin. Obwohl ich immer gepflegt bin (Hygiene, Zähneputzen etc.) fühle ich mich abstoßend und eklig. Dabei bräuchte ich das eigentlich garnicht. Ich könnte doch glücklich sein, wenn ich mich damit abfinden könnte so zu sein wie ich bin.

Ich führe ein gutes Leben, bei dem es nie auf Schönheit ankommt, und auch nie ankam. Ich habe Freunde, Familie, Hobbies, und bin wirklich kein Mensch der vor anderen Rumjammert. Und ich fühle mich ja auch nicht immer häßlich, manchmal vergesse ich es einfach, und denke erst dann wieder daran, wenn jemand ein Foto machen will, oder ich kurz in den Spiegel schaue.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich "Mich selbst manipulieren" kann? Wie ich damit klar komme, unattraktiv zu sein?

Viele liebe Grüße

Leben, Beauty, Schönheit, Styling, Style, Karriere, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere