Seid ihr davon auch so schockiert?
Habe gestern einen ca. 5 jährigen gesehen (ich schätze 4 bis 6) , der seinen Einkauf SELBST zahlen musste.
Zuerst: Es war extrem voll, die Schlangen an den Kassen waren endlos lang, Leute haben sich schon beschwert und gebeten dass nochmal ne Kasse geöffnet wird (was nicht passierte) und es war Chaos. Da war vor mir ne Frau mit ihrem Sohn. Sie hatte einen rießen Einkauf der eh schon ewig gedauert hat zu kassieren. Dann trennt sie den Einkauf ab und ihr Sohn muss ne Tüte Chips und 2 Packungen kekse SELBST zahlen. Er hatte das Geld schon in der Hand aber dadurch entstand nochmal n unnötiger Kassiervorgang. Obwohl es 21.55 war und der Laden eigentlich um 22 Uhr schließt. Die Schlange hinter uns war noch endlos.
Der Sohn musste dann die drei Sachen in Höhe von 4,27 selbst zahlen. Ich schätze mal das war wohl Geld was er vermutlich von Verwandten oder so eschennt bekam. Ne Mutter ist doch verpflichtet sowas dem Kind zu zahlen!? Bzw es ist doch völlig unnötig so streng zu sein? Kenne niemanden der das in dem Alter so machen musste.
Und dann war zusätzlich der Laden brechend voll kurz vor Ladenschluss.
10 Antworten
Ich glaube, das solltest du trennen - dass das Kind selbst zahlt und die Riesenschlange.
Wie ich das sehe war das eine Mutter, die ihrem Kind den Umgang mit Geld und die wesentlichen Merkmale des Einkaufens beibringen wollte. Das finde ich sehr begrüßenswert. Vielleicht hatte sie das ihrem Kind auch versprochen und nicht damit gerechnet, dass der Laden so voll war.
Was die Schlange betrifft: Eine Kasse kann nur geöffnet werden, wenn jemand dafür da ist. Das war vielleicht nicht der Fall.
In solchen Fällen sollte man einfach gelassen bleiben und daran denken, dass wir alle mal in eine blöde Situation kommen können und auf das Verständnis anderer Menschen angewiesen sind.
Das ist wichtig, damit Kinder den Umgang mit Geld lernen.
Es war extrem voll, die Schlangen an den Kassen waren endlos lang, Leute haben sich schon beschwert und gebeten dass nochmal ne Kasse geöffnet wird (was nicht passierte) und es war Chaos.
Das wundert mich nicht, da Leute immer wie wild einkaufen, wenn ein Feiertag kommt.
Es gibt wohl kaum eine bessere Methode, einem Kind den Wert des Geldes beizubringen.
Dass das kurz vor Ladenschluss passierte ist nicht unbedingt nett den anderen Kunden gegenüber, aber sowas passiert schon mal.
Nein, entsetzt bin ich darüber keinesfalls!
Der Junge war bestimmt ganz stolz auf seinen eigenen Einkauf. Das waren vermutlich seine Lieblingschips und Kekse, die er nur selten bekommt, da Mutti auf gesunde Ernährung achtet.
Wenn der kleine Kerl älter ist, kann er gut mit Geld umgehen und weiß genau was 1 Liter Milch oder das Pfund Butter kosten. Da er mit 5 Jahren schon über einen Schein verfügte, könnte es sein Ostergeld gewesen sein, über das er frei verfügen durfte.
was mich daran nervt sind Menschen die sich in die Angelegenheiten anderer einmischen und denen es nicht schnell genug gehen kann