Finanzen – die neusten Beiträge

Sexuelle Belästigung im Job - Hast du es schon erlebt?

Hallo Leute,

das Kubicki Interview wirft ja aktuell große Wellen. Doch was in der Politik passiert, passiert auch in vielen anderen Jobs.

Daher meine Frage, ob ihr schon mal im Jobumfeld sexuell belästigt wurdet. -> Umfrage

Wenn ja und ihr so offen sein wollt, gerne mit Beispielen oder wie es dazu kam.

Ws genau ist euch passiert?

Also war es z.B. in einem Bewerbungsgespräch, wenn es um Beförderungen ging, bei Feiern oder einfach so im Joballtag?

War die Person euch von der Hierarchie gleichgestellt oder war sie unter oder über euch?

Falls es Kunden waren, wie habt ihr reagiert, wie hat euer*e Chef*in reagiert, war das Thema danach erledigt?

Hat ihr es in dem Moment schon als Belästigung oder gar Missbrauch oder Nötigung empfunden oder erst später beim drüber nachdenken realisiert, dass es dies war?

Hat es euch belastet oder wart ihr ggf. schon "abgestumpft" und habt es gar nicht groß beachtet?

Habt ihr etwas unternommen deswegen in dem Moment oder danach (Meldung, Kündigung,...) oder habt ihr es (schweigend?) hingenommen? Falls letzteres, kam es wieder vor oder wurde gar schlimmer?

Über einen Austausch, würde ich mich sehr freuen. Bitte ohne Wertung von anderen, falls ihr irgendwas als "nicht so schlimm" empfindet, denn jeder Mensch fühlt anders.

Ja, ich (w) wurde belästigt 35%
Nein, ich (m) wurde noch nicht belästigt 22%
Nein, ich (w) wurde noch nicht belästigt 16%
Ja, ich (m) wurde belästigt 12%
Ich (m,w,d) war Zeuge, aber nicht selber betroffen 6%
Ich (m,w,d) habe jemanden belästigt 4%
Sonstiges / ich bin untenschlossen / Antwort als diverse Person 4%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Job, Geld, Gehalt, Bank, Frauen, Sex, Karriere, Psychologie, Aufzug, Belästigung, betriebsfeier, Chef, gehaltserhöhung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Lohn, Personalwesen, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Vertrauen, Belästigung am Arbeitsplatz, Sexuelle Nötigung, Beruf und Büro

Finanzielle Aufteilung nach der Hochzeit - Meinung?

Ich (26) und mein Verlobter (25) wollen im Frühling heiraten und überlegen gerade, wie wir unsere Finanzen regeln wollen. Er verdient aktuell um die 2500€ Netto, könnten aber bald 3000€ werden und ich verdiene 1700€ Netto.

Aktuell haben wir die Idee, ein Familienkonto zu eröffnen und darauf monatlich unserem Einkommen entsprechend den gleichen Prozentsatz einzahlen. Somit zahlen wir Essen, Strom ecc. prozentual zu unserem Einkommen. Da wir nach der Hochzeit auch Kinder planen, werden wir in eine Wohnung ziehen, die seiner Mutter gehört und die er für 200k abkaufen will. Ich würde auch da gerne meinen Anteil mitbezahlen, er hatte die Idee, dass ich ihm Miete zahle. Hierbei sind wir uns uneinig, da ich finde, das ich am Ende mit einer Miete nichts davon habe, während er eine Wohnung hat. Hier bräuchte ich andere Meinungen.

Außerdem haben wir besprochen, dass ich im ersten Jahr von jemdem Kind nicht arbeite und auch nur noch halbzeit arbeite, bis sie 9 oder 10 sind. Ebenso werde ich das kochen und wahrscheinlich viel mehr vom Haushalt übernehmen. Hierbei würde ich weniger und er mehr ins Familienkonto einzahlen (immer prozentual). Ich hätte jedoch auch gerne, dass er mir zusätzlich eine gewissen Summe an Geld zur Verfügung stellt, da ich in der Zeit ja die Erziehung und Hausarbeit übernehme und deswegen so wenig verdiene. So als Ausgleich. Er tut das nicht so gerne, da er der Meinung ist, dass es ausreicht, wenn wir Prozentual Geld einzahlen (was ja bei ihm viel viel mehr ist, als bei mir). Ich hingegen finde es unfair, da ich ja weniger Arbeite, um unsere Kinder zu erziehen und er das nicht machen muss. Würde ich Vollzeit arbeiten, müssten wir ein Kindermädchen anstellen, was uns deutlich mehr kosten würde. Auch hier fände ich andere Meinungen gut.

Wie seht ihr das ganze? Wie habt ihr es gemacht?

Liebe, Finanzen, Hochzeit, Beziehung, Ehe, Ehevertrag, Gütertrennung

Seine Mutter will ständig Geld, was tun??

Die Mutter (62) von meinem Freund (40) wohnt allein in einem Haus, für das er Bürge steht. Sein Vater ist früh verstorben und damals, als die Vereinbarung getroffen wurde, war er 25 Jahre alt und Single und hat noch nicht groß über seine Zukunft nachgedacht. Es wurde vereinbart, dass beide den Kredit zusammen abbezahlen, dafür gehört das Haus Mal ihm wenn sie nicht mehr ist.

Damals war die Sache aber noch so, dass er sein eigenes Zimmer im Haus hatte und nur 2x die Woche daheim war, da er in einem anderen Bundesland arbeitete und dort eine Dienstwohnung hatte, für die er nichts zahlen musste. Kurz bevor wir uns kennenlernten (vor 6 Jahren) hat er leider den Job verloren und arbeitet jetzt in der Nähe. Nur ist jetzt eben die Wohnsituation anders. Seine Mutter will aber nicht, dass er dauernd im Haus ist, weil sie sich in ihrer Privatsphäre eingeschränkt fühlt, aber er soll weiterhin den Kredit mit abbezahlen.

Andersrum hat auch er keine Privatsphäre im Haus, weshalb wir meistens bei mir sind. Sein ehemaliges Schlafzimmer hat sie nach und nach mit Pflanzen, Hundesachen, Bastelsachen etc. vollgeräumt und meint er ist ja eh die meiste Zeit bei mir. Ich habe aber nur eine 43qm Wohnung, bin sehr introvertiert und kann nicht auf so engem Raum auf Dauer mit jemandem zusammenwohnen.

Aufgrund des Kredits hat er kein Geld, um sich eine eigene Wohnung zu leisten oder dass wir uns zusammen was Größeres nehmen. Seine Mutter sagt, sie gibt alles in Leibrente wenn er nicht weiter bezahlt.

Ich sehe es nicht ein, dass er dauernd ihr Leben finanzieren soll, damit sie in Luxus alleine im Haus mit Garten leben kann, während wir beide Vollzeit arbeiten gehen, ihr jedes Wochenende zuhause helfen und uns auf 43qm zusammenquetschen sollen. Er sieht das Haus als seine/unsere Zukunftssicherung, wo wir irgendwann Mal wohnen werden. Das Grundstück ist schon seit Ewigkeiten im Familienbesitz, nur wurde eben vor ca. 20 Jahren das alte Haus darauf weggerissen und 5 Jahre später das jetzige Haus fertiggestellt.

Vernünftig mit ihr darüber reden geht nicht, sie hat seit ein paar Jahren psychische Probleme und gibt dann ihm die Schuld wenn sie Panikattacken hat und hat auch schon von Selbstmord gesprochen.

Die Situation spitzt sich schon so zu, dass ich dauernd auf Spannung stehe, da mich dieses dauernde aneinanderkleben überfordert, wir streiten viel öfter als früher und das alles ist total frustrierend.

Mich würde zu dem Thema eure Meinung interessieren. Seine Mutter gönnt sich dauernd neue teure Klamotten, kauft sich ständig neue Deko und Bastelsachen, hat sich erst vor 2 Jahren einen Rassewelpen um 1700€ gekauft, der natürlich auch sehr viele laufende Kosten verursacht, sie investiert enorm viel Geld in Gartendeko und Blumen aber pumpt ihn dann immer auch noch zusätzlich um Geld an, wenn die Heizung kaputt geht oder sie bei der Gas oder Stromrechnung was nachzahlen muss und jammert uns ständig an, dass sie kein Geld hat. 

Finanzen, Mutter, Wohnung, Geld, Erbe, Eltern

Ausbildung abbrechen? FSJ und Lehramt?

Hi Leute,

seit dem 01.09.22 habe ich eine Ausbildung als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen angefangen und dies im Außendienst. Zuvor habe ich den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht. Ich weiß, ich bin zwar erst seit fast 2 Monaten in der Ausbildung, jedoch lässt mich der Gedanke nicht los, einfach ein FSJ zu absolvieren (um auch den praktischen Teil der FH-Reife zu erhalten) und danach Lehramt zu studieren (in Niedersachen geht das auch mit der FH-Reife).

Als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bekommt man zwar gutes Geld und kann durch Provisionen dieses vermehren, jedoch stresst mich dieser ganze "Du musst so und so viele Verträge abschließen"-Druck jetzt schon und es gibt so viele andere Dinge die mich interessieren würden. Ich muss teilweise von 08:00-22:00 Uhr arbeiten, da die meisten Kunden erst zu dem Zeitpunkt zuhause sind. Außerdem weiß ich nicht, ob dieser Beruf wirklich passend ist falls man später eine eigene Familie hat, da man schon von Provisionen abhängig ist und immer wieder Stornos reinkommen könnten und man Geld wieder zurückzahlen muss.

Aus diesem Grund überlege ich, innerhalb der Probezeit zu kündigen und ein FSJ zu absolvieren und danach Berufsschullehramt (Wirtschaftspädagogik) oder Gymnasiallehramt zu studieren, jedoch bin ich mir sehr sehr unsicher ob das die Richtige Entscheidung ist.

Soll ich die Ausbildung einfach durchziehen und vllt. danach studieren oder jetzt schon den Weg gehen? Was würdet Ihr empfehlen?

Finanzen, Studium, Geld, Angst, Versicherung, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Aussendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Orientierung, Vertrieb, work-life balance, ausbildung-abbrechen, Versicherungen und Finanzen

Finanzieller Beitrag bei einer Patchworkfamilie?

Vorab: Ich hatte dieses Problem vor ein paar Tagen schon einmal dargestellt und in einem irrtümlich angelegten Account angelegt, den ich aber nicht mehr wieder finde. Nunmehr habe ich mein Profil von damals genommen, was ich vor 15 Monaten angelegt hatte.

Nun zur Frage:

Wie würdet ihr heran gehen?

Ich habe meine Frau vor 3 bzw. das erste Mal 2016 Jahren kennengelernt und vor zwei Jahren haben wir geheiratet. Ich habe einen Sohn und eine Tochter aus erster Ehe, für den Sohn zahle ich mtl. 400 EUR Unterhalt. Darüber hinaus hatte ich vor der Ehe ein Haus angeschafft, für das normalerweise 2.000,00 EUR Kosten mtl. anfallen, mit der Gaskrise sind es jetzt 3.000,00 EUR.

Ich habe aus meiner Tätigkeit 5.000,00 EUR Netto. Meine Frau hat 4.500,00 EUR Netto zzgl. Kindergeld für ihre 13 jährige Tochter und erhält 325,00 EUR Unterhalt. Darüber hinaus kann meine Frau aus freiberuflicher Tätigkeit zwischen 10.000,00 und 20.000,00 EUR verdienen. Nach Abzug der Krankenversicherung für meine Frau bleiben ihr noch 4.000 EUR plus Unterhalt plus Kindergeld, also 4.500,00 EUR. Meine Frau zahlt zu 90% die Lebensmittel, sie ist nicht gerade sparsam, in Höhe von 1.200,00-1.400,00 EUR im Monat. Zu den Hauskosten kann Sie nichts dazu geben, weil der Rest für Ihr Auto und Versicherungen und zum Leben drauf gehen. Meine Frau hat ihren Dispo trotzdem mit 20.000,00 EUR ausgereizt. Nun möchte sie von mir die halbe Haushälfte (Wert zwischen 450.000,00 und 730.000,00) überschrieben bekommen. Restschulden sind noch in Höhe von 220.000,00 EUR auf dem Hausgrundstück. Wir hatten vor der Hochzeit darüber gesprochen und sie hat mir zu Liebe ihre Haushälfte, in der sie bis dahin gelebt hat, mit Verlust verkauft. Ich hatte ihr gesagt, dass ich das grundsätzlich machen würde, wenn Sie sich mehr einbringen würde und ordentlicher mit Geld umgehen würde. Meine Frau entgegnete." , dass sie das ja nicht für sich möchte, sondern für ihre Tochter, die im Falle des Ablebens ihrer Mutter vor mir ja nichts erben würde... .Meiner Frau habe ich nur gesagt, dass sie ja sowieso die Hälfte erbt und im Falle des Scheiterns der Ehe Anspruch auf Zugewinnausgleich hätte.

Ich fühle mich benutzt, es gibt immer Streit wegen des Geldes. In den zwei Jahren zuvor habe ich ihr Konto mit 2*20.000 EUR ausgeglichen, was ich nicht mehr einsehe. Größere Urlaube und Investitionen bezahle ich. Wir hatten ein gemeinsames Konto angelegt. Ich habe 2 Jahre darauf mein Gehalt überwiesen, von dem auch ein Teil ihrer Versicherungsbeiträge herunter gehen. Meine Frau hat sporadisch darauf eingezahlt. Die Tochter hat für sich einen Bereich von ca. 100 qm mit Bad, wir leben auf 110 qm und darüber hinaus hat meine Frau noch ein Büro mit Wintergarten in der Größe von insgesamt 35qm. Ich empfinde die Situation unheimlich und komme mir langsam blöd vor. 

Euch einen schönen Tag und über Anregungen würde ich mich freuen.

Fuerte667

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Unterhalt

Wie reagiert ihr auf unberechtigte Mahnungen?

Kann es eigentlich sein, dass manche Händler ein Geschäftsmodell danach ausrichten und es praktisch nur mal versuchen?

Also, dass sich Manche sagen "Och, joa, ich versuch' es einfach mal und schicke ein paar Hundert Kunden Mahnungen, obwohl die schon bezahlt haben. Wenn 8 von 100 Kunden auf die Mahnung mit Zahlung reagieren, dann habe ich ja doppelt Plus gemacht."

Gibt es sowas? Ist sowas denkbar?

Ich habe nun eine Mahnung bekommen, obwohl ich definitiv bezahlt habe.

Kann mir jetzt auch schlecht vorstellen, dass man das irgendwie mit irgendeiner technischen Sache schön reden kann/rechtfertigen kann, zumal ich bei allen Zahlungen immer penibel darauf achte, dass wirklich alle Daten stimmen. Nicht nur die IBAN und der Rechnungsbetrag. Ich nehme es wirklich sehr genau. Und nun habe ich bei dem Händler schon ein paar Mal bestellt. Hat immer geklappt.

Jetzt bekomme ich plötzlich eine Mahnung. Und ich finde es irgendwie sehr nervig und dreist, dass scheinbar praktisch Jeder einfach lustig Mahnungen verschicken kann und sich dann praktisch immer, wenn die Mahnung unberechtigt ist, auf den Satz zurückziehen kann "Wenn Sie den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen bezahlt haben, betrachten Sie dieses Schreiben als gegenstandslos."

Das ist doch dreist! Dann kann ich ja auch einfach mal lustig Mahnungen verschicken. Mal sehen was ich für einen Umsatz generieren kann. Gibt ja genug Leute da draußen, die einfach auf alles reinfallen und alles (aus Angst) bezahlen.

Ich finde das richtig daneben. Will es nicht überdramatisieren. Und natürlich kann man jetzt sagen "Ja, wie es da steht, dann betrachte es doch einfach als gegenstandslos. Ignorier' es halt..." Nein!

Das läuft mit mir nicht. Ich finde das einfach mega unhöflich und unfair!

Sowas ist immer erst mal ein kleiner Schock für mich, selbst wenn es kleine Rechnungsbeträge sind. Aber, für mich geht es da einfach um das Prinzip. Gewissermaßen auch um die Ehre (?). Wenn ich was kaufe, dann bezahle ich es auch. Grundsätzlich und immer. Ich nehme Zahlungsverpflichtungen sehr ernst!

Nun: Wie würdet ihr - abgesehen vom Ignorieren - reagieren?

Und wie denkt ihr über solche Zuschriften, wenn man doch schon nachweislich bezahlt hat?

Finanzen, Verhalten, Rechnung, Geld, Schulden, Ehre, Einkauf, fachhandel, Fairness, Firma, Geschäft, Handel, Kaufleute, Mahnung, Unternehmen, Verkauf

Bruder Sachen auf meinen Namen bestellen würdet ihr?

Hallo.

Mein Bruder will, dass ich ihm etwas auf Rechnung bestelle, da er noch 16 ist kann er noch nicht in seinem Namen bestellen.

Jedenfalls würde ich das ja gerne tun, aber bei ihm ist das Problem immer, dass ich hinter dem Geld herlaufen muss und dann muss ich mich auch noch von ihm beschimpfen lassen.

Jedenfalls hatte ich im Juni etwas für ihn auf Rechnung bestellt und da ich ihn kenne und er sehr schnell das Geld aus dem Fenster wirft habe ich ihm eine Bedingung genannt und zwar, dass er mir das Geld sofort überweist, damit ich die Rechnung sofort begleichen kann. Theoretisch hat er ja 14 Tage Zeit, aber ich wusste dass er das Geld in den 14 Tagen nicht mehr haben würde, da er sein Geld wie gesagt schnell ausgibt. Jedenfalls habe ich ihm dann seine Sachen bestellt und am nächsten Tag nach dem Geld verlangt, da es immer noch nicht auf meinem Konto war. Daraufhin musste ich mir Beschimpfungen von ihm anhören.

Dann gab es immer mal so ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit, wo er mir einfach 5-20€ weniger überwiesen hat und meinte ich soll mich nicht so anstellen ich hätte das Geld und ich soll doch den Rest dazu tun. Nur weil ich ein Iphone habe (was übrigens ein Vertrag ist) und alleine wohne. Er denkt wirklich ich wäre reich und er hätte das Recht, dass ich ihm alles zahlen müsse. Bei meiner Mama ist er sogar schlimmer. Ihr gibt er nicht mal das Geld. Sie bleibt immer auf seinen Kosten hängen.

Zudem ist er mega anstrengend .. Damit meine ich, dass er fast alles wieder meistens zurückschickt und dann muss ich immer nach Rücksendeetiketts fragen. Das nervt mich einfach.

Jetzt ist er mega sauer, weil ich ihm meine Meinung dazu gesagt habe und redet nicht mehr mit mir.... Er wollte nämlich gerade, dass ich ihm wieder etwas auf Rechnung bestelle.

Es nervt einfach. Er selbst tut mir kaum ein Gefallen und schreibt mich nur an, wenn er etwas braucht. Dafür bin ich gut. Er fragt nie wie es mir geht oder wie mein Studium läuft.. Seine Nachrichten sind immer gefühlt ,,Kannst du mir ein Gefallen tun". Er hat mir auch noch nie etwas spendiert oder etwas Geld für mein Geburstagsgeschenk dazu getan, aber von mir erwartet er immer ein 50€ Geschenk. Letztes mal hatte ich ihm ein Parfüm geschenkt zu seinem Geburstag ein sehr teures für 45€ und er hat sich beschwert und meinte ich brauche ein Nike Trainingsanzug kein Parfüm. Er war echt undankbar. Ich bin selber Studentin und komme gerade um die Runden da kann ich ihm nicht immer Geld geben oder teure Geburstagsgeschenke kaufen über 50€.

Ich würde gerne eure Antwort darauf hören ... Manchmal ist ein Perspektivenwechsel besser und vielleicht überreagiere ich ja auch..

Finanzen, Mutter, Rechnung, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Schwester, Bruder-Schwester

Kann der Mensch aus der Asche heraus aufeinmal zum phoenix werden, passiert das selten das jemand aus eigener Kraft alles erreichen kann in unserer Gesellschaf?

Ich wusste nicht wie ich meine frage genau formulieren könnte, ich würde gerne von euch wissen, jemand der von ganz unten kommt also von armen Verhältnissen, der nichts hat, auch keine besten sozialen Fähigkeiten, dieser dennoch sehr häufig von anderen verurteilt wird und einfach wie Dreck behandelt wird in unserer Gesellschaft, nur weil man sieht das er nicht gerade die schicksten Klamotten an hat, er nicht dem perfekten Erscheinungsbild eines verantwortungsvollen selbstbewussten erfolgreichen Mannes macht so wie man es gerne in der Gesellschaft sehen möchte oder auch auf dem Arbeitsmarkt, zudem dieser auch noch ein kleiner Mann ist und allein deswegen nicht häufig ernst genommen wird weil ist ja nur ein Hobbit für die anderen noch so erfolgreichen Menschen, dieser jennige es sich so bewusst ist wie die Gesellschaft tickt, wird dieser Mensch es schaffen können nicht wie ein Versager dazustehen und es allen zu zeigen? Dieser aber evtl. dafür doppelt und dreifach kämpfen muss mit seinen 1.70 im Gegensatz zu gutaussehenden Männern mit der idealen Größe 1.90, wie wird er es schaffen können?

Ich war soeben in der Innenstadt in Hamburg, in einer Ecke wo viele versicherungsunternehmen und einfach die guten Jobs sind, ich seh Leute aus der Bahn aussteigen die zu Ihrer Arbeit gehen, die sehen alle sehr schick aus und irgendwie intelligent und so in ihren Business Klamotten, muss man sich davon beeindrucken lassen? Weil manche halt einen von oben herab anschauen und man einfach auf komische Blicke traf?

Ich habe vielleicht nicht das Glück einem tollen Job nachzugehen wie sie, ja ich schau nicht so toll aus wie sie in ihrem Glück, dennoch ich bin eigentlich voll optimistisch eingestellt und versuche in jedem ein Talent zu sehen und lieber bin ich für einander, für ein Team, als irgendwie gegeneinander zu sein, das haben die sich bestimmt alle irgendwie verdient, das ist besser so zu denken, aber ich bin doch eigentlich einer von denen, oder sollt ich schauen das ich besser werde als sie? Aber wie? Ich möchte mich verbessern, jeden Tag besser werden, was kann helfen?

Arbeit, Finanzen, Studium, Wirtschaft, Bildung, Kommunikation, Psychologie, Soziologie, Universität, Vertrieb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen