Jemand unabsichtlich emotional verletzt, wie verhalten und Wiedergutmachung leisten?

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit Kontakt zu einer Frau. Wir haben schon sehr viele private Dinge ausgetauscht und man versteht sich super. Eine dieser Dinge löste sie auf eine Art und Weise, auf die ich nicht näher eingehen kann. Aber es geht auch nur darum, wie sie es mir erzählte. Es war mit einem Lachen, wie sie eine schlinme Situation in der Vergangenheit für sich klären konnte.

Das war vor ein paar Tagen. Gestern Abend habe ich in einem Telefongespräch, in welchem ich nach Stunden die Art und Weise, wie sie das Problem löste, aufgriff, einen geschmacklosen Scherz gemacht. Ich habe mir dabei überhaupt nichts Böses gedacht und ging auch davon aus, dass sie es als Scherz verstehen würde, da sie zuvor selber darüber lachend sprechen konnte.

Nun ja, leider war dem nicht so. Sie beendete das Telefonat. Ich schrieb ihr dann, dass ich es als Scherz gesagt habe und verstand überhaupt nicht, was das Problem war. Als sie mir 10 Min. später dann schrieb, habe ich erst verstanden, wie krass, respektlos und unfair ihr gegenüber mein Verhalten in diesem einen Satz, gemessen der vorherigen thematisierten Umstände, war. Das Ende vom Lied ist, dass sie möchte, dass ich keine langen Texte schreibe und sie auch nichts mehr mit mir zu schaffen haben möchte.

Ich habe dann geschrieben, dass ich es jetzt verstehe und mein Verhalten dumm war. Es mir zudem leid tut und ich sie in Ruhe lassen werde. (Ich schrieb: "nicht mehr belästigen werde", was mir im Nachgang auch furchtbar vorkommt)

Seitdem ist Funkstille. Ich bin zumindest nirgendwo blockiert, aber sie war seitdem auch nicht mehr online, was für sie total ungewöhnlich ist. (Sehr wahrscheinlich ist sie gekränkt)

Mir tut das Ganze im Nachgang wirklich unfassbar leid. Ich weiß aber auch nicht, was ich machen soll. Ich möchte die Person auf keinen Fall verlieren, da ich selten jemanden hatte, mit dem ich mich so super verstanden habe und wo die Chemie einfach stimmt. Gleichzeitig möchte ich die von Ihr gesetzten Grenzen respektieren und sie nicht kontaktieren.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder grade biegen kann? Bzw. wie man sich vielleicht verhalten sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe

Freundschaft, Beziehung, Emotional, Emotionen, Streit

Aufhebungsvertrag oder Kündigung was mache ich nun?

Hallo Gutefrage Leute,

Eigentlich habe ich mich ja gesträubt hier über solch private Probleme zu schreiben aber ich sehe einfach nicht mehr den richtigen Weg und brauche dringend einen Rat.

Ich bin seit Januar 2019 aufgrund von Depressionen und einer Angststörung arbeitsunfähig. In meiner Vergangenheit habe ich sehr viel Schlechtes durchlebt was ich hier aber nicht erörtern möchte. Wichtig ist nur das man versteht, dass ich durch meine Eltern gedrängt wurde schnellstmöglich die erst beste Ausbildung zu beginnen damit ich schnell ausziehen kann. Was ich dann auch tat und den Konstruktionsmechaniker erlernte. Ich gab mir auch große Mühe die Ausbildung gut zu bestehen, auch wenn ich sie vom ersten Tag an nicht mochte. Ich wurde letztendlich übernommen aber es wurde nicht besser. Mit jedem Tag sank ich tiefer in meine Depression bis zum Januar dieses Jahres an dem ich mich in Psychiatrische/psychotherapeutische Behandlung gab. Neben der Konfrontation mit meiner Vergangenheit wurde natürlich auch die Arbeit thematisiert. Auch die Ärztinnen sind der Meinung das ein Berufswechsel dringend Notwendig ist. Schon allein, weil mein Interesse und Talent in einer komplett anderen Richtung liegen. Außerdem möchte ich aus Sachsen zu meiner Freundin nach RLP ziehen und dort das neue Kapitel für mein Berufsleben aufschlagen. (Bei einer Ärztin des Arbeitsamtes war ich bereits die mir ebenfalls eine Körperliche wie Psychische Untauglichkeit für den aktuellen Beruf bescheinigte) (Ebenfalls war ich bereits 2 mal beim MDK welcher mir nun eine 10 Wochen Frist für einen Reha Antrag stellt)

Nun stehe ich gleich vor mehreren Problemen. Ich weiß nicht wie ich am besten Kündige, ohne eine Sperrzeit zu kassieren. Mein Arbeitgeber macht keine Anstalten mich zu kündigen, weshalb es von mir ausgehen muss. Die von dem MDK geforderte Reha kann ich nicht antreten, wenn ich die Umschulungs Termine bei ihr im Februar wahrnehmen möchte.

Beim Arbeitsamt sagte man mir die beste Option sei ein Aufhebungsvertrag. Allerdings müsste ich mich für diesen Gesundschreiben lassen und bis zu Kündigungsfrist arbeiten, um eine Sperrzeit zu umgehen.(Was ich auf keinen Fall möchte) Wenn ich mich jedoch nicht gesund schreiben lasse und trotzdem einen Aufhebungsvertrag vorschlage, dann nach der Kündigungsfrist mich gesundschreiben lasse riskiere ich wieder eine Sperrzeit, umgehe aber damit die Reha.

Wie verhalte ich mich nun am besten?

Ich bin wirklich Ratlos. Nebenbei dann auch noch die Umzugspläne.

Ich bin auch schon fleißig am Bewerbungen schreiben (für Ausbildungen, falls das mit der Umschulung nicht klappt) Also bitte denkt nicht der hat nur keine Lust zu arbeiten ganz im Gegenteil ich möchte nur endlich einen Job(Mediengestalter), der mir auch liegt.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und Kommentiere so schnell es geht auf Gegenfragen.

Kündigung, Arbeitslosengeld, Arbeitsrecht, Krankheit, Aufhebungsvertrag, Agentur für Arbeit, Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld, Krankenkasse, psychische Erkrankung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro