Wohnen – die neusten Beiträge

Was passiert wenn ich die Schachttür vom Fahrstuhl selbst öffne?

Hallo.

 

Was passiert, man wenn man „mal“ in einen Fahrstuhlschacht schauen möchte, weil einem die Funktion und Technik interessiert und deshalb die Schachttür oberhalb und unterhalb der Kabine öffnet?

 

Ich hab wirklich ein großes Interesse das mal von innen zu sehen. Die Schachttüren sind pro Etage außen zu öffnen mit einem Dreikantschlüssel, den man überall kaufen kann.

 

Ich möchte auch gern mal Fotos davon erstellen.

 

Was würde denn passieren, wenn man selbst die Tür auf macht um „mal rein schauen“ zu können?

 

Bleibt die Kabine dann stecken? Oder fährt sie danach wieder weiter? Mich würde das so brennend interessieren. Ich weis auch dass es bestimmt möglich wäre, wenn ein Techniker von der Fahrstuhlfirma kommen würde. Aber ich weis ja nicht, wann die mal da sind, nur dass sie einmal pro Jahr kommen müssen wegen TÜV.

 

Ich weis ja nicht mal ob man auch von den Schachttüren aus Licht im Schacht an machen kann, da der ja stockdunkel ist. Also würde ich mit der SpiegelreflexCam selbst mit Blitz nicht viel sehen. Am besten wäre es, wenn der ganze Schacht mal ausgeleuchtet wäre.

 

Was könnte passieren, wenn man solch eine Tür selbst öffnet, indem man selbst mit einem Dreikantschlüssel die Tür auf macht? Man möchte ja nichts kaputt machen.

 

Die Daten: Es ist ein Seilaufzug der oben den Maschinenraum hat. Er ist 1998 erneuert worden, von der Firma OTIS und hängt so weit ich weis an 6 Stahlseilen. Der fährt nur bis zum 1. Stock wo die Eingänge sind. Im Keller gibt es keine Schachttüren. Da befindet sich nur die Schachtgrube und der Poller. Der Fahrstuhl hat ein Gegengewicht und hält auf 14 Stockwerken. Die Schachttüren und die Türen der Fahrstuhlkabine gehen von der Mitte aus auf zu den Seiten.

 

Kann man bei der Firma ggf. beantragen, dass man diese Technik mal von innen sehen möchte?

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Haus, Beruf, wohnen, Technik, Rechte, Aufzug, Firma, Hochhaus

Streuner Katze aufnehmen?

Hallo zusammen,

Ich und meine Freundin haben uns überlegt eine katze anzuschaffen. Eine Arbeitskollegin von ihr hat ihr dann erzählt bei ihr käme öfters eine streunende Katze vorbei. Sie hat in der Nachbarschaft überall gerfragt sie gehört niemandem auch beim Gemeindeamt hat sie angerufen es ist kein problem wenn wir sie aufnehmen. Nun jedoch zu meiner Frage.

Wie gewöhne ich die Katze an ein komplett neues Umfeld ? da ihre Arbeitskollegin im anderen Ort wohnt kennt die Katze ihre Umgebung garnicht. Also wie kann ich sicher gehen dass sie zu mir zurück kommt wenn ich sie raus in den Garten lasse ? Da es sich ja um eine streunende Katze handelt denke ich sie wird oft draußen sein will aber nicht dass sie wegläuft.

(Ps: Sie ist anscheinend sehr zutraulich zu Menschen und sehr lieb schläft auch öfter bei der Arbeitskollegin auf der Couch)

Danke für eure Antworten

Kleines Update :) für die dies interessiert ^^

Unser kleiner Kater ist nun seit gestern hier und ich habe das Gefühl er fühlt sich richtig wohl. Er schlief gleich auf der couch kuschelte mit uns und schlief die erste nacht mit uns im bett.

Wir haben auch erfahren wer der ehemaligen Besitzer war. Er gehörte einem bekannten meiner Freundin auch er hat ihn auf der Straße gefunden allerdings wollte sein vater die katze nicht vorauf er sie zu seiner Schwester gab die allerdings schon 5 Katzen hatte und ihn ebenfalls nicht mochte. Die anderen Katzen haben ihn auch nicht akzeptiert und ihn Verstoßen daher hat er auch einen biss am Ohr. seit dem ist er auf der Straße und nun bei uns 😊

Wie könnte ich ihn aber während der Eingewöhnungsphase (4-6) Wochen gut und sinnvoll beschäftigen da er ja von der straße ist will er unbedingt nach draußen :/ klar Spielzeug etc. kaufe ich heute aber wie könnte er sich beschäftigen wenn ich nicht zuhause bin ?

Tiere, wohnen, Haustiere, Katze, Tiererziehung, Streuner

Wo bzw wie wohnt ihr?

Hey!

Viele Leute aus meiner Schule leben mit ihrer Familie sprich Eltern in einem Haus. Ich habe schon irgendwie das Gefühl, dass ich so ziemlich die einzige bin die in einer normalen 3 einhalb Zimmer Mietwohnung wohnt :D. Wenn ich dann mal mit jemanden rede der auch in einer Wohnung wohnt denke ich mir erst so „Okay anscheinend gibt es doch Familien aus der Mittelschicht“ (hoffe ihr wisst was ich meine 😅) nur um dann festzustellen, dass sie in einer riesigen Eigentumswohnung wohnen die, wie die Häuser der anderen, aussieht wie aus einem Designerkatalog abfotografiert.

Das ist vielleicht ein super unberechtigter Gedanke aber manchmal ist es mir schon fast unangenehm zu erzählen, dass wir in einer normalen Genossenschaftswohnung wohnen. Wir haben jetzt auch nicht die modernste Einrichtung weswegen ich immer das Gefühl habe, die anderen würden sich bei uns Zuhause unwohl fühlen wenn ich sie zu mir einlade. Wir sind aber natürlich sauber und nicht assig oder so sondern haben einfach nicht allzu viel Geld und meine Eltern sind eher vom „alten Schlag“ :D, wenn ihr versteht was ich meine. Also mein Eltern haben jetzt keine eigene Firma oder sowas und haben auch nicht studiert. Und sie sind eher locker drauf, lustig (schwarzer Humor) aber auch (gerade mein Papa) manchmal ziemlich direkt was glaube ich viele Menschen oft falsch verstehen oder einschüchternd wirkt.

Hoffe ihr versteht mich etwas lol

Also wie wohnt ihr?

Mietwohnung🏢 58%
Haus 🏡 35%
Eigentumswohnung 🏬 8%
Haus, Beruf, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Geld, Freunde, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Berlin oder Köln (Leben,Studium,..)?

Hallo Community,

wie man es bereits dem Fragetitel entnehmen kann, mache ich mich momentan schwer mit der Entscheidung, ob ich in einpaar Monaten nach Berlin oder aber Köln ziehe. Ich weiß, dass diese Frage bereits oft gestellt wurde. Ich möchte jedoch konkreter Antworten auf meine spezifischen Fragen bekommen und auch mehr von der ,,aktuelleren Seite'' hören, da die meisten Fragen doch etwas länger her gestellt wurden.

Vorab: Ich bin 20, lebe zzt. in der Nähe von Köln und war bereits zwei Mal dort, jedoch nur beim Neumarkt, Dom und im Rhein Center. Mein Eindruck ist bisher positiv, dennoch sah ich zu wenig um auch wirklich einen richtigen haben zu können.

!Die Fragen können unabhängig davon, ob man in eine der jeweiligen Städte lebt, oder ob man überhaupt in beiden war, beantwortet werden!

  1. Berlin oder Köln?
  2. Wie oft hast du bereits die jeweiligen Städte besucht/ wohnst du in einer davon?
  3. Falls du in eine dieser Städte lebst: - Wie lange schon und was hat dich dort hinverschlagen?, - Kamst du von Beginn an gut zurecht in punkto Kontakte knüpfen/einleben?, - Wie steht's mit den Wohnpreisen?, - Wie sind die Menschen dort von so 18-28 J. ? (verallgemeinert nach deiner subjektiven Wahrnehmung)
  4. Wo findest du es schöner? (Orte: Wohnen, Einkaufsmeilen, Orte wo man mit Freunden Zeit verbringt, .. usw.)
  5. Kann man gut in deiner ausgewählten Stadt feiern gehen?
  6. Studierst du in eine dieser Städte? Falls ja: Wie ist es bisher?

Spontan würde mir jetzt nicht mehr einfallen, jedoch würde ich mich über zusätzliche Erfahrungen/,,Geschichten'' freuen. Mir ist es vor allem auch wichtig, wie die Leute in den jeweiligen Städten ticken und ob man eben gut Kontakte knüpfen kann, da ich niemanden kennen werde.

Danke, dass du dir die Zeit zum lesen genommen hast und die Fragen (hoffentlich) beantwortest!

Gruß, Sarah

Köln 62%
Berlin 38%
Leben, Berlin, wohnen, Menschen, Köln, studieren

Wie werde ich unsere Putzfrau / Haushaltshilfe los?

Meine Familie (meine Mama, Schwester 16, ich 18, Bruder 20) hat eine Haushaltshilfe, die wir vor allem als Reinigungskraft eingestellt haben. Sie sollte 3-4 mal pro Woche je 3-4 Stunden kommen, doch seit ein paar Wochen kommt sie nur noch einmal pro Woche, da sie wegen ihres Mannes nicht mehr öfter kann. Außerdem ist sie zu mir und meinen Geschwistern extrem unhöflich, sagt uns beispielsweise nicht mal „Hallo“ wenn wir sie begrüßen und schickt uns aus Räumen, in denen sie dann putzen will. Wäre ja gar kein Problem, wenn sie nett fragen würde, aber sie sagt es wirklich sehr unfreundlich. Zu unserer Mutter ist sie ganz anders, immer höflich und respektvoll, deshalb glaubt sie uns auch nicht, wie unwohl wir uns durch sie fühlen. Da meine Mama viel arbeitet und es daher schwierig für sie ist nach einer neuen Haushaltshilfe zu suchen, ist sie nicht bereit dazu, sie zu feuern. Da es für unser großes Haus aber viel zu wenig Zeit ist und wir uns wirklich in unserem eigenen zu Hause unwohl fühlen durch sie, wollen wir eine neue Putzfrau suchen. Ich wäre natürlich bereit, eine Anzeige zu schalten und sie dann auch entsprechend einzuarbeiten, aber meine Mutter lässt sich nicht überreden, zuzustimmen. Daher meine Frage, wie kann ich sie loswerden, da ich sie ja nicht feuern kann, da meine Mama den Vertrag mit ihr hat, obwohl ich auch schon 18 bin.

Familie, wohnen, Haushaltshilfe, Geschwister, Putzfrau, Wohlfühlen, zu Hause, feuern

Jemand geht an den Briefkasten und nimmt die Zeitung raus?

In dem Mehrfamilien Wohnhaus meines Bruder (ca 10 Parteien) Passiert es neuerdings das die Sonntags Zeitung aus den Briefkästen Verschwinden.

Anfangs ging er davon aus das der Austräger keine Lust hatte die Zeitung auszutragen und sie daher keine bekamen aber nachdem wir mal um ca. 09:00 morgens aus der Wohnung gingen da wir auf die Katzen fütteren waren die Zeitungen gerade wohl in die Briefkästen gesteckt worden, da sie noch nicht da waren als wir kamen und als wir sie um ca 15 Uhr beim nächsten Besuch am gleichen Tag mit nach oben nehme wollten waren die Zeitungen weg und waren in der Blauen Tonne. Da gingen wir von einem Einzellfall aus aber am Nächsten Wochenende waren sie Sonntags früh raus zum Frühstücken da waren die Zeitungen im Kasten und als sie wieder kamen ca 1 1/2 std. später waren wieder raus und wieder in der Blauen Tonne. Auch ein Aushang das man doch bitte die Zeitungen in den Briefkästen lässt da man die Zeitung aus den Briefkasten selber rausholt und sie nicht aus der Blauen Tonne rausholen möchte brachte nicht, Hausverwaltung wurde Informiert aber noch keine Antowort.

Weiß vielleicht jemand einen Rat was er da machen kann? Wie man freundlich aber bestimmt klar machen kann das es zu unterlassen ist da der erste Aushang ignoriert wurde?

Denn das gehört sich nicht und wie leicht kann es passieren das im Briefkasten noch ein Brief ist, dieser beim Zeitung reinschieben da rein gerät und beim rausklauen rausfällt oder drinnen bleibt. Die Briefkästen sind von Draußen erreichbar aber nur von innen mit dem Schlüssel zu Öffnen. Früher wurden die Zeitungen auf den Briefkästen im Treppenhaus gelegt und lagen teilweise Tagelang da aber anscheinend seit sie in den Briefkästen getan werden schmeißt sie jemand weg. Man kann es vielleicht verstehen, wenn mehrere Tage lang die Zeitung drin ist und sie überfüllen "könnte" aber nur ein paar Std. später dir Zeitung rausklauen ist nicht Ok, nicht jeder steht Sonntags früh auf und geht als erstes runter um die Zeitung zu holen vorallem, wenn man Samstag lange Arbeiten musste und erstmal ausschlafen möchte!

Sry, ist ein langer Text geworden aber ein wenig regt mich das auch auf.

Leben, wohnen, Menschen, Briefkasten, Zeitung, rausnehmen, ohne erlaubnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen