Wohnen – die neusten Beiträge

Nachbarin beschwert sich zum zweiten mal?

Nachbarin von unten, eine alte Omi beschert sich zum zweiten mal wegen "TRAMPELEI" ich wiege 50 Kilo und sie meinte es würde sie nicht stören wenn mein 2 jähriger Sohn herumtrampelt oder mal schreit. Sie wies mich auf Sachen hin dass da ab 23 Uhr Ruhe herrschen soll und drohte mir mit Wiener Wohnen und der Polizei. Sie meinte sie wird mit den beiden Nachbarn neben mir reden und eine Beschwerde einreichen. Zuerst hiess es ich würde herumtrampeln dabei habe ich in der ganzen Wohnung extra Teppiche verlegt damit die spielzeuge am herunterfallen und diese Geräusche abdampfen. Außerdem meinte sie wieso eigentlich alle Muslime so herumtrampeln mit der Ferse, dabei trage ich immer schlafen. Also ich bin echt verzweifelt ich war auch meinen Tränen nahe, sie wurde außerdem sehr laut dabei meinte ich dass sie bitte auf ihre Tonlage achten sollte, da sie im stiegenhaus herumschrie sodass es das ganze Gebäude mithören konnte. Sie ist echt keine Person mit der man sich anfreunden kann. Ich berücksichtige sie aufjedenfall dabei fühle ich mich nicht mal wohl hier in diesen Wänden. Vor mir hat eine Familie gelebt mit w Kindern und das 5 Jahre lang und sie meinte das war noch ausgedrückt eine milde Katastrophe. Daraufhin hab ich gesagt dass wenn ich gewusst hätte das eine Altersheim bedürfte alte Frau unter mir leben würde, ich hier aufgarkeinen Fall eingezogen wäre doch mir wurde gesagt dass die Nachbarn hier sehr lieb sind. Ich möchte am liebsten ausziehen. Ich will mir das nicht gefallen lassen. Jeder kleinste Mucks stört sie und sie hammert mit dem Besen gegen die Decke zu mir rauf!!! Ich brauche echt Ratschläge!

Mobbing, Familie, wohnen, Lärm, Nachbarschaft, trittschall

Zusammenziehen und was mit Möbeln machen?

Meine Freundin und ich ziehen zum 01.08. zusammen, es ist unsere erste gemeinsame Wohnung.

Sie hatte bis jetzt eine Dachwohnung, und ich hatte auch ein ca. 65qm großes "Reich".

Da unsere neue Wohnung mit 75qm nicht besonders groß ist, war die Frage: Welche Möbel nehmen wir mit. Natürlich sind meine schon ein paar Jahre alt, aber alle noch in Ordnung.

Es gab für meine Freundin von Anfang an nie Zweifel, das natürlich ihre Möbel natürlich schöner, neuer und besser sind, Männer haben ja sowieso keinen Geschmack, was Einrichtung angeht.

Die Farbe und das Design meiner Möbel passt nicht zu ihrem "Konzept", wie sie die neue Wohnung gerne gestalten würde. 

Übernächste Woche geht`s los, sie hat sich schon einen Plan erstellt, wo IHRE Möbel alle genau hinkommen sollen.

Auf meine Frage, was ich denn mit meinen Möbeln machen soll (es geht um eine Couchgarnitur mit 2 zusätzlichen Sesseln, 2 Vitrinen, ein Esstisch mit 6 Stühlen, mein komplettes Schlafzimmer mit Bett & Kleiderschrank und einige diverse Kleinmöbel...) meinte sie nur lapidar, das würde alles zum Sperrmüll fliegen, der sei ja kostenlos bei uns in der Stadt und so sei das ja kein "Problem".

Der Hammer ist noch, wir haben fast den selben IKEA-Kleiderschrank, nur ist ihrer 2,5 Meter und meiner 3 Meter groß. In die neue Wohnung würde der größere reinpassen. Sie besteht aber auf ihren, da er sonst den Raum erdrückt. Andererseits jammert sie wie wir alles zusammen in den Kleiderschrank bekommen....

Habt ihr ähnliche Situationen mit Euren Partnern? Wie habt ihr euch beim Zusammenzug geeinigt?

Männer, wohnen, Möbel, Frauen, zusammenziehen, gemeinsam

Wie kann ich meinen Vater überzeugen, damit er mich zum betreuten Wohnen lässt?

Mein Vater wohnt in Österreich und ich in Deutschland und er hat eigentlich kein Sorgerecht mehr, sondern nur meine Mutter. Ich wohne eigentlich mit meiner Mutter und meinem Stiefvater in einem Haus, allerdings bin ich gerade seit über einer Woche bei einer Freundin, da mein Stiefvater ein paar sehr schlimme Dinge getan hat und ich mich nicht in seine Nähe traue. Mein leiblicher Vater möchte jetzt das Sogerecht wieder beantragen und will, dass ich mit meiner Mutter weiterhin zusammen wohne und mein Stiefvater weggeht. Allerdings hat meine Mutter mir nicht geglaubt als ich wegen dem Thema zum Jugendamt bin und hat unter anderem Selbstmord angedroht als ich gesagt hab, dass ich meine Aussage nicht zurücknehme und dass es wirklich so war. Außerdem würde mich meine Mutter wieder zu einigem zwingen und ich will einfach Abstand von zuhause. Deswegen wollte ich in ein betreutes Wohnen, das ganz in der Nähe ist aber mein Vater ist dagegen. Er sagt, dass es dort keinen Ersatz für meine Familie gibt und dass die meisten dort bloß dauernd Drogen nehmen usw. Wie überzeuge ich ihn, dass ich da hin will? Ich möchte nämlich nicht zu ihm nach Österreich da ich in meiner Stadt bleiben will und ich will auch nicht zurück zu meiner Mutter. Wie kann ich ihn überzeugen? Bin übrigens 14

Familie, wohnen, Missbrauch, Vater, Eltern, Betreutes Wohnen, Familienprobleme, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Wohnort

Was passiert wenn ich die Schachttür vom Fahrstuhl selbst öffne?

Hallo.

 

Was passiert, man wenn man „mal“ in einen Fahrstuhlschacht schauen möchte, weil einem die Funktion und Technik interessiert und deshalb die Schachttür oberhalb und unterhalb der Kabine öffnet?

 

Ich hab wirklich ein großes Interesse das mal von innen zu sehen. Die Schachttüren sind pro Etage außen zu öffnen mit einem Dreikantschlüssel, den man überall kaufen kann.

 

Ich möchte auch gern mal Fotos davon erstellen.

 

Was würde denn passieren, wenn man selbst die Tür auf macht um „mal rein schauen“ zu können?

 

Bleibt die Kabine dann stecken? Oder fährt sie danach wieder weiter? Mich würde das so brennend interessieren. Ich weis auch dass es bestimmt möglich wäre, wenn ein Techniker von der Fahrstuhlfirma kommen würde. Aber ich weis ja nicht, wann die mal da sind, nur dass sie einmal pro Jahr kommen müssen wegen TÜV.

 

Ich weis ja nicht mal ob man auch von den Schachttüren aus Licht im Schacht an machen kann, da der ja stockdunkel ist. Also würde ich mit der SpiegelreflexCam selbst mit Blitz nicht viel sehen. Am besten wäre es, wenn der ganze Schacht mal ausgeleuchtet wäre.

 

Was könnte passieren, wenn man solch eine Tür selbst öffnet, indem man selbst mit einem Dreikantschlüssel die Tür auf macht? Man möchte ja nichts kaputt machen.

 

Die Daten: Es ist ein Seilaufzug der oben den Maschinenraum hat. Er ist 1998 erneuert worden, von der Firma OTIS und hängt so weit ich weis an 6 Stahlseilen. Der fährt nur bis zum 1. Stock wo die Eingänge sind. Im Keller gibt es keine Schachttüren. Da befindet sich nur die Schachtgrube und der Poller. Der Fahrstuhl hat ein Gegengewicht und hält auf 14 Stockwerken. Die Schachttüren und die Türen der Fahrstuhlkabine gehen von der Mitte aus auf zu den Seiten.

 

Kann man bei der Firma ggf. beantragen, dass man diese Technik mal von innen sehen möchte?

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Haus, Beruf, wohnen, Technik, Rechte, Aufzug, Firma, Hochhaus

Streuner Katze aufnehmen?

Hallo zusammen,

Ich und meine Freundin haben uns überlegt eine katze anzuschaffen. Eine Arbeitskollegin von ihr hat ihr dann erzählt bei ihr käme öfters eine streunende Katze vorbei. Sie hat in der Nachbarschaft überall gerfragt sie gehört niemandem auch beim Gemeindeamt hat sie angerufen es ist kein problem wenn wir sie aufnehmen. Nun jedoch zu meiner Frage.

Wie gewöhne ich die Katze an ein komplett neues Umfeld ? da ihre Arbeitskollegin im anderen Ort wohnt kennt die Katze ihre Umgebung garnicht. Also wie kann ich sicher gehen dass sie zu mir zurück kommt wenn ich sie raus in den Garten lasse ? Da es sich ja um eine streunende Katze handelt denke ich sie wird oft draußen sein will aber nicht dass sie wegläuft.

(Ps: Sie ist anscheinend sehr zutraulich zu Menschen und sehr lieb schläft auch öfter bei der Arbeitskollegin auf der Couch)

Danke für eure Antworten

Kleines Update :) für die dies interessiert ^^

Unser kleiner Kater ist nun seit gestern hier und ich habe das Gefühl er fühlt sich richtig wohl. Er schlief gleich auf der couch kuschelte mit uns und schlief die erste nacht mit uns im bett.

Wir haben auch erfahren wer der ehemaligen Besitzer war. Er gehörte einem bekannten meiner Freundin auch er hat ihn auf der Straße gefunden allerdings wollte sein vater die katze nicht vorauf er sie zu seiner Schwester gab die allerdings schon 5 Katzen hatte und ihn ebenfalls nicht mochte. Die anderen Katzen haben ihn auch nicht akzeptiert und ihn Verstoßen daher hat er auch einen biss am Ohr. seit dem ist er auf der Straße und nun bei uns 😊

Wie könnte ich ihn aber während der Eingewöhnungsphase (4-6) Wochen gut und sinnvoll beschäftigen da er ja von der straße ist will er unbedingt nach draußen :/ klar Spielzeug etc. kaufe ich heute aber wie könnte er sich beschäftigen wenn ich nicht zuhause bin ?

Tiere, wohnen, Haustiere, Katze, Tiererziehung, Streuner

Wo bzw wie wohnt ihr?

Hey!

Viele Leute aus meiner Schule leben mit ihrer Familie sprich Eltern in einem Haus. Ich habe schon irgendwie das Gefühl, dass ich so ziemlich die einzige bin die in einer normalen 3 einhalb Zimmer Mietwohnung wohnt :D. Wenn ich dann mal mit jemanden rede der auch in einer Wohnung wohnt denke ich mir erst so „Okay anscheinend gibt es doch Familien aus der Mittelschicht“ (hoffe ihr wisst was ich meine 😅) nur um dann festzustellen, dass sie in einer riesigen Eigentumswohnung wohnen die, wie die Häuser der anderen, aussieht wie aus einem Designerkatalog abfotografiert.

Das ist vielleicht ein super unberechtigter Gedanke aber manchmal ist es mir schon fast unangenehm zu erzählen, dass wir in einer normalen Genossenschaftswohnung wohnen. Wir haben jetzt auch nicht die modernste Einrichtung weswegen ich immer das Gefühl habe, die anderen würden sich bei uns Zuhause unwohl fühlen wenn ich sie zu mir einlade. Wir sind aber natürlich sauber und nicht assig oder so sondern haben einfach nicht allzu viel Geld und meine Eltern sind eher vom „alten Schlag“ :D, wenn ihr versteht was ich meine. Also mein Eltern haben jetzt keine eigene Firma oder sowas und haben auch nicht studiert. Und sie sind eher locker drauf, lustig (schwarzer Humor) aber auch (gerade mein Papa) manchmal ziemlich direkt was glaube ich viele Menschen oft falsch verstehen oder einschüchternd wirkt.

Hoffe ihr versteht mich etwas lol

Also wie wohnt ihr?

Mietwohnung🏢 58%
Haus 🏡 35%
Eigentumswohnung 🏬 8%
Haus, Beruf, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Geld, Freunde, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Berlin oder Köln (Leben,Studium,..)?

Hallo Community,

wie man es bereits dem Fragetitel entnehmen kann, mache ich mich momentan schwer mit der Entscheidung, ob ich in einpaar Monaten nach Berlin oder aber Köln ziehe. Ich weiß, dass diese Frage bereits oft gestellt wurde. Ich möchte jedoch konkreter Antworten auf meine spezifischen Fragen bekommen und auch mehr von der ,,aktuelleren Seite'' hören, da die meisten Fragen doch etwas länger her gestellt wurden.

Vorab: Ich bin 20, lebe zzt. in der Nähe von Köln und war bereits zwei Mal dort, jedoch nur beim Neumarkt, Dom und im Rhein Center. Mein Eindruck ist bisher positiv, dennoch sah ich zu wenig um auch wirklich einen richtigen haben zu können.

!Die Fragen können unabhängig davon, ob man in eine der jeweiligen Städte lebt, oder ob man überhaupt in beiden war, beantwortet werden!

  1. Berlin oder Köln?
  2. Wie oft hast du bereits die jeweiligen Städte besucht/ wohnst du in einer davon?
  3. Falls du in eine dieser Städte lebst: - Wie lange schon und was hat dich dort hinverschlagen?, - Kamst du von Beginn an gut zurecht in punkto Kontakte knüpfen/einleben?, - Wie steht's mit den Wohnpreisen?, - Wie sind die Menschen dort von so 18-28 J. ? (verallgemeinert nach deiner subjektiven Wahrnehmung)
  4. Wo findest du es schöner? (Orte: Wohnen, Einkaufsmeilen, Orte wo man mit Freunden Zeit verbringt, .. usw.)
  5. Kann man gut in deiner ausgewählten Stadt feiern gehen?
  6. Studierst du in eine dieser Städte? Falls ja: Wie ist es bisher?

Spontan würde mir jetzt nicht mehr einfallen, jedoch würde ich mich über zusätzliche Erfahrungen/,,Geschichten'' freuen. Mir ist es vor allem auch wichtig, wie die Leute in den jeweiligen Städten ticken und ob man eben gut Kontakte knüpfen kann, da ich niemanden kennen werde.

Danke, dass du dir die Zeit zum lesen genommen hast und die Fragen (hoffentlich) beantwortest!

Gruß, Sarah

Köln 62%
Berlin 38%
Leben, Berlin, wohnen, Menschen, Köln, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen