Wohnen – die neusten Beiträge

Mit Freund zusammenziehen - in seine Wohnung oder meine WG?

Hallo liebe Community, hab mal wieder eine Frage.

Auch wenn mein Freund und ich noch nicht lange zusammen sind, wollen wir zusammenziehen.

Er möchte, dass ich zu ihm in seine große Wohnung ziehe.

Ich lebe zur Zeit mit meinem besten Freund in einer WG. Wir leben schon zusammen seit wir 16 Jahre alt sind. Ich habe noch nie allein gelebt. Bevor ich ihn kennengelernt habe habe ich eine sehr dunkle Phase durchgemacht und er hat mich daraus geholt. Ich weiß gar nicht, wie ich ohne ihn leben sollte.

Dadurch, dass wir seit 7 Jahren zusammenleben, klappt bei uns alles problemlos. Wir sind ein "eingespieltes Team" es gibt keine Streits um den Haushalt. Außerdem sind wir gerade erst nach Berlin gezogen und haben unsere Traumwohnung ganz aufwendig und individuell gestaltet. Allein könnte er sich die Wohnung nicht mehr leisten und mit einem fremden Mitbewohner zuleben kann er sich überhaupt nicht vorstellen.

Außerdem haben wir einen Hund. Ich kann mir nicht vorstellen, ohne meinen Großen zuleben. Mitnehmen kann ich ihn aber auch nicht, weil mein bester Freund 5 Minuten von uns entfernt arbeitet und immer in der Pause mit ihm spazieren geht. Das könnte ich nicht und mein Großer kann ja nicht den ganzen Tag allein bleiben.

Aber ich kann doch nicht einen erwachsenen Mann (33) bitten, aus seiner großen Wohnung zu zwei 23 jährigen Studenten in ein 20 qm großes Zimmer zu ziehen! Ich liebe ihn und es ist uns beiden sehr wichtig, zusammenzuziehen.

Wer von uns muss das Opfer bringen? Ich sehe es nicht ein, mich an ihn anzupassen, nur weil ich die Frau bin und er der Mann ist. Was soll ich tun?

Wohnung, Freundschaft, wohnen, Beziehung, WG, zusammenziehen

Warum legen die Franzosen keinen so großen Wert auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser wie die Deutschen?

Ich habe jetzt schon öfters verschiedene romantische Dörfer und kleine Städte in Frankreich besucht. Diese Städte waren alle keine Orte des Massentourismus. Jedoch wurden sie alle von Reiseführern empfohlen und waren vollkommen touristisch erschlossen. Mir haben die kleinen Städte auch alle wirklich sehr gut gefallen.

Jedoch ist mir etwas aufgefallen und zwar dass viele Häuser einfach äußerlich in keinem wirklich guten Zustand waren. Beispielsweise hingen die Fensterläden schief, der Putz bröckelte von den Wänden, die Dachschindeln waren total mit Moos bedeckt usw. Also die Häuser waren jetzt keine Bruchbuden, hatten aber alle sichtbare Mängel. Und wie schon vorhin erwähnt waren dies touristisch erschlossene und auch gut besuchte Orte. Also finanziell ging es den Orten ganz gut.

Ich habe auch in mehrere Häuser durch Fenster hinein geschaut. Innen waren diese alle wirklich gut eingerichtet. Aber halt von außen, ließen viele Häuser wirklich zu wünschen übrig, was aber den Flair der Städtchen in keiner Weise gestört hätte.

Wenn ich mir jetzt aber mal einen deutschen durchschnittlichen Hauseigentümer anschaue. Der würde sich bei solch einem Haus die Haare raufen. Er würde umgehend in den nächsten Baumarkt fahren und die Mängel schnellstmöglich beheben. Ihm wäre es einfach ein Graus in einem Haus zu leben, dass äußerlich solche Mängel aufweist.

Wie kommt es, dass die Franzosen auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser weniger Wert legen, als die Deutschen?

Haus, Tourismus, Wohnung, wohnen, Deutschland, Kultur, Frankreich, Immobilien, fertighaus, franzosen

"Fremde" Katze ständig in meiner Wohnung (bin neu eingezogen) - wie werde ich sie los?

Ich finde Katzen an für sich ja die besten Haustiere überhaupt, aber es nervt mich trotzdem, dass hier ständig eine fremde Katze ständig reinspaziert.

Es ist so, dass hier ständig eine Katze reinspaziert, sobald ich 3 Minuten meine Terrassen- oder Haustür offen habe. Sie kommt dann hier rein und schaut mich an und miaut herum... In der Küche setzt sie sich dann oft hin und miaut weiter herum. Währenddessen schnurrt sie die ganze Zeit wie ein Motor. Sie kommt zwar von alleine zu einem und streift einem an den Beinen entlang und drückt auch ihren Kopf dagegen, aber sie wird nicht gerne angefasst, wie es mir erscheint. So gerne ich Katzen auch mag, ich will sie loswerden!! Ich hab ihr natürlich noch nie etwas zum Fressen oder so gegeben und scheuche sie so schnell es geht raus (hab sie nur ein einziges Mal versucht zu streicheln, das wars.)

Es ist so, dass ich neu in der Wohnung hier bin. Muss ich aufgrund ihres Verhaltens ausgehen, dass mein Vormieter der Katze hier ständig was zu fressen gegeben hat oder wieso setzt sie sich meistens erwartungsvoll in die Küche (es ist eine offene Küche).

Kann mir bitte jemand Tipps geben, wie ich der Katze beibringen kann, dass sie hier unerwünscht ist? Achja ich weiß nicht, ob sie gechipt oder tättowiert ist oder was da bei Katzen üblich ist. Ich habe versucht ihr ins Ohr zu schauen und ein Tattoo zu finden, aber entweder hat sie keins oder ich konnte es aufgrund ihrer vielen Haare in den Ohren nicht sehen. Ansonsten sieht die Katze sehr gepflegt aus, aber ich will trotzdem kein fremdes Tier hier drinnen haben, das eventuell alle möglichen Parasiten anschleppt.

Tiere, Wohnung, wohnen, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen