Finanzen – die neusten Beiträge

Viel Geld für Auto ausgeben, hin und hergerissen?

Ich will als 19-jähriger Student 17.000 Euro für ein Auto (5 Jahre alter Audi A3) ausgeben, weil es mein Traum ist, hab jetzt schon ein Auto gefunden und bin eigentlich kurz davor, ihn zu kaufen. Hab insgesamt 23.000 Euro über die Jahre angespart. Ich hab leider so ein komisches Gefühl weil es fast mein ganzes Geld ist und ich seit 3 Monaten einen Nebenjob hab, der mir 800 Euro bringt. Ich hatte das Geld auf dem Aktiendepot und hab jetzt die ganzen Aktien verkauft, um mir den Traum zu erfüllen. Ich wohne natürlich noch daheim, auf eigenen Beinen stehen ist mit 800€/Monat ohnehin nicht möglich. Im Gegenzug ist Autofahren eine große Leidenschaft von mir, die Freiheit ist einfach toll und es gab bis jetzt nichts schöneres als den Audi meiner Eltern zu haben und einfach rumzufahren und überall hin zu können. Ich wohne auf dem Land, da ist man ohne Auto im Haus gefangen. Ich will mir auch kein günstiges Auto kaufen, weil der A3 einfach so toll und mein Traum ist, und ein günstiges Auto bei mir keine Emotionen auslöst, aber auch Tausende Euro und Unterhalt kostet und auch nicht so lange hält. Ich bin komplett ratlos. Ich weiß, dass viele sagen werden "Gib nicht dein ganzes Geld für ein Auto aus". Auf der anderen Seite ist es seit Monaten mein Traum und ich will mir irgendwie Träume erfüllen statt auf die Rente zu sparen, aber auch nicht meine tolle finanzielle Lage kaputt machen. Am besten einfach 1 Woche warten, oder?

Auto, Freizeit, Finanzen, Geld verdienen, Studium, Geld, Audi, Gehalt, Menschen, Freunde, Ausbildung, Alltag, Autofahren, Karriere, Autokauf, Freiheit, Student

Ist ein duales Studium wirklich so anstrengend wie es alle sagen?

Hallo zusammen. Ich bin 17 und gehe in die 12. Klasse und mache mein Fachabitur. Gerne möchte ich aber noch die 13. Klasse machen um mein allgemeines Abitur zu machen.

Nach der 13. bin ich mir noch unsicher ob ich ein duales Studium machen soll, ein normales Studium oder eine Ausbildung und dann ein Studium. Ich habe mich schon über ein duales Studium vorallem informiert und eigentlich steht immer das gleiche da, man bekommt gutes Geld, man hat eine zusätzliche Qualifikation, man hat gute Übernahme Chancen usw.

Ein Nachteil was aber auch immer steht ist das man anscheinend überhaupt keine Freizeit hat und immer Vollgas geben muss 3 Jahre. Ist das wirklich so? Also meiner Meinung nach was ich so weiß über das duale Studium ist, dass wenn man arbeitet man NUR arbeitet und nichts fürs Studium macht und wenn man Studiert NUR Studiert und nicht arbeitet. Es gibt ja beim dualen Studium individuelle Phasen. Stimmt das?

Und außerdem wenn es wirklich so ist das man überhaupt keine Freizeit kann, kann ich mir überhaupt dann vorstellen während des dualen Studiums ins Gym zu gehen, Freunde zu treffen, und mich über Finanzen zu beschäftigen?

Danke für alle antworten, ich weiß der Text ist lange aber ich hoffe das ist ok.

Freizeit, Finanzen, Zukunft, Bewerbung, Geld, Freunde, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Freunde finden, Hochschule, Informatik, Meinung, Universität

Wieso sind viele Fans gegen einen Investoren Deal in der Bundesliga?

https://www.kicker.de/fanszenen-kuendigen-stimmungsboykott-am-wochenende-an-984940/artikel

Was soll sich an der Bundesliga ändern und was ist so schlimm daran?

Wieso protestieren die Fans dagegen?

Soll es als Beispiel so kommen, das an jeden Tag ein Bundesliga Spiel ist?

Beispielszenario:

  1. Spieltag
  • Montag: Spiel 1
  • Dienstag: Spiel 2
  • Mittwoch: Spiel 3
  • Donnerstag: Spiel 4
  • Freitag: Spiel 5
  • Samstag: Spiel 6 + 7
  • Sonntag: Spiel 8 + 9

Sollen dadurch noch mehr kleine Fußballvereine finanziell unterstützt werden, damit sie dem Durchmarsch bis in die Bundesliga machen?

Wenn Investoren einsteigen, fallen dadurch weniger Tore in der Bundesliga?

Soll es dadurch nur noch Einheitliche Trikots geben, also gleiches Design, aber andere Farben?

Wenn als Beispiel McDonalds als Investor einsteigt, würden alle Bundesligisten rot weiß gelbe Trikots tragen, also in dem Beispiel nichts mehr mit gelb schwarz bei Borussia Dortmund?

oder wenn als Beispiel Bayer als Investor einsteigt, das alle Bundesligisten Bayer in Namen drin haben z.B. VfL Bayer 1900 Mönchengladbach.

Würde dadurch auch die Sportschau wegfallen und man Fußball nur noch über Sky verfolgen kann und es nicht mehr frei empfangbar ist?

Könnte es zu Regeländerungen kommen, die vielen Fans nicht gefallen würden?

etc.

Was meint Ihr?

Sport, Finanzen, Fernsehen, Fußball, Geld, Verein, Fan, Veränderung, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Fanszene, Fußballspieler, investor, Meinung, Protest, Boykott, Deal, DFL

Bin ich ein Verschwörungstheoretiker?

Grüß euch, liebe Community :)

Vorweg: Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien wie "Fake-Mondlandung", "9/11-Inside Job", "Nanochips in Impfungen", "Fake-Klimawandel", "Flache Erde", "Reptiloide", QAnon usw.

Ich vertraue auf die evidenzbasierte Wissenschaft und ich versuche immer, vernünftig, objektiv und konstruktiv zu denken. Also eigentlich das komplette Gegenteil von Verschwörungstheoretikern.

ABER:

Ich denke, ich habe inzwischen eine sehr negative Sicht auf die Welt bzw. die Menschen, weil ich rund um die Welt Ungerechtigkeiten und Ignoranz sehe.

Meine Ansicht auf die Welt könnte man vielleicht als Verschwörungstheorie betrachten. Aber vielleicht auch als unausgesprochene Wahrheit.

Es geht bei meiner Ansicht um mehrere Punkte:

  • Warum gibt es noch Welthunger?
  • Warum gibt es noch Armut?
  • Warum gibt es noch Arbeitslosigkeit?
  • Warum gibt es noch Obdachlosigkeit?

Diese Welt-Probleme könnten ganz einfach gelöst werden und es wäre erwiesenermaßen mehr als genug Geld dafür vorhanden.

Aber man will diese Probleme absichtlich nicht aus der Welt schaffen... Warum?

Ich glaube die simple Antwort darauf ist "Gier" -> Die menschliche Habgier.

  • Jeder Staat möchte wirtschaftlich stärker bleiben als der andere und das geht nur, wenn man am meisten Geld gebunkert hat.
  • Dank dem Kapitalismus versuchen Unternehmen und Konzernchefs so viel Geld wie möglich zu verdienen und gleichzeitig den Arbeitnehmern und bedürftigen Menschen so wenig Geld wie möglich auszuzahlen.
  • Der Staat weigert sich gegen Konzepte wie "Job-Garantie", denn ohne die Angst der Arbeitslosigkeit, währe die Leistungsgesellschafft nicht mehr so "dressiert".

Ich glaube die wirklich großen Missstände im System der Welt, kennt jeder:

  • Das gesamte gesellschaftliche System der Welt ist krank.
  • Warum liegen 90% aller Geldreserven bei dem 1% der reichsten Menschen?
  • Warum dürfen Milliarden an Steuergeldern an der Börse verspekuliert werden?
  • Wie kann es immer wieder erfolgreiche Korruptions-Affären geben?
  • Warum werden Politiker-Gehälter nicht mit einer fixen Entlohnung reguliert?
  • Warum muss ein hoher Politiker über 30.000€ im Monat verdienen?
  • Kann man etwa mit 5000€ im Monat nicht glücklich werden?
  • Leisten Politiker härtere Arbeit und haben sie mehr Verantwortung als z.B. Krankenschwestern und Ärzte, die täglich um Menschenleben kämpfen?

Jeder Mensch auf der Erde (sogar in Afrika und Asien) könnte umgerechnet monatlich über 2000€ Netto verdienen. Egal ob Lehrling, Student, Angestellter oder Pensionist... Das wäre von den vorhandenen Geldreserven auf der Welt überhaupt kein Problem! Stichwort: "Bedingungsloses Grundeinkommen"

Aber das Problem ist, dass der Staat das absichtlich nicht will. Der Staat ist radikal kapitalistisch und versucht, die Bevölkerung unter dem Deckmantel der Demokratie möglichst effizient auszubeuten. Die Demokratie versucht zwar Minderheiten zu schützen, doch auf das Wohl des Einzelnen wird hingegen kein Wert gelegt.

Dem Staat ist das Glück und das Wohl des Einzelnen völlig egal. Für den Staat zählt nur die eigene Wirtschaft und das weitgehende Horten von unseren Steuergeldern. Die Politik ist durchzogen von Machtkämpfen, Korruption, Affären, persönlichen Intrigen, Lobbyismus usw.

Zusammengefasst: Die Welt ist schrecklich, obwohl sie wunderschön sein könnte. Doch die Habgier der mächtigen Menschen und ihre Arroganz verhindert das.

Könnt ihr meine Sichtweise auf die Welt nachvollziehen oder denkt ihr da komplett anders und würdet das als Verschwörungstheorie bezeichnen? :)

Ja, da steckt schon Wahrheit drin. 77%
Ja und Nein, ich bin zwiegespalten. 13%
Nein, das ist für mich reine Verschwörungstheorie. 10%
Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Politik, Asien, Recht, Afrika, Hunger, Armut, Psychologie, Welt, Arbeitslosigkeit, Diskriminierung, Gier, Korruption, Macht, Obdachlosigkeit, Pension, Philosophie, Staat, Leistungsgesellschaft, Machtmissbrauch, Ungleichheit

Vater hat Geldprobleme, wie seht ihr das?

Liebe Community,

ich hätte mal gerne Eure Einschätzung bzgl. eines Themas.
Mein Vater ist Rentner und lebt von seiner kleinen Rente zzgl. der Alters-Grundsicherung. Schon als ich ein Kind war, hatte er immer mehr Schulden angehäuft (Haus, neue Autos etc.) und wir hatten immer weniger Geld als Familie.. (mein Vater, meine zwei Brüder und ich), wahrscheinlich einfach „über die Verhältnisse“ gelebt, zumindest wenn ich dies rückblickend aus Kinderaugen betrachte. Mich hat das damals sehr geprägt, da wir in eine ganz kleine Wohnung gezogen sind und ich als Kind die Geldsorgen und daraus resultierenden Probleme (Zwangsvollstreckung, Besuch des Gerichtsvollziehers, Mahnungen etc.) natürlich immer mitbekommen habe.. und mir auch immer viel erzählt wurde. Ein Geheimnis wurde daraus nie gemacht.

Mittlerweile bin ich 30 Jahre alt, habe einen guten Job, der mir viel Freude bereitet, bin seit 3 Jahren verheiratet und aktuell im 9. Monat Schwanger.. Sowohl mein Mann als auch ich kommen aus keiner finanziell gut situierten Familie und mussten uns bisher alles im Leben selbst erarbeiten. Das ist natürlich auch nicht verkehrt, da man da alles selbst am besten schätzen lernt..

Mit meinem Vater verstehe ich mich gut. Allerdings besteht jedes Treffen nur aus Erzählungen von Geldproblemen.. es gibt kaum eine andere Kommunikation mehr. mittlerweile weiß ich nicht mehr, wie ich damit umgehen soll oder ob ich einfach selbst Fehler begehe..

Die einzigen Gesprächsthemen die seit 2-3 Jahren noch existieren ist, wie teuer alles geworden ist, dass er sich kaum noch Lebensmittel leisten kann.. wann die nächste Versicherungsrate fällig ist oder wie teuer tanken geworden ist. Er besucht mich seit Jahren auch nicht mehr, da die Tankfüllung zu teuer geworden ist. Ich hatte ihm tatsächlich auch schon mehrere kleine Aushilfstätigkeiten für Renter in der Nähe rausgesucht, die er aber alle nicht machen möchte (er ist noch sehr robust und körperlich und geistig voll auf der Höhe, sonst würd ich ihm das natürlich auch nicht zumuten wollen).
Ich unterstütze ihn finanziell nicht besonders, weil ich es einfach nicht einsehe..Ich lade ihn alle 1-2 Monate ins Restaurant ein, damit er mal aus seiner Wohnung kommt und einen Tapetenwechsel hat, bringe ihm öfter mal Kuchen, Süßigkeiten mit oder andere kleine Aufmerksamkeiten, oder bestelle für ihn was im Internet, was er gerade benötigt ohne dafür das Geld zu verlangen. Zum Geburtstag oder anderen Festen schenke ich ihm meist 50-150€ in bar.. allerdings habe ich langsam das Gefühl, dass das alles nicht mehr ausreicht. Selten kommt mal ein Dankeschön oder oft auch komische Kommentare oder es wird als Selbstverständlichkeit wahrgenommen..

Meinem Mann und mir geht es finanziell ganz gut, da wir ziemlich sparsam leben und beide vernünftige Einkommen haben, aber jetzt auch nicht so gut, dass wir uns ein Haus oder eine Wohnung als Eigentum leisten können oder auf besonders großem Fuß leben.

Meine zwei älteren Brüder leben aktuell von Bürgergeld, haben beide starke psychische Probleme und daher ist hier auch keine Unterstützung zu erwarten.

Mich belasten die Geldsorgen meines Vaters oft und manchmal frage ich mich, ob ich selbst zu engstirnig bin und mehr Unterstützung bieten sollte? Andererseits sehe ich dies auch nicht wirklich ein, weil auf Ratschläge nie gehört wird und wir auch nicht über super viel Gespartes verfügen und ich durch die baldige Elterngeldsituation ein sehr geringes Einkommen verfüge. Ferner werden und wurden wir von unseren Familien auch in keinster Weise unterstützt, sei es mal eine kleine Aufmerksamkeit fürs Baby oder als wir zusammen gezogen sind (eine Kleinigkeit für unsere Wohnung etc). Mir geht mir das alles sehr nah.

Was meint ihr dazu? Sollte ich mehr Unterstützung bieten?

Finanzen, Geld, Eltern

Gibt es einem mehr Lebensfreude und Sinn im Leben wenn man statt einem Bürojob in dem es maximal um Geld geht einen Job als Arzt hat wo man sinnvolleres tut?

Unser Geldsystem basiert - wie die meisten wissen - auf Betrug. Die Zentralbanken können sie viel Geld aus dem Nichts erschaffen wie sie wollen und es entsprechend vergeben. Beispielsweise gibt Blackrock Disney viel Geld unter der Bedingung dass Disney Woke produziert. Das ist herausgekommen.

Alles was mit Geld zutun hat ist daher nicht wirklich sinnvoll und voller Korruption.

Jobs in irgendwelchen Ämtern wo man dann einfach irgendwelche Steuern oder Beiträge erhebt sind also komplett sinnlos und vor allem sehr langweilig.

Kann man mit sowas glücklich werden?

Denn Fakt ist ja, dass solche Jobs zwar locker sind und keiner hohe Verantwortung trägt, jedoch man Jahr für Jahr einen Job macht der niemandem was sinnvolles bringt. Geld ist nur eine Zahl aufm Konto und in Wirklichkeit wertlos. Es besitzt nur in dem betrügerischen verzinsten Geldsystem einen Wert.

Als Arzt jedoch hat man im Gegensatz zu Bürojobs einen Sinn bei der Arbeit, man hilft Menschen und lernt gleichzeitig viel über die eigene Biologie und Gesundheit, man lernt Dinge über Natur und Lebendiges. Über etwas dass jeder braucht und man nie umgehen könnte.

Geld hingegen ist ein absolutes Konstrukt, künstlich erzeugt und in Wirklichkeit wertlos.

Bei Bürjobs geht's meist nur um künstlich erzeugtes totes Geld.

Medizin, Finanzen, Natur, Religion, Wissen, Studium, Kirche, Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Chemie, Versicherung, Politik, Spiritualität, Esoterik, Krankenversicherung, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Büro, Glaube, Humanmedizin, katholisch, katholische Kirche, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Physik, Psyche, Universität, Humanmedizinstudium

Findet ihr das richtig dass die Ampel jetzt die CO2 Steuer erhöht dass Heizöl und Benzin teuerer werden?

"Wesentlicher Hebel zum Haushaltsausgleich ist die Anhebung des CO2-Preises", sagte Middelberg. "Das ist schlicht eine massive Abgabenerhöhung zulasten von Bürgern und Wirtschaft", kritisierte er mit Blick auf damit verbundene Mehrkosten beim Tanken und Heizen. Ob und wann diese Mehrbelastungen durch das versprochene Klimageld ausgeglichen würden, lasse die "Ampel" hingegen weiterhin offen.

"Klar erkennbare Anstrengungen, mehr Bürgergeldempfänger in Beschäftigung zu bringen, gibt es nicht", sagte Middelberg weiter. "Gerade dadurch aber könnte man viel sparen."

Meine Meinung: Ich finde es zwar richtig dass weniger fossilie Energie verbrannt wird, egal ob beim Heizen oder Auto fahren. Problem ist, dass die Menschen mit kleinem Einkommen sich das nicht leisten können.

Die Leute mit höherem Einkommen haben ein Elektroauto subventioniert bekommen, d.h. diejenigen die schon viel haben, bekommen die Subvention. Warum wurde das auch noch subventioniert?

Warum bekam der kleine Mann keine Ausgleichsabgabe? Das finde ich nicht richtig.

Ganz entscheidend ist dass dien Grüne die Inlandsflüge höher besteuern werden. Warum verbieten Sie die Inlandsflüge nicht? Den Grünen geht es überhaupt nicht ums Klima, es geht nur darum wie Sie Geld vom Bürger bekommen. An das Sparen denken sie nicht. Nur Geld rauswerfen für Neubürger.

Es heisst immer dass wir Fachkräfte benötigen. Warum arbeiten dann so wenige die jetzt schon da sind? Es melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Ich kann absolut nicht sehen dass wir Fachkräfte benötigen. Ansonsten hätten die schon längst Arbeit.

Finanzen, Steuern, Umwelt, Geld, Energie, Deutschland, Politik, Recht, Klimawandel, CO2, Psychologie, Gesellschaft

Ich denke nur noch an Reich werden? Hilflos?

Hallo! Ich bin 18 Jahre und hab da mal eine eher außergewöhnlichere Frage.

Ich denke mittlerweile jeden Tag, hunderte male an mein großes Ziel, nämlich den finanziellen Wohlstand. Und nein, ich bin nicht nur auf Geld aus. Ja, ich habe Freunde und ich möchte auch nicht Reich sein, um anzugeben und andere Leute als "minderwertig" dastehen zu lassen, wie viele andere Menschen mit diesem Ziel. Ich bin auch ohne finanziellen Reichtum mit meinem Leben glücklich!

Wenn ich Abends im Bett liege, während der Schule, während dem spazieren - ich denke immer daran, wie gerne ich doch finanziell "Reich" wäre. Ich würde mir viele Träume erfüllen, die Welt entdecken, Geld an Bedürftige Spenden, der "gute" sein, welcher Menschen hilft.

Ich habe es schon in vielen Bereich "versucht", wobei der Begriff "Versucht" ein ausführlicher ist. Ich wollte mein eigenes Gewerbe gründen, im Bereich Programmierung tätig sein. Nur ist mir dann bewusst geworden, wie schwierig dies in Deutschland, Österreich usw. ist, mit Steuern, Abgaben und allem drumherum.

Ich habe wirklich schon sooo viel nachgedacht und versucht zu probieren, doch ich habe aufgrund von Zweifeln nie richtig durchgezogen. Mittlerweile habe ich im Bereich Krypto angefangen, rund 1.000 Euro eingezahlt und versuche dort, durch sehr sehr viel Glück, langfristigen Erfolg daraus zu schöpfen, wobei ich mir wieder bewusst bin, dass dies so gut wie unmöglich ist.

Ich will es einfach schaffen und ich weiß nicht wie. Ich denke mittlerweile so oft, viel zu oft daran und weiß nicht mehr weiter. Ich hätte es einfach soo gerne, wobei ich wie gesagt, auch ohne zufrieden klarkomme - es wäre dennoch einfach ein Traum und ICH WILL ZUMINDEST ALLES GEBEN UND PROBIEREN - egal ob ich schlussendlich finanziell was erreicht habe, oder eben nicht. Der Wille zählt.

Ich wäre mit psychologischen aber auch finanziellen Tipps sehr erfreut und bedanke mich im voraus.

Finanzen, Jugend, reich, Reichtum, Reichtum und Macht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen