Finanzen – die neusten Beiträge

Wie Finanzen aufteilen beim frischen zusammenziehen?

Hey also mein Freund (20) und ich (19) Leben seit kurzer Zeit zusammen. Wir wohnen in der Eigentumswohnung meiner Mutter, da sie in einem Haus lebt.

Seit einem Jahr wohne ich alleine und hab alles finanzielle allein geregelt. Nun hat mein Freund sich mit seinen Eltern gestritten und ist zu mir gezogen.

Ich mache momentan ein BFD und verdiene 425 Euro und bekomme noch 250 Kindergeld. Miete und Nebenkosten muss ich keine bezahlen, da meine Eltern und ich das als 'Unterhaltersatz' sehen (Rechtlich stehen mir 680 Euro von meinen Eltern zu, da ich noch keine Ausbildung vollendet habe und alleine lebe).

Nun zu meinem Freund. Er macht gerade nur einmal die Woche eine Stunde Nachhilfe und seine Eltern geben im 300 im Monat und wenn er Geld braucht schicken sie es ihm. Er muss, was wohnen angeht, gerade nichts bezahlen.

Er geht manchmal einkaufen, kauft aber nur Sachen für ihn. Z.b energy drinks, spezi etc. das ich halt nicht abbekommen. Ich hingegen muss Für uns beide einkaufen, das heißt Wasser, Pflegeprodukte, normales Essen, Haushaltsdinge usw. Was man eben braucht, wenn man lebt.

Nun habe ich einen Großeinkauf gemacht und auch wünsche von ihm gekauft. Das hat alles 60 Euro gekostet und ich habe gefragt, ob wir uns den Einkauf teilen können, da das für mich echt viel ist. Er hingegen wollte nicht wirklich (max. 20 Euro) da er ja auch einkaufen war (süße Getränke etc insgesamt 15 Euro und das war alles für ihn selber gedacht).

Nur meine Frage, ich fühle mich echt ausgenutzt, da ich immer so viel für UNS einkaufe und selbst da kaum was abbekomme, da ich 40 Stunden die Woche arbeiten gehe und er Zuhause chillt und sich halt bedient und ich Brot abends esse. Wie teilen wir das am besten auf, damit sich keiner ausgenutzt fühlt und es fair bleibt.

Wohnen das erste Mal zusammen und sind bisschen verloren.

Danke im Voraus

Finanzen, zusammenleben, Partnerschaft, ausgenutzt werden

Dürfen meine Eltern mir verbieten, mein eigenes Geld auszugeben?

Zum Hintergrund: Ich bin 22 Jahre alt und bin im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Elektroniker. Ich wohne bei meinen Eltern und zahle nur Handyvertrag von meinem eigenem Girokonto. Ausziehen in dieser Zeit ist unmöglich und ich kann mir es nicht leisten.

Ich bin seit 3 Jahre an meiner Ausbildung dran und habe 24.000 Euro gespart, welche auf meinem Konto liegen. Ich habe während dieser Zeit praktisch nichts ausgegeben, weil meine Mutter mich dazu gebracht hat, Geld zu sparen.

In letzter Zeit wollte ich mir einen neuen Computer bauen und alles andere (Monitor, usw.) einkaufen weil ich Technologie und Computer möge. Vor ein paar Wochen habe ich für 850€ und viel Recherche mir die Teile bestellt und meinen neuen Computer zusammengebaut, jedoch musste ich es meiner Mutter sagen und ihr den Preis mitteilen. Sie meinte daraufhin, ich würde mein Geld für unnötiges Zeug verschwenden, fängt an von Inflation zu sprechen, arme Kinder welche von meinem Equipment nur träumen können und das ich mit meinem altem Zeug zufrieden sein soll. Als wir einen Tag Schuhe einkaufen gegangen waren, meinte sie ich könnte das Geld lieber für dies ausgeben.

Gestern wollte ich mir einen hochwertigen, seltenen und von guter Qualität einen Monitor für 550€, welches ich für eine sehr lange Zeit behalten wollte, hoffentlich für immer, bestellen. Meine Mutter griff jedoch ein und sagte, für 550€ wäre das ein Schwachsinn und hatte es mir nicht erlaubt, es zu bestellen.

Sie fragte, was an diesem Monitor besser war als meinem. Ich sagte ihr, es hatte eine 1440p Auflösung, 170Hz, 1ms Reaktionszeit, ein Blaulichtfilter und viele andere Sachen. Daraufhin war es auch sehr ästhetisch und in weiß gestaltet, was es teurer machte. Da sie aber kein Verständnis über Technologie hatte, wollte ich nicht zu tief in das Thema versinken und sie hörte mir trotzdem nicht zu. Verglichen mit meinem alten 60Hz Philips Monitor, welches ich schon seit fast 10 Jahren bei mir habe, würde das ein hoher Upgrade sein.

Sie sagte, ich hätte bereits einen Monitor (den Alten) und ich sollte zufrieden sein. Sie erlaubt mir nicht, den neuen zu bestellen.

Daraufhin sagte sie, sie würde es nur erlauben, bis meine Ergebnisse der Abschlussprüfung angekommen sind. Meine Noten in der Berufsschule sind OK.

In der praktischen Prüfung hatte ich eine Panikattacke und bin ins WC gegangen, um eine 5-Minütige Pause anzulegen (schnelles Atmen, probleme mit Bewusstsein, Gesicht und Hände kitzelten), danach war ich zurück und hab es soweit ich konnte abgelegt.

Am Ende des Tages hatte ich Motivationsschwankung und meinte, ich wäre unsicher, ob ichs geschafft habe. Mein Vater daraufhin war ausgerastet und hatte meinen 250€ Monitor zerschlagen und auf dem Boden geschmissen, für welches ich selber bezahlt habe. (Ich hatte vorher einen Monitor).

Mein Chef jedoch meinte, alles würde OK sein und ist mit Prüfungen erfahren.

Die Theorieprüfung ging besser.

Kann ich trotzdem mein Geld jetzt ausgeben? Den Monitor gibt es fast nicht mehr

Finanzen, Familienprobleme

Er zieht zu mir in mein Haus - Kostenaufteilung beim Zusammenziehen?

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf diesem Weg eine Entscheidungshilfe zu bekommen, oder vielleicht auch konstruktive Vorschläge.

Es geht um die Kostenaufteilung beim Zusammenziehen in Wohneigentum.

Ich, 39, alleinerziehende Mama von einem 8 jährigen Sohn, wohne seit 2014 in Eigentum. Es handelt sich um ein 150 m² Haus mit großem Garten und Hof. Baujahr 1971.

Seit 2018 wohne ich hier alleine mit meinem Sohn und komme in der aktuellen Lage (stark gestiegene Kosten,…heize Beispielsweise mit Heizöl) schwer über die Runden. Mein Sohn und ich leben aber sehr sparsam, und bekommen es hin.

Seit etwas über 2 Jahren bin ich mit meinem Freund zusammen. Er ist geschieden und hat eine 4 jährige Tochter. Er wohnt zur Zeit in einer 64 m² Wohnung mit Terrasse.

Seit Anfang unserer Beziehung macht er einer Weiterbildung und ist nur am Wochenende/Feiertage/Urlaub zuhause. Deshalb ist seine Wohnung seit knapp 1,5 Jahren unbewohnt. Wenn er zuhause ist, dann ist er immer bei mir.

Seine Wohnung hat er zum 01.05. gekündigt und zieht offiziell bei mir ein.

Seine 64 m² Wohnung kostet ihn monatlich um die 700 €. (Kaltmiete + Nebenkosten).

Dazu kommen noch kosten wie GEZ, Telefon, Internet, Strom etc. Er kommt also auf monatliche Kosten von ca. 850 €.

Ich habe eine aktuelle Darlehensrate von 500 € und zahle knapp 600 € Nebenkosten. In den 600 € ist aber alles enthalten. Von Strom, über Gebäudeversicherung bis hin zu Internet, Telefon, GEZ.

Ich habe einige Renovierungskosten in das Haus gesteckt. (Neues Dach, Ausbau Dachgeschoss, neue Böden, neu Wände etc.

Ich zahle aktuell für 150 m² Eigentum mit allen Kosten ca. 1100 € (Darlehen + Nebenkosten)

Er zahlt aktuell für 64 m² Mietwohnung mit allen Kosten ca. 850 €.

Ich bekomme Kindesunterhalt, er zahlt Kindesunterhalt.

Sein Verdienst ist doppelt so hoch wie meiner.

Eine „gerechte“ Aufteilung wird es in diesem Sinne nicht geben. Ich möchte einfach dass es für uns beide passt. Wir haben allerdings beide schlechte Erfahrungen gemacht was Finanzen in vorherigen Beziehungen betrifft. Daher möchten wir eine möglichst „faire“ Reglung, ohne dass ich mich "bereichere".

Seine Vorstellung: Da es sich bei dem Haus um mein Eigentum handelt, möchte er auch selbst Wohneigentum um sich im Alter abzusichern bzw. als Einnahmequelle (Vermietung). Deshalb möchte er bei mir möglichst „wenig“ zahlen um Eigenkapital anzusparen für den Kauf einer Eigentumswohnung. Er möchte sich mit 50% der Nebenkosten beteiligen, also ca. 300 €.

Meine Vorstellung: Da ich das komplette Haus finanziere, ich für alle Reparaturen und Instandhaltungen verantwortlich bin, das Haus renoviert ist und er es ebenfalls mit „abnutzt“, fände ich eine Beteiligung im Sinne einer „ortsüblichen Kaltmiete“ nur fair.

150 m² x 5,00 € (ortsübliche Miete ca. 5,30 €) = 750 €. Davon wären ¼ mein Vorschlag: 187,50 €. Mit 50% der Nebenkosten von 300 € wären es 487,50 €.

Was wäre für euch „fair“?

Wie würde ihr die Kosten aufteilen?

Vielen lieben Dank im Voraus.

Nebenkosten + "Kaltmiete" aufrunden 500 € 89%
Nebenkosten + "Kaltmiete 487,50 € 11%
Nur Nebenkosten 300 € monatlich 0%
Weniger als 300 € monatlich 0%
Finanzen, Miete, Vermietung, Nebenkosten, zusammenziehen

Personalmangel - Dramatische Zustände in dt. Kitas. Wird dies von der Politik nicht ernst genug genommen?

Obwohl der Politik die Problematiken offenbar wohlbekannt waren, haben diese sich seit vergangenem Jahr weiter verschärft.

Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat.
"Es geht nicht mehr!"
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Personalmangel in ihren Einrichtungen im vergangenen Jahr verschärft habe. Gleichzeitig sei es schwieriger geworden, offene Stellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Weitere 33 Prozent bestätigten, dass ihr Kita-Träger Personal einstellt, das nicht auf die Stellen passe und früher nicht eingestellt worden wäre.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalmangel-103.html

Jedes Kind hat nach seinem ersten Geburtstag in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Soweit die Theorie. Laut der Bertelsmann Stiftung werden 2023 Hunderttausende Kinder keinen Platz bekommen.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-bertelsmann-101.html

Besonders in NRW ist der Fachkräftemangel hoch... der Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) appelliert an die NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) endlich zu handeln.

„Das Land muss jetzt handeln“, verlangte der Städtetagsvize. „Die Städte suchen händeringend Fachpersonal. Es gibt aber keines.“ Daher müsse NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) sich jetzt endlich bewegen und den Einsatz von geeignetem, weiterbildungsbereitem Personal ermöglichen.

https://www.waz.de/politik/landespolitik/personalmangel-in-kitas-staedtetag-nrw-will-quereinsteiger-id238115077.html

Seid Ihr der Ansicht, dass die Politik die Probleme wirklich ernst nimmt?

Gruß, JB

Bild zum Beitrag
Politik nimmt die Probleme nicht ernst genug 50%
Politik nimmt das Problem ernst 44%
Mir egal... was anderes. 6%
Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bildung, Politik, Gesellschaft, grün, Kindergarten, Meinung, SPD

Was soll ich nur mit meinen Sohn machen?

Guten Abend zusammen,

mein Name ist Thomas und ich bin 57 Jahre alt. Ich habe lange damit gehadert ob ich damit ins Internet gehen sollte. Aber ich habe mich nun entschlossen dies zutun. Ich habe, wie man sich bestimmt denken kann, ein Problem. Das Problem schimpft sich: Mein Sohn.

Unser Sohn ist 36 Jahre alt und möchte einfach nicht ans Arbeiten kommen.

Zur Vorgeschichte:

Mein Sohn hat nach seiner Mittelschule, eine Lehre zum Maurer gemacht. Nachdem er diese Mittelmäßig abgeschlossen hat, wollte er gerne seinen Meister machen. Das tat er auch (Den Meister haben wir Ihm komplett bezahlt) . Wohlbemerkt hat er den Meister auch wieder nur im 3er Bereich abgeschlossen (Was ja per se nicht schlimm ist).

Aufgrund seines Meisters und der damit einhergehenden Hochschulzugangsberichtigung wollte er es seinen Geschwistern gleichtun und ebenfalls ein Studium beginnen. Er schrieb sich an einer TH ein und begann ein Studium zum Bauingenieur.

Schon wieder wurden wir zur Kasse gebeten und haben Ihn seine ein Zimmer Wohnung während der Studienzeit bezahlt. Er hat dieses Studium, wie zu erwarten war, nicht mit Bestleistungen abgeschlossen.

Nun denkt der feine Herr er müsse nichts mehr machen. Momentan lebt er auf Hartz IV und erhält finanzielle Unterstützung von uns, da er sonst mit Sang und Klang in Schulden untergehen würde.

Gespräche bringen nichts. Man stößt auf Granit. Er hält es nicht für nötig sich bei einem Unternehmen bewerben zu müssen oder sonst irgendwas sinnvolles zutun.

Die Nerven meiner Frau und von mir liegen inzwischen Blank. Wir wissen nicht was noch machen sollen, geschweige den was wir falsch gemacht haben. Wir haben ihn ständig Unterstützt. Musste sein Auto in die Werkstatt - wir haben es bezahlt. Hatte er kein Geld mehr am Monatsende übrig - wir haben gezahlt.

Wir haben ihm zig mal versucht zu erklären, das wir nicht auf ewig da sind und er endlich auf eigenen Beinen stehen muss. Stattdessen hat er neuerdings wieder nur Feiern und Weiber im Kopf wie ein Teenager.

Wir wären um jeden hilfreichen Tipp dankbar!

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Geld, Erziehung

Geht man doch besser in die Selbständigkeit um Geld zu verdienen wenn man ein sehr intelligenter kluger Mensch ist?

Also es soll nicht so klingen als würde ich das unter die nase reiben wollen aber es gibt immer einen der klüger und intelligenter ist und ich meine ich besitze davon sehr viel, ich bin zudem ein meister darin Schauspieler und charismatisch zu sein, ich habe eine auf die realität bezogene stark ausgeprägte logisch denkende analysefähigkeit, ich kann damit sehr weit, sehr verantwortungsvoll, sehr geschicklich denken, ich bewahre ruhe dabei und Ordnung, ich bin sag ich mal jetzt einfach nur ein intelligenter Mensch für euch, bitte versteht das nicht falsch ich ziehe nichf aus allem immer nur meinen vorteil, ich bin kein egoist im gegenteil ich bringe sehr viel verständnis auch für den gegenüber mit und respektiere auch andere denkensweisen, schließlich hat das menschliche für mich vorrang. Nun wenn man doch so intelligent ist dann sollte man es mit der Selbständigkeit wohl versuchen, aber wenn man nicht studiert hat und so, wo will man da anfangen, ist es denn notwendig studiert zu haben um keine ahnung, ein größeren horizont zu haben und möglichkeiten zu sehen, oder kann man das auch ohne Studium erlangen? Ich weiß halt absolut nicht wie und in welchem Bereich ich es probieren soll Fuß zu fassen, ich weiß nur soviel, ich möchte meine fähigkeiten nutzen können um legal viel Geld zu machen.

Beratung, Arbeit, Finanzen, Mathematik, Wirtschaft, Bildung, Intelligenz, Informatik, Jura, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen