Finanzen – die neusten Beiträge

Partner finanziell helfen?

Also meine Freundin und ich kennen sich jetzt bald zwei Jahre und haben seitdem eine on/off Beziehung. Seit der letzten Trennung haben wir nicht wieder offiziell ausgesprochen das wir wieder zusammen sind, leben aber so als hätten wir eine Beziehung. Sie schläft jeden Tag bei mir, sind intim miteinander und sagen sich das wir sich lieben.

Jetzt zu meinem Problem, ich habe meinen Zweitjob verloren und mit meinem Hauptberuf (Tätowierer) verdiene ich noch nicht genug Geld um damit meine Rechnungen zu bezahlen. Nächstes Monat wüsste ich eigentlich nicht wie ich die Miete bezahle und meine „Freundin“ hat mir angeboten etwas zu Leihen. Was mir aber irgendwie gegen den Strich geht, sie wohnt fast bei mir und muss nichts bezahlen. Jetzt wo es mir finanziell gerade nicht so gut geht meint sie das wir ja gar nicht zusammen sind und ich böse bin nur weil sie mir keine 3000€ schenkt (es geht nicht um so eine hohe Summe, geht um unter 1000€). Sie verdient nicht schlecht aber kommt nicht mal auf die Idee das sie vorschlägt das wir sich die Miete einmal teilen. Mich verletzt das und ich habe das Gefühl als würde sie sich der Verantwortung entziehen wollen und nur die guten Zeiten mit mir verbringen. Für mich ist es normal Menschen die ich liebe zu helfen, auch finanziell und wenn sie in meiner Situation wäre, würde ich das auch mit ihr gemeinsam anpacken und nicht in den Rücken fallen.

Wie seht ihr das? LG

Liebe, Finanzen, Männer, Schulden, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Ist es unethisch von ihr, nicht mit mir ans Konzert zu gehen?

Die Geschichte geht so:

Ich (17) bin ein grosser Taylor Swift Fan und da sie nächstes Jahr Konzerte in Europa gibt, habe ich versucht Tickets zu bekommen. Meine Freundin (18) , nennen wir sie Amelie, mit der ich in einer Klassr und Freundesgruppe bin, hat mich gefragt, ob ich ihr auch ein Ticket ergattern könnte. Ich habe es auch geschafft, zwei Stehplätze ganz vorne. Der Nachteil: Es sind keine normalen Stehplätze, sondern ganz vorne, weswegen sie 90 Euro mehr kosten als normale (Normale Kosten 160, diese 250). Aber wer es kennt, weiss dass man versucht überhaupt ein Ticket zu kriegen, denn die Tickets waren nach 20 min alle weg. Amelie war nicht gerade besonders glücklich, dass die so teuer kosten, aber die Preise konnte halt niemand vorhersehen.

Sie war sich danach unsicher aber hat mir gesagt, sie entscheidet sich bis zum 1.Oktober, ob sie mit mir dorthin geht. Sie hat mir dann gesagt dass sie sehr gerne will. Ich war froh, nicht alleine an das Konzert gehen zu müssen, weil ich nicht so viele Freunde habe und überhaupt nicht solche, die mit mir an das Konzert gehen würden. Sie weiss das auch. Jetzt aber hat eine andere Freundin von ihr ein billigeres Ticket (für 160Euro) ergattert und sie tendiert eher dazu, dieses Ticket zu nehmen und mit der Freundesgruppe ihrer Freundin and Konzert zu gehen. Ich fühle mich dadurch als wäre ich ihr absolut egal und dass sie einfach nicht mit mir dort hin will. Es ist auch nicht so, als ob sie sich es nicht leisten könnte. Ihre Familie ist eher reich und 100 Euro für einen Pulli auszugeben ist für sie ziemlich normal. Aber klar, ich kann ihr natürlich nicht sagen, wie sie ihr Geld ausgeben soll.

ich fühle mich einfach etwas betrogen, schliesslich hat sie mir bereits gesagt, dass sie mit MIR and Konzert geht. Ich habe auch Angst, das zweite Ticket nicht wegbekommen zu können (am besten an eine andere Freundin, die mit mir zusammen hingehen würde, aber im schlimmsten Fall einfach verkaufen und alleine hingehen).

Findet ihr, es ist etwas „unethisch“ von ihr? Oder ist es total legitim von ihr?

Andere: 50%
Legitim 30%
Unethisch! 20%
Musik, Finanzen, Freundschaft, Betrug, Geld, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Ethik, Konzert, Taylor Swift, junge Erwachsene

Macht Geld wirklich glücklich und warum ist es so vielen jungen Menschen so wichtig viel Geld und Materielle Sachen zu besitzen?

Mir fällt irgendwie immer mehr auf das meine Klassenkameraden immer mehr aufs Geld gucken und oft die Meinung vertreten das Geld glücklich macht und kein Geld halt unglücklich.

Wurde oft schon ausgelacht wenn ich gesagt habe ich könnte von unter 2000 Netto Recht gut leben und dies ist für mich viel Geld.

Es wurde immer gesagt es sei nichts und ich sollte mich nicht wundern warum es mir so schlecht geht ( bin leicht depressiv, suizidal und oft einsam ) wenn ich solche "ärmlichen Verhältnisse" für mich gutfinde

( Was ich nicht verstehe Geld kann meine schlechte Lage nicht verbessern, Geld kann psychische Probleme nicht wegzaubern usw )

Aber ich brauche nicht viel. Ich finde Geld macht nicht wirklich richtig glücklich und wenn dann nur temporär. Ich brauche nicht viel Geld, mir reicht es schon bei mein Partner zu sein oder mal bei Freunden zu sein. Ich komme mit sehr wenig Geld gut aus. Brauche eben nicht viel, weil meiner Meinung nach Geld nicht glücklich macht

Leider sehen das vielen in meinen Alter ( bin 16 ) anders. werde halt ausgelacht weil ich nicht immer die neusten Sachen habe, vieles gerne gebraucht kaufe, sehr auf mein Geld achte und halt nicht der Meinung man brauch 3000 netto zum leben.

Was man wirklich brauch sind Freunde, Partner/in und ein erfülltes Leben

Geld macht eben nicht glücklich

Wie sieht ihr das?

Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Schule, Glück, Geld, Psychologie, Philosophie, Reichtum

Ich will das System verlassen und reich werden?

Hallo,

Ich wollte meine Gedanken zu einem Thema mit euch teilen, das mir schon eine Weile auf dem Herzen liegt. Es geht um die aktuelle Situation, in der wir leben, und wie sie uns beeinflusst.

Ich bin Schüler und beobachte, wie viele Menschen Tag für Tag früh aufstehen, lange arbeiten und dennoch nur schwer über die Runden kommen. Es scheint, als ob das System so aufgebaut ist, dass es die Reichen reicher macht und diejenigen, die hart arbeiten, oft nur mit Hungerlöhnen belohnt werden. Dieses Ungleichgewicht beunruhigt mich zutiefst.

Ich habe das Glück, an einem Kurs teilnehmen zu können, den ein Freund organisiert hat, und der normalerweise 10.000 Euro kosten würde. In diesem Kurs geht es darum, wie man Menschen beschäftigt und Arbeit schafft, anstatt selbst für andere zu arbeiten. Ich frage mich, ob es möglich ist, eine Alternative zu diesem System zu finden.

Es wird oft behauptet, dass das aktuelle System so gestaltet ist, dass man zwar überleben kann, aber niemals wirklich reich wird, da der Staat nicht möchte, dass Einzelpersonen zu viel Macht erlangen. Mehr Macht bedeutet mehr Freiheit und das könnte eine Bedrohung für den Staat sein. Ich sehe jeden Morgen Menschen im Bus, die erschöpft und frustriert zur Arbeit gehen, und es macht mich traurig.

Ich bin neugierig auf eure Meinung zu diesem Thema. Glaubst du, dass es Möglichkeiten gibt, das System zu verändern oder Alternativen zu finden, die es den Menschen ermöglichen, ein erfüllteres und freieres Leben zu führen?

Vielen Dank und beste Grüße,

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Job, Geld, Deutschland, Politik, Armut, Psychologie, Freiheit, Philosophie, Psyche, Reichtum

Welche Berufe gibt es wo man nicht zwingend früh um 6 oder 7 Uhr aufstehen braucht, wie nennen sich solche Berufe?

ich weiß nicht wie eigenartig man sein muss aber Fakt ist ich bin vom typ her als Mensch nicht dafür gemacht um 6 oder 7 Uhr aufzustehen um zur Arbeit zu gehen, einen normalen Job machen, für irgendwen, irgendwo am immer einen und den selben Ort.

Ich liebe das arbeiten, ich liebe es aktiv zu sein, Leute bitte versteht mich da nicht falsch, mich stört es eigentlich im Grunde genommen nur für irgendwen so früh aufstehen zu müssen und immer an dem selben Ort erscheinen zu müssen, wo andere dann über mich bestimmen dürfen, abgesehen von der Bezahlung das diese es nicht ansatzweise alles wieder gut machen kann, wobei der Spaß am Job mir wichtiger ist.

Von mir aus könnt ihr mich als loser bezeichnen oder als faulen Menschen sehen, aber ich bin einfach nicht der Mensch dafür, wenn ich ein paar Tage arbeiten gehe wie der "normale" Bürger das so tut werde ich psychisch sehr angeschlagen und das ist nicht Optional.

Ich brauche mehr Freiheiten, Ich muss das so haben das ich entscheiden kann wie ich zu arbeiten habe, es soll ein Bereich sein wo ich mich bestens auskenne und eher sollten andere mich darum bitten mit mir arbeiten zu wollen, ich weiß nicht ob ich zu dominant bin oder eigenartig, ich fühle mich aber auch vom normalen Alltags leben des normalen Bürgers irgendwie eingeengt und gelangweilt?

ich brauche Inspiration und Action und möchte wertvolle Erfahrungen sammeln, das ist das was ich brauche, ich möchte über den Tellerrand schauen usw.

Ich bin nun Mitte 20 und noch auf der suche nach meiner Berufung, am liebsten würde ich ein eigenes Produkt erfinden wollen, eine eigene Marke sein, und mit Glück dann ein eigenes Unternehmen erfolgreich aufbauen, aber das ist von allem wohl der schwierigste Weg und vielleicht wäre es doch besser wenn es noch normaler und einfacher ginge ... naja, was würdet ihr mir raten oder was fallen euch da für Berufe ein die zu meinen Bedürfnissen passen würden?

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Bank, Bildung, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Universität

Wo in Deutschland ist der Anreiz zu arbeiten?

Ich meine das nicht wegen

  • der alten Debatte der Löhnen
  • dem Thema Niedriglohnsektor
  • Hetze wie Ausbeutung und Geiz ist geil
  • Oder sonstige populistische Hintergründe

Sondern, ich meine aus steuerlichen Gründen. Jemand der Vollzeit arbeiten geht und somit an die Finanzierung des Bundeshaushalt teilnimmt.

Warum muss man schon bei Mindestlohn bereits 14% Einkommensteuer zahlen!? Bei blöde 1920€ brutto Mindestlohn!!!

Ich habe oft geprallt über mein Lohn. Jeder kennt es, 4600€ brutto. Aber dafür schufte ich 9 bis 10 Stunden davon alles über 8 Stunden unbezhalt. Nur in Gleitzeit gespeichert und 1900€ gehen davon zum Staat. Ich will mir durch meine Arbeit ein gewissen Wohlstand generieren und meine private Altersvorsorge bilden in Form von Eigenheim.

Ich habe es langsam satt mit Aussagen wie. Ja wir brauchen Geld für Infrastruktur, Netze, Versorgung etc... Andere Länder erheben weniger Steuern und haben trotzdem genug Geld für die staatliche Verwaltung des Landes!!!!

Wo ist der Anreiz zu arbeiten wenn 42% des Lohnes weg geht!?

Wir haben weiterhin steigende Lebenshaltungskosten bei 45% Erzeugerpreise 2022 und 30% 2023. Weiterhin eine instabile Energievorsorgung und neulich auch eine Amputation des Immobilienmarktes. Aber weiterhin hohe Besteurng.

Und nein. Ich meine nicht Bürgergeld ist besser. Sondern dass meiner Meinung nach, aus steuerlichen Gründen es keine Anreize gibt arbeiten zu gehen.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Deutschland, Politik, Psychologie, Hartz IV, Lohn, Mindestlohn, Stundenlohn, Bürgergeld

Haushaltsbuch: Pfand als Einnahme/Ausgabe einbuchen?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich habe seit ein paar Monaten anfangen meine Finanzen zu Verwalten.

Gerade in der aktuellen Zeit von Inflation und Lieferengpässen ist es sehr wichtig seine Finanzen stets im Überblick zu behalten. Man muss heutzutage auf jeden Cent achten den man irgendwo, irgendwie ausgibt. Hierfür ist ein "Haushaltsbuch" das Ideale Hilfsmittel um seine Finanzen im Überblick zu behalten.

Nun ... ich hätte da mal eine sehr wichtige Frage an euch.

Ständig wenn ich einkaufe egal wo und dort Pfandflaschen dabei habe und diese dann abgeben möchte.

Wie wird "Pfand" in einem Haushaltsbuch richtig verarbeitet bzw. verbucht?

Ich tue mir da schon Ewigkeiten schwer damit. Entweder bucht die/der Mitarbeiter: in das nicht vom Einkauf ab. Oder ich tue mir schwer damit das im Haushaltsbuch ordnungsgemäß einzutragen. Also Einkauf - Pfand? Dabei weiss ich nicht mal ob dann das Pfand überhaupt abgezogen wurde und die Summe dann vollständig ist.

Beispiel:

1 Freeway Cola kostet: 0,59 € dazu 0,25 € Pfand = 0,84 €

Ich möchte davon 3 Stk. das macht insgesamt: 2,52 € mit Pfand.

Dann habe ich aber noch 1,25 € Pfand. Die 2,52 € - 1,25 € Pfand = 1,27€.

Oftmals kommt es aber (dazu hatte ich vorher eine Frage gestellt) vor dass das Pfand nicht abgebucht wird.

Wie mache ich das dann im allgemeinen. Soll ich am besten das Pfand nicht im Einkauf einlösen und dann im Haushaltsbuch als "Einnahme" einbuchen den Einkauf dann extra bezahlen und vom Pfand dann auch extra einkaufen? Ist das einfacher?

Ich kann ja bei einem Kassenzettel wo Summe: 2,52 € drauf steht nichts entnehmen oder quasi abrechnen wenn ich nicht weiss ob man an der Kasse das Pfand schon vom Gesamteinkauf abgezogen hat.

Ist das der beste Weg?:

Wie mache ich das dann im allgemeinen. Soll ich am besten das Pfand nicht im Einkauf einlösen und dann im Haushaltsbuch als "Einnahme" einbuchen den Einkauf dann extra bezahlen und vom Pfand dann auch extra einkaufen?
Ist das einfacher?

Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Essen, Finanzen, Kunststoff, Getränke, trinken, Wasser, Geld, Cola, Lebensmittel, Deutschland, Dose, Energy Drink, Fanta, Haushaltsbuch, Pfand

Nach dem Studium wegziehen. Finanzielle Hilfen?

Hallo Community,

vielleicht kann mir ja jemand helfen, der die selben "struggles" durchlebt hat.

Ich habe mich jetzt mehrfach beim Jobcenter und beim Arbeitsamt informiert und dennoch stehe ich mit offenen Fragen da und weiß nicht, wie ich das Ganze angehen soll. Daher bitte ich euch respektvoll und höflich zu sein und gegebenenfalls mir Tipps zu geben.

Es handelt es darum: Ich habe jetzt meinen Bachelor of Arts erfolgreich abgeschlossen und strebe nun meine staatliche Anerkennung im Bereich der Sozialen Arbeit an. Diese möchte ich jedoch in Köln oder in Frankfurt absolvieren, da die Karrierechancen meiner Meinung nach dort besser und vielfältiger gegeben sind, als in meinem derzeitigen Wohnort (Anonym). Ich habe keine finanziellen Rücklagen d.h. Ersparnisse noch bekomme ich finanzielle Unterstützung von Familie und Freunden. Ich hätte jedoch die Möglichkeit in ca. zwei Monaten in Köln die Wohnung meiner Cousine zu übernehmen. Für den Preis und für die zentrale Lage, werde ich wahrscheinlich niewieder eine so gute Wohnung in dem Raum finden. Die Wohnung würde mich ca. 800€ warm mit Strom und Wasser kosten. Das Maximum, welches SiA´s erhalten dürfen laut TvöD sind ca. 1830€ brutto. Die staatliche Anerkennung sollte in einem Zeitraum von mindestens sechs Monaten absolviert werden. Nun bin ich im am überlegen bzw. tendiere eher dazu nach Köln zu ziehen und nebenbei noch zu arbeiten um die Fixkosten aufrechtzuerhalten schließlich möchte ich langfristig auch dort leben und eventuell den Job ausüben, den ich bereits durch meine staatliche Anerkennung näher in Betracht ziehen könnte. Nun habe ich aber folgendes Problem 1. ich bekomme kein Bafög. 2. Ich werde kein ALG 1 und kein Bürgergeld erhalten 3. Wohngeld kann ich nur erhalten, wenn ich bereits den Job ausführe (dies stellt sich wiederum als Problem dar, da ich keine Zusage habe und es fraglich ist innerhalb von zwei Monaten zu beginnen).

Hat vielleicht jemand Tipps, Erfahrungen etc. wie ich nun am Besten handeln könnte?

Beste Grüße.

Finanzen, Tipps, Umzug, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen