Wohnen – die neusten Beiträge

Ich habe eine Wohnung abgesagt und bereue es, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Anfang März haben mein Partner und ich eine Wohnung angeguckt die uns gut gefallen hat. Es hat ein Monat gedauert bis sich die Genossenschaft bei uns gemeldet hat (damit hatten wir nicht mehr gerechnet)
Dadurch dass die Rückmeldung so lange gedauert hat, hatten wir das Thema abgeschlossen.

Dann kam der plötzliche Anruf letzte Woche, dass wir die Wohnung haben können. Wir sollten uns aber in 1-2 Tagen zurück melden ob wir diese nehmen oder nicht.

Wir haben daraufhin sehr lange überlegt, da es einige Nachteile gab an der Wohnung, wir konnten uns einfachnicht entscheiden. Daraufhin haben wir gesagt, dass das nicht die richtige Wohnung ist wenn wir so lange darüber nachdenken.
Gestern hatte mein Partner daraufhin hingeschrieben dass wir die Wohnung nicht nehmen werden. Seit dem bereue ich das aber richtig und hätte die Wohnung doch gerne 😟 Ich hab versucht es meinem Partner klar zu machen dass ich die Entscheidung bereue aber er hat dies nicht ernst genommen.

Aber ich muss ständig an die Wohnung denken und dass es eine schlechte Entscheidung war die nicht zu nehmen.

Würdet ihr die Genossenschaft morgen anrufen und denen mitteilen dass wir die doch gerne haben würden?

oder ist es doch nicht die richtige Wohnung?

wie war es bei euch? Seid ihr in eure Wohnung gekommen und es hat direkt „gefunkt“?

Ich bin richtig deprimiert weil ich jetzt nicht genau weiß was ich machen soll, mich lässt der Gedanke an die Wohnung nicht los 😕

Leben, wohnen, traurig, Liebe und Beziehung, Sorgen, umziehen, Wohnungssuche, bereuen

Wie ist es so in Wien (Ö)?

Hallo! Ich würde euch (in Wien wohnhaften Leuten) gerne mal einige Fragen stellen, da ich mich generell für Großstädte interessiere. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten!

1)Wie ist es so in Wien? Teuer? Laut? Langweilig?
2)Findet ihr, Wien hat den Platz eins puncto Lebensqualität verdient? Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht? Welche Städte haben eurer Meinung dann höhere LQ?
3)Wie sind die Mietpreise in eurer Umgebung?
4)Findet ihr Wien schön oder dreckig und "schiarch"?
5)Was mögt ihr an Wien?
6)Und was mögt ihr überhaupt nicht?
7)Wie geht ihr mit der bunten Mischung an Zuwanderern um?
8)Was ist euer Lieblingbezirk und wieso?
9)Und welchen Bezirk mögt ihr so gar nicht? Und wieso?
10)Fühlt ihr euch nachts in eurem Wohnviertel sicher?
11)Fühlt ihr euch nachts in Wien sicher? Im Vergleich zu anderen Städten?
12)Lebt ihr gerne in Wien?
13)In welchem Bezirk/Grätzl wohnt ihr?
14)Wie sind eure Nachbarn? Lästig? Kriminell? Komisch, weil …?
15)Wie oft muss die Polizei in eure Straße ausrücken?
16)Wie sind die Lebenserhaltungskosten?
17)Welche drei Wörter beschreiben die Stadt am besten?
18)Wie ist es, nachts am Wochenende mit der U-Bahn unterwegs zu sein?
19)Wie sieht es mit dem Nachtleben/mit den Ausgehmöglichkeiten aus?
20)Wie gut sind die in Wien lebenden Nichtösterreicher integriert (Schuln. 1-5)?
21)Wie geht ihr in Puncto Gesindel um? Findet ihr, in der Stadt leben zu viele Bettler, Dealer, usw.?
22)Hat Wien zu viele Touristen?
23)Für Touristen: Kennt ihr einen Wien-Geheimtipp?
24)Welche Orte sollte man eurer Meinung nach meiden?
25)Gibt es eurer Meinung nach soziale Brennpunkte (hohe Armut & Kriminalität, Müll, …) in Wien oder leben alle verteilt?
26)Wie seit ihr mit eurem Leben in Wien zufrieden?
27)Was ist eurer Meinung nach die BESTE Stadt der Welt? Warum?
28)Wie freundlich findet ihr die Leute (1, freundlich-5)?
29)Welche Tipps könnt ihr einem frisch "Zugroasten" geben?
30)Wie, denkt ihr, kommt die Wiener Identität im restl. Österreich / generell bei Fremden an?
31)Ganz generell: Wie findet ihr es in Wien so zu leben?
32)Mit welchen Problemen hat die Stadt zu kämpfen/wird die Stadt zu kämpfen haben?

Umfrage: Hat sich Wien Platz eins im Lebensqualitäts-Ranking verdient?

Die Stadt hat zwar eine hohe LQ, aber verdient nicht Platz 1. 36%
Ja, definitiv! Gemeindebauten, 365€-Ticket, ...! 27%
Naja. Wien ist eine typische Großstadt. 18%
Überhaupt nicht! Wien ist nicht (mehr) lebenswert. 18%
Reise, wohnen, Sicherheit, lebensqualitaet, Stadt, Österreich, Wien, Abstimmung, Umfrage

Habt Ihr auch so ungute Nachbarn?

Ich wohne nun schon dieses Jahr elf Jahre hier, zog aus unserem eigenen Haus in eine Eigentumswohnung! Nach mir zog einen Monat später eine sehr liebe Nachbarin ein und zusätzlich wohnen hier noch zwei Parteien.

Ich hatte hier anfangs laute liebe Leute wohnen, dann zog ein Pärchen ein, das ständig klingelte, ob ich Geld wechseln könnte für den Zigarettenautomaten! Fragte nach Zucker, Eier, Mehl.... Ich war freundlich, ließ sie in meine Flur rein. "Ach, haben Sie eine schöne Wohnung! Ach, habe Sie schönen Schmuck usw.usw.!"

Dann waren wir einen Tagesausflug, machen und bei mir wurde eingebrochen. Sehr wahrscheinlich diese Nachbarn, denn ER war auch gegenüber seiner Freundin, beide ganz jung, gewalttätig und die Polizei sagte, er wäre ihnen schon bekannt! An meiner Wohnungstür waren keinerlei Spuren zu finden, und die Kripo unterstellte mir tatsächlich, ich hätte meine Tür einfach offenstehen lassen! So zahlte auch meine Versicherung nichts!

Nun ja, sie blieben dann Miete schuldig, ließen ihre Wohnungstür offen, um den Strom im Gang anzuzapfen, irgendwann zogen sie bei Nacht und Nebel aus.

Alles war gut, bis im alten Jahr meine Lieblingsnachbarin auszog, und in ihre Wohnung zog ein Mieter ein. Er öffnet bei Eis und Schnee und Minusgraden, bei Regen und Sturm draußen im Zwischenflur die Tür, welche gleichzeitig auch gekippt werden kann. Ich habe eine alte Yucca da stehen, was ihn nicht interessiert! Er sagt stur, es muss gelüftet werden. Vorher wohnte er hier im Haus in einem anderen Stock, wo er es genauso machte.

Als Eigentümer hier muss ich Rücklagen zahlen, und wenn die Wände nun im Flur feucht werden und der Holz-Fensterrahmen draußen kaputt geht, müssen wohl erst mal unsere Rücklagen für eine Reparatur herhalten.

Mehrfach mailte ich schon dem Verwalter. Nutzlos, er meint, man müsse sich doch friedlich und freundlich einigen können!!! Es hilft nichts! Ich weiß nicht, was ich noch machen kann!

Ich habe schon unruhige Nächte, schaue raus und fand sogar nachts um halb vier die Tür sperrangelweit geöffnet - mitten im Winter! Ich fotografiere das, schicke es dem Verwalter! Nutzlos! Ich bin freundlich mit dem Mieter, aber alles bringt nichts! Gerade kam er nach einer Woche Ruhe wieder heim - und die Tür stand wieder offen. Er rückt nicht mal meine Pflanze weg! Und wenn jemand von außen eine Leiter anstellt, kann dieser einfach einsteigen!

Was meint Ihr dazu?

wohnen, Nachbarn

Zusammenziehen, Miete zahlen?

Folgender Bestand:
Ich verbringe die meiste Zeit bei meinem Freund, bin aber noch zuhause bei meinen Eltern gemeldet und dort stehen auch all meine Sachen :)
Ich komme aus eher Armen Verhältnissen, bin also Luxus und Schnickschnack nicht gewohnt, mussten immer schauen wo man sparen konnte, nur Gebrauchte Dinge etc.

Seid ungefähr einem Jahr ist es nun so, das ich die meiste Zeit bei meinem Freund verbringe, da ich 45 Minuten Arbeitsweg spare und wir einfach gerne Zusammen sind.

Er Wohnt zusammen mit seinem bruder in einer Eigentumswohnung, 4 Zimmer (Großes Wohnzimmer) Balkon, 2 Bäder und Küche. Mit sehr Hochwertiger einrichtung, schnick schnack (Fußbodenheizung, runterfahrbare Rollläden, Staubsauger Roboter, Riesen Fernsehr etc. Also alles schon sehr teuer. Alles auch aus Hochwertigem Holz uvm.)

Die Wohnung haben beide von ihrem Opa Geschenkt bekommen, er hat einen Großen Teil Gezahlt, sie nur einen Teil der Einrichtung. Der Opa Zahlt zudem auch alle Zusatzkosten. Die Beiden zahlen also nur Internet und Rundfunkgebühren.

Mein Freund zahlt meist alles an lebensmitteln, ich beteildige mich im monat mit 100€ dafür das ich dort wohnen kann und essen.

Ich bin quasi nur in seinem Zimmer welches nicht besonders groß ist und benutze eben bad und Küche wie jeder normale Mensch auch, sein bruder nimmt Komplett das Wohnzimmer und noch ein weiteres Zimmer ein. Dieser ist aber die meiste Zeit im Ausland. Also Quasi Teilen wir uns ein bett, ich habe etwas Abstellplatz für meine Kleidung und Sitze mit an seinem Schreibtisch am Laptop.

Nun Hatten ich und mein Freund das gespräch, das ich ja quasi schon dort wohne und mich beteildigen soll. Für essen und "Miete" 400€, außerdem wenn etwas Kaputt geht oder neu angeschafft wird, ich mich mit daran beteildige. Mein privates Eigentum könnte ich hier nicht unterbringen, also keine Möbel, Privaten gegenstände außer Kleidung und Hygiene Artikel. Offiziell würde ich auch nicht dort wohnen. Ich Soll also Zahlen, wegen der Einrichtung, da diese ja auch verschleiss hat, sowie quasi Miete zahlen, da sie die Eigentümer sind und ich nicht.

Ich habe ihn jedoch nicht ganz verstanden, er meinte es sei ganz normal das zu machen, aber ist es das? Es Klang für mich so, als sollte ihm einfach geld geben und mich beteildigen bei neuanschaffungen und essen, weil ich quasi Mieter bin, ich ihn quasi dafür bezahle das ich hier bin, aber das klingt für mich so, als sei ich eine Fremde und eben nicht seine Freundin. Klar, mich an den Kosten zu beteildigen die er Trägt sehe ich absolut sinn, also Nahrung, Internet und Neuanschaffungen. aber "Miete" obwohl er dort quasi keine Ausgaben hat? Zudem möchte er auch immer Regionale, Umweltfreundliche High End Produkte, welche ich mir niemals alle leisten könnte :( Und da ich dann quasi noch bei meinen Eltern "Wohne" Muss ich dort auch nochmal ein Teil zahlen, weil meine Sachen dort stehen. Nebenkosten zu Teilen wäre natürlich auch okay, wenn sein Opa dies nicht mehr machen würde.

Miete, wohnen, Beziehung, zusammenziehen

Gibt es für junge Erwachsene irgendeine Lösung: Notunterkunft oder andere Einrichtung, wenn man es bei den Eltern nicht aushält?

Damit meine ich wirklich eine Lösung auf die schnelle. Also dass man sich irgendwo kostenlos melden kann und dann schon innerhalb weniger Tage eine Unterkunft oder vielleicht eine Sozialwohnung bekommt.

Dabei geht es um einen bereits 23-jährigen Bekannten von mir. Er ist ziemlich krank und konnte noch nie arbeiten. Davon abgesehen hat er nur einen Minijob: Sonntagsbaltt verteilen, wo er monatlich 70 Euro verdient und sich davon die nötigsten Lebensmittel bei der Tafel kaufen kann.

Er wohnt derzeit bei den Eltern in sehr prekären Verhältnissen. In der Wohnung geht keine Heizung weil die Eltern zu geizig sind, Heizöl zu kaufen. Der Kühlschrank ist leer und mein Bekannter muss sich jegliche Lebensmittel selbst kaufen. Er hat nur ein kleines Zimmer im Keller außerhalb der Wohnung der Eltern. Er benutzt nur das Bad der Eltern jeden Tag und wird dazu in die Wohnung gelassen. Es ist überall Schimmel und mit den Eltern gibt es Stress. Sein Vater hat ein Alkoholproblem, ist sozusagen funktionierender Alkoholiker und verdient über 2000 Euro Netto. Das ist der Grund wieso sie in der Bedarfsgemeinschaft kein Hartz4 bekommen. Und die Mutter ist psychisch krank und bezieht eine kleine Rente unter 200 Euro. Allerdings bekomt mein Bekannter kein Geld von den Eltern.

In der Situation hält er es einfach nicht aus. Er muss bei den Eltern in einem kleinen Zimmer auserhalb der Wohnung leben, kann nicht heizen, überall ist Schimmel und er hat kein Geld für nichts. Er hat sogar Schulden bei der Krankenkasse, weil er die Beiträge nicht selbst zahlen kann.

Es geht hier jetzt nicht darum, eine Lösung in der aktuellen Situation zu finden, sondern so schnell wie möglich irgendwie dort raus zu kommen. Mein Bekannter hat Schulden und kann selber keine Wohnung mieten. Er möchte so schnell wie möglich aus der Situation raus.

Meine Frage: Gibt es irgendwie auf die Schnelle eine Notlösung, dass er zumindest erst mal dort raus kommt und dann zumindest eine andere Meldeadresse bekommt? Mit anderer Meldeadresse könnte er dann selber Antrag beim Amt stellen und er könnte mit Wohnberechtigungschein dann Antrag auf eine Sozialwohnung stellen. Aber das Wichtigste wäre erst mal, dass er so schnell wie möglich irgendwie eine andere Unterkunft bekommt.

Familie, wohnen, Geld, Eltern, Erwachsene, Wirtschaft und Finanzen

Beste Freundin will keine WG mit mir?

Huhu

Eigentlich, wollten meine beste Freundin und ich Anfangs 2022 zusammen eine WG machen.

Doch wie es scheint wird draus nichts, da sie keine Lust mehr hat mit mir zusammen zu ziehen.

Und das nur weil ich oft keine Lust habe irgendwas mit ih (oder sonst wem) zu unternehmen und lieber etwas zuhause bin oder etwas Sport mache und zwar alleine. So wie auch sie Dige alleine unternimmt.

Zudem geht mir zur Zeit einiges ihm Kopf rum, wo mit i klar kommen muss, weshalb ich keine Zeit für Freunde oder so habe.

Sie weiß dass, dennoch fragt sie mich fast jedes Wochenende, ob wir was machen können, weshalb ich ihre Frage oft einfach ignoriere da ich keine Lust habe ihr wieder erkären zu müssen, dass ich nicht will.

Wir haben uns zu letzt am 22 Dezember gesehen doch seither kann ich mich nicht mehr zu einen Treffen aufraffen, da meine Psyche es nicht zu lässt.

Vor gestern haben wir aber telefoniert und sie meinte (wie sie schon öfters erwähnt hat) das sie keine WG mit mir mehr machen wolle, da sie das Gefühl hätte, dass dies nicht klappen würde,, falls ich wieder ne Fase wie momentan hätte und sie dann nicht einfach so verschwinden kann.

Ich meinte dann, das ich etwas Sport machen gehe und es dann schon klappen würde, doch sie will dennoch nicht mehr.

Sie meinte aber das wir anstatt ne WG zu machen, zwei Wohnungen neben einander Suchen können, so hätten wir mehr Privatsphäre.

Kann es sein das sie beleidigt ist und sich deshalb quer stellt?

Wie kann ich sie umstimmen?

Freizeit, Freundschaft, wohnen, Freunde, Privatsphäre, beste Freundin, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, Wohngruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen