Haustiere – die neusten Beiträge

Meine Freundin schlägt ihr Kaninchen?

Hallo zusammen,

gestern Abend ist was ganz Schlimmes passiert. Ich war bei meiner Freundin u sie hat seit einiger Zeit 2 junge Kaninchen. Eigentlich haben die Tiere es sehr gut u haben den ganzen Tag Auslauf u wenn was ist, ist sie sofort mit denen beim Tierarzt.

Jedenfalls ist das eine Tier, ich glaube das Mädchen, momentan sehr zickig u fängt an zu beißen und zu kratzen. Gestern Abend ist meine Freundin total ausgeflippt als sie wieder gekratzt hat. Meine Freundin hat das Tier gepackt, hat es auf den Rücken/Po geschlagen u es mit voller Wucht aufs Sofa geworfen. Es ging alles so schnell. Ich hab versucht sie abzuhalten u hab sie angeschrien.

Ihr müsst wissen, ich habe selber Kaninchen u würde alles für meine Tiere tun. Mir hat das Herz geblutet. Ich bin zu ihrem Kaninchen hin, weil es ganz ruhig aus angst auf dem Sofa saß. Ich habe es gestreichelt u erst einmal in seinen Käfig gesetzt damit es zur Ruhe kommen konnte. Dann bin ich zu meiner Freundin u sie fing an zu weinen. Sie sagte, dass es nicht das erste mal wäre, aber das sie ihre Tiere liebt u sich selber dafür hasst. Ich glaube es ihr sogar. Sie macht so oft Bilder u schickt mir die u erzählt mir jedes mal von ihren Tieren. Ich habe ihr angeboten die Tiere erst einmal zu nehmen damit sie zur Ruhe kommt, aber das wollte sie nicht.

Ich weiß, dass sie wenig Freunde hat u mit Menschen nicht gut klar kommt. Ich bin da eine Ausnahme. Tiere haben ihr von Kind an viel bedeutet u sie sagte, dass sie vorher noch nie ein Tier geschlagen hat, weil Tiere ihr Leben sind. Wenn Sie auf der Straße Menschen gesehen hat, die ihren Hund angeschrien haben, ist sie dahin u hat sich eingemischt. Ich hab das selbst schon miterlebt.

Ich weiß einfach nicht was ich jetzt tun kann? Ich muss die ganze Zeit an ihre kaninchen denken u habe angst um die zwei. Ich hab zwar selber schon drei, aber Ich würde die auch noch nehmen u hatte auch den Platz.

Ich möchte meiner Freundin helfen. Ich weiß, dass sie in den letzten Tagen viel Stress u ärger hatte mit einer bekannten u dass sie sich auf der Arbeit aufgeregt hat. Natürlich ist es kein Grund ein unschuldiges Wesen zu schlagen. Ich hab ihr gesagt, sie soll ruhig bleiben, soll auf ein Kissen oder so einschlagen, soll Sport machen und oder sich helfen lassen. Ich weiß nicht was ich tun soll?

Habt ihr noch Ideen? Ich musste mir das jetzt von der Seele schreiben. Ich war noch nie in so einer Situation u bin total überfordert damit. Ich hab mit Gewalt gegenüber Menschen oder Tieren noch nie zu tun gehabt

Kaninchen, Tiere, Verhalten, Haustiere, Tierhaltung, Psychologie

Hamster als Schülerin? Zeitaufwand?

Hallo liebe Nagerfreunde 😊

Ich versuche es kurz zu halten, bin weiblich 17, vergeben, Mama&Papa und 2 Brüder. Als ich klein war hatte ich mal zusammen mit meinen Brüdern Meerschweinchen, um die ich mich jedoch nie richtig kümmern konnte weil ich noch zu klein dazu war, jahrelang danach habe ich Meerschweinchen(Nager) Bücher gekauft, mich erkundigt, eingelesen und habe alles über die Haltung gelernt. Nun werde ich in einem Monat 17 und es wäre möglich dass mein Freund und ich an meinem Geburtstag einen Hamster kaufen gehen (haben über den Platz usw geredet) Nun möchte ich von euch wissen wie viel Zeit so ein Hamster wirklich braucht, denn ich möchte ihm alles bieten können was er braucht, das Geld ist kein Problem, der große Käfig ist gegeben und Streu/Futter/frisches Gemüse ist einfach zu besorgen, mein Freund/Eltern/Brüder könnten nach ihm schauen wenn ich auf Studienfahrt usw bin und darum geht auch meine Frage: Als Schülerin bin ich täglich bis ca 17 Uhr in der Schule und mache in einem Jahr Abitur was sehr viel Stress für mich bedeutet, reicht es einem Hamster wenn er in den Abendstunden rausgenommen wird und Auslauf in einem sicheren Zimmer hat (zum Beispiel während ich lerne) und/oder wenn man sich mal mit ihm draußen auf eine Wiese setzt d.h. Jeden Abend ca 2-3 Stunden sich um ihn kümmert und er des Nachts in einem 3 stöckigen großen Käfig lebt? Natürlich würden wir auch alles nötige Besorgen (d.h. Hamsterrad, Häuschen, Toilettenplatz, Röhrchen, Rinde zum knabbern, Wassernuckelfläschen usw

Was meint ihr? Bin froh um jede Antwort, möchte dass es ihm gut geht bei uns :)

Familie, Haustiere, Hamster, Kauf, Schülerin, Auslauf

Ist eine Wohnung das richtige Zuhause für eine Dogge?

Ich (23J) suche seit Wochen nach dem "perfekten" Wohnungshund. Da ich bald mit mein Parter (25J) in eine 3-Raum wohnung ziehe, also hätten wir auch genug Platz. (Der Hund hätte fast 1 Zimmer für sich alleine) :D Ich bin ganz ehrlich gesagt kein HundeFan von kleinen Hunden. War ich noch nie... ich habe Hundeerfahrung und war also auf der Suche nach einem Großen Hund der sich für die Wohnung eignet. (Kaum bellt, gerne mal länger schläft, aber auch Wanderungen mit anderen Hunden mag, sobald er etwas älter ist.) Mir wurde sofort die Dogge vorgeschlagen - ein wunderschöner Hund! Aber ich recharschierte dann ne weile. Es gab viele verschiedene Meinungen zu der Haltung usw. Ich habe ein 30h Job und bin also nicht lange auf Arbeit, aber ich verdiene trotzdem sehr gut so das ich mir die DD leisten kann. Habe natürlich alles schon mit eingeplant bzw eingerechnet, selbst das Futter da ja die DD sehr empfindlich sind. Es ist eigentlich vorgesehen das ich in 1 OG ziehe. Was ja eigentlich nicht vorteilhaft ist, durch die vielen Treppen. (Sind ca 15 Treppen?!)
Ich möchte mir wirklich sicher sein, bevor ich mir eine DD hole, dass ich ihn nicht Körperlich gefährde. Es gibt schon genug Menschen die nicht Nachdenken und so die Tiere damit bestrafen. Es tut mir leid das ich so ausführlich geschrieben habe, aber eine Antwort wäre wirklich hilfreich. :)

LG

Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hunderasse, deutsche dogge

Leopardgeckos vergesellschaften?

Hallo liebe Community :3 Ich habe folgendes Problem: Ich habe vor ca. 2 Jahren 2 junge Leopardgeckos aufgenommen. Aber der Züchter war nicht wirklich zuverlässig und hat die Tiere nicht bei einem Tierarzt durchchecken lassen, wodurch, trotz der vielen Bemühungen von Tierärzten, nach ca. 2 Wochen eine der beiden Geckodamen gestorben ist. Die andere haben wir durchchecken lassen, und sie war gesund. Nach ungefähr einem halben Jahr war ein größeres Terrarium fällig. Die Dame ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und ist rundum gesund und fit, auch zutraulich, frisst Futter aus der Hand und benutzt Menschen auch ohne Scheu als Klettermöglichkeit. Leopardgeckos sind jedoch keine Einzeltiere und deswegen haben wir daran gedacht ein weiteres Tier zu holen. Jedoch haben wir Angst, dass sie ihre neue Mitbewohnerin verdrängen wird, da sie so lange allein war und das jetzt "ihr eigenes" Territorium ist, und sie niemanden anderes dulden wird. Glaubt ihr das würde so sein? Das Terrarium wäre aber groß genug, dass sich die beiden ausweichen könnten (120x80x80) Was glaubt ihr? Sollte ich es mit Vergesellschaftung versuchen? Und wenn ja, sollte ich ein jüngeres Tier nehmen, oder auch eins von ungefähr zweieinhalb Jahren? Und wie soll ich es am besten machen? Danke dass ihr euch die Mühe gemacht habt diesen langen Text durchzulesen, Mfg :)

Haustiere, Reptilien, Echsen, leopardgecko, Terraristik, Vergesellschaften

Hund will nicht bei mir sein?

Hallo, ich habe einen 8 Monate alten Malteser bei mir Zuhause. Wir verstehen uns ziemlich gut, die Bindung zwischen uns ist stark, wir machen viel draußen, spielen viel und lernen auch manchmal fleißig Tricks, wobei letzteres ziemlich aufwendig ist, da er schnell aufgibt. Natürlich gibt es auch Tage wo wir weniger machen, da ich erst um 17 Uhr von der Schule nach Hause komme. Naja, das Problem hat schon vor ca. 3-4 Monaten amgefangen. Vom einen auf den anderen Tag wollte er nicht mehr auf mein Bett, sondern irgendwo im Zimmer schlafen. Das ganze akzeptiere ich natürlich auch. Aber das eigentliche, was ich schade finde ist, dass er manchmal trotzdem alleine auf der Couch/ auf dem Bett oder sonst wo liegt und nach spätestens 2 Minuten abhaut wenn man sich neben ihn auf die Couch/ aufs Bett oder sonst wo setzt. Dabei ist es egal, ob ich jetzt genau bei ihn dort sitze, also ihn streichel oder ich am andern ende des Bettes/ der Couch oder sonst wo sitze, und er eigentlich weiter ungestört bleibt, er geht dann weg und setzt sich woanders hin. Ich finde das irgendwie komisch, das ganze ist damals von dem einen auf den anderen Tag passiert. Natürlich haben wir die Bedingungen einfach akzeptiert, wir wollen den Hund nicht zwingen, da zu sein, wo er nicht sein will, aber es ist dennoch komisch zu sehen, dass der Hund nie richtig bei dir sein möchte. Er geht dann meistens zum Türrahmen und liegt halt dann da Wie gesagt, was spielen, herumtrollen angeht ist alles bestens, das macht er ziemlich gerne mit jeden von uns. Oder ein wenig ärgern tut er auch gern, also Socken klauen etc. Also zusammengefasst, alles bis auf das, mit dem bei der Familie zusammenliegen ist genauso wie bei jedem anderen Hund, dennoch würde ich gerne wissen, was vielleicht der Grund sein könnte für dieses Verhalten? LG

spielen, Familie, Hund, Verhalten, Haustiere, schlafen, Liegen

Wie kann man einem Hund abgewöhnen, immer wegzulaufen?

Wir haben seit 10 Monaten einen jungen Hund bei uns auf dem Hof. Ein Schäferhund / Labrador Mischling, mir irgendwas kleinerem noch dabei. Er war / ist immer noch sehr anhänglich und Menschenfreundlich. Wir wohnen sehr abseits und haben unser Haus und Garten nicht umzäunt, der Hund kann selbst ins Haus oder raus bzw. Ist meistens bei uns in Garten / Werkstatt oder im Wald dabei. Zudem fahren wir täglich mit ihm mit dem Fahrrad wohin. In den letzten Wochen hat er sich angewöhnt, bei fremden Fahrradfahrern, die bei uns Zuhause vorbeikommen, mitzulaufen. Er nähert sich ihnen nicht so nah als uns aber nutzt die Chance seinem Lieblingshobby nach zu gehen und rennt mit. Wenn wir das merken, rufen wir ihn und er folgt und kommt zurück. Wenn es aber keiner merkt, bleiben die Radfahrer seltenst mal stehen und der Hund läuft Kilometer weit mit, gerade Richtung Strasse dann nicht so witzig. Neuerdings läuft er auch selbst die Feldwege Richtung Hauptstrasse entlang... Wenn sich das nicht ändert (war seit Generationen noch nie bei einem unserer Hunde bzw. Der Nachbarshunde) müssen wir ihn weggeben. Das könnte ich nur schwer. Was also kann man tun? Wir geben uns natürlich nun extra Mühe, ihn zu beschäftigen, gehen noch länger mit noch mehr spielen spazieren aber es scheint nur schlimmer zu werden. Dem sei hinzugefügt dass er mittlerweile schon sehr viele Kommandos kann, er hat alles spielend gelernt weil wir ihn fordern wollten.

Weiß jemand einen Rat? IN eine Hundeschule fahren mag ich ungern - er hasst Autofahren.

Hund, Haustiere, Erziehung, weglaufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere