Finanzen – die neusten Beiträge

Wie sieht’s aus mit Unterhalt?

Hier sind die Fakten:

1. Ich bin 17 (fast 18)

2. Ich gehe zur Schule.

3. Ich lebe in Deutschland.

4. Meine leiblichen Eltern leben getrennt.

5. Ich lebe bei meiner Mutter und ihrem Mann.

(5,5 Ich bin nie zu Hause. Ich wohne mit meinem Freund im Haus seiner Eltern. Ich bin nur bei meiner Mutter und meinem Stiefvater angemeldet, was bedeutet das ich Dinge wie Kleidung, Essen usw. selbst zahle.)

6. Meine Mutter arbeitet nicht.

7. Mein Vater zahlt ca. 800€ Unterhalt

8. Er will mir das Geld auszahlen, sobald ich 18 bin.

Ich habe ein paar Fragen, auf die ich online anscheinend keine Antwort finde.

Meine Mutter und mein Stiefvater sagen mir, dass ich keinen Anspruch auf das Geld habe, da ich nicht alleine wohne... Stimmt das?

Da ich noch zur Schule gehe, habe ich herausgefunden, dass beide Elternteile mir bezahlen müssen, aber ich konnte nicht herausfinden, ob das auch gilt, wenn ein Elternteil nicht arbeitet, aber mit jemandem verheiratet ist, der arbeitet?

Wenn ich das Geld von meinem leiblichen Vater erhalte, was muss ich alles zahlen und was muss meine Mutter (und möglicherweise mein Stiefvater) für mich bezahlen, bis ich ausziehe oder anfange zu arbeiten?

Wenn Sie weitere Fakten benötigen, stelle ich Ihnen diese gerne zur Verfügung. Das ist ein großer Streitpunkt mit meiner Mutter und meinem Stiefvater und wenn möglich würde ich mich auch über Links freuen, damit ich sie zeigen kann. :) Vielen Dank für ihre Zeit <333

Finanzen, Schule, Geld, Unterhalt, Trennung, Eltern, Kindergeld

Egoistischer Patner, keine Absicherung nichts?

Erstmal zu mir, bin 31 habe eine 1,5jährige Tochter lebe im abgezahlten selbst gebauten Haus des Partners, ALG1 bis November 23. Keine eigene Familie (Eltern etc.).

Ich dachte ich bin glücklich, dachte ich habe alles..doch langsam bröckelt alles. Vor 4Jahren bin ich mit meinen Lebensgefährten zusammen gekommen, er war damals schon starker Raucher 40Zigaretten am Tag. Damals war es mir egal. Als ich schwanger wurde merkte ich das es für mich ein Problem ist, habe versucht im zu erklären wie schädlich das alles ist etc. Im war und ist es egal. Ich habe lange gebraucht um das zu akzeptieren. Vor der Geburt wollten wir heiraten, doch ein Monat davor hat er es abgeblasen weil er nur mit Ehevertrag heiratet und der Notar keine Zeit in der Zeitspanne hatte. (Hochzeitstermin usw war alles schon da, auch mein Kleid) ich hätte im Ehevertrag auf alles verzichten müssen, er hat Eigentum und wirklich sehr viel Vermögen usw. Also kam unsere Tochter zur Welt, habe ihm Sorgerecht gegeben und sie trägt auch noch seinen Namen!

Mir war es bis vir kurzem eigentlich egal. Doch ich konnte fast zwei Jahre nicht arbeiten, zahle die Kita alleine und Nebenkosten an meinen Partner, zahle Lebensmittel und alles für die kleine. Er zahlt mir dafür 100/200€ im Monat zurück! Trotzdem bleibt mir nichts! Ich kämpfe mich jeden Monat durch und kann nichts auf die Seite legen um für einen Notfall was zu haben. Ich habe meinen Partner die sorgen erklärt und ihm ist es egal! Ich darf ja in seinem Haus leben! Und ein Auto von ihm benutzten. In letzter Zeit Hustet er sehr viel, kommt offensichtlich vom Rauchen, er sagt es wäre eine Erkältung und nimmt schleimlösende Medikamente, das ganze geht seit über 6Monaten ich weiß das es vom Rauchen kommt!

Langsam bekomme ich Angst, was ist wenn ihm was passiert, ich habe einfach kein Geld, habe auch keine Familie die mir hilft. Er versteht einfach nicht das ich Absicherung brauche, dich er sagt die kleine erbt ja dann alles, er hat nicht mal ein Testament! Und sie ist nicht mal 18..ich weiß nicht was ich tun kann um mich ab zu sichern. Hat jemand Tipps. Verlassen geht ja auch nicht, kein Geld nichts.

Finanzen, Geldanlage, sparen, Rauchen, Recht, Erbe, Krankheit, Armut, absicherung, Alimente, Altersvorsorge, Egoismus, Ehe, Ehevertrag, Kein Geld, Liebe und Beziehung, Lohn, Nachlass, Sorgen, Suchtverhalten, Unsicherheit, Witwenrente, Rechtliche Lage

Meine Mutter gibt mir nie Geld was soll ich tuen?

Also wie man schon im Titel lesen kann ich kriege nie was von meiner Mutter. Damit meine ich garnichts. Meine Mutter kauft mir nie Klamotten oder gibt mir nie Geld für etwas zum rausgehen mit Freunden oderso sie sagt sie bezahlt mein Fittnessstudio das reicht und wenn ich sie nach 30€ frage sagt sie immer wenn ich dir 30€ gebe muss ich auch deinen kleineren Geschwister Geld geben und das Geld hat sie nicht. Ich würde ja arbeiten gehen aber sie verbietet mir das weil sie dann weniger vom Hartz 4 hat es nervt mich einfach nur ich werde bald 18 und alle meine Freunde leben gut kriegen Geld und alles und seit ich 14 bin muss ich manchmal schwarz arbeiten gehen damit ich mir überhaupt was leisten kann weil sie mir nichtmal Unterwäsche kauft, aber für sich gibt sie ständig Geld aus ich hab nichtmal was zum Geburtstag gekriegt aber meiner Geschwister dafür schon. Immer wenn sie auch wegfahren muss wird die Arbeit auf mich gepackt mit Geschwister aufpassen und alles ich würde ja ausziehen will aber meine Geschwister nicht alleine lassen eine Schwester von mir ist schon in einer Wohngruppe und seid dem sie dort ist behandelt meine Mutter sie am besten damit die dort den Eindruck haben sie wäre die perfekte Mutter deswegen kriegt sie am meisten obwohl sie nichtmal bei uns wohnt. Ich finde es unfair da ich nie Geld kriege für Schuhe oder sonst was sondern das ich ihr sogar Geld leihen musste 200€ und auch mehr und sie mir dann sagt das sie es mir schon lange zurückgeben hätte obwohl das nie so war sie redet sich auch immer noch ein das sie mir letztes Jahr Geld gegeben hat damit ich mein Geburtstag feiern konnte mit Freunden obwohl das so nicht mal stimmt es nervt einfach das alle um mich herum tolle Eltern haben die sich um ihre Kinder kümmern und bisschen Geld kriegen sich nicht darum kümmern müssen genug Kleidung zu haben und alles und ich selbst seid dem ich 14 bin mir alles selber kaufen muss ich kriege zum Glück jeden Monat von meiner Oma Geld aber das geht für Fahrkarten und Handy Guthaben drauf deswegen bleibt mir nicht viel und für die Schule wie Kopiergeld musste ich auch schon öfters selbst zahlen und meine Bücher bestellt sie immer zuspät erst wenn sie wieder Geld hat oder auch garnicht da musste mir meine Freundin das kaufen also sie musste nicht tat es aber.
Habt ihr Tipps was ich tuen kann will gute Antworten und keine das ich arbeiten gehen soll odersowas oder Nh Ausbildung anfangen soll ich gehe noch in die Schule.

Achtet nicht auf meine Rechtschreibung hatte keine Lust alles zu korrigieren mit meinen kaputten Handy ist das bisschen schwer.

hoffe könnt mir helfen

Arbeit, Finanzen, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Eltern, Familienprobleme, Kindergeld, Taschengeld

Kann es wirklich sein, dass der Staat angeblich nur von unserem Geld 'lebt' und keine andere Möglichkeit besteht? 🤔?

Verständnis der Geldschöpfung: Vergleich zwischen Monopoly und dem realen Wirtschaftssystem

  • Wenn man sagt, dass Spiel beginnt, beim Monopoly kriegt jeder Spieler erstmal 1500€ Startgeld Woher kommt das Geld ?
  • Hat das vorher irgendjemand erwirtschaftet oder so ?
  • Ne, das ist neues Geld, gedrucktes Geld was sozusagen ausgegeben wird, wenn man das Spiel beginnt und man Würfelt die 4 und dann kommt man auf das ätzende Feld, wo man Steuern zahlen muss.
  • Diese 200€ die man dann an Steuern zahlen muss, kann man nur zahlen, weil die Monopoly Bank am Anfang, Neues gedrucktes Geld ausgeben hat.
  • Und niemand würde auf die Idee kommen dass sozusagen diese Steuerzahlung diese 200€ nachher begründen dass die Bank neues Geld aus zahlen muss.
  • Es ist völlig klar die Monopoly Bank ist Geldschöpfer die schöpft das Geld aus dem Nichts
  • Genauso ist es auch im Staat, also der Staat nutzt nicht unser Steuergeld, sondern wir nutzen das staatliche Geld wir müssen erst Geld einnehmen, arbeiten gehen, ein Kredit aufnehmen oder so um Geld ausgeben zu können.
  • Für uns kommt Einnehmen vor Ausgeben, für den Staat ist es aber sinnlos, denn der Staat kann ja nur das Geld einnehmen was er vorher selber ausgegeben hat, wie die Monopoly Bank nur einnehmen kann, was sie vorher ausgegeben hat.
Arbeit, Finanzen, Inflation, Steuern, Schule, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Staat

Kundenverkehr/Bankjob und Toilette?

Ich kenne es so aus der Industrie:

Du musst auf Toilette, dann stellst du die Maschinen ab oder so und gehst halt einfach. Da macht auch keiner direkt Druck.

Jetzt arbeite ich aber bei der Bank. Dort ist es ja doch irgendwie anders. Sitzt man in einem Meeting oder mit Kunden im Gespräch (bzw. muss am Schalter stehen), dann kann man nicht einfach auf Toilette gehen.

Doch ich habe einen schwachen Magen. Ich könnte das jetzt nicht 45 Minuten oder so hinauszögern. Ich müsste also eventuell dann auch die Kunden mal sitzen lassen für 3-5 Minuten und auf Toilette gehen.

Auch als wir ein Seminar hatten und unser Ausbildungsleiter vorgetragen hat musste ich wirklich sehr dringend. Da sollte ich dann einfach noch warten. Wäre wortwörtlich fast in die Hose gegangen.

"Geh halt in der Pause" oder "Bei erwachsenen Menschen kann man erwarten, dass Sie vorher gehen" sind halt für mich komische Aussagen. Grade wenn auch mal Bauchschmerzen dazu kommen oder man einfach dringend (groß) muss - kann das doch auch jederzeit auftreten. Auch 5 Minuten, nachdem man von der Pause kam.

Wie macht Ihr das? Habt Ihr das Problem überhaupt? Davor sorge ich mich Morgen. Denn ich soll am Schalter stehen - nur bin ich kein Roboter, der dann komplett ohne WC-Gang dort 8 Stunden stehen kann.

Und gehe ich weg - kommt das auch komisch bzw. ist der Schalter frei/leer.

Als könnte man den Toilettendrang an und aus stellen...

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Politik, Beziehung, Minijob, Toilette, Psychologie

Schwiegermutter will uns ihrer Wohnung teurer verkaufen?

Meine Schwiegermutter (50) hat vor 20 Jahren eine Wohnung gekauft, zieht nun aber in eine Haus, welches sie geerbt hat. Sie hat kurz überlegt, sie zu verkaufen, aber da mein Mann (28) und ich (27) gerade ein Kind erwarten und auf Wohnungssuchen sind, hat sie uns angeboten, in ihrer Wohnung zu wohnen. Weil ein Kredit gerade schwer zu erhalten ist, hat sie angeboten, dass sie uns die Wohnung "verkauft" und wir bezahlen sie monatlich in Raten direkt bei ihr ab.

Die Idee fand ich super, weil mir die Wohnung gefällt und die Kaufpreise für eine Wohnung in unserer Gegend echt nicht mehr leistbar sind. Nun aber zu meinem Bedenken: Sie hat die Wohnung damals für ca 250'000€ gekauft, möchte von uns nun aber 600'000€ haben. Versteht mich nicht falsch, das ist immer noch günstiger als andere Wohnungen in der Größe, die in der Gegend 800'000 oder 900'000€ kosten.

Aber ich finde es etwas viel, im Vergleich zu dem, was sie damals bezahlt hat. Ich verstehe ja, wenn man am Verkauf etwas verdienen möchte, aber dass die bei ihrem eigenen Sohn so viel dazu verdienen möchte, finde ich etwas komisch. Ich weiß, sie könnte sie teurer an jemand anderen verkaufen und von dieser Preisexplosion (wegen Spekulationen) profitieren... Ich verstehe nur nicht, wieso sie das tun möchte.. sie hat ein ganzes Haus geerbt, verdient relativ gut und kriegt in einigen Jahren auch eine satte Rente. Es ist natürlich ihr Geld und sie kann damit machen, was sie möchte. Aber irgendwie hat es einen faden Beigeschmack, wenn wir die Wohnung von ihr so teuer kaufen. Wie seht ihr das? Würdet ihr sie kaufen? Würdet ihr euren Kindern eine Wohnung mehr als doppelt so teuer weiterverkaufen?

Finanzen, Wohnung, Geld, Umzug, Beziehung, Erbe

Verdienen manche einfach viel zu viel Geld?

Vor ab ! ich will mich nicht über mein Leben beschweren , sondern möchte einfach eure Meinung zu dem Thema hören ...

Kurz zu mir (W) 28 Jahre alt arbeite seit 9 Jahren als Krankenpflegerin .

Ich verdiene ca 3000 Brutto und bin damit mehr als Glücklich , kann mir eine kleine 2 Zimmer Wohnung leisten , einmal einen schönen Urlaub und fahre sogar mein lieblings Auto Tesla Model 3SR mehr brauche ich auch nicht ( bis eigentlich sehr sparsam ) und kann kostenlos im Krankenhaus den Tesla volladen was mir noch sehr viel Geld sparen lässt ..

Die Arbeit als Krankenpflegerin ist Körperlich anstrengend und bis auf 1 Monat Urlaub arbeite ich das ganze Jahr durch sehr oft mit überstunden ( weil Personalmangel ) und endlichen Nachtdiensten und sehr oft am Sa und So ...

Jetzt habe ich gelesen dass ein Streamer 100 Millionen verrtrag von Kick bekommen hat dass er dort 2 Jahre streamen soll ..

Also für den Wechsel auf die andere Platform 100 Millionen( für 2 Jahre )

Und ich will nicht sagen dass streamen keine Arbeit ist ... ABER 10 Stunden und 10-12 Tage am Stück im Pflegeheim zu arbeiten finde ich Körperrlich etwas anstrengender als 4-8 Stunden am PC zu sitzen und zu spielen ..

Wenn ich richtig gerechnet habe müsste ich

2777 Jahre als Krankenpflegerin arbeiten um die 100 Millionen zu verdienen und er hat es in 2 Jahren verdient ...

Was sagt ihr zu dem Thema ? Findet ihr es in Ordnung bzw Fair ?

Und nein ich bin auch so Glücklich !

Ich bin gesund , kann Leuten im Pflegeheim helfen und kann mir auch bisschen was leisten mehr brauche ich nicht ..

Wollte nur eure Meinung hören !?

Games, Medizin, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, Geld, Wirtschaft, Frauen, Krankenversicherung, Streaming, Gaming, Altenpflege, Gaming PC, Krankenhaus, Krankenkasse, Twitch, Influencer, Wirtschaft und Finanzen

Streit weil mein Mann seine Mutter bevorzugt?

Mein Mann (31) und ich (29) sind seit 11 Jahren zusammen und ich erwarte gerade unser erstes Kind. Mein Mann hatte immer eine besondere Beziehung zu seiner Mutter. Sie war alleinerziehend und hat sehr viel geopfert, damit er ein gutes Leben hatte, hat mehrere Arbeiten gleichzeitig gehabt, hat auf neue Kleidung usw. verzichtet, damit er ein normales Leben führen konnte. Deshalb habe ich immer verstanden, wenn er ihr sehr dankbar war und viel für sie tun wollte, ich hab ihm auch oft geholfen.

Nur seit zwei Jahren wird mir das alles etwas zu viel... Er geht oft zu ihr und hilft ihr bei irgendwelchen Hausarbeiten, geht für sie einkaufen usw. Ich arbeite in der Pflege, er hingegen hat einen gut bezahlten Job, weshalb er schon länger Geld spart. Seit gewisser Zeit sprechen wir über unsere Familiengründung und dass wir uns eine Wohnung kaufen wollen, da unsere aktuelle viel zu klein für ein Kind ist. Ich habe auch schon angefangen zu sparen, auch wenn das mit meinem Lohn nicht so viel ist.

Als wir erfuhren, dass ich schwanger bin, habe ich angesprochen, ob wir uns nach einer Wohnung umschauen könnten. Er meinte, er habe gerade kein Geld um eine zu kaufen, wir sollten eine Mietwohnung suchen. Als ich ihn fragte, wo das Geld hin ist, was er bis jetzt (dafür) gespart hat, sagte er, dass er damit seiner Mutter eine Wohnung kaufen wird, damit sie sich keine finanziellen Sorgen mehr machen muss und aufhören kann, zu arbeiten.

Ich war sprachlos.. natürlich ist es eine liebe Geste, aber ich habe das Gefühl, dass er seiner Mutter ein besseres Leben ermöglichen will, als seinem Kind bzw. seiner Familie. Die Wohnung kann er natürlich nicht sofort abbezahlen, weshalb er noch über Jahre einen Kredit abbezahlen muss, und dass während wir in einer kleinen Mietwohnung leben. Viele sagen, ich bin hier total egoistisch, und dass die Mutter an erster Stelle kommen muss... wie findet ihr das?

Liebe, Finanzen, Mutter, Miete, Verhalten, Beziehung, Immobilien, kaufen, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Warum gesteht man nicht, dass der Fachkräftemangel eine Lüge ist?

Viele sagen

  1. Nachwuchs fehlt
  2. Zu viele schlechte Bewerber
  3. Niemand hat Bock zu arbeiten

Zu Thema 1)

Noch von Helmut Schmidt zitiert, 1 oder 2 Kinder gibt es noch. Oder wenn wirklich nicht genug Kinder da sind, warum machen Familien nicht mehr Kinder?

Löhne sind zu gering und Kitas sind meistens privatisiert und sehr teuer.

Zu Thema 2)

Auch die meisten schlaue Jugendliche machen keine Handwerksausbildung. Wegen den oben genannten Punkten.

Klar gibt da auch mal junge Bewerber die nichts im Kopf haben oder etwas auf die Reihe kriegen. Sind aber nur ein Teil der gesamten Jugendlichen die frisch von der Schule kommen.

Die schlauen wissen dass Handwerk schlecht ist und die schlechten... Naja... Sie versuchen überall. Nur weil mehr schlechte Ex Schüler sich für eine Ausbildung bewerben, heißt nicht dass wir Fachkräftemangel haben.

Dein Angebot als Handwerksunternehmen passt nicht für die gute Schüler und die die schlecht sind. Naja, sie akzeptieren die schlechte Angebote, weil sie nicht qualitativ arbeiten.

Zu Thema 3)

Harte Knochenarbeit, zu viele Überstunden, Gesundheitsprobleme ab 50 Jahre vorwärts und miese Bezahlung was die staatliche Rente verschlechtert und Altersarmut erzeugt.

Zu mir selber:

Ich habe meine IT Systemelektroniker Ausbildung gemacht in ein Handwerksunternehmen in der Informations- und Kommunikationstechnik Branche.

Über 10 Stunden am Tag kombiniert mit 8h Wochende Arbeit + 90% Reisetätigkeit + Autos putzen und Hof kehren und auf beim Kunde nur Drecksabreit machen. Und die Techniker sagten ich muss mir alles selber beibringen! Azubi bedeuten nicht erklären und vorkauen.

Und noch scheiße war die Ausbildungsvergütung. 420€ netto im ersten Lehrjahr. 720€ netto im dritten erst.

Dann wurde ich nicht mal übernommen. Aber eine dumme billige Arbeitskraft konnte ich sein. Aber nach der Ausbildung hat mich die IT Abteilung eines Konzerns als Netzwerkadministrator übernommen und jetzt nach 2 Jahre jetzt, bin ich alleine zuständig für:

  • Die DataCenter Infrastruktur
  • Die Enterprise Infrastruktur
  • Die TK Infrastruktur

Und kriege mich 65000€ brutto im Jahr.

Deswegen, warum lügt man immer noch mit Fachkräftemangel?!?!

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Ausbildung, Lohn, Fachkräftemangel

ich brauche einfach ratschläge. so viele wie‘s geht, bitte?

Mein Motto ist eigentlich, dass es für alles eine Lösung gibt, aber langsam kann ich nicht mehr. Ich bin 24, lebe immer noch bei meinen Eltern (sogar die jüngere Schwester ist schon ausgezogen), hasse meinen Studiengang und kann einfach keine ernsten Beziehungen führen. Ich will ja wirklich ausziehen, mehr als alles andere. Meine Eltern beschweren sich täglich darüber, aber ich kann mir gerade keine eigene Wohnung leisten, so sehr ich das auch will. Aufgrund meines Vollzeitstudiums bleibt mir nur das Wochenende für Nebenjobs, ich lasse manche potenziell wichtige Vorlesungen sogar sausen um bisschen mehr arbeiten zu gehen, damit ich mehr verdiene. Aber mit ‘nem Nebenjob kriegst du keine Wohnung bezahlt oder? Dann kommt noch hinzu, dass ich meinen Studiengang mehr hasse als alles andere. Ich will jetzt ein duales Studium machen, aber auch da wird das Geld nicht reichen, weil die hälfte von dem was ich verdiene jeden Monat an die Hochschule bezahlt wird. Ein ewiger Kreislauf. Auch mein Liebesleben ist eine Katastrophe, weil ich Männer nur so lange mag bis wir offiziell zusammen sind, von da an empfinde ich überhaupt nichts mehr.
KURZFASSUNG: Meine Eltern werfen mich bald auf die Straße, mein beruflicher Werdegang scheitert jetzt schon, ich habe nur wenig Geld und ich bin eine Narzisstin.

ps: judged mich nicht für die Rechtschreibung, hab bisschen was getrunken.

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, Kosten, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Lebenskrise, Ratschlag, Schwester, Streit

Ausbildungsbeginn Bankkaufmann Übergewicht?

Ich starte jetzt am 01.08.2023 in die Ausbildung zum Bankkaufmann. Da ich vorher in der Industrie gearbeitet habe (in der Produktion) habe ich gefühlt nie in meinem Leben einen Anzug getragen. Da man in "Arbeitskleidung" oder "Alltagskleidung" nicht so betont aussieht hatte ich damit nie ein Problem.

Nun wiege ich bei etwa 1.82m ganze 117 Kg. Der Anzug ist in der Größe 60.

Es ist nicht absolut unförmig, aber man sieht die Fülle auf jeden Fall. Abnehmen möchte ich auf jeden Fall - leider werde ich das aber jetzt nicht mehr in zwei Tagen schaffen.

Die Ernährung ist jetzt umgestellt, das Fitnessstudio wird jetzt besucht und das Kaloriendefizit wird gefahren. Doch bis man dann gut in Anzügen aussieht wird es wohl eine Weile dauern.

Ich weiß nicht wie relevant es ist in diesem Beruf "gut auszusehen" im Anzug. Gegen Anzüge an sich habe ich nichts - finde ich sogar gut. Doch da diese ja eher "Körperbetont" sind fällt es jetzt natürlich mehr ins Gewicht, als mit Alltagskleidung.

Ich bin deshalb sehr verunsichert. Mir kommen sogar Gedanken, dass ich während der Probezeit deswegen rausgeschmissen werden könnte. Vielleicht weil man dann nicht "seriös" aussieht?

Ich bereue das Gewicht, aber kann es jetzt nur langfristig ändern. Kurzfristig wird da nichts mehr möglich sein.

Ich habe auch noch keine "dickeren" Bankkaufleute gesehen. Was meint Ihr?

Arbeit, Finanzen, Anlage, Lernen, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, Bank, Ausbildung, Politik, Beziehung, Markt, ETF, Aktien, Psychologie, Anzug, Bankkaufmann, Marktwirtschaft

Sollte man für seinen Sohn ein neues Konfirmationsoutfit kaufen?

Mein Sohn ist 13. Er hat einen älteren Cousin, der eine ähnliche Figur hat.

Ich kaufe meinem Sohn sowohl neue Kleidung (insbesondere Schuhe und Unterwäsche), als auch bekommt er von seinem Cousin sehr moderne, gut erhaltene und perfekt sitzende Kleidung geschenkt.

Er zieht die gebrauchten Sachen sehr gerne an, er fühlt sich wohl darin und sie stehen ihm gut.

Nun hat er nächstes Jahr Konfirmation.

Meine Schwester bot an, meinem Sohn den Konfirmationsanzug seines Cousins kostenlos zu überlassen, sofern wir ihn möchten und er ihm nächstes Jahr passt und gefällt.

Wir könnten dann eine gewisse Zeit vorher vorbei kommen anprobieren und es uns überlegen.

Was nicht heisst, dass wir den Anzug dann nehmen, aber das Angebot ist da und wir haben bisher durchweg gute Erfahrungen mit der gebrauchten Kleidung gemacht.

Ich schenke im Gegenzug meiner Schwester und ihrem Sohn kleinere Anerkennungen.

Nun kommt meine Schwiegermutter ins Spiel. Ich lebe getrennt, aber sie ist halt die Oma meines Kindes. Meine Mutter lebt nicht mehr.

Schwiegermutter ist äusserst standesbewusst und besteht zu jeder großen Festivität darauf, grössere Investitionen zu tätigen.

Zu unserer Hochzeit bestand sie darauf, mit Schwiegervater das warme Essen zu bezahlen, die Torte vorher gemeinsam auszusuchen und bei der Auswahl meines Brautkleides dabei zu sein.. wobei über meinen schwangeren Körper gelästert wurde...

Nach der Hochzeit wurde sich ohne unser Wissen bei der Konditorei über die Torte beschwert und Rabatt verlangt.

Zur Taufe und Einschulung brachte sie Deko mit und verlangte, dass alles nach ihren Vorstellungen in meinem Haus dekoriert wird.

Sie fand es unmöglich, dass ich einen Taufanzug bei C&A und nicht in einem Fachgeschäft gekauft habe.

Nun lebe ich mittlerweile getrennt.

Nächstes Jahr steht die Konfirmation meines Sohnes an. Es besteht die Möglichkeiten, den Anzug des Cousins zumindest mal zu sichten, das wurde aber von Schwiegermutter rundheraus abgelehnt.

"Das Kind" würde von ihr anständig und angemessen eingekleidet werden. Zu diesem Zweck soll ich Fachgeschäfte in der City abklappern. Sie selbst ist nicht mehr gut zu Fuß.

Zudem werde sie das warme Essen im Restaurant bezahlen,dass ich zu Hause feiere (ich habe ein Haus mit Terrasse, Garten und großem Wohn-Essbereich, wo schon viele Familienfeiern stattfanden), lehnte sie ab.

Ich wollte gerne Essen beim Caterer bestellen und anschließend ungezwungen zu Hause sitzen.

Auch die 3 angewesenden Kinder könnten sich dann freier bewegen als im Restaurant.

Catering-Essen tauge ihrer Meinung nach nichts. Über die diesjährige Konfirmation der Cousine meines Sohnes (Kind ihres anderen Sohnes) wurde massiv gelästert.

Das Essen sei ungenießbar gewesen (stimmt nicht), Hauptsache alles billig und keiner habe sie in die Wahl der Kleidung ihrer Enkelin einbezogen.

Deshalb will sie jetzt bei ihrem Enkel alles bezahlen (und bestimmen).

Mein Ex findet das bequem und stimmt ihr zu.

Wie wäre Eure Reaktion? Der Anzug würde nur 1x getragen werden.

Kleidung, Finanzen, Kinder, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Erziehung, Restaurant, Beziehung, Eltern, Psychologie, bestimmen, Catering, Enkel, Essen gehen, Familienprobleme, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, Übergriffigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen