Finanzen – die neusten Beiträge

Ist es angemessen, zu einer offiziellen Hochzeitsfeier als Gäste zu erscheinen und als Geschenk ein blanko Tagebuch im Wert von 5€ mitzubringen?

Es handelte sich um eine Hochzeit mit ca. 50 geladenen Gästen, mit Buffet usw., also schon ein offizieller Rahmen.

Der Bräutigam ist Beamter, die Braut Angestellte. Sie erwarten ein Baby.

Der betreffende Gast ist ein alter Freund des Bräutigams und freischaffender Künstler und Werbedesigner.

Er ist mit seiner neuen Partnerin eingeladen und schenkt mit ihr gemeinsam ein gekauftes Blanko Tagebuch im Wert von ca. 5€.

Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu...

-einige Gäste sagen, das muss ein Scherz sein

-andere denken, es ist einfach geizig und nicht angemessen, da sie zu zweit den ganzen Tag dort gegessen und getrunken haben

-wieder andere denken, er hat vergessen, Geld beizulegen

-einige finden es originell

Und wieder Andere sagen, es kommt nicht auf die Höhe des Geschenkes an.

Eure Meinung? Ich bin gespannt.

Es war übrigens nicht meine Hochzeit.

Geizig und peinlich 72%
Es kommt bei einer Hochzeit nicht aufs 9%
Die Person hatte keine Ahnung vom Schenken 7%
Er hat das Geld vergessen rein zu legen 5%
Es ist ein übler Scherz, eine Geschmachlosigkeit 5%
Originell 2%
Finanzen, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Geld, Geschenk, Hochzeitsfeier, Ehe, Freundeskreis, Gesellschaft, hochzeitsgeschenk, schenken, Hochzeitstag, Alte Freunde, Alte Freundschaft, angemessen, Angemessenheit, Hochzeitsgast, Vermählung

Sollte ich aufgeben für immer mit 25?

Bin 25, habe bisher nichts erreicht. Ich habe immer davon geträumt mit YouTube mal viel Geld zu machen. Keinen Chef zu haben. Irgendwie bedeutend zu sein. Eine Erfüllung zu haben. Kein Kanal hat jemals wirklich krass funktioniert. Ich habe gestern auch nochmal versucht ein witziges Video zu erstellen, aber ich bin einfach nicht unterhaltend. Ich könnte höchstens Videos machen die Informativ sind oder hilfreich. Meine Stimme wurde über all die Jahre oft gelobt.

Dann gab es mal eine Phase, wo ich es mit Rap versuchen wollte. Das klappte auch überhaupt nicht. Ohne Kontakte und ohne Geld da hoch zu kommen ist fast unmöglich. Tausende versuchen es täglich. Tausende scheitern. Nur wenige dutzend Leute sind da wirklich reich geworden oder können davon leben.

Ich hatte auch viele Down-Phasen. Ich habe also in 25 Jahren fast nichts gemacht. Ich habe insgesamt hochgerechnet vielleicht 2-3 Jahre davon gearbeitet. Davon auch als Azubi (abgebrochen, Einzelhandel).

Jetzt beginne ich bald eine Ausbildung bei der Bank zum Bankkaufmann. Es interessiert mich schon. Es ist auch ein Lichtblick. Besser als irgendwo am Band zu stehen, wie ich es das letzte Jahr getan habe.

Nur zieht es mich runter. Ich habe alle die Jahre nur Augen und Gedanken für diesen "Erfolgswillen" gehabt. Immer geschaut wo, was geht. Immer versucht was zu machen, aber nichts hat geklappt. 2-3 Gewerbe im Eimer.

Ich bin müde und denke ans Aufgeben. Dann bin ich halt einfach ein Normalo, der durch seinen Bankjob später seine 2000 Netto verdient und fertig. Sollte ich aufgeben?

Liebe, Arbeit, Finanzen, YouTube, Job, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, Bank, Ausbildung, Beziehung, Social Media, fame

Wut auf Mutter aufgrund Manipulation?

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier Sinn macht zu posten, aber ich bin voller Wut und muss es loswerden. Von klein auf lebte ich wie ein Kind aus armen Haus. Im Kino gab es keine Cola und kein Popcorn, in der Schule wurde ich gemobbt, da ich unter anderem nie moderne Kleidung hatte. Ich war immer der letzte, der die tollen Spielzeuge (wenn überhaupt) oder einen Computer bekam. ("Teufelszeug", "Viereckige Augen"). Wenn ich meiner Mutter stolz erzähle, dass ich 10.000€ gespart habe, bekomme ich Ärger, da ich nicht richtig leben würde, wenn ich bei meinem wenigen Gehalt sparen würde. Meine finanziellen Tipps, wie Bitcoin oder rechtzeitige Schenkung des geerbten Hauses wurden nicht nur ignoriert sondern altklug belächelt. Gleichzeitig ließ sie sich in einer Bank übers Ohr hauen. Wie ich nun Anfang 40 erfahre, hat meine Mutter Geld, da sie mir ein Haus, welches sie vermutlich geerbt hatte, einst verkauft und bezahlt damit Reparaturen am alten Haus von dem ich weiß. Das erfahre ich erst jetzt... Und ich lebe die ganze Zeit voller Angst, später die Reparaturen am Haus nicht finanzieren zu können, da das Haus kaum Geld ausschüttet, wenn ich das alles gegenrechne. Ich habe den Eindruck, meine Mutter wollte bloß, dass ich ihr nicht den Rang in der Familie ablaufe oder mehr Geld/Macht habe. Ihre Mutter hat hart gearbeitet um das Haus zu haben. Sie hat es geschenkt bekommen, da ihre Mutter sich drum gekümmert hat. Ich habe so eine Wut im Bauch... Ich fühle mich, wie ein Versuchskaninchen in irgendeinem Psychoexperiment. Ihr Leben, wie sie es lebt, basiert auf Geld, welches sie verheimlicht. Und ich soll kein Geld haben wollen, sondern mein Leben ohne Geld genießen, reisen und kreativ entfalten ohne finanzielle Absicherung?!

Warum sie das gemacht hat, sagt sie nicht. Ich kriege dann nur Dinge, wie "Du warst mit 20 noch zu unreif für eine Schenkung.", Bitcoin ist nur was für Kriminelle,...

Wie soll ich damit umgehen? Sie ist alt und ich will sie nicht zu sehr angreifen. Sie würde sich niemals die Blöße geben, ihre Absichten zu offenbaren...

Finanzen, Mutter, Armut, Psychologie, Familienprobleme

Wieso fallen so viele Leute auf dieses "Network-Marketing"-Gedöns rein?

Damit meine ich diese unseriösen "Schnell-Reichwerden-Communities", wo man hunderte Euros für irgendeinen Scheiß hinblättert. Dafür soll einem dann Traden beigebracht werden.

Tatsächlich dreht sich aber alles darum, neue Mitglieder anzuwerben und dass diese ebenfalls eine Mitgliedschaft für rund 200€ monatlich abschließen. Von diesen neu angeworbenen Mitgliedern erhalten dann die "Anwerber" eine großzügige Provision, welche sich über viele Stufen zieht. Die neuen Mitglieder sollen dann wieder neue Mitglieder anwerben und immer so weiter.

Ganz eindeutig Strukturen wie bei einem Schneeballsystem. Diese Unternehmen und Mitglieder streiten natürlich immer ab, dass es ein Schneeballsystem ist - oft mit Scheinargumenten.

Rechtlich gesehen handelt es sich meist nicht um ein Schneeballsystem, da es ein Produkt gibt (z.B. schwachsinnige Online-Kurse für einen Batzen Geld). Damit reden sich die Anbieter immer raus.

Habe in meinem Umfeld gleich zwei Leute, die auf so einen Quatsch reingefallen sind. Auf Kritik reagieren die Leute immer gleich: Man habe nicht das richtige Mindset, um das System zu verstehen.

Ich meine, bei jedem müssten doch bei deren Versprechen alle Lampen angehen. Wenn dich im Internet jemand anschreibt und dir verspricht, 800% Rendite in einer Woche zu machen mit einer Garantie von denen - glaubst du das?

In der Regel sind Leute dort Mitglieder, die kein Plan von Finanzen haben (persönlicher Eindruck). Es gibt auch seriöses MLM, ich spreche hier ausschließlich von den unseriösen Gebilden.

Ich denke, dass fast jeder so eine Gestalt im Umfeld hat.

Finanzen, Steuern, Betrug, Geld, Aktien, Social Media, Scam, Wirtschaft und Finanzen

Warum denken so viele Menschen nur an das Geld und Status?

Bitte nimmt euch die 1-2 Minuten , es ist glaub sehr wichtiges Thema ..

Warum denken die meisten und an den Status / viel Geld zu verdienen aber solche Berufe wie Krankenpfleger will keiner machen ..

Ich verstehe es nicht , irgdnwie versucht jeder jedem zu zeigen wie reich/erfolgreich er ist .. Vor allem auf Instagram , da ist gefühlt jeder ein multi Milliarden Entrepreneur mit tausenden Firmen ..und dann so nach dem Motto " komm in die Gruppe ich zeige es dir auch wie es geht "

Für mich ( weiblich 15 ) war Geld nie wirklich wichtig und ich wollte und will nach der Schule als Krankenschwester in einem Krankenhaus arbeiten und den Menschen helfen egal wie viel verdiene ..So lange ich mir eine Wohnung und ein kleines Auto leisten kann und vlt 1-2 Mal in den Urlaub fliegen kann ist alles gut ich brauche nicht mehr ..

Und ich finde wenn man den kranken Menschen hilft und jemanden vor dem Sterben rettet und dann die Dankbarkeit bekommt ist viel mehr Wert als jeder Status und Geld ...

Aber solche Berufe will ja keiner machen , weil man nicht den krassesten Status in der Gesellschaft hat und damit nicht viel Kohle machen kann .. Aber warum ist so was für die meisten Menschen wichtig ...

Viele auf Instagram sagen ja so nach dem Motto verlasse die Matrix egal auf Schule Ausbildung .. und Bau dir ein Unternehmen auf ....

Stellt euch vor wie schlimm die Welt wäre wenn es keine Krankenpfleger geben würde und stattdessen nur diese möchte gerne Entrepreneurs ...

Mir wurde auch schon oft gesagt , warum ich eigentlich Krankenschwester werden möxhte , denn dort verdient man ja nicht viel und stattdessen was besseres machen sollte ..

Und das finde ich so schade ...Das heutzutage jeder nur an sich selbst denkt...

Und nur die wenigsten solche Berufe aussüben möchten...

Was sagt ihr zu dem Thema ?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, krank, Schule, Pflege, Job, Geld, männlich, Mädchen, Ausbildung, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Frauenprobleme, Gynäkologe, Jungs, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheim, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Influencer

Wieso wollen Menschen den Wert ihrer Besitztümer steigern und ist das richtig?

Hallo,

mein Freund und ich wir leben in einer ganz kleinen Wohnung wo die Möbel einfach second hand zusammegewürfelt oder selbst zusammengebaut sind. Theoretisch könnten wir uns mit unserem Einkommen tolle Möbel leisten, auch eine größere Wohnung, ein Auto, usw. aber irgendwie haben wir nicht das Bedürfnis danach.

Wir haben auch keine besonderen Küchengeräte außer Herd, Ofen, Toaster und Kühlschrank.

Aber Menschen die ich kenne - von Arbeit oder so - bei denen habe ich immer das Gefühl, dass sie so dem Besitz von teuren und guten Dingen nachjagen. Irgendwie begreife ich das nicht. Ich habe einfach überhaupt nicht den Antrieb tolle Dinge zu besitzen obwohl wir uns es wie gesagt wirklich leisten können.

Das ist nicht mal ideologisch geprägt oder so. Es geht mir nicht um Umwelt, Minimalismus oder so. Wenn ich eine tolle Waschmaschine oder einen Trockner sehe oder ein tolles Möbelstück oder irgendwas wo andere Leute oft Monate oder Jahre drauf sparen, gibt mir das einfach absolut nix. Ich finde nicht mal, dass das Zeitersparnis durch einen Geschirrspüler oder so, so unglaublich geil ist, dass man sowas haben muss.

Meint ihr das ist normal & richtig, oder sollte man sein Leben auch damit verbringen, den Wert seines Besitzes zu steigern?

Liebe Grüße

Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Angst, Psychologie, Moral, Philosophie, Reichtum, Wohlstand, Ideologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen