Wohnen – die neusten Beiträge

Kindisches Zimmer erwachsener gestalten?

Ich bin in 2 Monaten 13 und habe ein EXTREM kindisches Zimmer! Eine Freundin kam schon zwei mal zu mir und es war mir mega peinlich! Damit ihr wisst, wie peinlich das ist: Meine Wand ist Pink und lila, meine Lampe ist Pink mit einer Ballerina drauf, über meiner Kommode hängen pinke und baby blaue "Schmetterlinge", meine Kommode selber ist weiss und lila, an den Türen meiner Kommode hängen kleine Herz Sticker und große Hello Kitty Sticker, auf meiner Kommode sind: Kuscheltiere, eine Babyborn Puppe, kleine Spielsachen etc. In meinem Zimmer liegen Kisten rum, die ich nicht im Zimmer haben will und die nur Platz verbrauchen, (4 aufeinander gestapelte Hello Kitty Kisten) Darauf liegen pinke Spielzeuge.., Mein Bett wurde weiss angemalt und man sieht noch etwas von der vorherigen Farbe (braun) Ich habe nur pinke Hello Kitty Bettwäsche, einen Riesen Hello Kitty Vorhang, einen weiss-lila Schrank an dem auch Hello Kitty/Herz Sticker kleben, auf meinem Schrank sind peinliche Spielzeuge, auf meinem Bett liegen Kuscheltiere (Mini Maus, etc.) An meiner Wand hängen Poster.. (Tinkerbell, Pferde,My little Pony etc.) Es gibt noch viel mehr, aber ich will ja auch mal zur Sache kommen! Meine Mutter erlaubt mir nicht die kindischen Sachen zu verkaufen oder so, sie merkt nicht, dass es mir peinlich ist und ich darf auch keine neuen Möbel haben! Ich traue mich nicht mal mehr Freunde einzuladen weil die mich nur auslachen! Bitte hilft mir! Ich will endlich raus aus dieser pinken Welt! LG eure (nicht kindische) Dina

wohnen, Dekoration, Möbel, Mädchen, Eltern, kindisch, Zimmer

Wohnungsbesichtigung - top Wohnung aber Nachbar-TV gehört - trotzdem ok?

Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine Wohnung besichtigt, die wirklich Top ist, super Ausblick, super Lage, hochwertig saniert, Erstbezug nach Sanierung. Eine wunderbare Hausverwaltung, um die Objekte wird sich super gekümmert.

Durfte sogar übers WE den Schlüssel behalten, um die Wohnung eingehend zu testen.

So eine Wohnung findet man hier kein 2. Mal, noch dazu mit Tiefgarage.

Die Wohnung ist DG und hat links, rechts und unten angrenzende Wohnungen. Rechts also Nachbareingang habe ich nichts wahrgenommen, links die Nachbarn hatten gerade saubergemacht, Staubsauger für Mehrfamilienhaus normal hörbar in der Wohnung.

Dann aber - vermutlich - unter mir - konnte ich plötzlich sehr stark den Fernseher hören, die Sprache und die Melodien... Das Objekt ist Baujahr 1996, normaler Porotonbau.

Bin dann Freitag erstmal weg weil ich noch einen Termin habe und will Sonntag nochmal hin, dann auch die direkten Nachbarn mal kennenlernen und befragen : )

Nun weiß ich nicht - die Wohnung ist ja komplett leer, alle Türen auf, Laminatboden - man hört quasi den Schall des eigenen Luftholens...

Ist das normal - wenn darunter u.U. ein Rentner wohne, ob man eine Chance hat ihn zum leiserstellen zu bewegen oder das dann nur von kurzer Dauer wäre...

Ich lebe allein, keine Tiere o.Ä. - deshalb sollte die Wohnung schon nicht hellhörig sein, weil mans natürlich leichter wahrnimmt.

Wie gesagt, von den sonstigen Attributen ist die Wohnung das Nonplusultra - in der Region kein zweites mal zu finden, das weis ich, suche schon seit über einem Jahr.

Wäre für Tipps dankbar, wie man damit umgeht oder evtl. auch wie ich es morgen bei den Nachbarn ansprechen kann ohne direkt nervig zu wirken...

Besten Dank.

Haus, Leben, Wohnung, wohnen, Bau, Hausbau, Lärm, Nachbarn, Nachbarschaft

Hohe Luftfeuchtigkeit in Kellerwohnung?

Ich lebe in einer Kellerwohnung. Die Luftfeuchtigkeit liegt aktuell (seit ein paar Wochen) häufig bei gut 70-76% (also viel zu hoch). Meine Vermieterin hat mir ein kleines Entfeuchtungsgerät gegeben mit so einem Salz das die Feuchtigkeit in der Luft verringern soll. Habe zudem auf Anraten meiner Vermieterin einen großteil meiner Kleidung zu meinen Eltern gebracht da sie die Feuchtigkeit im Schrank so erhöht haben, dass er angefangen hat zu schimmeln. Hier kommt jetzt allerdings mein Problem. Ich habe im Internet recherchiert und Experten sagen, man soll im Sommer nur am Abend bzw. am frühen Morgen lüften, wenn die Temperaturen draußen noch niedriger sind als in der Wohnung. Habe ich dann mal gleich versucht. Das Ergebnis war furchtbar, denn die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung ist sogar noch gestiegen von 73 auf 80%. Hab im Internet nachgesehen und festgestellt, dass die Luftfeuchtigkeit in dem Moment bei über 80% liegt. Allerdings sagen die Experten ja auch, dass die Luftfeuchtigkeit draußen ebenfalls niedriger als in der Wohnung sein muss. Habe dann einfach mal das Gegenteil von den Ratschlägen der Experten versucht um die Luftfeuchtigkeit zumindest wieder einigermaßen runter zu kriegen und tagsüber gelüftet als draußen jetzt 32 Grad (laut den Experten werden die Wände dadurch aber nur noch feuchter weil sich Kondenswasser bilden würde) und unter 40 % Luftfeuchtigkeit waren und siehe da ich habe die Luftfeuchtigkeit auf 65% runtergekriegt. Jetzt frage ich mich aber was ich machen soll? Im Internet habe ich mir die erwarteten Luftfeuchtigkeitswerte für die nächsten Abende / Nächte angesehen und die sind fast immer über 70 oder sogar 80 %. Wenn ich also wie empfohlen lüften würde, würde ich die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung nur wieder erhöhen bzw. dürfte ich eigentlich gar nicht mehr lüften, was auch keine Option ist. Soll ich deshalb einfach weiter tagsüber lüften solange die Luftfeuchtigkeit draußen unter 60% liegt? Kennt sich da jemand aus? Danke für das Lesen des Romans und ich würde mich über Antworten wirklich freuen denn bin gerade am verzweifeln.

Leben, Gesundheit, Wohnung, wohnen, Schimmel

Viel Ärger mit EWALD SCHILLIG Sofa, wer noch?

Hallo, ich habe vor acht Monaten ein Ewald Schillig Manhattan in Leder gekauft. Im Laden war das sofort mein Sofa und so wurde es gekauft. Nun ist im Mai schon die erste Naht aufgegangen die jedoch sofort wieder genäht wurde. Kann ja mal passieren. Nun ist das Sofa an einer Stelle schon extrem durchgesessen und riecht immer noch sehr unangenehm - auch meine Familie, Freunde und Bekannte monieren diesen Geruch. Daraufhin schrieb ich an Frau Sauerwein von Schillig - sehr lange Antwort über den gewollten Faltenwurf keine Wort über durchgesessen und Geruch. Da fühte ich mich das erstemal nicht ernstgenommen - Haupsache die Ware ist vom Hof. Nun bei XXXL Lutz beschwert und der selbe Gutachter rückte an: oh Wunder - er riecht natürlich nichts - 12 Menschen irren und der für Lutz tätige Gutachter nicht! Laut seiner Aussage ist das Sofa in der Tat durchgesessen und er wird es an dieser Stelle aufpolstern - seine Aussage: da wo es durchgesessen ist legt er einen Schaumstoff drauf. Bei einem Sofa dieser Preisklasse und die Armlehne muss ich regelmässig aufschütteln, da es Daunen sind. :-) Nun bin ich noch mehr enttäuscht von SCHILLIG - NIE WIEDER. Jetzt muss ich mir schon das 3 x frei nehmen um diesen Schrott einigermaßen passabel zu machen. Ich werde diese Angelegenheit nun meinem Anwalt übergeben da ich einen Ersatz möchte. Wer hat denn noch ähnliche Erfahrung mit EWALD SCHILLIG da ich erwäge eine Facebook-Gruppe zu erstellen.

Bild zum Beitrag
Haus, wohnen, Möbel, Polstermöbel, Sofa

Ich geh an dieser Beziehung kaputt?

Hi zusammen,

ich bin momentan echt verzweifelt..

Mein Freund (32) und ich (26) sind relativ schnell zusammen gezogen (nach 3 Monaten). Er hat sich Mühe gegeben und es hat echt gepasst. Mittlerweile ist das 1 Jahr her und ich bereu es etwas.

Er wollte am Anfang immer sehr viel Zeit mit mir verbringen, viel mit mir gemeinsam machen und war echt lieb, nun läuft gar nichts mehr. Seit laaaanger Zeit zieht er sein Ding alleine durch, gerade gestern wieder als Beispiel: Er meinte nach der Arbeit macht er noch direkt dies und das, um 23 Uhr war er dann aufm Heimweg, er wäre noch auf dem Fest mit Freunden gewesen und ja, da waren auch Pärchen dabei. Warum fragt man mich nicht ob ich mit will? Alles macht er alleine – kaum haben wir Zeit zu zweit. Wenn ich ihm ne liebe Nachricht schreibe kommt nicht wirklich was zurück. Natürlich hatte ich schon viele viele Gespräche auf verschiedene Art und Weisen mit ihm, die allerdings immer im Streit geendet sind. Es ist sinnlos darüber mit ihm zu sprechen. Gerade habe ich auch wieder das Problem, dass ich Zuneigung einfordern will, indem ich ihm permanent was liebes schreibe, bis was zurückkommt.

Mir ist bewusst dass ich nichts erzwingen kann, aber mein Herz kapiert das nicht. Ich bin so nicht glücklich und trotzdem bin ich nicht in der Lage mich zu trennen. Ich hab auch schon versucht auf Abstand zu gehen und mein Ding zu machen, ihm scheint das nichts auszumachen und ich geh kaputt daran.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Liebe, Zukunft, wohnen, Stress, Beziehung, Partner, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen