Haustiere – die neusten Beiträge

Haustiere zum beobachten?

Hallo!:-) Wie oben schon steht möchte ich mir ein Haustier zulegen und am liebsten ein exotisches. Zuerst einmal, ich bin 15 Jahre alt. Und bevor jetzt irgendein blöder Kommentar kommt, ich sei zu jung, könnt ihr stecken lassen;-) Ich hatte schon einmal 3 Schildkröten, um die ich mich auch sehr gut gekümmert, aber nach 1 1/2 jahren einer Bekannten gegeben habe, die Schildkröten haltet. Und zwar aus dem Grund, da Schildkröten zwar schöne Tiere meiner Meinung sind, aber leider nicht viel machen. Wir haben drei Katzen zuhause und einen Hund möchte meine Mutter nicht, weshalb ich gerne ein eigenes Haustier will, welches ich in meinem Zimmer halten kann. Sprich: Ein Tier in einem Käfig/Terrarium. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich weder Fische noch Vögel möchte. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir Ratten zuzulegen, das ich diese Tiere äußerst interessant finde und vorallem meine Tiere und ihr Verhalten beobachten möchte. Heißt: das Tier muss nicht unbedingt zahm werden, weshalb ich auch schon an Vogelspinnen oder Frösche gedacht habe. Schlangen kommen leider nicht in Frage, da sie viel Platz brauchen, und ich mir so ein Tier leider nicht leisten kann und ich auch nicht so viel Platz habe.

Nun die bitte ich euch um Rat:-) Welches Tier würdet ihr mir empfehlen, welches für Anfänger geeignet ist? Ps: "Lebensraum" und das Tier sollten nicht zuuuu viel kosten, aber was wichtiger ist, das es eben nicht zuu anspruchsvoll wegen Futter ist.

Tiere, Haustiere, Aquarium, Reptilien, Haltung, Amphibien, Terrarium, züchten

Die Katze meiner Eltern sieht seltsam aus, weiß jemand was das sein könnte?

Die Katze meiner Eltern ist nun schon etwa 15 Jahre alt. Sie sieht fast nichts mehr und fällt ab und zu einfach in Ohnmacht. Der Tierarzt hat gesagt, dass das in dem alter ganz normal sein kann, sie wäre sonst sehr gesund.
Aufjedenfall hat sie letztens ganz furchtbar gemaunzt, als ob ihr was weh tut und hat geknurrt wenn man sie aufheben wollte. Sie hat sich auf den Boden gelegt, die Augen zugekniffen und komisch gewippt.
Mama und Papa sind dann sofort zum Tierarzt gefahren, der ihr eine Spritze gegeben hat und Schmerzmittel, er sagte einschläfern müsste man sie nicht, mit den Schmerzmitteln könnte sie noch ein paar schöne Monate haben. Die Diagnose soll angeblich Gelenkatrose sein.
Heute kam ich wieder zu Besuch und habe bemerkt, das ihre Augen ganz ganz merkwürdig aussehen. Früher hatte sie ganz klare, Grüne Augen.
Als ich sie heute gesehen habe, war ich erschrocken. Ihr rechtes Auge ist Milchig, Gelb, seltsam verlaufen. Das Rechte ist komplett schwarz. Ich habe ein Foto mit hochgeladen, das rot im Auge kommt nicht vom Blitz oder von Lichteinfall. So wie auf dem Bild sehen ihre Augen nun wirklich aus. Nichts mehr zu sehen von hellem, klaren Grün.
Meine befürchtung war vielleicht ein Tumor ? Kenne mich da nicht aus, und der Tierarzt sagt ständig alles wäre okay. Sie wäre kern Gesund, Gewicht wäre Top und man bräuchte sich nicht sorgen. Dennoch gefällt es mir nicht was ich sehe .. Ich finde es einfach ungewöhnlich und trotz allem irgendwie besorgend ..

Weiß jemand was das sein könnte? Ist das normal oder der Tierarzt einfach inkompetent ?
Wäre Dankbar für Antworten !

Bild zum Beitrag
Haustiere, Katze, Tierarzt, Veterinär

Welches Haustier für einen Studenten?

Hallo ihr Lieben!(-:

Seit ich klein bin lebe ich mit Tieren zusammen. Wir hatten schon einen Hund, Wüstenrennmäuse, ich hatte Fische, einen Hamster, einen Degu, ein Kanninchen und momentan sind wir stolze Besitzer von drei Katzen. (Eine davon haben wir kürzlich erst aufgenommen, da sie fast verhungert bei uns ankam und wir auch keinen Besitzer finden konnten). Außerdem reite ich seit 10 Jahren und komme da natürlich mit sämtlichen Tierchen in Verbindung und kann es mir mittlerweile ohne Tier garnicht mehr vorstellen.

Nun zu meiner Frage: Bald gehe ich studieren und werde ganz verrückt bei dem Gedanken meine Reitbeteiligung und meinen Kater zurückzulassen. Anders geht es ja leider nicht, deswegen habe ich mich entschieden ein Tier bei mir aufzunehmen. Dafür habe ich aber verschiedene Kriterien.

Es sollte ein Tier sein, welches in einer kleinen Gruppe oder zu zweit lebt, damit es nicht einsam ist, wenn ich in der Uni bin. Hund oder Katze ist somit raus, da ich es ihnen nicht antun könnte an die 8 Stunden zu Hause zu sitzen.
Außerdem wäre es wichtig, dass es nicht nur ein Tier zum beobachten ist, sondern eins, mit welchem man eine Bindung aufbauen kann.
Zudem kommt leider der Umstand, dass ich in den Semesterferien nach Hause fahren möchte, es muss für das Tierchen also möglich sein, dass man es transportiert.

Ganz wichtig ist es mir, dass es dem Tier gut geht, auch wenn es in der Wohnung lebt! Gerne baue ich ihm auch aus einem großen Kleiderschrank einen Käfig - das sollte kein Problem sein, da ich handwerklich begabt bin. Aus diesem Grund scheue ich mich davor zwei Hasen zu halten, da ich diese einfach auf einem Rasen sehe und nicht in einer kleinen Wohnung...

Im übrigen habe ich vor Tiermedizin zu studieren, falls das wichtig zu wissen ist.(-;

Vielen Dank schon mal an euch!(-:

Haustiere, Kleintiere, Nagetiere

Kater (5 1/2 Monate alt) vergräbt Kot nicht, trotz 12 Wochen bei Mamakatze aufgewachsen?

Ich bin ratlos. Mein junger Kater vergräbt seinen Kot und Urin nicht. Wir haben schon verschiedene Katzenkloarten ausprobiert- verschiedenes Katzenstreu und haben ihn belohnt, selbst wenn WIR sein Pfötchen genommen haben und damit vergraben haben. Er ist Erstgeborener, war aber 12 Wochen als Baby bei seiner Mama und den Geschwisterchen, bevor wir ihn bekommen haben. Da sollte man doch davon ausgehen, dass er es gelernt haben sollte? Das Katzenklo benutzt er- also er macht nicht in die Wohnung. Aber er bekommt es nicht verscharrt. Manchmal probiert er es vernarrt und scharrt über 5 Minuten, aber nur am Katzenklorand, anstatt im Streu, obwohl wir circa 5cm hoch Streu eingefüllt haben. In so einem Fall kratzt er sozusagen nur an der Wand des Klo's herum. Katzen verbuddeln ja eigentlich ihren Kot wegen dem Geruch, weshalb wir auch schon probiert haben, ihn nach dem Toilettengang im Badezimmer zu lassen, damit er den Geruch stärker mitbekommt- vergeblich. Teilweise kommt er nach dem Benutzen des Klo's mautzend auf uns zu und teilt uns mit, dass er einen Haufen gelegt hat.

Wir hoffen sehr auf eure Hilfe, da wir von dem Gestank auch Nachts geweckt werden und wir wirklich nicht mehr weiter wissen. Ihn aber wegen so einer Sache wegzugeben, wollen wir auch nicht, dazu haben wir den kleinen Kater zu lieb (aber wir erdrücken ihn nicht mit unserer Liebe ;) ). Bitte gebt uns Ratschläge und Tipps!

Vielen lieben Dank an alle die, die uns hilfreiche Kommentare geben und unser Anliegen ernst nehmen.

Liebe Grüße, Liseloettchen

Haustiere, Erziehung, Katze, Katzenklo

Ist unser 11 jähriger Kater eifersüchtig auf unseren neuen Hund?

Ich habe einen 11 jährigen Kater und vor 2 Monaten haben mir meine Eltern einen Hunde Welpen gekauft, bloß gibt es da ein kleines Problem.. Die beiden verstehen sich echt super, kuscheln miteinander, abends schlafen sie zusammen, spielen und sind meist im selben Zimmer, aber da wir meinen Kater schon seit 11 Jahren haben, und er keine anderen Tiere kennt ( auch keine anderen Katzen ) ist er richtig eifersüchtig auf den kleinen, zum Beispiel: Mein Kater hat Spielzeuge im Keller, mit denen er nicht mehr spielt (weil er zu alt geworden ist, er hat den ganzen Tag nur geschlafen, BIS der Hund gekommen ist) deswegen habe ich sie wieder hoch geholt und sie dem Hund gegeben und er spielt einfach super mit den Sachen und sie gefallen ihm total. Bloß ist der Kater so eifersüchtig das er sich auf die Spielsachen legt und den Hund dann anfaucht und alles. Der Hund hat natürlich Respekt vor ihm, und verschwindet dann. Und wenn der Kater am schlafen ist, und ich den Hund streichle wacht er sofort auf, schmeißt den Hund vom Sofa und legt sich auf meinen Schoß. Er miaut den Hund immer richtig brutal an, und auch auf das ESSEN ist er eifersüchtig und will nicht, dass der Hund was isst.. Ich habe den Kater noch nie angeschrien das er aufhören soll, er ist meiner Meinung nach schon zu alt um es zu kapieren und ihn anzuschreien bringt meiner Meinung nach sogut wie NIX. Der Welpe ist inzwischen 4 Monate alt, aber auch er macht Fehler, weil er noch so klein ist springt er immer auf den Kater und will mit ihm "spielen" der Kater wird beleidigt und verschwindet auf seinem Kratzbaum. Der Welpe hat für "Notfälle" auch ein Katzenklo, auf meinem Zimmer. Und der Kater hat aufgehört sein Klo zu benutzen und geht auf die, des Hundes was ich recht seltsam finde 😅 Wir haben 2 Wassernäpfe im Haus, und mir kommt es so vor als würden die beiden um ne Wette spielen "wer das meiste Wasser trinkt" nach 1 Stunde sind alle 3 Näpfe immer leer.. Und wenn ich alle 2 Stunden mit dem Hund raus gehe wird der Kater auch eifersüchtig und ist einmal sogar aus dem Fenster gesprungen.. Da er in 11 Jahren zum ersten Mal draußen war, bin ich dann etwas länger mit ihm da geblieben, war alles neu für ihn, am Anfang hatte er Angst und alles.. Das war alles neu für ihn, nach einer Zeit hat er sich daran gewöhnt und es hat ihm richtig Spaß gemacht! Wir haben einen "Zaun" um unseren Garten gemacht, und am Freitag ist es wahrscheinlich fertig und ab dann, darf er solange raus wie er will und rein wann er will, ist er dann weniger eifersüchtig? Und es liegt bestimmt nicht daran das ich dem Welpen mehr Aufmerksamkeit schenke als dem Kater, ganz im Gegenteil.. Aber das Problem ist halt, manchmal hassen sie sich zu tiefst und manchmal kuscheln sie sich aneinander und schlafen ein. Woran liegt das? Mach ich etwas falsch? Ich füttere den Hund auch nicht, wenn der Kater in der Nähe ist.

Hund, Haustiere, Erziehung, Katze, Eifersucht, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere