Finanzen – die neusten Beiträge

Streit mit bester Freundin - wegen Networkmarketing?

Meine beste Freundin (24) wurde vor 9 Monaten von einer Frau auf Insta angeschrieben, ob sie nicht bei einem Programm mitmachen will, um dort Investment/Trading zu lernen und durch deren Plattform zu betreiben. Meiner Meinung nach ein Scam, aber sie hat damit angefangen und hat sich auch mit dieser Frau angefreundet. Seitdem schaukeln sie sich gegenseitig auf, reden immer von Investments und "dem richtigen Mindset" usw.

Vor vier Monaten hat sie dann bei deren Networkmarketing Programm angefangen, weshalb sie nun Leute finden muss, die das Programm auch kaufen. Seitdem versucht sie, mich, unsere Freunde, ihre Freunde und sogar fernere Bekannte, wie zB meinen Bruder, davon zu überzeugen, das Programm zu kaufen. Immer wenn sie davon anfängt, kommt es zu einem Streit, weil ich versuche, ihr zu erklären, dass das alles ein Scam ist und was an deren Trading Strategien alles nicht stimmt (hab BWL studiert und investiere selbst). Sie ist aber völlig unzugänglich und plappert nur den Kram nach, den sie ihr eingetrichtert haben.

Sie bezahlt jeden Monat fast 200€ fürs Programm, hat kaum Geld damit gewonnen und steckt sehr viel Zeit ins Trading und network Marketing. Sie redet nur noch davon, und wenn ich davon ablenke, sagt sie, dass ich mit diesem Mindset nie Geld machen werde. Ich hab das Gefühl das unsere Freundschaft daran zerbeicht. Was soll ich nur tun?

Finanzen, Betrug, Geld, Aktien, beste Freundin, Freundin, IBM, Investment, Network Marketing, Scammer, Streit, Trading, Pyramidensystem, Mindset

Sind Obdachlose Flüchtlinge eine zusätzliche Belastung für den deutschen (Sozial)Staat?

Ich habe in letzter Zeit immer häufiger von Obdachlosen Flüchtlingen gehört. Ich habe zum Beispiel auch mal selbst ganz viele Obdachlose Flüchtlinge aus Somalia unter einer Brücke gesehen die dort wohnen. 

Oder mir hat jemand erzählt das auch einige Flüchtlinge aus den Maghreb Staaten direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland freiwillig Obdachlos werden. Aber auch einige Flüchtlinge aus Ukraine, Russland, Syrien, Afghanistan, Irak, Albanien oder Moldawien werden in Deutschland (meist freiwillig) Obdachlos. 

Die Flüchtlinge aus den Maghreb Staaten, Albanien oder Moldawien werden angeblich oft direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland Obdachlos. Das liegt daran das Albanien als sicheres Herkunftsland klassifiziert ist und Flüchtlinge aus den Maghreb Staaten und Moldawien häufig keine richtigen Asylgründe haben. Aus Angst deshalb schnell wieder abgeschoben zu werden werden sie dann in Deutschland Obdachlos. 

Und manchen Flüchtlingen (besonders aus Somalia und Afghanistan) geht es sogar in Deutschland auf der Straße besser als im Herkunftsland in einer Wohnung zu wohnen. Sie verdienen durch betteln Teilweise am Tag so viel wie es im Herkunftsland für harte Arbeit in einer Woche gibt. Irgendwie unvorstellbar für uns. 

Zu mir sagte jemand das Obdachlose Flüchtlinge anscheinend eine zusätzliche Belastung für den Deutschen (Sozial)Staat seien. Aber ist das nicht eher umgekehrt? Ich denke die machen es dem deutschen (Sozial)Staat eher einfach. Den wenn ein Flüchtling ja freiwillig auf der Straße wohnt muss der Deutsche Sozialstaat ihm zum Beispiel keine Wohnung bezahlen und ihm nicht einmal eine Wohnung suchen. Auch weitere Kosten wie zum Beispiel Bürgergeld muss der deutsche (Sozial) Staat ihm dann nicht bezahlen. Den Obdachlose Flüchtlinge finanzieren sich ihr Leben in Deutschland ja so gesehen von Spenden also das Geld was sie erbetteln. Es ist ja jedem Bürger selbst überlassen ob er einem Obdachlosen Geld gibt. 

Europa, Finanzen, Geld, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, BRD, Psychologie, Afghanistan, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Irak, Meinung, NATO, obdachlos, Obdachlosigkeit, Politiker, Russland, Soziales, Sozialhilfe, Sozialstaat, Staat, Syrien, Ukraine, Bürgergeld, Finanzen und Geld, Somalia, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Soll ich IT Aufgeben für meine andere Leidenschaft?

Ich bin seit 6 Jahren in der IT Branche tätig.

3 Jahre Berufserfahrung IT Systemelektroniker

3 Jahre als lokaler Netzwerkadministrator tätig

Ich sehe aber ich mache nur reine admistrative Sachen für den lokalen Standort und hohe Konfiguration Aufgaben mache ich nicht. Darf nicht mal....

Nur Hardware Austausch/Abbauen, ein Port programmieren nach Anfrage, IP Adressen ändern oder IT Support... Mehr darf ich nicht

Ich habe doch nicht 3 Jahre lang den Beruf des IT Systemelektronikers umsonst gelernt. Dieser Beruf befähigt mich Netzwerke aufzubauen und zu admistratrieren. Aber richtig, nicht als IT Supporter.

Ich habe versucht mein Arbeitgeber zu wechseln, aber da ich keine Praxiserfahrung habe für das ich gerne lerne würde, darf ich keine Stelle woanders bekommen. Es hieß immer jemand besseres mit mehr Fachwissen wurde gewählt.

Ich habe keine Erfahrung für diese Tätigkeiten aber ich kriege nicht mal eine Junior Stelle für die Tätigkeiten.

Ich bin festgebunden in meine jetzige Situation. Ich glaube nicht mehr an Fachkräftemangel. Und kommt mir nicht vor mit Bewerbung muss nicht stimmen.

Ich habe mir überlegt die Abendschule beizutreten um mein Abitur zu nachzuholen und danach entwender Romanistik oder Englisch/Geschichte zu studieren. Sprachen, English und Geschichte waren immer meine Leidenschaft schon seit der Realschulzeit. In der Berufsschule haben mir Leute auch gesagt, ich soll es vielleicht doch machen wenn es mir so sehr gefällt.

IT war auch eine Leidenschaft für mich... Aber wenn ich siehe wie toxisch geprägt diese Branche ist weil wenn du keine Chance kriegst zum Aufbauen bleibst du auch tief in der Sch**** weiterhin stecken.

Versuche weiter zu bewerben 55%
Andere Meinung 30%
Würde gut sein lieber andere Leidenschaft zu folgen 15%
Computer, Arbeit, Beruf, Englisch, Finanzen, Studium, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Sprache, Leidenschaft, Netzwerktechnik

Verstehe ich das richtig? Elternbeitrag Kindertagespflege etc, man wird doch verepelt?

Guten Tag,

Mir sind total viele komische Dinge aufgefallen.

Wir haben einen Sohn 9 Monate alt. Nächstes Jahr macht mein freund seinen Meister in vollzeit. Dazu hat er einen Bafög Antrag ausgefüllt und bei unklaren Dingen nachgefragt. Da kam raus, er würde als alleinerstehender ohne Kind zählen. (weniger Geld). Wir sind zwar nicht verheiratet, leben aber gemeinsam in einer Wohnung und er hat natürlich auch eine vaterschaftanerkennung, Sorgerechterklärung und die Geburtsurkunde. Da sollte man schon als alleinstehender mit Kind zählen. Zum zweiten geht es um elterngeld. Ich habe in teilzeit gearbeitet und bekomme weniger Geld als ich berechnet habe, weil die Zuschläge nicht berechnet werden. Deshalb bekomme ich 300 Euro weniger als berechnet. Wenn ich jetzt aber gelesen habe wie der elternbeitrag gerechnet wird, soll alles belegt werden, auch weihnachtsgeld etc. Soll ich also elterngeld bekommen zählen solche Beiträge nicht. Soll ich bezahlen wird es aufeinmal berechnet? Da soll man sich nicht auf gut deutsch "verarscht" fühlen? Als drittes, natürlich gibt es arbeitslose, auch kranke. Jedoch verstehe ich nicht wieso jemand der arbeitslos ist und zuhause sitzt, sein kind für 45 Std kostenfrei abgeben kann. 25 Std die woche würden doch reichen? Die personen sind zuhause. In den 25 Std hat das Kind auch Kontakt zu anderen Kindern gehabt. Als Arbeitnehmer hat man keine Wahl als das Kind abzugeben und muss noch bezahlen und da wird jeder Cent gezählt. Einfach traurig die Welt. Aber vielleicht hab ich da ja was falsch verstanden, zusätzlich soll man dies bei der Steuererklärung angeben können. Wenn es so stimmt wunder ich mich nicht warum immer weniger Leute Kinder möchten. Natürlich kann man auch froh sein, dass man hier die Möglichkeit hat elterngeld zu bekommen, was in anderen Ländern nicht der Fall ist.

Danke fürs Lesen und ggf antworten.

Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Baby, Eltern, Einkommen

Geld vom Bruder behalten (Konflikt)?

Hallo liebe Community,

erstmal, es ist nicht so wie es klingt.

Fangen wir von vorne an. Mein Bruder (15Jahre) ist ein totaler .... was auch immer ich euch vorstellen könnt. Kein Respekt. Gar nichts. Vor so ca 2 Wochen hat meine Mutter ihm 50€ auf mein Konto überwiesen da er keins hat und sie bei der Arbeit war. Ich bin 18 btw. Ich geb ihm meine Karte um das Geld abzuheben und sag ihm zwei mal bevor er weggeht er soll nicht von der Volksbank Geld abheben den die haben Sau hohe Gebühren. Der Bankautomat von der Sparkasse hat über dem Wochenende nicht funtioniert, daher die Warnung. Hab ihm noch gesagt wenn der Automat immer noch geschlossen ist, solle er in der anderen Stadt, wo er sowieso später ging, Geld abheben. Er hats aber trotzdem bei der VB getan. Mit ner 5€ Gebühr. Er hätte 45€ heben können und der Rest wäre dann die Gebühr. Nein das hat er nicht getan. Dann wollte ich das Geld von ihm und er hat gesagt er hats grad nicht. Das gibt er mir ein anderes mal. Ein anderes Problem ist, dass ich selber auch noch Schüler bin, daher kann ich nicht viel arbeiten und hab eine genaue Summe pro Monat. Daraus hole ich mir Klamotten u.a. und zahle meistens per Klarna Rechnung oder Paypal. Wären die Rechnungen im Einzugsverfahren und könnten die das Geld nicht abbuchen hätte ich Mahnung ,oder weiß nicht was es noch gibt, bekommen.

So, jetzt zwei Wochen später bekomme ich wieder 50€ für ihm überwiesen. Die Gebühr für das letzte mal hab ich nicht bekommen. Die 50€ will ich aber behalten für das was er das letzte mal durchgezogen hat.

Wär das ne gute Idee ? oder Was würdet ihr mir vorschlagen ?

Meine Mutter ist auch keine gute Gesprächpartnerin und würde nicht viel dagegen tun. Daher muss ich was unternehmen. Meiner Mutter hab ich aber gesagt kein Geld mehr auf mein Konto für ihm zu überweisen.

Finanzen, Geld, Bankkonto, Bruder, Diebstahl, Geschwister, Konfliktlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen