Arbeit – die neusten Beiträge

Warum sind manche Betriebe so unverschämt?

Um Menschen mit einer leichteren Behinderung oder Einschränkungen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu gewähren - ich rede hier von z.B. Leserechtschreibschwäche, Autismus, ADS, Lernbehinderung - werden vom Amt Maßnahmen bezahlt um diese zu integrieren.

So bezahlt das Amt in einer beruflichen Maßnahme 500€ Taschengeld, bietet kostenlose Nachhilfe an bei Bedarf für die Berufsschule. Der Betrieb muss keinen Cent bezahlen. Weil, wenn die Leistung nicht ganz erbracht wird, würde jeder Betrieb das normalerweise ganz schnell wieder beenden.

Ein Kollege hat über sowas 2 Jahre Ausbildung im Baumarkt gemacht, jedes mal nach 5 oder 6 Stunden Berufsschule musste er zum Betrieb zurück, der Arbeitsweg von Berufsschule zum Betrieb wurde einfach von der Pause abgezogen ( obwohl das bezahlte Arbeitszeit sein muss laut Gesetz ), immer haben sie ihn unbezahlte Überstunden machen lassen und wollten das er früher kommt 1 Stunde vor Arbeitsbeginn um alles vorzubereiten.

Der Chef hatte die Dreistigkeit und wollte auch noch beim Amt, Arbeitskleidung und Arbeitsmittel geltend machen, da hat das Amt sofort gesagt das ist unverschämt ( er war dabei am Telefon ), das muss für jeden Angestellten unabhängig bezahlt werden, und das dann auch noch geltend machen wollen.

Muss man sich mal überlegen, die sparen bei angenommenen 1000€ ( eher noch mehr wegen der SV - Beiträge ) über 2 Jahre dann 24.000€, und wollen die letzten 50€ oder auch 100€ noch für die Arbeitskleidung die eh für jeden Angestellten bezahlt werden muss, dem Amt in Rechnung stellen.

Übernommen haben sie ihn auch nicht sondern ein anderer Betrieb, er hat dann das dritte Jahr drangehängt zum Einzelhandelskaufmann und wird hier auch zum Mindestlohn ausgenutzt, immer 1 Stunde eher kommen Arbeit vorbereiten und Stunde später gehen, sodass er 10 Stunden arbeitet für 8 Stunden Mindestlohn, jeden Arbeitstag.

Manche Betriebe zahlen einen vollen Arbeitstag wenn man in der Berufsschule war, freiwillig, weil auch Hausaufgaben und für Klausuren lernen ansteht.

Genauso läuft es auch in der Unterstützten Beschäftigung bei einigen Betrieben, mit dem Unterschied das hier die Anforderungen nur noch niedriger sind, sprich hier geht es nicht um Ausbildung sondern einfache Aushilfstätigkeiten, und dafür sind maximal bis zu 2 Jahre vorgesehen ( man kann aber auch in 1 Jahr eingestellt werden wenn der Betrieb mitmacht, meistens tun die Betriebe das aber nicht und lassen es schön lange über die Maßnahme laufen um keine Kosten zu haben und suchen nach Ausreden warum sie einen nicht einstellen wollen ).

Arbeit, Job, Autismus

Warum tut er überhaupt sowas?

Guten Tag,

Ich verstehe einige Männer nicht....

Warum jemand der mich immer anguckt und rot wird wenn er mich sieht, vor den anderen tut er als er mich nervig findet oder redet gar nicht mit mir?

Immer wenn er mich geguckt hatte, wurde er rot. Ich versuche mit ihm immer zu reden, weil ich dachte dass er einfach schüchtern ist....er hat sich mit mir geöffnet und fandet mich toll aber jetzt will er gar nicht mit mir sprechen. Damals hat er mich sogar bei der Pause zum Essen eingeladen und wir haben die zwei zusammen gegessen und er hat für mich bezahlt. Aber jetzt spricht er einfach mit mir nicht, tut er als er genervt wäre.Aber heimlich guckt er immer wie ich mit den anderen Männer spreche.

Ich dachte er wusste nicht genau wie er mit mir sprechen sollte aber ich hab ihm schon mehrmals die Möglichkeit gegeben mit mir zu sprechen, aber hat er kein erster Schritt gemacht. Ich meinte zu ihm warum er so tut als ich sollte immer ein Termin vereinbaren um mit ihm zu sprechen als er mein Chef wäre, aber er meinte zu mir dass gerade ich, sollte diesen Gefühl nicht haben.

Heute hatten wir ein Firmenfeier und ich dachte, vielleicht wird er sich endlich Mühe geben und er wird anfangen mit mir alleine zu sprechen. Er hat das nicht gemacht....

Ich versuche mit ihm auch für eine Minute zu reden, aber er stellt sich als nicht verfügbar und gibt mir keine Zeit oder sagt "ich muss weg"...

Das macht mich traurig, warum tuen Männer eigentlich sowas?

Zur Klärung: wir sind beide Arbeitskollegen, ich bin 23 Jahre alt und er 32..

Arbeit, Gefühle, Jungs, Kollegen, Partnerschaft, schüchtern, Crush

Meine Freundin verhält sich wie (m)eine Mutter?

Wir sind seit einem Monat zusammen, sie 16, ich 20. Sie musste sich von klein auf immer kümmern da sie die älteste ist und ihre Mutter immer arbeitet. Steht dementsprechend seit sie 7 ist auf eigenen Beinen, hat ihre Werte als Frau, weiß worauf es im Leben ankommt, kümmert sich um Haushalt, mich, verpflichtungen usw. An sich die perfekte Frau aber das hat eben auch Nachteile die mir zu denken geben..

Sie lebt ihr Leben sehr schnell, gestresst und hektisch, ihr Tag ist sehr voll deshalb ist sie auch oft dementsprechend launisch, gerade wenn was bei ihr nicht nach Plan läuft.

Sie lässt sich nicht helfen, nimmt mir alle Aufgaben ab, bezahlt gegen meinen Willen alles, entscheidet sogesehen auch alles weil sie sonst gestresst ist und dementsprechend fühle ich mich aber Bevormundet und als hätte ich nichts zu sagen.

Ich hingegen bin zwar selbstbewusst und weiß auch was ich will, allerdings nehme ich meinen Tag mit meinen Aufgaben und Verpflichtungen komplett gelassen und liebe die Ruhe. Soll nicht heißen dass ich nach der Arbeit nur gammle, ich gehe auch meinem Zeug nach, aber ich schaff es z. B. trotz Stress alles auf Arbeit zu lassen, ich kann meine Laune und Emotionen kontrollieren und bin - egal wie der Tag gerade ist - in ihrer Gegenwart immer gut drauf weil ich mich auf sie freue. Ich hasse Stress und weiß wie ich den vermeide, dementsprechend will ich mich auch nicht streiten oder Probleme ins Leben rufen wo keine sind.

Allerdings hätte ich auch gerne mal in unserem Alltag was zu tun, und auch mal Mitspracherecht. Ich fühle mich in den Situationen oft gekränkt weil mein Selbstwertgefühl drunter leidet weil ich nicht weiß ob sie mir nix zutraut, denkt ich habe keinen plan vom leben oder solche sachen eben. Fühle mich dann wie ein Ballast weil ich ja eh nix kann was sie nicht kann und solche sachen. Mein selbstbewusstsein leidet darunter.

Also nicht dass sie mich jetzt komplett Bevormundet, aber ich merke dass wenn sie auf Dinge keine Lust hat ich dann natürlich sage 'okay dann machen wir was was dir gut tut, weil macht ja für mich keinen Sinn ihre Bedürfnisse zu ignorieren'. Sie drängt eher dahin den Tag nach ihrem Plan laufen zu lassen.

Ich ordne mich unbewusst unter weil ich keinen Stress will, nicht will dass sie schlechte Laune hat oder ich Probleme mache die garnicht so sind nur weil ich das so sehe. Ich habe auch keine Lust die Beziehung deshalb kaputt zu machen. Wir reden immer wenn was ist aber dann wird von ihr immer viel falsch aufgefasst. Allerdings möchte ich nicht immer erst drüber nachdenken ob es gerade ein guter Moment ist Dinge anzusprechen weil sie könnte ja gerade schlechte Laune haben. Ihr gestresst sei und die Frage ob ich gerade mit Feuer spiele nervt mich. Auch wenns sie sagt immer das hat nix mit mir zu tun hab ich das gefühl dass sie ihre Laune immer an mir auslässt. Ich nehm sowas persönlich weil ich möchte dass alles läuft, setze mich unter Druck, overthinke und bin dann genauso schlecht drauf.

Wie kann man das alles lösen?

Liebe, Arbeit, Familie, wohnen, Stress, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Alltag, Sex, Psychologie, Freundin, Jungs, Streit

Sehnsucht nach Urlaub Handy verkaufen um wegzufahren und Freizeit zu gestallten?

In den letzten 2 Monaten habe ich meine ganzen Ersparnisse an Urlaub und Freizeit ausgegeben. Und das war nicht wenig. Wir reden hier von ca. 7000€.

So war ich Ende Mai für 2 Wochen in Kolberg Polen. Ca. 800km entfernt. Mitte Juni war ich ebenfalls für 2 Wochen in Polen die Familie besuchen ca. 1050km entfernt.

Dazwischen habe ich etliche Sehenswürdigkeiten besucht. In den 2 Monaten legte ich unglaubliche 7000km mit dem Auto zurück was tief in den Geldbeutel ging. Man ist jeden Tag irgendwo hingefahren. Und da in Polen die Strecken so weit sind, fährt man schon mal 60km zur Großstadt einkaufen.

Der letzte Urlaubstag war der schönste Tag in den letzten 10 Jahren. Wir waren mir Freunden im Safari Park während es dann auf die Nordschleife in die Eifel ging. Erst zum schauen und dann bin ich das erste mal selbst gefahren. Ich weiß immer noch nicht was mich damals geritten hat, denn ich war immer der Meinung niemals auf dieser Strecke zu fahren. Das war mir zu gefährlich. Letztendlich war es das Erlebnis meines Lebens und ich bereue es nicht. 2 Runden bin ich gefahren. In Zukunft würde ich mir das allerdings überlegen dort nochmal zu fahren. Die Bremsen wurden extrem belastet, sodass ich nun viel stärker treten muss beim um zum stehen zu kommen. Auch den Reifen ging es nicht gut. Es sind Drumherum Mikrorisse entstanden und ich hatte das Gefühl das sich der Reifen gleich auflöst weil er extrem weich und klebrig war. Abends haben wir im Garten dann ein Lagerfeuer gemacht. Das war einfach der schönste Tag meines Lebens.

Ich sehne mich so sehr danach. Allerdings sind meine Geldreserven komplett ausgeschöpft. Dazu kommt noch das es in unserer Firma grade sehr schlecht läuft und ich die meiste Zeit zu Hause zwangs sitzen muss. Die Zukunft ist sehr ungewiss.

Und so habe ich mir gedacht eventuell mein Smartphone zu verkaufen ein neues Galaxy s23 Ultra was grade mal 2 Wochen alt ist. 900€ sollten drin sein. Mit meinem restlichen Geld wäre ich dann bei knapp über 1200€ und ich könnte mir nochmal eine schöne Woche machen. Dann müsste ich mir allerdings irgendeine Handymöhre besorgen. Da ich ein Telekom Geschäftskundentarif habe, ist das nicht grade sinnvoll.

Warum ich das gemacht habe und so viel Geld auszugeben. Nun ja man lebt nur einmal. In meiner Jugend habe ich sehr viel verpasst. Deswegen will ich meine Leben jetzt genießen. Man weiß nie was passieren wird.

Ich weiß nicht was ich machen soll, die Zukunft sieht düster aus. Ich habe allerdings den extremen Drang raus in Welt zu fahren und was erleben.

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Polen, Glück, Freundschaft, Technik, Geld, Angst, Sehnsucht, Samsung, Tuning, Recht, Freiheit, Länder, nordschleife, Telekom

Deutschland soll 2050 anders aussehen?

Guten Tag zusammen.

Deutschland soll sich in den nächsten 20-30 Jahren unfassbar verändern! Möglicherweise so stark, dass es zu heute nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Laut Statistiken, Zukunftsforscher und Politiker soll es folgend aussehen:

Veränderung 1 - Künstliche Intelligenz:

Seit dem Launch von ChatGPT sind einige Menschen verängstigt und zu gleich verblüfft, was Computer heutzutage alles können. Eine Umfrage von "Future of Life" Institut unter mehreren KI-Experten weltweit ergab eine ziemlich erachtende hervorsage: Schon im Jahr 2042 soll die Entwicklung von KI so weit sein, dass es eine weitere KI geben wird, die sich AGI (Artificial General Intelligence) nennt. Nach Angaben soll diese KI intelligenter als alle Menschen zusammen auf der Erde sein. Früher oder später wird ein hoher Teil dieser AGI-KI eine Menge Berufe für uns erledigen können, sodass es noch mehr Menschen ohne Arbeit geben wird und wir in einer der massivsten Punkte, die Arbeitslosigkeit erfahren werden.

Veränderung 2 - Demographischer Wandel:

Die Deutsche Gesellschaft gehört zu der ältesten auf dieser Welt. Jeder 2 Bürger ist über 45 Jahre alt und es gehen immer mehr Menschen in Rente als neue in den Arbeitsmarkt eintreten. Dieser Trend soll sich laut Angaben in Zukunft noch verschärfen. Aktuell fehlen auf dem Arbeitsmarkt über 500.000 qualifizierte Arbeiter, mit steigender Tendenz. Ebenfalls droht das Rentensystem abzustürzen, da die Gelder für die Rente von den aktuell Erwerbsfähigen finanziert wird. Außerdem fehlen in manchen Branchen die Fachkräfte, die wir für ein friedliches Überleben benötigen. Hochrechnungen gehen davon aus, dass es bis 2050 zahllose Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen fehlen oder weniger werden, da es nicht ausreichend Mitarbeiter geben wird. Nichtsdestotrotz soll es aber Hoffnung geben. Die eben angesprochene KI oder es sollen qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland eingebunden werden. Durch die könnte die deutsche Wirtschaft weiterhin wachsen.

Veränderung 3 - Krieg:

Durch die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA vor allem im Konflikt um Taiwan wird von Experten befürchtet, dass es zwischen den beiden in Zukunft zu einem Krieg kommen könnte. Würde das tatsächlich dazu kommen, könnte das im Worstcase direkt zum 3. Weltkrieg kommen. An dem auch Deutschland nur schwer vorbeikommt. Grund dafür ist das NATO-Bündnis. Deutschland ist dazu verpflichtet, den USA beizustehen, auch wenn diese im eigenen Staatsgebiet angegriffen werden.

Veränderung 4 - Klima & Infrastruktur:

Und zwar kann es sein, dass sich Deutschlands Staatsgrenzen verändern. Zum einen wegen des Klimawandels und zum anderen denkt die Politik darüber nach, Deutschland anders zu ordnen. Anstatt 16 Bundesländer nur noch 6 zu haben. Diese könnten dann einfacher und alle aus Berlin regiert werden.

Wissenswert machte dazu ein Video:

So anders soll Deutschland 2050 aussehen

| Frage: Was ist eure Meinung zu allem?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine eigene Meinung zu diesem Thema. 64%
| Diese Veränderungen sind schlecht. 20%
| Diese Veränderungen sind super. 16%
Computer, Internet, Medizin, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Ernährung, Natur, Schule, Familie, Zukunft, Technik, Wirtschaft, Krieg, Freunde, Deutschland, Politik, Gesetz, Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, BGB, Gesellschaft, Klima, Soziales, Bürgergeld

Studien zu Statussymbolen?

Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass Männer im Durchschnitt 20-30 Autos im Leben haben. Frauen hingegen im Durchschnitt 5-10 Autos im Leben.

Während Männer im Durchschnitt bereit sind zwischen 30.000€-90.000€ für ein Auto zu investieren. Investieren Frauen 20.000€-30.000€ für ein Auto.

Zudem steht in der Studie immer mehr deutsche können sich teure Autos leisten und ein teures Auto ist nicht mehr das Statussymbol schlechthin, weil es so viele sich leisten können. Und tatsächlich sieht man in meiner Stadt Hamburg (Die Stadt der meisten Millionäre) sehr sehr viele luxuriöse Autos herumfahren. An jeder Ecke sieht man Autos die mindestens 60.000€ und mehr kosten müssen.

Jetzt denke ich mir ist das wirklich realistisch?

Meine Eltern sind fest davon überzeugt, dass sie zur Mittelschicht gehören. Leider sind sie in 30 Jahren in der Gehaltsklasse nicht weiter nach oben geklettert, dennoch ist ihr Verdienst gut finde ich.

Trotz alledem hat mein Vater die letztens 15 Jahre Autos gefahren die nicht mehr als 3000€ gekostet haben. Jetzt ist er endlich mal dazu bereit 18.000€ in ein neueres Auto zu investieren. Aber mehr als 18.000€ will er nicht ausgeben und kann er auch nicht.

Jetzt frage ich mich ist es eine Tatsache, dass so viele Leute sich Autos im Wert von 60.000€ und mehr mal eben so leisten können?

Wenn ich mir die Leasingraten so angucke müsste man mit 3 Jahren Laufzeit mindestens 1500€ im Monat für ein 70.000€ teures Auto abdrücken.

Aber ich denke mir immer WTF wer bitte hat 1500€ im Monat übrig? Wenn man viele Päärchen in Hamburg mal so anguckt. Er fährt einen 60.000€ BMW sie einen 30.000€ SUV und 3 Urlaube sind ebenfalls drin im Jahr und natürlich haben die noch ein Haus.

Ich habe mich nach dem Abitur damals über Gehälter informiert. So nach dem Motto was kann ich machen, dass ich später mal ein finanziell sorgenfreies Leben führen kann.

Aber kaum einer der Berufe ermöglicht ein Leben zu führen was so viele Hamburger führen kann.

Diese Leute die ich sehe sind im Alter meiner Eltern. Zwischen 50 und 60.

Aber die Unterschiede im finanziellen Aspekt sind eben gewaltig.

Jetzt frage ich mich entspricht es der Realität, dass ein Großteil der Deutschen so verdammt viel verdient?

Mein Ausbildungsberuf ist unterbezahlt. Ich habe ausgelernt 1800€ Netto wenn es eine gut bezahlte Stelle ist.

Und ganz ehrlich gesagt reicht mir das mittlerweile nicht mehr.

Geld hatte nie einen wichtigen Stellenwert bei meinen Eltern und in meiner Erziehung. Jetzt merke ich okay ich hätte mich mal anders orientieren und fokussieren sollen. Denn ich merke ohne durchschnittlich hohes Einkommen ist das Leben eben nicht so geil.

Ich genieße die Vorzüge von Geld, wenn ich dann mal gut verdient habe.

Momentan sind die Aussichten sehr viel schuften um gerade mal über die Runden zu kommen. Ohne viel Erholung, ohne Urlaub im Ausland, ohne viel Luxus.

Und ich will das jetzt ändern.

Leben, Arbeit, Finanzen, Familie, Technik, Geld, Gehalt, Luxus, Karriere, Meinung, Verdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit