Haustiere – die neusten Beiträge

Katzenaids- Katze frisst nichts- wie helfen?

Hallo,

mein jüngstes Fellkind macht mir Momentan riesen Sorgen. Es geht um meinen ca. 8 Monate alten Kater.

Es fing alles recht harmlos vor 3-4 Wochen an. Er bekam wieder einmal Durchfall – was bei ihm aufgrund seiner Vorgeschichte nicht unüblich ist- und fraß weniger.

Als der Durchfall nach einigen Tagen nicht wegging, ging ich das erste Mal zum TA. Dieser vermutete Magen-Darm mit Fieber (40,3)und gab Medi dagegen.

Einen Tag später musste meine Mutter mit ihm zum TA, da er die ganze Zeit schrie. Diesmal kein Fieber, sondern leichte Unterkühlung. Es wurde Röntgenaufnahmen und Blutbild gemacht. Das Immunsystem war völlig im A….. es wurde auf Katzenaids getestet und auch bestätigt.

Es bekam erneut Medikamente, gegen Schmerzen und Immunsystem aufzubauen.

Zur nächsten Kontrolle hatte mein Sam erneut Fieber (40,5) und fraß wenig und war sehr berührungsempfindlich. Er bekam erneut Spritzen und Novalgin mit nach Hause, dass wir regelmäßig verabreichten.

Seit letztem Freitag (27.5.2016) hat er kein Fieber mehr und ihm geht’s etwas besser (Er putzt sich, fängt an zu spielen).

Ich hab ihn am Samstag dabei ertappt wie anfing Katzenstreu zu fressen… daraufhin habe ich das Klumpstreu gegen nicht klumpendes Streu ausgetauscht. Ich vermute, dass er schon länger Katzenstreu frisst und auch draußen Steine frisst (ist für gewöhnlich Freigänger)

Jedoch frisst er fast gar nichts mehr, außer ab und an Malzpaste oder Vitaminpaste… Ich habe verschiedenes Katzenfutter ausprobiert, von billig bis hochwertig. Thunfisch, Fleisch (roh und gekocht) nichts, was er noch wenig frisst ist rohes Geflügelfleisch.

Gestern war ich nochmal beim TA zur Kontrolle: immer noch kein Fieber, aber dafür extrem schmerzempfindlich im Rücken und Schwanz (dort ist jedoch alles ok) ich vermute, dass es von den vielen Spritzen kommt. An dem armen Kerl ist ja nichts dran und er hat in der Zeit locker 10 Spritzen bekommen.

Gibt es irgendwas um seinen Appetit anzuregen? Er muss endlich was fressen und ich möchte nur als letzte Möglichkeit mit der Spritze füttern.

Warum frisst er Katzenstreu und Steine?

Was kann ich tun um ihn aufzubauen? Kennt ihr Hausmittel, die keiner Katze wiedersteht?

Kurz zur Vorgeschichte: Sam wurde auf der Straße geboren und kam am 1.Oktober 2015 mit ca. 6-7 Wochen zu mir. Er hatte Monatelang Durchfall und Milben, die nur schwer weggingen.

Haustiere, Katze

Was tun wenn der Hund zu lange Krallen hat sie sich aber nicht kürzen lassen will?

Hallo liebe Community,

Unser Hund ist bereits etwas älter jedoch haben wir ein großes Problem. Er hat deutlich zu lange Krallen da meine Mutter es nach dem Tod meines Vaters nie für nötig hielt ihm regelmäßig die Krallen zu kürzen und er sich aber auch von niemand anderem die Pfoten anfassen ließ als von meinem Vater. Da ich zu dem Zeitpunkt noch deutlich zu jung war hab ich davon noch nichts verstanden. Mittlerweile Tu ich das allerdings und deshalb möchte ich nun seine Krallen kürzen bzw kürzen lassen.

Das Problem ist allerdings das er sobald man seine Pfoten länger berührt anfängt zu knurren und mich bereits einmal gebissen hat als ich ihm das Fell dort gekürzt habe. Ich persönlich habe keine Angst davor ihm die Krallen zu schneiden allerdings weiß ich nicht genau wie ich das machen soll. Ich habe mich im Internet darüber informiert und dort stand oft dass das Leben mitwächst und man die Kralle Stück für Stück kürzen muss damit sich das Leben zurückzieht. Andere "Quellen" besagen allerdings dass das Leben nicht mitwächst. Ich weiß das auch Tierärzte und Hundefriseure Krallen kürzen allerdings weigert sich meine Mutter das zu bezahlen und als Schülerin habe ich kein Geld um einen Tierarzt oder einen Hundefriseur zu bezahlen...

Weiß jemand von euch wie man Krallen kürzt und könnte mir vielleicht Tipps dazu geben?

Hund, Haustiere

Wie kann das Vertrauen meiner Kanarienvögel bekommen und sie fliegen lassen?

Habe zwei Kanarienvögel. M und W.

Das Weibchen ist neugierig frisst mir auch ab und zu durchs Gitter aus der Hand, bleibt sitzen, wenn ich vorbei gehe und so.

Das Männchen ist aber ziemlich ängstlich. Frisst sehr ungern durchs Gitter aus der Hand und wenn, schiebt er vorher groß Stress, wovon sich das Weibchen dann auch etwas mitziehen lässt, und hüpft/flattert weg, wenn ich am Käfig vorbeigehe zB zum Fenster.

Beide habe ich zusammen geholt (damit keiner einsam ist, da ich lange Schule habe, und es keine Teritoriumstreits gibt, wenn einer schon länger da wäre), das müsste so 2,5 Jahre her sein, hab mir aber leider in der Anfangszeit nicht die Zeit genommen mich immer an den Käfig zu setzen und sie zu versuchen zu zähmen, auch im Zimmer fliegen ließen wir sie nicht, weil sie sich erst einwöhnen sollten. (Im Käfig fliegen/flattern sie, aber für Gleitflug ist er zu klein)

  • Wie bekomme ich die beiden zahm, denn er puscht sie immer zur Hecktik, weil er Angst vor mir hat?

Ich wollte sie mal fliegen lassen, beide waren schon mal im Zimmer abgehauen und musste ich einfangen und reinsetzen. Sie wollten nicht raus, wenn sie dann aber mal draußen waren (das Weibchen 2x, das Männchen war zu ängstlich, ihn musste ich wieder einfangen) ist sie, als sie sich beruhigt hatte, nur rumgehüpft schon neugierig, wollte aber wieder zurück in den Käfig. Den Gleitflug konnte sie nicht anwenden und das Flattern war sichtlich anstrengend für sie.

  • wie kann ich sie im Zimmer fliegen lassen?

Zumindest das Weibchen möchte ich gerne zähmen und mal fliegen lassen, das Männchen scheint vom Charakter zu ängstlich zu sein.

Tiere, Kanaren, fliegen, Haustiere, Vögel, Kanarienvogel, zähmen, klassische Konditionierung

Hamsterkäfig viel zu klein - was tun?

Hallöchen!

Wie ihr schon oben gelesen habt geht es heute um Hamster. 

Also erst mal: vor kurzem war ich bei meiner Freundin. Dann meinte meine Freundin so: hast du schon den hamster von meiner Bekannten gesehen? Dann habe ich nein gesagt. Dann hat sie gesagt, ok warte ich zeig dir mal ein Foto.

Ihr hamster war sehr niedlich. Aber auf dem bild ist mir aufgefallen dasa sie einen richtig kleinen Käfig hat. Man hat nur die Hälfte des Käfigs gesehen aber ich wusste schon genau was für ein Käfig das war (Bild vom Käfig seht ihr unten).

Dann habe ich zu meiner Freundin gesagt: das ist richtige Quälerei! Siehst du nicht das der Käfig richtig klein ist? Schau doch mal genau hin.

 Dann meinte meine Freundin na und? Ist doch nur so ein kleines Tier (an der Stelle hätte ich ihr grad eine reingeboxst).

 Auf jeden Fall habe ich gesagt: sag mal deiner Bekannten dass sie sich einen neuen Käfig kaufen soll oder eher ein Aquarium. und dann meinte meine Freundin, nö werde ich nicht ich finde so ein Käfig ist groß genug.

Ich habe ihr gesagt dass  ich auf gutefrage jetzt eine Frage stellen werde ob dieser Käfig groß genug ist. 

Wenn die anderen sagen dass er nicht groß genug ist dann wird sie es ihrer Freundin sagen müssen dass der Käfig zu klein ist. Und meine Freundin lacht dann so: das wird nicht passieren! Der Käfig ist groß genug.

 Also was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Hamster

Katze geht nicht ins Katzenklo und lieber im Haus. Grund?

Hallo Leute,

Unsere 6 Monate alte Katze macht uns derzeit etwas zu schaffen. Obwohl wir zuhause ein Katzenklo stehen haben, scheint sie nur ihre kleinen Geschäfte dort zu verrichten. Für die Größeren sucht sie sich dann einen Platz im Haus, wodurch das Haus natürlich auch nicht sonderlich gut riecht und wir auch schnellstens eine Lösung für dieses Problem brauchen. Das Komische ist, dass die Tür richtung Garten den ganzen Tag offen steht, damit sowohl unser Hund, als auch die Katze jederzeit nach draußen gehen kann. Die Katze treibt sich die meiste Zeit draußen rum und kommt zum Fressen und abends wieder rein, und uns dann ins Haus macht, obwohl die Tür nach wie vor offen steht. Die Katze weiß ganz klar, wo sich das Katzenklo befindet (steht im Kellerraum unter einem hohen, großen Tisch) und trotzdem geht sie dann weder nach Draußen, noch benützt sie ihre eigene Toilette. Sind schon alle etwas am Verzweifeln und hoffen, dass jemand nen guten Tipp hat, wie wir es ihr angewöhnen können, zukünftig ihre eigene Toilette zu benützen.. Hab gelesen, dass das auch ein Problem sein kann, wenn man den Ort des Katzenklos verändert. Zu Anfang stand es in dem Zimmer meines Bruders, was ihm schlussendlich doch zu viel wurde. Damals verrichtete sie ihr Geschäft noch brav dort. Als wir es dann in den Keller gestellt haben, scheinte sie aus Protest an Orte im Haus zu machen.

Wäre echt froh, wenn jemand nen guten Ratschlag hätte.. Danke im Voraus,

Tami

Haus, Tiere, Hygiene, Haustiere, Katze, Katzenklo, Ratschlag

Kaninchen im Sommer scheren - was spricht dagegen?

Aaaaalso. Ohne über mich herzufallen: Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Riesen diesen Sommer zu scheren. Ich hab insgesamt drei Ninchen, zwei davon sind klein und haben kurzes Fell. Das Fell meines Riesen ist jetzt auch nicht super lang wie bei einem Teddy, und Angoras halte ich grundsätzlich auch nicht. "Also wie kommt die bloß auf diese Idee?"

Relativ simpel erklärt. Ich tu im Sommer alles was nötig ist, damit meine Hoppler nicht so unter der Hitze leiden müssen. Trotzdem gibt es jeden Sommer viele heiße Tage, wo sie hitzegeplättet daliegen und ich mitleide. Schatten ist gewährleistet, ein Sandbad, usw. (Außenhaltung). Ich habe sogar schon überlegt, an den heißesten Tagen Ventilatoren aufzustellen, aber dann hab ich wieder Schiss wegen Bindehaut, wenn da was reinfliegt, blah blah. Liege ich da richtig - oder ist gegen Ventilatoren im Sommer nichts einzuweden (mit etwas Abstand zum Gehege versteht sich)? Dem Wind sind sie ja sonst auch ausgesetzt. Aber um alles etwas leichter zu machen und meinem größten (7,5 Kilo) den Sommer etwas zu erleichtern dachte ich einfach darüber nach, ihn einmal zu scheren.

Da kommt die Frage bei mir auf - was spricht dagegen? Wenn ich google kommen dazu viele Topics, oft mit antworten "Hm wenn es kein Angora ist würde ich es bleiben lassen" - tolle Antworten und so. Aber mal im Ernst - was spricht dagegen? (Sowohl Pferde als auch Hunde freuen sich über kürzeres Sommerfell - ich weiß, das sind keine Kaninchen - aber so richtige Gegenargumente habe ich nicht gefunden.) Ich würde es möglichst stressfrei gestalten - und denke ohnehin, den ganzen Sommer brüten ist stressvoller als einmal scheren. Kann das mein Bunnyfell nachhaltig schädigen, oder ähnliches, woran ich vielleicht gar nicht gedacht habe?

Ich hoffe auf die Kaninchen-Insider von "gutefrage", das zu beantworten - bitte keine Laien.

Bitte dankeschön, beste A wird a. ;-)

Kaninchen, Sommer, Haustiere, Hitze, Kleintiere, Hasen, scheren, Fell

Hat Jemand Erfahrung mit einem Umzug in eine andere Stadt?

Servus Freunde,

ich werde im September 21 und habe seit letzten August eine Freundin. Sie studiert Naturwissenschaften und macht nächstes Jahr ihren Bachelor. Im Januar 2017 planen wir zusammenzuziehen (sie würde zu mir in meine Mietwohnung ziehen).

Da sie nach dem Bachelor in Erwägung zieht den Master zu machen, werden wir wohl nicht weiter in unser bisherigen Stadt (Freiburg) bleiben. Ein Umzug in eine andere Stadt wäre für Ende 2017 (ab ca. Okt.) oder Anfang 2018 (ab ca. April) geplant.

Ich habe hier in Freiburg zwar einen Job, bin aber seit Längerem auch nicht mehr ganz glücklich darin. Meine aktuelle Wohnung hab ich seit Dezember 2015. Da ich und meine Freundin zum frühst möglichen Zeitpuntk des Umzuges mindestens 2 Jahre zusammen wären, kommt eine Fernbeziehung nicht in Frage. Auch planen wir weit aus mehr als nur unsere baldige Zukunft, es läuft bei uns eben einfach super und nichts lässt auch nur den kleinsten Streit erahnen.

Dementsprechend werden wir falls sie wegen dem Master Freiburg verlassen müsste nur zusammen gehen. Jetzt hab ich an euch die Frage ob Ihr evtl schon mit Umzügen in andere Städte Erfahrung habt bzgl neuer Job und neue Wohnung. Hier noch ein paar Informationen:

Umziehen würden ich, meine Freundin und meine Katze. Ich arbeite im Einzelhandel und 2015 einen Abschluss bei der IHK mit einem Durchschnitt von 1,7 gemacht. Städte die bislang in Frage kommen sind Bingen (nahe Frankfurt 60 Min fahrt), Osnabrück, Stuttgart, Hannover oder eben ein Verbleib in Freiburg (wobei da die Chancen niedrig stehen).

Habt ihr einige Tipps für mich besonders eben mit dem genannten Punkt eines neuen Jobs und Wohnung?

Beruf, Wohnung, Zukunft, Haustiere, Job, Umzug, Stadt, Neustart, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere