Auswahl des Pivot-Elements?

2 Antworten

Die Diagonalmatrix wird nicht sofort mit Pivotierung erreicht. Zuerst muss jedes Diagonalelement auf 1 gebracht werden. Also teile ich in Deinem Fall alles durch 3, damit vorne die 1 entsteht. Dadurch werden die übrigen Elemente natürlich nicht null, sondern auch durch 3 geteilt, hier 2:3 = 2/3. Null entsteht erst durch Subtraktion.

Wieso soll da etwas "aufgehen"? Alles was Du willst, ist bei E die inverse Matrix zu erhalten.


Sarahmoro 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 15:39

Okay, danke. Aber beim Gauß-Jordan Algorithmus sind doch nur diese Umformungen erlaubt: Vertauschen von 2 Zeilen, Multiplikation mit einer Zahl ungleich 0 und Vielfaches der Pivot-Zeile addieren/abziehen, sodass 1 oder 0 entsteht. Das wieviel Vielfache der Pivot-Zeile muss man jetzt von 2/3 abziehen, um auf 1 zu kommen? Das Pivot-Element ist das rot eingekreiste und das muss ja 1 werden.

Warum hast du im zweiten Schritt die 2/3 eingekreist?

Schau dir noch mal den oberen Fall an: Da hast du im zweiten Schritt die 5 rot eingekreist und dann diese Reihe durch 5 dividiert. Was wäre die entsprechende Operation im unteren Fall?


Sarahmoro 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 15:54

Ich habe das Pivot-Element 2/3 eingekreist, weil das 1 ergeben muss. Aber wenn ich im unteren Fall diese Reihe :2/3 nehme, wird zwar aus 2/3 eine 1, aber 1 : 2/3 ist ja nicht 0. Außerdem ist doch beim Gauß-Jordan Algorithmus die Umformung : gar nicht erlaubt, sondern nur: Vertauschen von 2 Zeilen, Multiplikation mit einer Zahl ungleich 0 und Vielfaches der Pivot-Zeile addieren/abziehen, sodass 1 oder 0 entsteht.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!