Wohnen – die neusten Beiträge

Wie belastbar ist ein Ikea Liden Regal?

Hallo,

mein jüngerer Bruder möchte sich jetzt vor Beginn des neuen Schuljahres sein Zimmer etwas umgestalten. Als Teil dieser Umräumaktion soll auch mehr Stauraum für spätere Schulmaterialien her. Glücklicherweise haben wir für diesen Zweck noch ein altes Liden-Regal von Ikea im Keller entdeckt, das noch - so wie es damals gekauft wurde - unausgepackt im Karton lag. Kurzum, ich hab das Möbelstück nun aufgebaut und trotz der Abbildung, die eher an einen Leichtbau erinnert, macht es nach dem Aufbau einen ziemlich soliden Eindruck. Da das Regal später aber vollständig an der Wand hängen soll, möchte ich vorher trotzdem lieber sichergehen, wie sehr man das Liden belasten kann. Schrauben für die Wand müsste ich sowieso noch kaufen, von daher wäre es gut, wenn ich vorher einschätzen könnte, was ich da alles draufpacken kann, ohne dass es mir die Halterung aus der Wand reißt. Das Liden-Regal besteht aus 3 120cm-langen Holzplatten, also käme man insgesamt auf eine Lagerfläche von 3,60m. Wie viel Kilo man darauf laden sollte, war in der Anleitung leider nicht angegeben, von daher wollte ich mich hier mal erkundigen. Ich frage deshalb, weil das Regal hauptsächlich für Bücher gedacht sein soll. Und da kommt ja schnell mal einiges an Kilos zusammen ;)

Wer damit schon Erfahrung hat oder aus anderen Quellen weiß, wie viel das Regal ungefähr abhalten, den würde ich bitten, mir hier mal eine Antwort drunterzuposten :)

Danke im Voraus, WL

Wohnung, wohnen, Möbel, IKEA, Handwerk, Regal

Wieso geht meine Sicherung ständig kaputt - Teil 2?

Moin, habe vor ein paar Minuten ja schon gefragt, warum meine Sicherung die ganze Zeit kaputt geht. Ich war nun beim Elektriker und sagte, dass ich von der form und grösse her genau die gleichen Sicherungen brauche wie die alten -dt i 6a 250v- aber mit mehr Ampere, damit wenn ich Staubsauge die Sicherung nicht immer hinüber geht, er sagte mir das es das leider nicht gibt. Er hat mir dann eine 10A mitgegeben, zum probieren ob diese geht, weil die ja einen etwas grösseren Kopf haben. Sie ging nicht rein logischerweise. Ich habe dann bei meinen Nachbarn geschaut wie das bei denen so asschaut und die haben zum Teil auch 10A drin. (roter punkt 10A-grüner Punkt 6A Sicherungen). Bei Küche und Bad hat jeder eine 10A drin, und bei den anderen 2 habe ich (und auch ein paar andere) eine 6A drinen. Und habe eben auch ein paar Sicherungskasten gefunden die da 10A drin haben. Bei mir hat es da so ein Metallblätchen drinnen, wodurch die 10A erst gar nicht reingeht und bei den anderen die eben diese 10A Sicherung drinnen haben, fehlt dieses blättchen.

Kann man das einfach so herausnehmen? Muss ich dem Elektriker anrufen damit der das macht, und dem Vermieter noch bescheid sagen?

Hoffe ihr checkt etwa was ich sagen will :D

PS: Auf allen 3 Sicherungen steht 15A und 250V, man kanns leider nicht genau sehen auf dem Bild, sollte also demnach theoretisch möglich sein, da was stärkeres einzubauen oder? Ohne das extra neue Kabel oder sonst was gelegt werden müssen.

Bild zum Beitrag
Wohnung, wohnen, Elektronik, Sicherung, Elektro

Zimmer verschönern für wenig Geld?

Wohne in einem alten Haus zusammen mit meinen Eltern und Geschwistern, habe dort 1 Zimmer, das ich eher hässlich finde und suche Tipps sie zu verschönern ich beschreibe die Zimmer mal:

Zimmer: - 14m2 'groß'

  • 4 weiße Wände, Farbe haftet nicht richtig an den Wänden, war schwierig das auszumalen (länger her), die Wände sind uneben (etwa so wie ein alter Weinkeller ;) und Tesaband bei den Posters hält nicht mal richtig und geht dauernd ab, keine Ahnung warum aber Wandfarbe hält nicht richtig an den Wänden (Bitte um Hilfe)

  • Weil es früher ein Hotelzimmer oder so ähnlich war stehen da 2 häaaliche alte Heizkörper, die schon vor 100 Jahren die Farbe verloren haben und nicht mal richtig funktionieren, sodass ich immer einen Elektroheizkörper reinstellen muss eine Duschkabine, die ich nicht benutzte, ein Waschbecken, bei dem der Wasserhahn kaum funktioniert, uralte Doppel Fenster mit Fensterbänken, die die Farbe längst verloren haben.

-Hässlicher Lampenschirm

  • Dunkelbrauner Kleiderschrank hässliches Teil ^^

  • Holzoptikboden, der soo abgenutzt ist, dass er absolut immer dreckig aussueht (so ein Plastikbelag)

-Braune Vorhänge (mittelbraun) , kann man vielleicht verbessern...

  • Schwarze Kunstledercouch, Dunkelbrauner Fernsehtusch mit schwarzem Glas, "Fernseherkasten" (wo der Fernseher steht) in dunkelbraun mit schwarzem Glas (Möbel, die ich ausgesucht habe)

Ich fühle mich ziemlich unwohl in meinem Zimmer und habe schon x mal meine Eltern darum gebeten entweder den Lampenschirm zu tauschen, mir beim Ausmalen zu helfen, endlich das Waschbecken zu entfernen oder den Kasten zu tauschen.

Als Antwort bekomme ich dann immer nein das geht nicht, viel zu viel Arbeit beim Waschbecken. Der hässliche Boden muss natürlich bleiben, weil sie sich nicht mal 1 Tag Zeit nehmen können, Taschengeld bekomme ich auch keines toll!

Habt ihr Ideen wie ich dieses Zimmer kostengünstig verschönern kann, Teppich fällt wegen meiner Stauballergie wahrscheinlich weg, Poster hängen schon einige an den unebenen Wänden.

Danke im Voraus :)

Haus, Leben, Tipps, wohnen, Einrichtung, Möbel, Zimmer, zu Hause

Streit um Wohnort

Hey Leute, ich habe wiedermal eine Frage bezüglich meiner Beziehung. Mein Freund und ich sind ca. 9 Monate zusammen, er wohnt in Sachsen, ich seit 7 Monaten in Hildesheim. Ursprünglich wollte ich nach meinem Studium zurück, hab mich mittlerweile aber in Hildesheim "verliebt" & könnte mir mega gut vorstellen, hier später mal zu leben. Leider hat sich mein Freund in Sachsen schon eine Karriere aufgebaut bzw. ist mittendrin, zusätzlich leben seine Eltern und Freunde direkt neben ihm. Er sagte mir eindeutig, dass er das nicht für mich aufgeben würde (was ich gut verstehen kann, es wäre ein enormer Schritt) und sagte mir, dass er auch nicht vorhat, jemals aus der Stadt, in der er jetzt wohnt, wegzuziehen. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich in Hildesheim deutlich bessere Berufschancen hätte als in seiner & dass ich einfach mit seiner Stadt keine guten Erinnerungen in Verbindung bringe (aus meiner Kindheit). Dazu kommt, dass ich die Stadt potthässlich finde (Gebäude, Dialekt, Einstellung und Perspektiven bezüglich meiner Berufsrichtung) und dass ich keine Lust darauf habe, immer wieder den Leuten von früher begegen zu müssen (auch wenn es nur ab und zu ist), da die Stadt eher klein ist. Also schlug ich ihn vor, dass man sich ja überlegen könnte, irgendwo dort in die Nähe zu ziehen (max. eine h Autofahrt entfernt). Auch das lehnte er ab, er wolle absolut nichts aufgeben. Das Thema macht mich echt fertig, ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Aus seiner Sicht gibt er sehr viel auf, das weiß ich. Aber aus meiner Sicht ist es auch nicht toll. Ich würde für ihn eine tolle Stadt mit super Leuten aufgeben, mit tollen Berufchancen und mit schönen Erinnerungen. Ich würde für ihn extra nach Sachsen zurückkommen, allerdings lehne ich es ab, in seine Stadt zu ziehen: Ist es denn zuviel verlangt, sich eine gemeinsame Wohnung in der Umgebung zu suchen? Ich weiß nicht.. Klar, es dauert bis dahin noch lange und es kann sich viel ändern, aber dieses Thema ist für mich ein sehr bedeutender Punkt in einer Beziehung und es macht mich fertig, dass er nicht sieht, was ich aufgebe und dass er meinen Kompromiss einfach so ablehnt. Ich meine, was ist das denn für eine Perspektive in unsrer Beziehung? Abwarten und hoffen, ob er seine Meinung irgendwann ändert? Oder riskieren, dass die Beziehung deshalb zubruch geht? Wie seht ihr das?

wohnen, Partnerschaft

In einer WG mit fremden Leuten?

Hallo Community,

Ich bräuchte wieder mal euren Rat: Ich ziehe bald wegen einer schulischen Ausbildung in einen kleinen Ort. Dort muss ich mir auch dann eine Unterkunft für wochentags suchen (Der Ort ist 120 km von meiner Heimat entfernt, am Wochenende fahre ich heim) Ich bin ein Typ der gern neue Leute kennen lernt und auch viel Unternimmt, usw... Ich habe jetzt zwei Angebote was das wohnen betrifft vorliegen: Einmal ein Zimmer mit 20 Quadratmetern, neuen Bad und möbliert für 220 Euro warm. Das Zimmer gefällt mir sehr gut, hat sogar ein ganz neues Bad. Der Nachteil ist halt, das ich allein wäre. Ich habe auch ein Angebot über eine WG, da habe ich ein deutlich kleineres Zimmer mit 14 Quadratmeter. Dafür wäre ich nicht allein. Das würde ich 180 Euro warm zahlen Nachteil ist halt, das ich meine zukünftigen Mitbewohner noch nicht kenne. Der Vermieter meinte halt, das die Mitbewohner nett sind, usw... Ich weiß einfach nicht was ich tun soll, auf der einen Seite will ich in das Zimmer mit dem schönen Bad, auf der andren Seite will ich nicht allein sein. Dann denke ich mir auch wieder, ob ich der Typ bin, der gerne das Bad teilt... Ich wohne daheim derzeit in einem 6 Personen Haushalt, bin also die Gesellschaft gewöhnt. Was würdet Ihr mir raten? Sind die Preise für die Zimmer in Ordnung?

Nimm die WG 75%
Nimm das Zimmer 25%
Beruf, Studium, Schule, Wohnung, wohnen, Immobilien, Psychologie, ausziehen, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen