Haustiere – die neusten Beiträge

Kater schreit nach Aufmerksamkeit ?

Hallo Wir haben uns vor Ca 3 Monaten zwei junge Kater geholt. Die beiden sind Brüder und sind daher seit ihrer Geburt natürlich miteinander vertraut und gewissermaßen "unzertrennlich" Ich bin auch heilfroh, dass sie sich nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen sondern alle Kämpfe noch im verspielten Rahmen stattfinden ohne Verletzungen und größerer Eifersucht. Nun ist es aber seit 2 Wochen so, dass der "Mutigere" der beiden anfängt jämmerlich zu schreien, sobald man mal etwas länger fortbleibt (anfangs war es kein Problem, das Alleinlassen).

Wenn der Bruder schläft, jammert er regelrecht aus Langeweile- wenn sie getrennt sind wird es Ohren- und Herzzerreißend, dabei war das sonst nie ein Problem für kürzere Zeit mal voneinander getrennt zu sein, nun Schreit er sobald er dessen "Verschwinden" registriert. Dieser widerum war anfänglich eher das Sorgenkind- hat sich nun zum frechen Draufgänger entwickelt und scheint nicht so abhängig von seinem Bruder zu sein. Dieser lässt sich von dem durchdringendem Geschrei des anderen überhaupt nicht stören und macht währenddessen Unsinn und geht stiften- vermutlich auch aus Langeweile. Ich ertappe sie dann nach dem Duschen oder Einkaufen bei der beschriebenen Situation. Erstmal Begrüßen und knuddeln , spielen bis sich die beiden wieder gegenseitig belustigen und den Zweibeiner links liegen lassen. Kaum in etwas anderes vertieft geht das Gejammer wieder los! es macht aber irgendwie den Eindruck als wolle er damit nicht einmal meine Aufmerksamkeit denn wenn ich ihn diese offensichtlich schenke wirkt er verunsichert und tapst planlos durch die Gegend. Wie kann ich ihm dieses Verhalten blos wieder abgewöhnen es geht ja nicht dass ich 24/7 auf Abruf bereitstehe um dann ignoriert zu werden und nebenbei nichts anderes mehr tun kann.. Dass eine Katze mehr braucht als Futter und ein sauberes Klo ist mir klar - seit ich denken kann hatten wir immer Katzen,aber das habe ich noch nie erlebt.

Die beiden Kater sind 6 Monate alt und erfreuen sich bester Gesundheit. Essen und trinken normal und bis vor ein paar Tagen war sonst auch alles noch prima. Es gab weder Nahrungs- noch sonstige Umstellungen- ich freue mich über jede Hilfe!

Haustiere, Katze

Meine Ratte hat einen Stromschlag bekommen. Was tun?

Hallo.

Meine eine Ratte (mein absoluter Liebling, weil sie zahmer ist als die anderen) ist gestern im Wohnzimmer herumgelaufen (sie kriegen täglich sehr viel Auslauf, nur wir müssen immer aufpassen, dass die Kleinen an nichts herumfressen) und hat ein Kabel entdeckt und es in 10 Sekunden durchgefressen, da es sehr dünn war. Das Kabel befand sich auf einem Schrank und ich vermute, dass sie einen Stromschlag bekommen hat, weil sie dann sofort unter den Schrank gerannt ist. Das, was sie angefressen hat, war nämlich in Benutzung, also es war Strom darauf. Auf jeden Fall kam sie nicht mehr vor und ich dachte sie wäre tot, aber als ich nachgeguckt habe, hat sie zum Glück noch gelebt.

Nachdem wir sie eingefangen haben, habe ich versucht sie zu beruhigen, ihr Herz schlug ziemlich schnell. Jedoch fing sie an zu zappeln und wollte denk ich mal einfach nur in ihren Käfig. Es war ein Schock für sie. Wenn ich sie aus dem Käfig nehme, zappelt sie auch und sie will auf keinen Fall irgendwo hingesetzt werden. Ich vermute, dass sie angst hat außerhalb des Käfigs, weil sie jetzt weiß, dass es hier auch Gefahren gibt.

Ich weiß nicht, was ich machen soll.. sie trinkt und isst ganz normal, aber sie hat den Schock immer noch und vergessen wird sie das bestimmt auch nie.

Hattet ihr Erfahrungen damit? Wie seid ihr vorgegangen?

Danke im Voraus. Guten Rutsch und eine angenehme Woche.

Leben, Gefahr, Haustiere, Angst, Strom, Ratten, Stromschlag

Nachbar nimmt Katze ins Haus und füttert sie fett. Was tun?

Hallo Leute,

seit einigen Wochen frisst unsere Katze nur noch extrem wenig. Wir dachten erst, dass mit ihr was nicht stimmt, aber nun haben wir rausgefunden, dass unser Nachbar sie füttert und sie auch zu sich ins Haus holt. Er streitet es auch nicht ab, er meint, sie sehe ihm zu dünn aus und so ein paar Happen zwischendurch können nicht schaden, etc. Leider sind es nicht nur ein paar Häppchen, sondern gleich einige Stangen Leckerlis, die er ihr täglich gibt. Zudem holt er sie ins Haus und lässt sie dann zeitweise auch nicht mehr raus. Ich wohne gegenüber und habe sie schon oft vor dem geschlossenen Fenster miauen sehen. Wenn ich geklingelt und er geöffnet hat, dann flitzte sie wie der Blitz raus. Leider geht sie trotzdem noch zu ihm ins Haus.

Ich habe ihm schon mehrmals gesagt, dass er das lassen soll. Er sagt dann immer okay, er lässt es, doch dann ertappe ich ihn wieder dabei und er kommt mit seinen üblichen Erklärungen an: Ich soll mich nicht so anstellen, ich soll doch die Katze entscheiden lassen, ich muss mit sowas rechnen wenn ich sie rauslasse, er tue nichts verbotenes, sie seien eben befreundet, etc.

Das nervt mich richtig. Ich will der Katze den Freigang nicht nehmen, aber sie wird richtig dick durch die Leckerlis (habe sie gewogen, sie hat nicht unerheblich zugenommen) und ich habe es auch einfach nicht gern, wenn sie stundenlang bei ihm im Haus eingesperrt ist und ich mir Sorgen mache, weil sie ewig nicht heimkommt.

Hat einer eine Ahnung, was man tun kann? Kann man auf rechtlichem Wege was machen oder weiß jemand wie ich ihm endgültig klarmachen kann dass es so nicht geht? Er nimmt mich halt irgendwie auch nicht ernst, denke ich, da ich so jung und relativ klein bin, und er ein echter Riese um die 60.

Liebe Grüße!

Haus, Tiere, Verhalten, Haustiere, Katze, Nachbarn

Sheltie-Hündin verliert Fell: Liegt es am Fellwechsel?

Hallo zusammen

meine Sheltie-Hündin, die im Mai 2 Jahre wird, verliert seit einigen Wochen sehr stark ihr Fell. Sie hatte immer ein sehr schönes Fellkleid, jedoch sieht es jetzt sehr struppig aus (vor allem auf ihrer rechten Seite, und obwohl sie für einen Sheltie immer recht wenig gehaart hat). Ausserdem beisst sie sich recht viel (ist aber wieder etwas weniger geworden). Wir waren bereits beim TA, eine Blutprobe war erfolglos. Zudem sollte ich noch erwähnen, dass wir barfen. Könnte es vlt Zeichen einer Mangel-/Fehlernährung sein (bzw was sollten wir dazufüttern)?

Am Fellwechsel sollte es ja kaum liegen, oder? Unsere zweite Sheltie-Hündin haart nämlich kaum.

Ansonsten ist sie fit, macht in der Hundeschule und im Agility super mit und ist toll aufgelegt, in letzter Zeit vlt. noch etwas anhänglicher als sonst. Läufig sollte sie aber erst Ende Januar/ Anfang Februar werden. Was mir Sorgen macht, ist dass ihr Fell auf der einen Seite struppiger ist als auf der anderen. Ich habe einmal gelesen, das Fell über einem beschädigten Organ wird am schnellsten betroffen, stimmt das so/ kann das hier angewendet werden? (Die Blutwerte waren zwar gut, aber man weiss ja nie)

Ich habe ebenfalls mal gelesen, dass Aussies nach etwa 2 Jahren einen "Umbruch" im Fellhaushalt haben und es dort dann schon mal sein kann... Gibt es das bei Shelties auch (wäre mir neu)? Und warum beisst sie sich dann so viel?

So, sorry für den Roman und schonmal vielen Dank für eure Antworten. Bei Fragen gebe ich euch natürlich gern weitere Auskunft :)

Liebe Grüsse Patrick

Tiere, Hund, Haustiere, BARF, Fell

Darf man Meerschweinchen im Keller einer Mietwohnung halten?

Hallo! :)

Ich besitze 5 Meerschweinchen (4 Weibchen und 1 Kastrat), welche in einem fast 4 m² großen Eigenbaugehege leben. Das Gehege steht derzeit in meinem Elternhaus im beheizten Keller mit Fenster. Dort ist es hell, nicht zu kalt und ich versuche sie so artgerecht wie möglich zu halten (immer frisches Futter, kein Trockenfutter, abwechslungsreiche Einrichtung etc.).

Nun werde ich jedoch im Januar in meine erste eigene Wohnung ziehen und es gibt keine Möglichkeit sie bei mir in der Wohnung zu halten, da zum einen der richtige Platz für das Gehege fehlt und ich zum anderen 2 Katzen halten möchte.

Ich habe jedoch bei der neuen Wohnung einen Kellerraum dabei, welcher ca. 25 m² groß ist und auch viel Tageslicht hat. Nun habe ich mir überlegt, die Meerschweinchen dort unterzubringen. Evtl. müsste ich aber noch ein Schutzhäuschen bauen, da der Keller nicht beheizt wird. Ein kleiner Garten, der auch nur von mir benutzt wird, ist vorhanden, sie würden im Frühjahr/Sommer täglich rauskommen und haben somit auch frisches Gras zur Verfügung.

Nun meine eigentliche Frage: Darf ich Kleintiere im Keller halten oder sollte ich das vorab mit dem Vermieter und vielleicht auch mit dem anderen Mieter besprechen? Und gibt es ansonsten bei der Haltung etwas zu beachten? Bin um jeden Tipp dankbar :)

(Sollte es mit der Haltung im neuen Keller nicht gehen, würden sie bei meinen Eltern bleiben, ich muss sie also auf keinen Fall weggeben!)

Tiere, Wohnung, Miete, Haustiere, Meerschweinchen, Nachbarn

Meine Freundin mag meinen Hund nicht - weiß vielleicht jemand Rat?

Hallo, ich bin vor 6 Monaten mit meiner Freundin zusammen gekommen. Alles läuft gut bis auf das ich da Gefühl habe sie mag urplötzlich meinen Hund nicht mehr! Sie hat selber einen Hund, der attackiert aus Futterneid meinen Hund, macht ins Bett und in die Wohnung, schnappt auch schon mal nach uns wenn sie im Bett liegt und wir schlafen möchten, aber sie den ganzen Platz einnimmt. Aber am schlimmsten finde ich das mein Hund angegriffen wird, er wehrt sich natürlich... Ich sage ja nichts ich liebe beide Hunde, bei ihrer Hündin hatte ich bis jetzt noch Verständnis da sie eine schlechte Vergangenheit hatte.. Aber es kann sich nichts an ihrem Verhalten ändern wenn man nicht bei ihr durchgreift. Ich will mich aber nicht zu sehr einmischen, also versuche ich unauffällig Tipps zu geben was die Erziehung angeht.. Jetzt hab ich allerdings in letzter Zeit einfach das Gefühl das sie meinen Hund nicht mehr mag, dabei ist er total lieb. Das einzige was mir dazu einfällt ist das er vielleicht etwas "nervig" sein kann, aber er ist ja noch ein Welpe da ist das normal... Sie meint zu mir mein Hund wäre eklig, sie schubst ihn aus dem Weg weil er immer im Weg ist, schubst ihn von MEINEM Bett runter während ihr Hund darin liegt. Manchmal ist wohl unklar ob er rein gemacht hat oder sie, dabei macht er gar nicht rein und würde dann ja nicht im Anschluss draußen machen können.. Mich stört das einfach, er tut mir leid er ist ja noch jung und schlief grad noch im Flur vor der Tür, hab ihn quietschen hören also hab ich ihn rein ins Zimmer geholt.. Ich glaube er hat Angst vor der Hündin, weil sie ihn immer anknurrt wenn er sich bewegt, dabei ist es mein Zimmer also gehört es ja auch ihm. So vieles ist ihm gegenüber unfair, aber ich sage ja nichts und behandle beide Hunde gleich. Langsam fange ich allerdings auch damit an unfair zu sein, ich habe bemerkt das ich ihren Hund zB ignoriere, liegt wahrscheinlich daran das ich Gleichberechtigung schaffen will. Irgendwie bin ich sauer, das stört mich voll ich kann nicht mal einschlafen, dabei muss ich in ein paar Stunden aufstehen. Ich überlege schon ob ich ihn weggeben sollte, damit er einen Platz findet wo man ihn wenigstens leiden kann.. Dabei hab ich ja gar nichts gegen ihn?! Aber meine Beziehung ist mir halt auch wichtig, ich möchte nicht das sie in Brüche geht wegen diesem Problem. Weiß vielleicht jemand Rat?

Hund, Haustiere, Beziehung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere