Arbeit – die neusten Beiträge

Werde später in 4 Jahre besser dastehen?

Aktuell sind wir eine junge Gruppe von Familienmitglieder und Freunde. Mein Bruder 19, seine Freundin 19 sowie meine Cousine und ihr Freund 21 und 22 (demnächst 22 und 23) tun oft in der Freizeit sehr viel reisen. Gehe zu Partys, etwas Geld auf der Seite legen kaum. Nur für Urlaub.

Ich habe manchmal mit sie an Aktivitäten teilgenommen. Aber meistens sind Aktivitäten wie Partys, Disco, Shishabars oder draußen bis 5 Uhr morgens wach zu sein.

Habe nun gemerkt, dass es nicht so meins und seid gute Zeit ist zu 90% nur mein Bruder eingeladen irgend etwas zu unternehmen... Wird nicht mal ob man vielleicht etwas anderes an Aktivitäten planen wo ich einmal zumindest teilnehmen kann. 😢

Habe es auch angesprochen, aber da war kein Verständnis. Schäme mich weiter zu bitten, denn ich fühle mich wie ein Bettler somit

Daher fokussiere ich mich mehr auf das berufliche.

Aktuell habe ich auch seit 3 Jahre meine Ausbildung hinter mir. Bilde mich seit April weiter und es geht noch bis Februar weiter. Bei der Arbeit bin als Network Telecom Engineer tätig und habe ebenfalls angesprochen dass ich mich in weitere Bereiche der Netzwerkinfrastruktur während der Arbeitszeit auch weiterbilden will. Daher bekam ich jetzt die Chance alle 120 Netzwerkswitche mit neueren Modellen zu tauschen und zu konfigurieren und ein neuen Managementserver zu installieren ab 2024 mit mein Chef zusammen.

Und ich überlege auch ob ich ab September 2024 ein Fernstudium anfangen soll in Technische Informatik oder in Informationstechnik.

Werde ich ab dem Alter von 27 dann besser zumindest dastehen als meine Kollege im Privatleben?

Sicherlich 67%
Nein, wirst du nicht 33%
Liebe, Freizeit, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Geld, Gehalt, Beziehung, Psychologie

Deutschland kann nicht mit USA und China mithalten?

  • USA investiert 840 Milliarden Dollar durch den Inflation Reduction Act. Steuerliche Senkungen, Kredite, Strompreise reduzieren
  • China investiert massiv in asiatische Länder, in ihre eigene Infrastruktur und massiv in ihren "Silk road"

Was macht Deutschland? Es ist kein Bashing. Deutschland ist ja die 4te Volkswirtschaft der Welt. Aber ich bin ITler beruflich und arbeite in der Automobilindustrie. Während Deutschland seine Produktion verliert und Lieferanten auswandern.

Investieren USA und China in

  1. IT
  2. Telekommunikation
  3. Halbleiter und Chips
  4. Semiconductors
  5. Ihre eigene Automobilindustrie
  6. Erneuerbare Energien

Diese Themen sind das Wettbewerb für den nächsten Jahrzehnt. In erneuerbare Energien ist Deutschland auch dran, aber leider sehr wenig...

IT und Telekommunikation. Also KI, Cloud, Automatisierung, 5G. Wir sind so hinten mit dem Fortschritt. Nicht 4G funktioniert nicht überall. Vergessen wir mal 5G... Wir wollen sogar Huawei bannen, obwohl sie die Erfinder von 5G sind. Bald 5.5G und hoffentlich 6G. Sie besitzen auch alle Patente.

Halbleiter und Semiconductors. Wir haben keine heimische Unternehmen die gegen SMIC, TSMC, AMD oder Intel konkurrieren. Wir mussten mit Subventionen Intel überzeugen in Magdeburg eine Fabrik zu gründen. TSMC wurde auch gebitten in Deutschland eine Fabrik zu öffnen. Tja, andere Ländern konkurrieren mit Deutschland für eine TSMC Gigafactory in ihrem Land. Googles Android hat 80% market share weltweit und Apple iOS 18%. Jetzt kommen China's Konzerne mit OpenKylin, OpenHarmony und HarmonyOS. Und China hat gezeigt was ihre Ingineure können wenn es um IoT angeht.

Die Automobilindustrie. Deutschland hat sich beim Autoshow Shanghai lächerlich gemacht. Volkswagen hat mal geschafft Top 10 zu erreichen, wo der Rest chinesische Hersteller waren. Jetzt sogar Volkswagen hat sich am Ende offen gezeigt mit chinesische Tech Konzerne Kooperationen zu vereinbaren für die Software ihrer Autos. Denn die Amis ergo Tesla und die Chiniesen haben verstanden wie wichtig IoT in ihre Autos sein kann.

Während wir uns um extra 350 Milliarden Euro verschuldet haben nur die Gas und Strom bremse zu finanzieren und 300€ überall zu verteilen. Unsere Produktion wird verlagert und unsere Rentner sammeln Pfandflaschen. Sogar unsere Jugendliche die Ingineurwesen studiert haben, gehen in die USA zu arbeiten für die Industriezweige die ich oben genannt habe.

Wie viel Geld soll nun Deutschland aus Hut zaubern um endlich die Wirtschaft zu stabilisieren und international wieder stark zu werden?!

China, Europa, Arbeit, Technik, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Europäische Union, Taiwan

Woher nehmen Menschen ihre Arbeits Motivation?

Um es mal vorne weg zu sagen, ich bin keiner dieser Menschen welche alle halbe stunde in die "raucher pause" geht um mich vor der Arbeit zu drücken, ich erledige meine Arbeiten immer flichtbewusst und korekt, darum soll es auch nicht wirklich gehen.

Ich hatte und habe nun mitlerweile 2 Jobs im Einzelhandel ausgeübt. Mir ist immer mal aufgefallen das einige meiner Kollegen eine extreme Arbeitsmotivation an den Tag legen. Was ich damit meine? zb: Kontrollieren das nichts geklaut wird (zb an der Kasse oder beim Regale auffüllen, wenn man mal was sehen sollte), Einhaltung von "DIN Normen" sind natürlich eine offiziellen aber zb müssen Produkte einen ganz bestimmten augenmaß an korekter platzierung haben. Solche dinge eben, um welche man sich eigentlich nur gedanken macht wenn einem der Laden selber gehört. Natürlich hat keinem meiner Mitarbeiter der Laden gehört, deshalb hat es mich immer verwundert.

Am besten zum veranschaulichen ist mein standpunkt bei dem punkt Klauen. Warum sollte es mich als mitarbeiter interessieren wenn ein Kunde mal irgendwas mit gehen lässt, solange es kein 4000 euro teurer Fernseher oder ein Einkaufs wagen voll mit Lebensmittel ist, war und ist es mir als Einzelhandels Arbeiter soooo egal wenn jemand was klaut und ich es sehe. Die Firmen Kette macht sowieso Millionen an Umsätzen, scheiß doch auf die paar euro.

Arbeit, Einzelhandel, klauen, Moral, Verkäufer

Lästerschwester Kollegin?

Hallo zusammen.

Seit knapp nen Monat habe ich eine neue Arbeitsstelle, bei dem ich mich nach schlechter Einarbeitung seitens der o.g. Kollegin mich nach 3 Wochen direkt beweisen musste und "Probeweise" einen Bereich alleine managen musste. Es war wirklich viel und anstrengend, aber ich habe mich selbstständig da durchgewuselt und mein Umfeld war positiv überrascht. Zu meiner Chefin gaben die Ärzte und Kollegen nur positives Feedback über mich und die Chefin sah selber auch mal nach mir uns wirkte auch ganz zufrieden. Auch komme ich dort mit meinem Umfeld gut zurecht.

So weit, so gut.

Allerdings bin ich für 3 Tage in der 2. Woche, wo ich allein dort war, erkrankt. Die o.g. Kollegin hat direkt über mich abgelästert, als ich abwesend war.

Sie hat es vor der Chefin so hingestellt, als wäre ich überfordert, käme alleine nicht zurecht und all so einen Mist. Dabei hatte die Erkrankung mit der Arbeit gar nichts zu tun. Auch hat sie zu den anderen Kollegen Sprüche reingedrückt von wegen "Na ob die wieder kommt?" so von wegen: "die packt das sowieso nicht."

Von dieser einen Kollegin bekomme ich kein einziges positives Feedback. Sie sucht das Haar in der Suppe, will mich verunsichern. In ihrer Anwesenheit bringt sie alles durcheinander. Ist laut, aufdringlich, forsch usw. Und sie lästert nicht nur über mich, sondern über JEDEN. Eine andere Kollegin, mit der ich super auskomme, hat wegen dieser Person gekündigt, weil sie es mit ihr nicht mehr aushält.

Die erste Woche, wo ich da war, sah die Einarbeitung der o.g. Kollegin so aus, dass sie gearbeitet hat, in topspeed erklärt hat und ich da kaum hinterher kam. Ich hab alles aufgeschrieben was geht, genau zugeguckt und versucht, mir alles zu merken.

Als sie dann merkte, ich hatte die Basics dann drauf, hat sie mich seit Woche 2 ständig allein gelassen und ihren privaten Sch... gemacht.

Jetzt war sie für 2 Tage da, da sie bei der Chefin behauptete, ich müsse noch eingearbeitet werden. In Wahrheit chillte sie aber wieder nur ihr Leben, während ich wieder alles alleine abarbeiten durfte.

Heute habe ich diesbezüglich ein Gespräch mit der Chefin. Die Kollegin, die gekündigt hat, hat auch schon darüber berichtet und der Chefin gesagt, dass ich fleißig, gewillt bin, die anderen Kollegen und Ärzte mit meiner Arbeit zufrieden sind und die Andere ein faules Ei ist. Da hat die Chefin auch blöd geguckt.

Ich frag mich nur, wie ein Mensch so sein kann? Sich so stark hervorheben, sensationsgeil zu sein, in Angelegenheiten der Leute zu schnüffeln, pausenlos zu lästern und andere schlecht darzustellen? Was hat sie davon?

Arbeit, Psychologie, Arbeitsleben, Kollegen, Soziales, Arbeitskollegen, Lästereien

Wie würdet ihr bei dem Gespräch mit dem Geschäftsführer reagieren?

Ich hatte am Anfang des Jahres ein Gespräch mit unserem Geschäftsführer in dem er mir sagte, dass sie mir nach 6 weiteren Monaten eine Gruppenleiterstelle anbieten wollen, da ich bis dahin mein Studium beenden werde. Ich hatte aber (vermutlich als Eignungstest) schon die Aufgaben bereits vorher übernehmen sollen (ohne eine Gehaltserhöhung oder Vertragsanpassung). Nun hatten wir vor 3 Wochen ein Gespräch, da sagte er, dass er den Vertrag gerne anpassen möchte und nun die Änderung als Gruppenleiter schriftlich festhalten möchte. Er will aber nicht, dass es eine allgemeine Gruppenleiterstelle wird, sondern eine die sich auf einen bestimmten Mitarbeiterkreis bezieht. Nun wurde auch eine weitere Gruppenleiterstelle ausgeschreiben für den anderen Bereich. So war es ursprünglich aber eigentlich nicht besprochen. Das hat mich ein wenig gestört. Den Grund dafür hat er nicht genannt. Der aktuelle Gruppenleiter geht aber bald in Rente und favorisiert jemand anderen für die Stelle. Er hat sich daher von Anfang an gegen mich ausgesprochen. Ich denke das es damit zutun hat.

Ich muss die Stelle nicht annehmen, ich habe andere Angebote bekommen, die auch sehr gut sind und mit viel besserem Gehalt. Ich könnte das Unternehmen ohne Probleme verlassen. Ich fühle mich dort aber eigentlich wohl und würde lieber bleiben. Daher meine Frage: Wie findet ihr das Verhalten des Geschäftsführers? Ich habe erneut ein Gespräch mir ihm und bin mir nicht sicher wie ich reagieren soll. Würdet ihr das Angebot trotzdem akzeptieren?

Arbeit, Job, Gehalt, Geschäftsführer, Gruppenleiter

Warum gesteht man nicht, dass der Fachkräftemangel eine Lüge ist?

Viele sagen

  1. Nachwuchs fehlt
  2. Zu viele schlechte Bewerber
  3. Niemand hat Bock zu arbeiten

Zu Thema 1)

Noch von Helmut Schmidt zitiert, 1 oder 2 Kinder gibt es noch. Oder wenn wirklich nicht genug Kinder da sind, warum machen Familien nicht mehr Kinder?

Löhne sind zu gering und Kitas sind meistens privatisiert und sehr teuer.

Zu Thema 2)

Auch die meisten schlaue Jugendliche machen keine Handwerksausbildung. Wegen den oben genannten Punkten.

Klar gibt da auch mal junge Bewerber die nichts im Kopf haben oder etwas auf die Reihe kriegen. Sind aber nur ein Teil der gesamten Jugendlichen die frisch von der Schule kommen.

Die schlauen wissen dass Handwerk schlecht ist und die schlechten... Naja... Sie versuchen überall. Nur weil mehr schlechte Ex Schüler sich für eine Ausbildung bewerben, heißt nicht dass wir Fachkräftemangel haben.

Dein Angebot als Handwerksunternehmen passt nicht für die gute Schüler und die die schlecht sind. Naja, sie akzeptieren die schlechte Angebote, weil sie nicht qualitativ arbeiten.

Zu Thema 3)

Harte Knochenarbeit, zu viele Überstunden, Gesundheitsprobleme ab 50 Jahre vorwärts und miese Bezahlung was die staatliche Rente verschlechtert und Altersarmut erzeugt.

Zu mir selber:

Ich habe meine IT Systemelektroniker Ausbildung gemacht in ein Handwerksunternehmen in der Informations- und Kommunikationstechnik Branche.

Über 10 Stunden am Tag kombiniert mit 8h Wochende Arbeit + 90% Reisetätigkeit + Autos putzen und Hof kehren und auf beim Kunde nur Drecksabreit machen. Und die Techniker sagten ich muss mir alles selber beibringen! Azubi bedeuten nicht erklären und vorkauen.

Und noch scheiße war die Ausbildungsvergütung. 420€ netto im ersten Lehrjahr. 720€ netto im dritten erst.

Dann wurde ich nicht mal übernommen. Aber eine dumme billige Arbeitskraft konnte ich sein. Aber nach der Ausbildung hat mich die IT Abteilung eines Konzerns als Netzwerkadministrator übernommen und jetzt nach 2 Jahre jetzt, bin ich alleine zuständig für:

  • Die DataCenter Infrastruktur
  • Die Enterprise Infrastruktur
  • Die TK Infrastruktur

Und kriege mich 65000€ brutto im Jahr.

Deswegen, warum lügt man immer noch mit Fachkräftemangel?!?!

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Ausbildung, Lohn, Fachkräftemangel

ich brauche einfach ratschläge. so viele wie‘s geht, bitte?

Mein Motto ist eigentlich, dass es für alles eine Lösung gibt, aber langsam kann ich nicht mehr. Ich bin 24, lebe immer noch bei meinen Eltern (sogar die jüngere Schwester ist schon ausgezogen), hasse meinen Studiengang und kann einfach keine ernsten Beziehungen führen. Ich will ja wirklich ausziehen, mehr als alles andere. Meine Eltern beschweren sich täglich darüber, aber ich kann mir gerade keine eigene Wohnung leisten, so sehr ich das auch will. Aufgrund meines Vollzeitstudiums bleibt mir nur das Wochenende für Nebenjobs, ich lasse manche potenziell wichtige Vorlesungen sogar sausen um bisschen mehr arbeiten zu gehen, damit ich mehr verdiene. Aber mit ‘nem Nebenjob kriegst du keine Wohnung bezahlt oder? Dann kommt noch hinzu, dass ich meinen Studiengang mehr hasse als alles andere. Ich will jetzt ein duales Studium machen, aber auch da wird das Geld nicht reichen, weil die hälfte von dem was ich verdiene jeden Monat an die Hochschule bezahlt wird. Ein ewiger Kreislauf. Auch mein Liebesleben ist eine Katastrophe, weil ich Männer nur so lange mag bis wir offiziell zusammen sind, von da an empfinde ich überhaupt nichts mehr.
KURZFASSUNG: Meine Eltern werfen mich bald auf die Straße, mein beruflicher Werdegang scheitert jetzt schon, ich habe nur wenig Geld und ich bin eine Narzisstin.

ps: judged mich nicht für die Rechtschreibung, hab bisschen was getrunken.

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, Kosten, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Lebenskrise, Ratschlag, Schwester, Streit

Wann ist es Okey sich krankzumelden?

Also weil viele in den letzten fragen mir geschrieben haben , dass ich mich krankmelden sollte , weil meine Scheide weh tut und ich auch noch deswegen kaum geschlafen habe und heute Frühdienst um 6 Uhr hätte hab mich jetzt angemeldet und gehe nach Hause und morgen früh habe ich Termin beim Frauenarzt...die schmerzen sind stärker geworden und ich habe vlt nur 2 Stunden geschlafen und konnte es nicht mehr aushalten ...

Ich arbeite seit 9 Jahren in der Pflege und war in den 9 Jahren war glaub 3 mal krank also im Durchnitt alle 3 Jahre 1 mal krank

Auch wenn mir nicht so gut ging oder ich bisschen erkältet war solange ich halbwegs auf den Füssen stehen konnte bin ich immer zu Arbeit gegangen...

Ich habe mich nur krankgemeldet wenn ich wirklich nicht mal stehen konnte ... Ist auch nur paar mal in den 9 Jahren vorgekommen

Ab wann soll man sich lieber krankmelden ?

Ich habe immer mega schlechtes Gewissen wenn ich nicht zu Arbeit gehe und deswegen entscheide ich mich immer zu gehen auch wenn mir echt nicht gut ist und versuche es irgdnwie zu verdrücken...

Wir haben auch immer Personal Personalmangel in der Pflege , deswegen kann ich mir auch eigentlich nicht erlauben zu fehlen ..

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Männer, Geld verdienen, krank, Pflege, Geld, Mädchen, Medikamente, Schlaf, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Brüste, Busen, Frauenprobleme, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Krankenkasse, Krankenschwester, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Männer und Frauen, Pflegeheim, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit