Was is der Sinn dahinter Teile einer EBK zu verkaufen?

3 Antworten

Der Vermieter hat keinen Bock für ausfallende Geräte dann gerade stehen zu müssen. Küchen vermieten ist so aus Haftungsgründen echt nicht geil, dann lieber ohne Geräte. Meistens sind das auch in einer Einbauküche Standardgeräte, die sich recht einfach ersetzen lassen ---> ist aber halt maximaler Aufwand für den Mieter wenn er nicht gerade zufällig die passenden Dinger hat.

Sinnlos, die Geräte zu kaufen. Zu einer Küche gehören diese Geräte Der Vermieter möchte eben, so an einem der Geräte ein Defekt auftritt, dass ihn das nicht weiter zu interessieren hat. Er verlagert dieses Risiko auf den Mieter .

Ich würde die Geräte nicht kaufen, weil es üblich ist, dass die Geräte zur vermieteten Wohnung gehören..

Eine Küche kann man nicht vermieten wenn die Elektrogeräte fehlen. Also auf solche Schweinereien solltet ihr euch gar nicht erst einlassen. Und eine Küche ohne Elektrogeräte ist auch nicht 1000 € wert.


LePetitGateau  28.10.2023, 18:52

Natürlich kann man die Küche ohne Geräte vermieten. Rechtlich spricht da rein gar nichts dagegen

verreisterNutzer  28.10.2023, 18:54
@LePetitGateau

Ich würde mal sagen dass man da aber nichts dafür verlangen kann. In den Mietspiegeln werden meistens mindestens drei Elektrogeräte vorausgesetzt.

17dreamy17 
Beitragsersteller
 28.10.2023, 18:52

Nicht die Küche sondern die Elektrogeräte soll man abkaufen

AngiedieSchlaue  28.10.2023, 19:15
@17dreamy17

Die gehen dann in Euer Eigentum über und Ihr seid für notwendige Reparaturen dann selbst verantwortlich.

17dreamy17 
Beitragsersteller
 28.10.2023, 19:35
@AngiedieSchlaue

Hmm für den Preis kann man sich aber auch nagelneue Geräte kaufen , die vermutlich eine höhere Lebenserwartung haben