Hässliche Mauer einfach und günstig "verstecken"?
Hallo,
wir haben eine Sandsteinmauer, welche Garten und Terrasse trennt. Von der Terrasse schauen wir darauf und sie ist soooo hässlich! Das Erdreich vom Garten drückt dagegen. Sie ist buckelig und total nass. Verputzen, mit Mosaik verschönern, streichen etc bringt nichts. Es bröckelt alles innerhalb eines Jahres wieder ab. Natürlich wäre abreissen und neu aufbauen das Sinnvollste, aber dazu fehlt das Geld. Mit Pflanzen bewachsen lassen geht aus verschiedenen Gründen nicht. Habt Ihr eine Idee, wie ich sie schnell und kostengünstig verstecken kann? Eine Holzlattung mit Plexiglas-Elementen wäre eine Idee, aber durch die Buckel in der Mauer ( und zudem ist sie links 15 cm niedriger als rechts) wäre die Umsetzung schwierig...
Mir gehen machbare Ideen aus und bin für jede Antwort dankbar :-)
6 Antworten
Wenn dir eine andere Optik ausreicht, hätte ich einen Trick, den mir ein holländischer Gärtner mal verraten hat: die Mauerfläche mit Buttermilch flächig bestreichen - und warten. Dadurch, dass der pH-Wert verändert wird, wird die Mauer durch den Anstrich zum gefragten Milieu für Moos -- und eine bemooste Mauer sieht womöglich schöner aus, auch wenn sie bucklig ist. Ich finde den Trick genial - man kann ihn auch bei alten Stühlen anwenden, die dadurch sehr dekorativ aussehen können, z.B. mit einem blühenden Kübel auf der Sitzfläche.
Bei uns im Garten wächst soviel Efeu von allein, dass ich ihn ausreißen muss - das hängt aber mit der geophysikalischen Qualität des Untergrunds zusammen (Efeu ist Strahlenflüchter). Die solltest du herausfinden. Auf dieser Seite werden die Merkmale aufgeführt: www.pro-omnia.at/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=25.
Viel Erfolg
Sorry, ich sehe gerade, dass ich mich verhauen habe: Efeu ist STRAHLENSUCHER - nur auf geopathisch belasteten Stellen wächst er wie wild, woanders nicht...
Das hört sich interessant an!
Werde es auf jeden Fall ausprobieren. Wenn es klappt, ist es genial und kostet nix!
Hallo tk4611,
warum stellt Ihr nicht einfach solche
oder ähnliche Sichtschutzzäune auf? Die könntet Ihr dann vielleicht begrünen, am besten mit immergrünem Efeu und falls nicht, ist er wahrscheinlich schöner wie die marode Mauer!
MfG
Norina
Alles was frei steht und nicht gebraucht wird um die Erde zu stützen, abreissen. Dann ist wenigstens schonmal ein Stück des Schandflecks ausser Sicht. Mir fällt da auch nicht viel mehr ein wenn ich die Dinge bedenke die du ausschließt...
es gibt Gewirke/Folien, Netze usw. mit diversen natürlich wirkenden Mustern drauf, die du davor spannen kannst, ggf von beiden Seiten
im Baumarkt oder Versandhandel, z.B. bei der "Klugen HAusfrau" oder bei den großen Katalogversendern wie Otto-Versand o.ä.
Warum schließt Du Bepflanzung aus?
Es gibt sehr schönes Efeu, das sich auf solchen Mauern wohlfühlt.
Einrichtung als Trockenmauer (frag mal den Herrn Google) wäre noch eine Alternative.
Efeu in Kübel geht auf Dauer nicht gut, man muss es gießen und Frost schadet.
Efeu ist sehr genügsam und Sonnenlage ist ok. Unter seinen Blättern schafft er sich sein eigenes feuchtes Klima. Für den Anfang benötigt er gelegentliches Gießen im Sommer. Er wächst aber schnell und nach 2 Jahren kann man ihn sich selbst überlassen.
Pflanzen für die Trockenmauer kann man sich auch so beschaffen, das muss kein Geld kosten. (von anderen Hobbygärtnern).
Das Problem wird eher sein, dass es etwas Kenntnisse und Pflege bedarf, bis die Pflanzen eingewachsen sind. Dann braucht die Trockenmauer keine Pflege mehr.
Trockenmauer sind wertvolle, geschützte und interessante Biotope. Verstecken braucht man solche Mauern nicht und unregelmäßige Mauerverläufe macht sie nur interessanter.
Trockenmauer fände ich super, ist aber momentan leider wegen Geldmangel nicht drin...
Mit den Pflanzen haben wir einiges ausprobiert, allerdings scheint der Standort nicht so geeignet. Pralle Sonne von 10 bis 18 Uhr und sehr windig. Da auf der Terrasse Polygonalplatten verlegt sind, kann ich nur Kübel oder Balkonkästen hinstellen. Damit ging allerdings im Winter alles bisher gepflanzte kaputt. Könnte Efeu den Winter in Kübeln überstehen?