Arbeit – die neusten Beiträge

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen?

Also auf meiner Arbeitsstelle ist seit einigen Wochen eine neue Kollegin, sie hat gerade ihre Ausbildung abgeschlossen und ist nun fest im Team. Sie ist mir auch schon vom Sehen her aufgefallen, ich finde sie hübsch und sie und ich haben uns auch schon einige Male kurz unterhalten. Sie arbeitet immer mit ein, zwei Kollegen zusammen, mit denen ich mich auch gut verstehe und auch hin und wieder unterhalte. Wir laufen uns während der Arbeit ab und zu mal über den Weg, grüßen uns und halten hier und da auch mal ein kurzes Pläuschchen. An einigen Tagen sehe ich die Kollegin öfter, an einigen Tagen auch gar nicht, da wir in verschiedenen Bereichen arbeiten.

Anfangs hatten sie und ich uns hier und da mal unterhalten, wir haben auch gelacht, Augenkontakt gehabt und uns angelächelt, wenn sie mich von weitem sah, hatte sie mir zugewunken und gelächelt und irgendwann hatte sie mich morgens zur Begrüßung sogar umarmt. So dachte ich mir "Hey, sie mag dich anscheinend auch" und habe dann fast immer ein kleines Gespräch mit ihr angefangen, wenn ich sie gesehen habe, mit der Hoffnung, dass ich sie näher kennenlernen könnte. Ob sie einen Freund hat, weiß ich nicht und ich habe sie danach auch gar nicht gefragt, weil das wohl zu aufdringlich wirken könnte.

Jedenfalls hatte ich aber dann selber das Gefühl, dass ich sie wohl hier und da zu oft angesprochen habe, wenn wir uns mal trafen und von heute auf morgen war sie dann auf einmal nicht mehr so zu mir, wie ich es von ihr bisher kannte. Wenn wir uns sahen, kam dann von ihr nur ein "Morgen" und wir umarmten uns auch nicht mehr. Ich bin ihr wohl etwas zu sehr auf die Pelle gerückt und habe sie wohl hier und da vielleicht beim Arbeiten gestört. Es könnte aber auch vielleicht daran liegen, dass sie einmal mitbekommen hat, wie ich mit einer anderen Kollegin in einem kurzen Gespräch war und mit dieser Kollegin kurz lachte, aber vielleicht interpretiere ich hier auch zu sehr was rein.

Und als ich die von mir angehimmelte Kollegin an einem anderen Tag dann zur Begrüßung nur mal kurz umarmte, umarmte sie mich dann auch, aber nur mit einem Arm und ihr Lächeln wirkte auf mich etwas gequält. Da habe ich mir vorgenommen, sie erstmal in Ruhe zu lassen und nun bin ich erstmal ganz weg, da ich in einem anderen Haus untergebracht bin. Wir hatten uns aber noch voneinander verabschiedet, umarmten uns und sie wünschte mir viel Glück und traute mir meine neue Aufgabe zu, aber das wars dann.

Was meint ihr? Interpretiere ich da zu sehr was rein und bilde mir ein, dass sie eventuell auch Interesse an mir hat/hatte? Oder wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen? Hätte da vielleicht was festes entstehen können oder wäre es aus ihrer Sicht nur ein normales Kollegen-Verhältnis geworden?

Ich selber habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, da ich nun erstmal da weg bin aber diese Fragen spuken noch so ein bisschen in mir rum.

Und sorry für den langen Text, es ist schon spät, ich weiß. 😪

Arbeit, Männer, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Situation

Kann man aus Federn Handschuhe fertigen?

Ich hab ChatGPT mit einem Harry-Potter-Zitat gefüttert: Das war die Ausgangslage:

Harry Potter: "Ein paar Schutzhandschuhe - Drachenhaut oder ähnliches..." was ist "ähnliches in der Zaubererwelt?
ChatGPT
In der Zaubererwelt von Harry Potter könnte "ähnliches" im Zusammenhang mit Schutzhandschuhen ausdrücken, dass neben Drachenhaut auch andere magische oder exotische Materialien verwendet werden könnten, die ähnliche Schutzeigenschaften bieten. In der Welt von Harry Potter gibt es eine Vielzahl von magischen Kreaturen, Pflanzen und Substanzen, die als Materialien für magische Gegenstände dienen können. Einige mögliche "ähnliche" Materialien könnten sein:
Kobold-Leder: Die Haut von Kobolden könnte ähnliche schützende Eigenschaften wie Drachenhaut haben und könnte in der magischen Welt als Material für Schutzhandschuhe verwendet werden.
Hippogreifen-Federn: Da Hippogreifen mächtige magische Kreaturen sind, könnten Federn von ihnen in Handschuhen für zusätzlichen Schutz verwendet werden.
Mantikor-Stacheln: Mantikore sind mythische Kreaturen mit gefährlichen Eigenschaften. Ihre Stacheln könnten in der Zaubererwelt als Material für schützende Handschuhe genutzt werden.
Thestral-Haut: Thestrale sind unsichtbare Pferde, die von Zauberern und Hexen gesehen werden können, die den Tod erlebt haben. Ihre Haut könnte als Material für Handschuhe verwendet werden, die zusätzlichen Schutz bieten.
Kelpie-Haut: Kelpies sind Wassergeister, die oft in Form von Pferden auftreten. Ihre Haut könnte magische wasserabweisende Eigenschaften haben und daher für Schutzhandschuhe verwendet werden.
Basilisken-Leder: Basilisken sind gefährliche magische Kreaturen, deren Haut in der Zaubererwelt sehr selten sein könnte. Sie könnten jedoch außergewöhnliche schützende Eigenschaften bieten.
Phoenix-Federn: Die Federn von Phönixen sind bekannt für ihre magischen Heilungseigenschaften. Sie könnten in Schutzhandschuhen verwendet werden, um Verletzungen zu verhindern oder zu heilen.
Diese sind nur einige Beispiele dafür, wie "ähnliches" in der Zaubererwelt von Harry Potter interpretiert werden könnte. Die Fantasie und Kreativität der Autoren haben in dieser Welt eine breite Palette von magischen Möglichkeiten geschaffen.

Mir ist bewusst das bei KI Stuss rauskommen kann, aber ich fand den Gedanken interessant ob man aus Federn überhaupt Handschuhe fertigen kann - ganz grunsätzlich - ohne Magie.

Arbeit, Beruf, Feder, Leder, Facharbeit, Handschuhe, Handwerker, Material, Schneider, Stoff

Crossculture China Deutschland Hilfe?

An jeden der hierdrauf geklickt hat: Bitte nehmt euch die Zeit und lest es euch ernsthaft durch. Optmial wäre es wenn Ihr dann auch noch gute Lösungsvorschläge hättet!

Erst mal über mich: Ich bin 15; chinesisches Blut; halb deutsches Herz, passables Aussehen(laut mehr oder weniger objektiven Quellen, wär ich in den top 40% in China); mein Chinesisch ist auf nem Alltagslevel; kann nicht schreiben und lesen, lerne es aber in der 11.; Verglichen mit anderen Chi. Jungs bin ich anscheinend "reif" und ich behersche 3 Sprachen+2*0.5Sprachen: Deutsch,Chinesisch,English und Französisch so halb und bringe mir selbst grd japanisch bei; meine Stärken liegen bei den Naturwissenschaften; alle meine verwandten bis auf meine mom und sis sind in china

Vorwissen: 20er in China sind eig die goldenen Jahre fürs Dating bzw. auch die einzigen. Während der Schulzeit ist Dating eig verboten. Aber nur offiziell. Ab 28 ist man in China schon eine sogenannte "Übriggebliebene" und Männer ab ca. 30(Hießt man muss da schon verheiratet sein). Kinder hat man dann auch so ca um die 28.

Jetzt zum Problem. Ums kurz zu fassen, ich will bestenfalls in China arbeiten, während ich in Deutschland angestellt bin. so bekomm ich deutschen lohn und lebe in china. so ähnlich wie die Schweiz-Deutschland Pendler. Zudem möchte ich mal ne Chinesische Frau+Familie haben und es ist mir relativ wichtig,dass ich meine 20er in China verbringen kann. Heißt also ich müsste dafür dort studieren. Die Abschlüsse von chinesischen Unis sind aber International nicht so weut oben... weshalb es dann mit der Arbeitssuche schwierig sein würde. Nicht nur in andern Ländern sondern auch in China. Denn in China ist ein Master oder do mittlerweile Standard. D.h. studiere ich in China hab ich meine 20er dort aber Arbeitstechnisch wirds kritisch. Studiere ich in Deutschland verbringe ich meine 20er woanders und kann dann leichter ne gute Arbeit finden wo ich z.B. nach China transferiert werde. Bin ich aber dann in China, bin ich schon nen "Alter Knacker" und habe den ganzen Spass verpasst, der mir in meinem Kopf ziemlich toll erscheint.

Im Klartext habe ich also die Wahl zwischen Pest und Cholera. Na klar werde ich dann irgendwann drauf zurückschauen und dann nichts bereuen und dann halt denken: "It is like it is. War halt ne Phase und so." Aber ich denke es jz grd nt und es macht mich voll traurig. Also wäre ich dankbar wenn ich Ratschläge bekommen könnte wie man ein optimales Ergebnis erzielen könnte.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten als auch eure Zeit!

Toxics werden wie immer reported :)

Liebe, China, Arbeit, Studium, Ausland, Kultur, studieren, Studium im Ausland, arbeit-im-ausland, goldene zwanziger, Kulturunterschiede, Kulturen anderer Länder, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit