Finanzen – die neusten Beiträge

Auslandssemester: Frankreich, Schweiz oder Südkorea?

Ich stehe gerade vor der großen Entscheidung, mich für den Ort meines Auslandssemesters im Herbst zu entscheiden. Nun brauche ich eure Hilfe. Es gibt 3 Favoriten und leider kann ich mich nur für eine Uni bewerben.

Kurz zu mir: 24, Studentin in der Filmbranche. Habe nur noch 2 Module offen und würde im Ausland freiwillig mehr belegen. Deshalb werden andere Studierende bevorzugt. Habe einen Remotejob für 350-500€ monatlich & 15k Rücklagen.

Es geht um 4 Monate Vorlesungszeit im Ausland. Mir sind ist es wichtig, meine Sprachkenntnisse zu verbessern und vor dem Berufseinstieg noch möglichst viel von der Welt zu sehen. Praxiserfahrung und Pluspunkte für den Lebenslauf wäre das Sahnehäubchen.

Zur Auswahl stehen:

1. Chambéry, Frankreich

  • mein Platz wäre mir (fast) sicher laut International Office, da wenig Bewerbungen
  • wollte immer Französisch lernen
  • müsste bis Ende August von A1 auf B1 kommen für die Zulassung
  • Kurse sind ausschließlich auf Französisch (deshalb ist C2 realistischer)
  • sehr stressig, da ich gerade meine Bachelorarbeit & Führerschein mache
  • kenne dort niemanden
  • wunderschöne Landschaft, wollte schon immer mal wandern, Ski fahren…
  • kann andere Kultur kennenlernen
  • kann Remotejob zu 100% weiter machen

Lebenserhaltungskosten: ca. 1.000€

Ich hätte: 790€ Erasmus+ 250€ Kindergeld + 350€ Remotejob + 205€ Auslandsbafög= 1.595€ monatlich (müsste jedoch 410€ zurückzahlen)

+ Erasmus-Zuschuss zum vorbereitenden Französisch-Sprachkurs
+ ein einmaliger BAfög-Reisekostenzuschuss von 500€

2. Chur, Schweiz

  • mein Platz wäre mir (fast) sicher laut International Office, da wenig Bewerbungen
  • Module sind ganz ok, nicht genau meine Richtung
  • könnte am Wochenende in die Romandie fahren, um Französisch zu üben
  • Kurse sind ausschließlich auf Deutsch, komfortabel aber keine Herausforderung 
  • kenne dort schon ein paar Leute
  • wunderschöne Landschaft, wollte schon immer mal wandern, Ski fahren…
  • kann andere Kultur kennenlernen aber die ist nicht komplett anders
  • nicht 100% sicher, ob ich meinen Remotejob weiter machen könnte (aber wahrscheinlich)

Lebenserhaltungskosten: ca. 1.800CHF

Ich hätte: 550€ SEMP + 250€ Kindergeld + 350€ Remotejob + 403€ AuslandsBAfög= 1.553€ monatlich (müsste jedoch 806€ zurückzahlen)

+ ein einmaliger Reisekostenzuschuss von 500€

3. Seoul, Südkorea

  • hart umkämpfter Platz (nur 1-2 Studierende pro Semester)
  • super spannende Module mit sehr viel Praxiserfahrung
  • Kurse sind alle auf Englisch also gutes Training 
  • müsste bis Ende August min. Englisch B1 erreichen für die Zulassung (easy)
  • wollte schon immer Koreanisch lernen (Uni bietet Intensivkurs an)
  • kenne dort niemanden
  • ganz neue Kultur, die ich sehr spannend finde
  • nicht 100% sicher, ob ich meinen Remotejob weiter machen könnte (aber wahrscheinlich)

Lebenserhaltungskosten: ca. 1.000€ 

Ich hätte: 250€ Kindergeld + 350€ Remotejob + 1.026€ Auslandsbafög = 1.626€ monatlich

+ ein einmaliger Reisekostenzuschuss von 1.000€, müsste jedoch 2.000€ zurückzahlen)

Frankreich 57%
Südkorea 21%
Anderes 14%
Schweiz 7%
Reise, Leben, Beruf, Finanzen, Studium, Wohnung, wohnen, Geld, Mädchen, Ausland, Deutschland, Schweiz, Frauen, Frankreich, Auslandssemester, Auslandsstudium, BAföG, Entscheidung, Fachhochschule, Jungs, Korea, studieren, Südkorea, Universität, Weltreise, Semester

Egoistisch wegen Auszug?

Hallo erstmal,

ich versuche es kurz zu halten! Ich bin 33, mein Sohn ist neun. Ich habe vor vier Jahren nochmal eine Ausbildung begonnen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Da ich wusste, dass es finanziell erst mal knapp wird, bin ich in die obere Wohnung meiner Großeltern gezogen. Bereits nach kurzer Zeit habe ich hier mehr Miete bezahlt als in meiner Wohnung zuvor. Letztes Jahr war ich dann ausgelernt, Ende letzten Jahres habe ich mich dann dazu entschieden, für meinen Sohn und mich eine eigene Wohnung zu suchen. Seitdem ist hier die Hölle los! Meine Großeltern sind nun enttäuscht von mir! Sie sagen, sie würden ohne die Miete in Höhe von 700 € das Haus verkaufen müssen. Ich bezahle hier 700 € für zweieinhalb Zimmer und 47 m² auf dem Land! Ich habe zwei Straßen weiter eine Wohnung gefunden, die größer ist und 300 € günstiger! Ich möchte wieder in mein eigenen vier Wänden leben. Nun habe ich aber ein schlechtes Gewissen. Fühle mich, als ob ich sie im Stich lassen würde. Ich habe angeboten weiterhin 300 € monatlich zu überweisen, um sie damit zu unterstützen. Meine Großeltern meinten aber das würde nicht ausreichen. Mehr Geld kann ich aber leider nicht zahlen! Es tut mir doch auch wahnsinnig leid, aber ich bin eine junge Frau und es ist doch verständlich, dass ich wieder alleine leben möchte. Meine Oma war auch so oft hier oben in der Wohnung und hat meine Sachen durchwühlt. Ich möchte einfach wieder mit meinem Sohn alleine in einer Wohnung leben. Das ist doch nichts verwerfliches!? Oder seh das jetzt falsch und bin einfach nur Mega egoistisch?

Finanzen, Wohnung, Geld, Umzug

Neubauwohnung für 1200 Warmmiete - ja oder nein?

Guten Abend zusammen,

ich bin seit circa zwei Jahren auf Wohnungssuche und habe diesbezüglich auch relativ hohe Ansprüche, weil es mir einfach wichtig ist schön und gehoben zu wohnen. Nun habe ich die Möglichkeit eine Neubauwohnung in einer wirklich guten Gegend zu beziehen. Es handelt sich um ein Haus aus dem Baujahr 2020 mit einer Effizienzklasse von A+ (Erdwärmepumpe, PV-Anlage etc.).

Die Wohnung selbst hat knapp 80 QM, Fußbodenheizung, offener Grundriss mit Wohnküche, großer Balkon, elektronische Rollläden, Videosprechanlage… der einzige Punkt, der mich noch davon abhält den Mietvertrag zu unterschrieben ist die relativ hohe Warmmiete von 1.170€ (kalt 930€). Im Mietvertrag ist eine Indexklausel zwar hinterlegt, aber diese würde frühestens ab 2026 greifen, was also für mich heißt, dass ich in den nächsten 3 Jahren vor einer Erhöhung geschützt bin.
Ich bin 25 Jahre jung und verdiene knapp 2.600€ netto fix und kriege noch quartalsweise Provisionen ausgezahlt. Diese möchte ich aber nicht fix einkalkulieren. Im letzten Jahr habe ich knapp 65.000€ verdient. Ob es dieses Jahr wieder so viel wird weiß ich aktuell nicht. Ich habe aktuell kaum Ausgaben (Keine Kredite oder sonst irgendwelche größeren Verbindlichkeiten), aber würde gerne noch 250-300€ im Monat sparen und trotzdem auf nichts verzichten im Leben (ab und zu essen oder feiern gehen, Urlaub etc.).

Meint ihr das würde alles auch mit der Wohnung so funktionieren? Ich würde an Spritkosten wahrscheinlich um die 50-100€ im Monat sparen, da ich dann nur noch einen 5minütigen Arbeitsweg hätte statt vorher 20.

Würdet ihr die Wohnung als Single an meiner Stelle nehmen?

Danke euch im Voraus!

Nein - zu teuer 75%
Ja - nehmen! 25%
Finanzen, Mietwohnung, Immobilien, Mietvertrag

Mein Partner rechnet mir alles an was Er an Geld auslegt. Was soll man davon halten?

Guten Morgen Allerseits, Lebe seit 8 Jahren in eine festen Partnerschaft. Mein Partner ist Vollzeit tätig, und ich übe Teilzeit Tätigkeit aus. Da ich schon 2 mal an der Bandscheibe operiert bin, darf ich keine 8 Stunden Tätigkeit mehr ausüben, da meine Bandscheibe nicht mehr stabil ist. Habe 20 Stunden die Woche wo ich leider nicht alzu viel verdiene. Bis von meinem Lohn die Hälfte der Fixkosten abgebucht sind, bleiben mir umgerechnet 180 Euro von meinem Lohn über. Lebensmittel kosten teilen wir uns. Denn Er möchte nicht alleine einiges finanzieren. Denn von meinem Rest des Lohnes kommen wir nicht weit. Seine Aussage war von Anfang an: 350 Euro von jeden. Da Er jeden Monat zum 15ten sein Gehalt bekommt, muss ich von 1sten bis zum 15ten uns mit Lebensmittel versorgen was ich natürlich nicht schaffe! Denn 350 Euro habe ich leider nicht zu Verfügung. Anfangs weise ging das noch. Seit ungefähr 2 Jahren rechnet Er alles an was Er vorstreckt! Wenn Er zum 15ten seinen Lohn bekommt zieht Er alles von 350 Euro ab was Er für Lebensmittel zu Verfügung stellt. Öfters bleibt von 350 sehr wenig noch über. Und das geht so seit 2 Jahren Monat für Monat so. Ich kenne sowas nicht. Wie in guten so in schlechten Zeiten. Alles sollte in einem Topf landen. Denn bei mir gibt es nicht: Das ist meins und das ist deins! Es ist unsers. Meine Freunde raten mir mich von ihm zu trennen. Die verstehen die Beziehung und sein Handel nicht. Ich weiß selbst ja nicht mehr wie ich Handeln soll. Was ratet ihr mir? Sollte ich unsere Beziehung in Frage stellen? Über eure Ratschläge bedanke ich mich. Lg

Finanzen, Partnerschaftsprobleme

Meinung des Tages: Wie stark betrifft Euch die Inflation?

Liebe Community,

auch im Januar 2023 bleibt die Inflationsrate weiterhin relativ hoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt sich für viele von uns vor allem im Alltag wider, z.B. bei vielen Dienstleistungsangeboten und selbstverständlich beim Gang in den Supermarkt.

Viele Experten sind sich allerdings dahingehend einig, dass Deutschland den Höhepunkt der Inflation bereits hinter sich gelassen hat. Spätestens ab März, wenn Strom- und Gaspreisbremse greifen, wird es zu einer deutlichen Verbesserung der Lage kommen.

Doch trotz alledem müssen viele von uns seit einigen Monaten aufs Geld achten.

Inwieweit hat die Inflation Euer Leben verändert? Kauft Ihr inzwischen bewusster ein und spart bei Dingen ein, an die Ihr früher gar nicht gedacht habt? Oder betreffen Euch die Preisanstiege kaum / gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und ggf. den ein oder anderen Spartipp 🤗

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-januar-schaetzung-101.html

Ich habe mich daran gewöhnt und arrangiert 42%
Ich habe leider sehr zu kämpfen 31%
Die Inflation betrifft mich nicht 27%
Europa, Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Wirtschaft, Gas, Strom, Politik, Einkauf, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Strompreis, Gaspreis, Inflationsrate, Strompreiserhöhung, Finanzen und Geld, Gaspreiserhöhung, inflationsausgleich, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Schwester Geld leihen?

Also ich habe 4-5 Monate lang Geld gespart, weil ich nach meinem Abi reisen will, aber ich habe meiner Schwester 30 Euro von diesem Geld gegeben, als sie raus gegangen ist (was auch kein Problem ist) aber sie meinte, sie gibt es mir zurück und hat es nie getan, als ich gefragt habe, wann sie es mir geben will, hat sie mich angeschrien und gesagt, sie wird es mir nicht geben da ich mal vor 5 Jahren ihr Laptop kaputt gemacht habe (was nicht ganz stimmt) und ich ihr deswegen sowieso Geld schulde. Ich habe nach dieser Reaktion ihr gesagt, dass ich ihr kein Geld mehr leihen werde. Nun ist sie aber heute zu mir gekommen und meinte, ob sie 80 Euro kriegen kann ich meinte nein, und sie ist ausgerastet und meinte nimm nie wieder etwas von mir gerade eben ist sie aber gekommen und hat gesagt, das ich ihr bitte doch 100 Euro geben soll, da sie Schulden hat bei Klara, die sie bezahlen muss, und sie hat geschworen, dass ich das Geld zurückkriege. Ich soll es aber nicht meinen Eltern sagen, weil sie sonst ärger kriegt. Für mich ist es kein Problem meiner Schwester Geld zu leihen, aber 1. Ich habe das Geld eigentlich gespart und hart gearbeitet dafür, damit ich mein Traum ermöglichen kann und 2. Mein Vertrauen ist gebrochen. Ich habe ihr zwar gesagt, okay, ich gebe es dir, aber wenn ich drüber nachdenke, bin ich mir nicht mehr sicher. Bin ich ein schlechter Mensch oder habe ich recht?

Finanzen, Mutter, Schule, Geld, Schulden, Vater, Eltern, Psychologie, Geschwister, Schwester, Streit

Neue Vorgesetzte in der Abteilung: Jetzt Probleme bei der Arbeit?

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren eine neue Vorgesetzte bekommen. Ich bin 3 Jahre in diesem Unternehmen. Das große Problem ist, dass die neue Vorgesetzte meine Aufgaben verändert hat, sodass ich große Schwierigkeiten habe, die neuen Aufgaben auszuführen.

Sie hat die neuen Excel Tabellen so gestaltet, dass es kaum Sinn ergibt, überall sind hunderte Formeln hinterlegt, dutzende Tabellenblätter, unübersichtlich. Ich habe dann entsprechend ein Problem, die Sachen auszuführen.

Ich weiß nicht, wie Sie das schafft, aber Sie klickt wild umeinander und schiebt Daten von A nach B und das alles in Sekundenschnelle und das kann ich so nicht.

Wir haben auch viele ältere Mitarbeiter, wenn ich z. B. sage, mach ein SVERWEIS, werde ich blöd angeschaut. Das kann bei uns niemand, außer ich.

Ich bin quasi der Stellvertretende Abteilungsleiter und habe Ihr erläutert, es wäre sinnvoller, die Tabellen zu strukturieren, die Formeln möglichst einfach gestalten, damit auch im Notfall das jemand anders erledigen kann.

Doch Sie stellt sich immer quer, es werden Dinge sehr kompliziert gelöst, mit Makro und VBA programmierung, wo eigentlich keiner das bei uns kann.

Was könnte ich da machen? - Ich habe mittlerweile nicht sehr viel Lust auf das ganze... mit 25 Abteilungsleitung übernehmen halte ich dann doch für ein wenig übertrieben...

Beruf, Finanzen, Abteilungsleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen