Finanzen – die neusten Beiträge

Ist diese App nur Zeitverschwendung?

Ich habe die App Just Play irgendwann mal heruntergeladen vor einigen Tagen und seitdem öfters benutzt. Anfangs fande ich es gut, ein bisschen was dazu zu verdienen. Ganz am Anfang bekam ich für die ersten drei Stunden 1,13 EUR. Inzwischen bekomme ich für 3 Std spielen 0,32 EUR. Manchmal ein kleines bisschen mehr. Ich habe ganz dringend den Verdacht, dass es darauf ankommt, welches Spiel man spielt.

Inzwischen habe ich so 7,59 EUR auf dem PayPal-Konto, allerdings etliche Stunden mit spielen verbracht. Ich weiß auch, dass es "größere Aufträge" gibt, in denen man mehr Geld verdient. Nur frage ich mich, ob diese Aufträge ohne Geld ausgeben zu meistern sind. Bei manchen Spielen kommt man ja ohne In-App-Käufe nicht weiter. Also werde ich solche Aufträge nicht annehmen, in der man ein bestimmtes Level erreichen muss, um so und soviel zu verdienen.

Doch so macht es mich auch nicht mehr Glücklich, jeden Tag oder jede Nacht für 1 EUR, 9 Std dran zu bleiben Andererseits bin ich momentan arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche und nebenbei habe ich auch Gon-Arthrose beidseitig. Gerne würde ich nebenbei etwas Geld verdienen, aber so komme ich zu nichts am Tag. Nicht einmal zu Bücher lesen...

Auch für dich eher Zeitverschwendung 85%
Nein, du solltest nur die größeren Aufträge annehmen 15%
Handy, Leben, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, App, Smartphone, spielen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Minijob, Erwachsene, Gesellschaft, Konto, PayPal, Auftrag

Geht Deutschland den falschen Weg politisch - eure Meinung dazu?

Ich habe ein Vergleich zwischen Deutschland und unseren Nachbar das Großherzogtum Luxemburg gemacht. Laut mylifeelsewhere ist Deutschland in Vergleich zu Luxemburg nur 10.8% günstiger. Ich habe Luxemburg genommen weil wir fast ihre Preise haben, dennoch die Löhne sind sehr schwach, zuzüglich das Steuerrecht, was interessante Einblicke verschafft. Bitte eure Meinungen äußern, aber höfflich und ohne Angriffe an meine Person oder andere. Danke schön!

-------------------------- Lohnetwicklung und Medianeinkommen-----------------------

Wenn man den Medianeinkommen abzüglich Steuern und Sozialabgaben vergleicht:

  • Deutschland
  • Medianeinkommen: 3700€ Brutto
  • Netto: Steuerklasse 1, älter als 23, kinderlos und Kirchenmitglied

  • Luxemburg
  • Medianeinkommen: 5040€ Brutto
  • Netto: Steuergruppe 1 Alleinstehend ohne Kinder - Kirchensteuer gibt es nicht

Wie man sieht sind die steuerliche Unterschiede imens, sowie die Lohnetwicklung. Du zahlst bei einem Medianeinkommen in Deutschland 1313,33€ (~36%) dem Staat verglichen zu 909€ (~18%) in Luxemburg. Damit sind Einkommensteuer und Sozialabgaben zusammen gemeint.

36% bei 3700€ verglichen zu 18% bei 5040€ monatliche Abgaben.

Zusätzlich sind dort die Löhne anders gestützt verglichen zu Deutschland.

Die Tarifbindung liegt bei 62% verglichen zu Deutschland, was 42% Tarifbindung hat. Zusätzlich wenn sich Arbeitgeberverband, Gewerkschaft und Staat zusammen treffen werden die sogenannte Indexlöhne festgelegt wo Löhne in jeder Branche bundeweit angepasst werden. Das ist der Tripartite-Abkommen.

Deutschland geht den Weg der Tarifautonomie nach und die Tarifpartner sollen sich selbst einigen. Zusätzlich gibt es unterschiedliche Branchen sowie unterschiedliche Tarifverträge und einige Branchen haben nicht mal ein Tarifvertrag oder eine Gewerkschaft als repräsentative Organisation. Bedeutet, dass einzelne Arbeiter unterschiedliche Lohnerhöhungen bekommen und 58% der Arbeiter in Deutschland müssen sich sogar selbst bemühen eine Lohnerhöhung zu bekommen.

Also sprechen wir in Deutschland über eine höhere Besteuerung kombiniert mit eine eher umgleiche Einkommensverteilung und -anpassung meiner Meinung nach. In Luxemburg sprechen wir, aber eher über eine gestützte Lohnentwicklung von allen Seiten - Politik,Gewerkschaft,Arbeitgeberverband- und eine geringere Besteuerung.

-----------------------------------Krankenversicherung-----------------------------------

Beide Länder haben eine gesetzliche Krankenversicherung, also werden die Beiträge AN/AG 50/50 geteilt und vom Brutto abgezogen. Der Leistungskatalog ist gesetzlich festgelegt in beide Länder Die Unterschiede jedoch sind, dass es keine Zweiklassen Gesellschaft dort gibt. In Deutschland zahlt man entweder in eine GKV oder PKV, heißt auch, dass es eine Benachteiligung gegenüber GKVler gibt. Dort zahlen alle in der GKV ein und wer extra Leistungen braucht, schließt eine Zusatzversicherung ab. In der Art eine Bürgerversicherung.

Da gibt eine nationale Krankenkasse und hier zig unterschiedliche Krankenkassen, die aber zu 90% die selbe gesetzliche Leistungen anbieten.

-----------------------------------Rentenversicherung-------------------------------------

Wie die Krankenversicherung, alle zahlen ein und das interessante ist auch.

Deutschland - Rente

  • Durschnittliche Rente Männer: 1728€ und Frauen: 1316€ brutto
  • Also ca. 2000€/2400€ Differenz zum Medianeinkommen Mann/Frau

Luxemburg - Rente

Laut Lohnkammer Luxemburg, wer das doppelte an Mindestlohn verdient hat eine Rente in Höhe von 4275,24€ brutto. Also nur 16,85% Unterschied zum 2x Brutto Mindestlohn.

Hiermit präsentiere ich euch die Quellen:

  • Medianeinkommen: So viel verdienen die Deutschen im Mittel - Capital.de
  •  WISO Gehalt (buhl.de)
  •  Median-Einkommen: Luxemburg: 3.450 € netto / Deutschland: 2.085 € netto - Diegrenzgaenger - Diegrenzgaenger
  •  Gehaltsrechner - Diegrenzgaenger - Diegrenzgaenger
  •  Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Luxemburg? (ing.lu)
  • Rentenatlas: So hoch sind die Renten 2022 angestiegen (fr.de)
  • Schätzung Ihrer Rente - Chambre des salariés - CSL
  • Arbeit in Luxemburg: Zu wenig Tarifverträge nach EU-Vorgaben (volksfreund.de)
  •  Ein neues Tripartite-Abkommen, das die Kaufkraft stärkt und den Index sichert | OGBL

Ich bitte die Nutzer sich sachlich und höfflich zu äußern!

An die gutefrage Moderation

Ich habe einige Formulierungen sowie den Umfragebereich und den Fragetitel neutraler formuliert. Ich hoffe, dass es gegenüber den Richtlinien nun passt und mein Beitrag erhalten bleiben kann auf der Platform.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Ich bin der Meinung - Ja 52%
Ich bin der Meinung - Nein 39%
Ich finde es nur teilweise richtig 9%
Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Lohn

Freund von Mutter?

Hallo zusammen,

meine Mutter ist seit ein paar Jahren mit ihrem Freund zusammen, wo ich schon seit einiger Zeit wusste, das er verschuldet ist. Ich bin immer davon ausgegangen, dass sie hier von paar hundert o. paar Tausend Euro spricht, so das es absehbar ist das er da raus kommt. Er ist kurze Zeit nachdem sie sich kennengelernt haben zu ihr gezogen, hat auch anteilig Miete gezahlt. Ich konnte ihn zwar nie richtig leiden, aber dachte: "Ok, so lange sie glücklich ist". Jetzt hieß es sie wollen sich räumlich trennen, weil es nicht mehr so richtig funktioniert und man nicht richtig mit ihm reden kann.

Jetzt war ich, mein Bruder und meine Schwägerin zu besuch, da hat sie sich mal richtig ausgeheult und gesagt das er 100.000 Euro schulden hat. Ich dachte erstmal "ich höre nicht richtig" und meinte als sie sich kennengelernt haben waren es 60.000 tsd. Er hat auch Kinder wo Unterhalt zahlen muss, ist Koch, verliert zwar hin und wieder seinen Job, aber sie weiß nicht so genau wo die Schulden her kommen, meine Vermutung ist Spielsucht, genau wissen wir es nicht. Jetzt hat angeblich eine Wohnung über seinen Chef bekommen und soll am Sonntag ausziehen, aber meine Mutter bringt es irgendwie einfach nicht übers Herz ihn raus zu schmeißen. Ich kann einfach nicht so ganz verstehen wieso sie weiter mit ihm zusammen bleibt und sich das gefallen lässt? Klar, ich habe auch mein Leben, aber ich möchte ihr einfach einen guten Ratschlag geben. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke schon mal für die Antworten. :)

Finanzen, Männer, Mutter, Familie, Schulden, Liebeskummer, Freunde, Frauen, Trennung, Sucht, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Dürfen meine Sachen wegnehmen die Jemand anderes gezahlt hat?

Hallo erstmal. Ich habe ein wenig scheisse gebaut. Vor zwei Jahren haben meine Eltern angefangen meine Figur zu kritisieren und wollten das ich Diät mache. In dem Sinn haben sie mich nicht zur Diät gezwungen zur Diät, aber sie haben angefangen mir weniger Essen zu geben und ständig haben sie mir gesagt ich wär fett. Mein Vater sagte sogar das ich später nie einen Mann finden würde. Was natürlich kompletta Quatsch ist. Ich habe angefangen, wenn ich Hunger hatte mir von meinem Taschengeld essen zu kaufen. Znüni für die Schule oder ein Dessert. Manchmal auch Energy Drinks.
Letztes Jahr haben sie es gemerkt und mir den Schlüssel meiner Kasse weggenommen, damit ich mir kein Essen kaufen konnte. Ich habe angefangen mein Taschengeld zu verstecken, was mir mein Vater gab. Leider fand es meine Mama und fragte mich jede Woche nach meinem Taschengeld. Ich habe dann schlussendlich meine Kasse aufgebrochen. Aber ich versuchte so das Geld rauszuholen das es Niemand merkte. Aber meine Mama fing sich dann langsam zu fragen wieso meine Kasse so komisch aufging und immer weniger Geld drinnen war. Also nahm ich manchmal auch Geld von meiner Schwester.

Sie ist eh erst drei und schon bisschen mehr Geld auf dem Konto als ich. Ausserdem habe ich ihr auch schon einiges gekauft. Ich weiss das das kein Grund zum klauen ist, aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Meine Eltern merkten es, dass in ihrer Kasse weniger Geld war und beschuldigten mich sofort. Sie wollten das Geld zurück und wissen wozu ich es brauchte.
Sie nahmen mir mein Handy, meine AirPods und sämtliche Materialien zum Musik hören weg. Ausserdem nahmen sie mein Schwimmabo weg, was mir aber mein Patenonkel für 300 Franken gekauft hat und er ist nicht einverstanden das sie es mir wegnehmen, weil er soviel Geld ausgegeben hat. Meine Eltern sagten mir wenn ich ihnen sagen könnte bekomme ich es wieder. Ich log sie an und sagte ich habe mir eine neue Schwimmbrille gekauft. Sie glaubten mir. Das mit dem essen konnte ich nicht sagen, da mich meine Mama wahrscheinlich dafür zusammen geschlagen hätte.
Sie gaben mir trotzdem nichts zurück.

Dürfen mir meine Eltern überhaupt mein Schwimmabo wegnehmen, wenn es Jemand anderes gekauft hat? Ich meine ich gehe ja nur schwimmen. 3 mal die Woche 2 km.

Ernährung, Finanzen, Schule, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Streit, Taschengeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen