Wie finde ich heraus wer heimlich meine Katze füttert?

Meine Kleine war nun mehrere Tage lang krank. Sie hat was falsches gefressen und konnte danach nicht mehr auf's KaKlo. Weil sie Freigängerin ist, bemerkten wir es erst später und dann stand sie unter Beobachtung.

Weil sie unter Verstopfung litt, versuchten wir erst zuerst mit ein paar der üblichen Hausmittelchen, jedoch nur mit mässigem Erfolg. Sie konnte danach 1x auf's Kistchen, aber das Ergebnis was so mickrig, dass wir wussten, dass die Sache noch nicht vorbei ist.

Also ging's gleich zum Tierarzt und nach 2 Tagen Beobachtung können wir sagen, dass sie wieder gesund und munter ist - und endlich wieder raus will!

Nun bin ich da aber zögerlich, weil ich mir sicher bin, dass sie draussen von irgendwem gefüttert wird. Sie blieb schon manchmal 1-2 Nächte weg und kam danach mit dickem, schwerem Bauch nachhause, pappsatt. Einmal hat sie sogar was hässliches ausgekotzt, womöglich Salami.

Bei uns kriegt sie reguläres Katzenfutter und sie ist absolut normalgewichtig.

Ich mache mir echt Sorgen bei der Vorstellung, dass sie irgendwo Menschenessen bekommt und davon wieder krank werden könnte. Die TA Kosten sind dann noch das i-Tüpfelchen auf der Misere.

Doch wie finde ich raus WER meine Katze füttert und bei sich drin behält? Wir hatten schon mal zwei verschiedene Pet Cams gekauft, aus Jux, um zu sehen wo sie sich so rumtreiben draussen. Leider waren das Billigteiler und man sah nur 2min Geflimmer, dann gingen sie kaputt. Die richtigen kosten schon was im dreistelligen Bereich, das kommt nicht in Frage, das Gerät bleibt dann nur irgendwo am Zaun hängen.

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Ich kleb ihr momentan grad einen Streifen ans Halsband wo draufsteht "Bitte nicht füttern!", aber das nimmt man vermutlich gar nicht ernst. Und natürlich fehlt der Platz auf dem Streifen, sonst würde ich noch tausend Gründe aufschreiben, WARUM man eine fremde Katze nicht füttern soll.

Vielleicht sollte ich noch Flyer in der Nachbarschaft verteilen mit den ganzen Infos? Leider weiss ich nicht wie gross ihr Revier ist...

Weiss grad echt nicht weiter. Ich will nicht, dass sie nun rausgeht und morgen erneut krank zurückkommt, wer weiss was die ihr zu essen geben!

PS: Zum Glück war es "nur" eine Verstopfung, aber es hätte noch viel schlimmer enden können!

Haustiere, Katze, Krankheit, Tierarzt, Katzenfutter, Nachbarn, Nachbarschaft

Skyrim Mod - Climates of Tamriel zu dunkel

Hi

Hat irgendwer eine Lösung für folgendes Problem? Ich hab mir den Mod Climates of Tamriel geholt und möchte eigentlich auch keinen anderen für das Wetter. Das einzige Problem ist die Beleuchtung. Nachts und in Dungeons ist es einfach stockdunkel, ich hätte es gern etwas heller.

Ich möchte folgendes NICHT:

  • Ich möchte keine Alternativen wie Lichtzauber oder Nachtsicht verwenden.

  • Ich möchte nicht komplett den Mod wechseln, bzw auf CoT verzichten.

  • Ich möchte nicht die generelle Helligkeit des Spiels erhöhen, da es sonst hell genug ist, ausser eben nachts und in Höhlen.

Was ich schon versucht habe sind die Einstellungen sobald man sich den Mod holt. Da kann man zwar einstellen wie hell oder dunkel es sein soll, aber es hat nix gebracht. Ich hab es auf Vanilla eingestellt, also die Helligkeit die das Spiel auch sonst hat, aber am Ende war es doch um einiges dunkler. Heller kann man es nicht einstellen. Ich hab Real Vision versucht, da schien es etwas heller zu sein als sonst. Jedoch kann ich Real Vision nicht als Mod behalten, weil mein PC das nicht mitmacht. Die Grafikkarte erhöht ihre Temperatur auf 102°, also keine Option.

Dass CoT zu dunkel ist, hab ich im Internet nun schon einige Male von Usern gelesen, doch anscheinend hat niemand eine Lösung. Es wurde höchstens dazu geraten irgendwas an den Dateien umzubasteln. Da ich selbst nicht bewandert bin, hab ich keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen könnte.

Mein Wunsch wäre CoT zu behalten und es irgendwie umzugestalten, dass die Helligkeit nur nachts und in Dungeons wieder etwas heller ist. Hat jemand eine Lösung oder Idee zu diesem Problem?

Computer, Computerspiele, Mods, Modding, Elder Scrolls, Informatik, The Elder Scrolls V: Skyrim

Blindschleiche Überträger von Krankheiten/Bakterien/unsauber etc?

Hallo,

Ich habe heut zum ersten Mal in unserem Garten was "schlangiges" entdeckt. Leider konnte ich nur einen kurzen Blick drauf erhaschen, jedenfalls war es braun und hatte so eine schmale weisse Linie auf dem Rücken. Der Durchmesser war irgendwo zwischen 1cm und 2cm.

Jedenfalls meinte mein Partner, es könnte eine Blindschleiche gewesen sein. Ich bin gleich ganz aufgeregt nach draussen gerannt um mir das genauer anzusehn, aber da war sie leider schon weg.

Jedenfalls ermahnte er mich, vorsichtig zu sein, vor allem wenn man Kontakt mit dem Tier hätte (zBsp mit den Fingern berühren, aufheben etc), da sie Zeugs über ihre Haut übertragen. Stimmt das? Dass Blindschleichen (falls es denn nun überhaupt eine war) gar nicht oder sehr selten beissen, hab ich gelesen. Aber als Überträger hab ich sie (oder Reptilien generell) noch nie betrachtet.

PS: Nur um das klar zu stellen: Es war nicht meine Absicht die Schlange irgendwie zu kneten, rumzuwerfen oder sonstwie zu stressen bis sie ihr Hinterteil abwirft. Sie wurde vermutlich herausgelockt, weil heute der Rasen gemähnt wurde und kroch dann ziellos umher und schlussendlich richtung Parkplatz.

Die Begegnung lief übrigens auf eine amüsante Weise recht merkwürdig ab. Meine Katze miaut mich von draussen an. Ich guck raus und seh sie dort stehn, einen halben Meter neben ihr liegt die Schlange. Und zwischen den beiden Nasen liegt eine kleine tote Spitzmaus. Wessen Beute war's nun? :)

Natur, Reptilien, Krankheit, Schlangen, Bakterien, Eidechsen, Übertragung, Blindschleiche

Kater - Anzeichen für Pilz oder Rauferei?

Unser Kater kam gestern mit mehreren kleinen kahlen Stellen nachhause.

Nur die Stelle an der Nase hat er bereits seit 4 Wochen. Die Stelle hat sich auch nicht verändert in dieser Zeit, ist nur vielleicht ein wenig kleiner geworden. Aber dann ist da die Stelle an der Schnauze und einen Tag später kam dann der lange Strich unterm Auge. Die Linie verläuft von Wange/Nase bis an den Rand des Auges. Von allen Stellen sieht diese auch am ehesten wie ein Kratzer aus. Bei den anderen Stellen sieht es einfach nur kahl aus. als hätte man nur ein Stück Fell entfernt.

Ich frag mich woher das kommt. Die Möglichkeiten:

  1. Es könnte ein Pilz sein (aber vor paar Wochen hat sich der TA die Stelle an der Nase angesehen und gemeint, dass es nicht wie ein Pilz aussieht)
  2. Es könnte eine Rauferei sein (aber er hat nicht geblutet. Es sieht nur kahl aus, aber nicht direkt wie eine Wunde)
  3. Vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber vielleicht haben Kinder in der Nachbarschaft an ihm rumgezupft. (aber er ist eigentlich eher scheu. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass sie ihn erwischt haben)
  4. Vielleicht ist er wo gegen gerannt? Oder hat sich an einem Baum/Zaun verletzt?

Kommt das Zeug auf dem Bild jemandem bekannt vor? Was könnte es sein? Ich wollte zuerst im Internet ein paar Inputs holen. Vermutlich ist es ja nichts schlimmes.

Bild zum Beitrag
Kratzer, Haustiere, Kampf, Katze, Krankheit, Wunde, Pilze, Rauferei, Revierkampf

Katze pinkelt zum ersten Mal ins Bett

Wir haben letztens beschlossen, dass wir unserer jungen Kätzin (7 Monate alt) erlauben in unser (Hoch)Bett zu klettern. Zu Anfang behielten wir sie aus dem Bett immer raus, eben genau wegen hygienischen Gründen. Als sie nun zum ersten Mal oben war, hat es ihr aber unglaublich gut gefallen und wir wollten sie nicht gleich wieder rauswerfen. Also hatte sie nun schon 3 Nächte oben bei uns verbracht. Die Treppe schien kein Hindernis zu sein, sie kommt hoch und geht runter wie sie Lust hat. Oben ist sie dann noch verschmuster als sonst, leckt dir das ganze Gesicht nass und spielt mit den Füssen die sich unter der Decke bewegen. Wenn es mal mitten in der Nacht zu wild wurde, haben wir sie runtergetan und sie ist nach einer Weile wieder rauf und hat sich zu uns schlafen gelegt. Soweit so gut.

Nun kam heut morgen der Schreck. Offenbar war es SO gemütlich, dass sie sich am Fussende auf die Bettdecke erleichtert hat. Hab sie kurz vor dem Aufwachen auch unten an der Decke scharren oder kratzen gehört aber mir nichts dabei gedacht, weil sie nun schon oft versucht hat sich quasi durch die Decke zu graben um den wackelnden Zeh zu erreichen. Also dachte ich, dass sie spielt. Der Fleck ist aber wohl noch frisch gewesen, sehr feucht und hat deutlich gemieft.

Nun frage ich mich, warum das passiert ist. Schliesslich hatte sie noch nie Pinkel-Probleme. Seit dem ersten Tag ist sie brav ins Kaklo und hat ihr Geschäft penibel unter Streu verstaut. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie grad am Reifen ist, da sie in der Entwicklung immer etwas zurückhängt und nur langsam reift und wächst. Sie ist deutlich kleiner als Artgenossen und hat noch keine pupertierenden Anzeichen gemacht.

Eine Veränderung gab es bei uns ebenfalls nicht. Nur, dass unser Kater nun manchmal raus in den Garten geht. Damit hatte sie aber keine Probleme. Alles in allem ist sie momentan sogar in einer glücklichen und ausgelassenen Phase, gesund und munter. Woran liegt es also?

Die Bettdecke und den Bezug haben wir nun eingerieben mit Glasreiniger (ein Tipp ausm Forum), danach mit einer Mischung aus Wasser, Essig, Allzweckreiniger und Vanish. Mit dem Schwamm haben wir es ordentlich in die Decke gerieben und diese hängt nun auf der Terasse an der frischen Luft. Danach kommt das Ganze bei 60 Grad in die Maschine. Ich hoffe, dass das klappt und der Geruch rausgeht. Keines der Mittel ist ammoniakhaltig.

Haushalt, Haustiere, Katze, Bettdecke, Geruch, Urin, unsauberkeit