Haustiere – die neusten Beiträge

möchte wissen, woran meine Katze gestorben sein kann (Genickbruch?)

ich hatte 2 Katzen, keine Freigänger aber durften auf den Balkon. ich lag vor ca. 3 Wochen abends im Bett, Licht schon ausgeschaltet, etc, aber meine beiden waren noch draußen und mein Fenster auf, so dass sie in mein Zimmer konnten. plötzlich jagt die Katze den Kater durchs Fenster rein und durch das Zimmer, es knallte laut und ich hab panisch das Licht eingeschaltet, da lag der Kater auf dem Boden zwischen Sofa, Bett und Wand und keuchte und wimmerte ganz schrecklich. ich wusste nicht, was ich tun soll und hab nur versucht, ihn zu beruhigen und streichelte ihn. nach ca. ner halben Minute wurde er still und ich bekam Panik und trug ihn runter zu meinen Eltern, doch meine Mutter guckte ihn nur an und bestätigte meine Befürchtung, dass wir ihm nicht mehr helfen können und so starb er auch innerhalb weniger Minuten in meinem Arm. Wir fragen uns nun, was den Tod verursacht haben könnte. Unsere Vermutung war, dass er mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand oder mein Bettgestell gerannt und sich das Genick gebrochen hat, da auch kein Blut oder äußere Verletzungen zu sehen waren. Unsere Nachbarin erzählte uns heute aber, dass Katzen (und Hunde) wohl angeblich extrem sensibel auf Schläge gegen ihre Nasen reagieren und auch milde Traumata zum Tode führen können. Ich hab online nichts zu dem Thema gefunden und würde gerne andere Meinungen hören, ob dies stimmt und was ihr für am wahrscheinlichsten als Todesursache haltet?

Hund, Unfall, Haustiere, Tod, Katze, genickbruch, nasenbruch

Katze eine Woche draußen lassen - verwerflich?

Hallo!

Wir haben eine Katze, sie bzw. ihre Mutter ist damals zugelaufen, die Mutter und die Schwester sind aber schon gestorben, somit blieb nur die Katze übrig. Seit letztem Herbst ist jetzt kastriert und offiziell unsere Katze, tagsüber ist sie bis jemand heimkommt (13-17 Uhr) oder am Wochenende wann immer sie will draußen, nachts schläft sie im Haus.

Letztes Jahr im August waren wir eine Woche im Urlaub und sie ist solange draußen geblieben. Wir haben keine Katzenklappe und ein Nachbar hat das Futter vor die Haustür gestellt. Es ging alles ohne Probleme und wir haben das auch dieses Jahr wieder vor. Sie hat einen fast leeren Schuppen im Garten als Unterschlupf, den sie auch benutzt.

Viele finden es ja verwerflich, aber das kann man doch nicht pauschalisieren. Meine Katze z.B. ist so scheu, dass es unmöglich wäre, sie in eine Katzenpension zu geben, sie ist viel zu scheu - sie war mal als sie vor ihrer Kastration Junge hatte ca. eine halbe Woche im Tierheim - sie hätte eigentlich länger bleiben sollen, aber sie hat die Babys verstoßen und nichts mehr gefressen. Auch braucht sie keine Streicheleinheiten von anderen Leuten, weil sie einfach viel zu scheu ist. Meine Eltern, meine beste Freundin und ich sind die Einzigen, bei denen sie nicht reißaus nimmt und das ist eigentlich auch gut so.

Wieso pauschalisiert man das und meint, die Katze brauche unbedingt wann immer sie will Zugang zum Haus? Dass manche Katzen sich von jedem streicheln lassen, verstehe ich ja, meine würde das z.B. nie zulassen. Und das Leben draußen ist sie auch gewohnt, da sie dort ja sozusagen fast ein Jahr lang als Tochter einer streunenden Dorfkatze aufgewachsen ist. Ist es wirklich so schlimm, die Katze eine Woche bei vermutlich warmen Temperaturen mit Unterschlupf und Futter und Wasser alleine zu lassen?

Urlaub, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Freigänger

Kanarienvögel - Henne will sich nicht paaren. was tun?

Hallo zusammen, ich habe 2 Kanarienvögel (siehe Bilder), ein weißes (wahrscheinlich) Fife-Fancy Weibchen und ein Mosaik-Männchen. Das Männchen hab ich aus dem Tierheim und das Weibchen von einem Hobbyzüchter. Die beiden leben nun schon knapp 1 Jahr zusammen, aber es gab noch keinen Nachwuchs. Sie füttern sich zwar regelmäßig gegenseitig, aber sobald das Männchen nach seinem virtuosen Gesang das Weibchen besteigen will, lässt sie dies nicht zu. Seit Monaten versucht er das jeden Tag und ist bis jetzt erfolglos geblieben. Sein Verhalten unterscheidet sich auf jeden Fall vom agggressiven Verfolgen und Flügelflattern, wenn 2 Hähne zusammen gehalten werden. Der weiße Vogel stellt für den Mosaik-Vogel also schonmal keinen unerwünschten männlichen Eindringling dar, zumal sie auch oft zärtlich miteinander herumzwitschern. Von mir selbst reingelegtes Nistmaterial wird entweder aus dem Nest rausgeschmissen, oder nicht genutzt. Das Männchen hat aber oft weiße Federn vom Weibchen im Schnabel und legt sie gelegentlich ins Nest. Ich würde gerne Nachwuchs haben, der würde bestimmt ein wunderschönes Federkleid besitzen (weil interessante Mischung) und meine Eltern wünschen sich schon lange Kanarienvögel. Was mache ich falsch? Sie kriegen Sonnenlicht ab und haben es auch nicht zu kalt.

Danke schonmal,

Seeochse

Bild zum Beitrag
Haustiere, Vögel, Kanarien, Kanarienvogel, Nachwuchs

Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?

Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?

Haustiere, Katze, Vögel, Vergesellschaftung, Sittiche

Vergesellschaftung nach über einem Monat, scheinbar fehlgeschlagen!

Hallo, 

Vor über einem Monat haben wir unsere drei Kaninchen vergesellschaftet, Elvis (kastriertes Böckchen) &Priscilla haben wir von einer Züchterin. Die zwei sind Geschwister und waren zu dem Zeitpunkt 3 Monate alt.  Eddie(kastriertes Böckchen) war ein Notfall den weit eigentlich gar nicht ein geplant hatten. Das Gehege wurde aufgestellt, sie würden zusammen gesetzt und los ging es.  Priscilla ist sehrw dominant, sie hätte direkt die Oberhand.  Eddie war einfach nur unbeholfen und panisch da er noch nie zuvor einen Artgenossen getroffen hat.  Ein paar Tage war der Fell Flug groß aber dann war's das, es schien geglückt zu sein.  Klar, ein paar rauferein gibt es immer, grade im Frühling, und Priscilla ist da nicht grade unschuldig. Aber das ist ja normal! 

Heute Nacht bin ich dann von lautem gekratze und gerenne wach geworden, es wurde gegen die Wände und gegen alles gerannt und sie waren unwahrscheinlich laut!  Ich bin dann gucken gegangen.  Elvis hatte sich versteckt wie immer (er hält sich aus allem raus)  Priscilla war auf der einen Seite des Gehege und Eddie auf der andern.  Ich hab aber kein Fell gesehen, Vlt war ich auch zu müde.  Das ging die ganze Nacht so, weswegen ich seit 5Uhr auch wach bin.  Mein Freund ging dann heute morgen mal ins Gehege.  Eddie saß beim Futter, Elvis hat sich Durch einen 3 cm Spalt gequetscht und auf der Couch versteckt und Priscilla war ganz klein zusammen gerollt im Klo.  Ich bin aus allen Wolken gefallen!  Sie ist normalerweise unsere Vorwitznase! Sie kommt an die Tür gerannt wenn ich sie rufe und spätestens wenn man mit Futter lockt ist sie da. 

Aber nix!  Die hatte so Angst!  Mein Freund hat versucht sie hochzuheben und zu schauen ob sie bisswunden hat, aber sie hat gequitscht und ist wieder direkt in die letzte Ecke des klos.  Normalerweise hat sie keine Probleme damit hochgehoben und angefasst zu werden. Ich kann sie sogar in den schlaf kraulen so zutraulich ist sie.  Eddie kam dann an den Eingang schnüffeln und sie ist direkte ausgerastet und hat ihn weg gebissen.  Aberrochtig fest, sie hat sich in seiner Pfote verbissen (zum Glück hat er nix, sieht man dank weißem Fell ja sofort)  Es lag auch viel Fell im Gehege allerdings nur weißes von Eddie, Vlt 2 schwarze Büschel von priscilla.  Ich weiß das sie sonst immer nur ins Fell beisst, auch bei der Vergesellschaftung hat sie nur ins Fell gebissen!  Aber Eddie...er hatte nie einen Artgenossen, er ist absolut nicht sozialisiert! Ich hab Angst das er heute Nacht zum ersten mal kontra gegeben hat aber nicht auf natürliche Art und Weise sondern wirklich zugebissen hat!  Wir haben sie jz getrennt weil er auch gegen Elvis gegangen ist. 

Ich hab keine Ahnung was wir jz tun sollen.  Am wochenende ist unser Pyramiden Gehege fertig und wir wollten eigentlich dann anfangen sie raus zusetzten, aber das ist jz ja nicht mehr möglich! 

Heute Abend schauen wir nach piscilla und suchen nach bissen.

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Tierheim, Hasen, Nagetiere, Züchter

Kaninchen Weibchen setzt Männchen ziemlich zu!

Die beiden leben seit mehreren Monaten vergesellschaftet, Weibchen mit kastriertem Männchen. Gleich nach zusammenführung hat das Männchen dominiert. Die Situation war geklärt.

Seit ein paar Wochen besteigt mein Weibchen das Männchen. Sie macht ihm ziemlich aufdringliche Angebote, und mein kleiner ergreift nur ständig die Flucht. An der Rangordnung hat sich nach meinen Einschätzungen aber nichts geändert, deshalb gehe ich davon aus, dass das Weibchen heftig unter Frühlingsgefühlen leidet. Ich habe die Sache belächelt und das war's.

Als ich heute jedoch eine Weile mit den beiden zusammen saß, war das Weibchen oft Minuten lang nicht vom Männchen runter zu bekommen, auch nicht, wenn er versuchte, ihr zu entkommen. Er ist sehr handzahm, sie aber eher scheu und vorsichtig - aber wenn ich jetzt eingriff, hielt sie das nicht ab, als wäre sie so in Rage, dass sie mich gar nicht wahrnimmt!

Und dann sehe ich auch noch, dass sie dem Männchen büschelweise das Fell aus dem Rücken beißt... und dann mit dem Maul voller Fell des Männchens herumsitzt. Das war der Punkt, wo ich mir doch anfing, etwas Gedanken zu machen. An das Männchen ist gerade kein Gramm ranzukriegen, und ich füttere schon was das Zeug hält, es ist immer reichlich da - trotzdem spüre ich jeden Knochen bei ihm, und er ist auch nicht sehr groß, hat ein ruhiges Gemüt usw., das Weibchen ist zickig und wird ständig fetter. -.-

Was mach ich bloß mit den beiden... ich mache mir Gedanken, ob mein Kleiner durch seine Lady vielleicht unter Dauerstress steht. Es gibt auch diese Momente, wo sie sich gegenseitig ausgiebig putzen, zusammengekuschelt schlafen... keine Ahnung. ^^ Ich würde gerne von Kaninchenhaltern (nicht Hinz und Kunz) wissen, ob es eine solche Situation schon mal bei euch gab, was ihr unternommen habt (ob überhaupt etwas unternommen wurde). Danke.

PS: Mein Kleiner braucht ein paar Pfunde mehr! Aber er nimmt ab, während das Weibchen zunimmt - genau falsch! -_-

Kaninchen, Haustiere, Hasen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere