Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Sarahmoro

25.11.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
1.132
Beiträge
0
Danke
6
Komplim.
2
Freunde
Erfolge

Warummms

500ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Sarahmoro
13.04.2025, 21:59
,
Mit Bildern

Mathe-Formeln in Word?

Ich möchte in Word mit dem Formeleditor eine Matrix mit einer kürzeren Klammer erstellen, etwa so:

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das zu machen?

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, PDF, Microsoft Office, Formel, OpenOffice, PDF-Datei, Office 365
2 Antworten
Sarahmoro
13.04.2025, 21:35
,
Mit Bildern

Bedarfsmatrix in Word?

Ich möchte in Word mit dem Formeleditor eine Bedarfsmatrix erstellen, etwa so:

Die Matrix zu erstellen klappt problemlos. Allerdings finde ich keine Möglichkeit so Beschriftungen links und oben einzufügen.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das zu machen?

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, PDF, Microsoft Office, PDF-Datei, Office 365
1 Antwort
Sarahmoro
28.03.2025, 15:39
,
Mit Bildern

Gradient? Schwierige Aufgabe?

Wie bestimmt man aus dem Gradienten einen möglichen Funktionsterm zu g3?

DANKE!!

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis
2 Antworten
Sarahmoro
16.03.2025, 22:05
,
Mit Bildern

Dichtefunktion?

Welcher von diesen Graphen ist eine Dichtefunktion? Wie sieht man dass das Integral 1 ergibt (über welche Fläche?)

Danke!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Dichtefunktion
2 Antworten
Sarahmoro
15.03.2025, 15:07
,
Mit Bildern

Diskrete Zufallsvariable?

Kann h eine Wahrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Zufallsvariablen sein?

Hätte man bei h argumentieren können, dass die Summe der Wahrscheinlichkeiten 0 ergibt (Massenpunkte)? Denn für eine diskrete Wahrscheinlichkeitsfunktion muss die Summe aller Wahrscheinlichkeiten genau 1 ergeben.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Experten, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, diskret, Zufallsvariable
1 Antwort
Sarahmoro
14.03.2025, 16:42
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Wahrscheinlichkeitsfunktion?

Kann h eine Wahrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Zufallsvariablen sein?

Kanne g eine Verteilungsfunktion einer diskreten oder stetigen Zufallsvariablen sein?

Danke!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, Zufallsvariable
2 Antworten
Sarahmoro
13.03.2025, 19:01
,
Mit Bildern

Mathe-Dichtefunktion?

Wie kommt man auf die Fläche 2•(0,5•0,5) im bekannten Bereich (eingekreist)?

Wie kann man da eine Fläche sehen? Die Kringel (x-Wert gehört nicht mehr dazu) mit den ausgefüllten Punkten irritieren mich. Wie erkennt man da eine Fläche denn die Kringel weisen ja daraufhin, dass der x-Wert nicht mehr dazugehört und deswegen kann ich mir keine Fläche unter der Dichtefunktion vorstellen?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Funktion, Aufgabe, Dichte, Experten, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Dichtefunktion, Analysis, Graph
1 Antwort
Sarahmoro
03.03.2025, 23:14
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Mathe-Wahrscheinlichkeiten?

Lösung zu iv)

Wie kommt man auf iv? Ich hätte so gerechnet: was wäre da falsch?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Aufgabe, Experten, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie
3 Antworten
Sarahmoro
12.01.2025, 15:17
,
Mit Bildern

Mathe-Aufgabe-Wirtschaftlichkeit?

Ein Hersteller von Plastikflaschen produziert mit 5 kg Plastik 300 Plastikflaschen, wobei der Ausschuss an Plastik von 10% beträgt inkludiert ist. Der Zeitaufwand einer Maschine zur Herstellung einer Flasche beträgt 2 Sekunden.

  1. Berechne die Material- und Zeitproduktivität.
  2. Wie verändern sich die Produktivitäten, wenn der Ausschuss an Plastik lediglich 4% beträgt, sich der Zeitaufwand pro Flasche jedoch um 0,2 Sekunden erhöht?
  3. 1 kg Plastik kostet 1,20 €, der Verkaufspreis einer Flasche beträgt 0,30 € und für eine Maschinenstunde werden 90 € (0,025 €/Sek) verrechnet. Für welche Option sollte sich entschieden werden? Begründe!

Habe ich 3. richtig berechnet? Ich habe leider zu 3. keine Lösung und weiß leider nicht ob meine beiden Rechnungen richtig sind.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Rechnung, Aufgabe, Berechnung, Experten, wirtschaftlichkeit, Textaufgabe, Mathe-Experten
1 Antwort
Sarahmoro
11.01.2025, 20:31
,
Mit Bildern

Auswahl des Pivot-Elements?

Man soll die inverse Matrix berechnen mithilfe des Gauß-Jordan Algorithmus, der eine Einheitsmatrix erzeugt (gelb markiert).

Beim Gauß-Jordan Algorithmus sind folgende Umformungen erlaubt:

  • Vertauschen von 2 Zeilen
  • Multiplikation einer Zeile mit einer Zahl ungleich 0
  • Vielfaches der Pivot-Zeile addieren/abziehen, sodass 1 oder 0 entsteht.

Bei diesem Beispiel ist das Pivot-Element rot eingekreist und muss 1 werden.

In diesem Beispiel ist das Pivot-Element ebenfalls rot eingekreist und muss 1 werden. Aber 3/2 • 3. Zeile macht aus 1 keine 0. Wo liegt der Fehler?

Bitte nicht mit einem anderen Schema erklären, auch wenn es funktionieren würde!

DANKE!

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Matrix, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, Analysis
2 Antworten
Sarahmoro
11.01.2025, 05:37
,
Mit Bildern

Gauß-Jordan Algorithmus? Bitte helfen?

Aufgabe: Berechne die inverse Matrix C^-1 zu C in Abhängigkeit des Parameters k.

Ich habe das Pivot-Element 3 in der 2. Zeile, dann muss das andere Pivot-Element in der 1. Zeile liegen, also 2/3. Es gilt ja: Jede Zeile kann nur 1-mal Pivot-Zeile sein. Aber das Problem ist, dass wenn man rechnet, 3/2 • 3. Zeile, um aus 2/3 eine 1 zu machen, die Rechnung mit 3/2 • 3 Zeile, um aus 1 eine 0 zu machen, nicht aufgeht. Wo liegt der Fehler?

DANKE!

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, Analysis
1 Antwort
Sarahmoro
10.01.2025, 14:45
,
Mit Bildern

Gauß-Jordan Algorithmus? Pivot-Zeile?

Es geht um dieses Bsp:

Warum wurde beim Gauß-Jordan Algorithmus einmal 1, 1 und 6 eingekreist? Oder ist das die Pivot-Zeile, um sich nur auf diese zu beziehen? Wenn ja, muss man das machen oder kann man sich auch auf andere Zeilen beziehen?

DANKE!

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Funktionsgleichung, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Analysis
2 Antworten
Sarahmoro
06.01.2025, 20:35
,
Mit Bildern

Mathe erste Ableitung?

Habe ich die erste Ableitung hier richtig berechnet?

Danke!

Bild zum Beitrag
Mathematik, ableiten, Ableitung, Aufgabe, Differentialrechnung, Experten, Kettenregel
3 Antworten
Sarahmoro
24.12.2024, 15:02
,
Mit Bildern

Buchungssatz Forderungen?

Eine zweifelhafte Forderung in Höhe von brutto 7.140,-- wurde bereits über Einzelwertberichtigung (EWB) auf 3.960,-- wertberichtigt. Im Insolvenzverfahren des Schuldners dieser Forderung wird eine Insolvenzquote von 30% festgelegt. Diese erhalten wir per Banküberweisung.

Lösung:

Kann mir bitte jemand erklären, wie man auf diese einzelnen Werte kommt?

Ich verstehe nicht:

• Wieso setzt man nicht den Forderungsbetrag von 7.140€ an? • Wie kommt man auf die Abschreibung von 1.020 (wieso ist das nicht der Nettoausfall von 4.200?)

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Aufgabe, Buchführung, buchungssatz, danke, Experten, Forderung, Rechnungswesen
1 Antwort
Sarahmoro
30.11.2024, 20:19
,
Mit Bildern

Grenzwert einer Folge? Was vernächlässigen?

Z.B. hier kann man 4 und 1 vernachlässigen:

Aber wieso kann man hier bei der Grenzwertbetrachtung bei n -> ♾️ die -1 oben und unten nicht vernachlässigen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis
2 Antworten
Sarahmoro
30.11.2024, 19:13
,
Mit Bildern

Grenzwert einer Folge? Wie lösen?

Wie kommt man auf den Grenzwert 4 und 2? Hat man etwa große Zahlen wie 100 und 1000 eingesetzt?

Und der Grenzwert von

bei n -> ♾️ konvergiert gegen 0. Wie kommt man auf den Grenzwert 0?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis
2 Antworten
Sarahmoro
27.11.2024, 00:46
,
Mit Bildern

Wie löst man diese Gleichung geschickt?

Wie löst man diese Gleichung am einfachsten?

Danke!

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Rechenweg, Analysis, Terme
5 Antworten
Sarahmoro
26.11.2024, 18:59
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Injektivität? Mathe-Hilfe?

Man soll die Abbildung f1 auf Injektivität untersuchen.

Kann man hier diesen Ansatz verwenden? Also dass wir annehmen, dass f(x1) = f(x2) und daraus muss folgen: x1 = x2. Wenn ja, wie müsste man dann rechnen?

DANKE!

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis
4 Antworten
Sarahmoro
12.11.2024, 13:54
,
Mit Bildern

Linksseitiger Grenzwert?

Wieso geht der Grenzwert gegen - unendlich?

Eine negative Zahl durch eine kleinere negative Zahl ergibt doch eine positive große Zahl? Das müsste doch dann gegen + unendlich gehen?

Danke!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Limes, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis
2 Antworten
Sarahmoro
06.11.2024, 20:08
,
Mit Bildern

Mathe Reihenkonvergenz?

Wie wurde diese Reihe in eine geometrische Reihe umgeformt?

Und wieso wurde hier nicht das Quotientenkriterium angewendet? Würde das auch hier gehen?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Aufgabe, Reihe, Konvergenz, geometrische Reihe, Mathe-Experten
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel