JA
Hat euch euer Vater oder Mutter schon mal beleidigt .. oder euch Einen Spruch gesagt was keine Mutter oder Vater sagen sollte?

Beleidigt nicht, aber falsch beurteilt. Dazu fällt mir die magische Äußerung ein: 'Das schaffst du ja doch nicht...!', und das gerade in der Pubertät, wo man naturgemäß schon etwas 'paddelt'. Mein Ziel damals habe ich dann allein erreicht. Sturheit oder Trotz. Und Freunde!

Jahre später wollte ich das Rauchen aufgeben - und wieder kam dieser Satz. Da hatte mein Mentaltraining aber schon Hand und Fuß und Rauchen war kein Thema mehr. Das ist Jahrzehnte her.

Mir hat immer die Zuversicht geholfen, dass es schon irgendwie gehen wird. Man muss das Positive ja nicht auch noch aussperren, wenn man ein Ziel verfolgt.

Die Eltern hatten ihre eigenen Vorbilder und Erlebnisse, die sie so haben werden lassen.

...zur Antwort
AfD hat in NRW ihr Ergebnis verdreifacht

Das ist eine interessante Berechnung! XD

Und dabei sollte man nicht übersehen, dass die AfD aktuell nicht mal in der Regierungsverantwortung steht, also bisher nichts zu entscheiden hatte. DAS haben nur die Koalitionsparteien getan ! Wie 'erfolgreich', dürfte ja hinreichend bekannt sein.

Hier nun mit dem Wahlprogramm der AfD und ihren Werten antäuschen, war für die CDU auf NRW-Ebene nicht drin - immerhin hatte es im Großen ja schon zweimal geklappt: 2013 Merkel - 2024 Merz - gewählt zu werden, aber dann noch in der Wahlnacht selbst die große Kehrtwendung vollzogen zu haben - 🤪😜🤪😝 ätsch bätsch, Deutschland!

Wähler mögen ein kurzes Gedächtnis und große feudale Treue zu diesem Trupp gehabt haben - aber irgendwann erkennen sie die Gefahr, dass ihr gewissenhafter Gehorsam mit blindem verwechselt werden könnte. Dass dem nicht so ist, dafür stehen die Signale dieser Wahl.

Jetzt, wo hier der wirtschaftliche Abschwung Fahrt aufnimmt und Bedarf an Kriegstüchtigkeit vor den Toren erkennbar wird, da hat offenbar bei einer beträchtlichen Anzahl Wähler der Kopf übernommen und befehligt nun den Hintern - und nicht mehr umgekehrt.

Dies alles könnte darauf hinauslaufen, dass - wie von FAZ-Korrespondent Justus Bender 2017 in einem Buch vorausgesagt - die Vorstellung der AfD in Regierungsverantwortung plausibler wird. Eine Verdreifachung ihres Ergebnisses in NRW ist dafür ein starkes Indiz.

...zur Antwort
Das Ding ist ja, dass die sich abgesetzt hat, also mit Sahne oben und sowas. Wie handhabe ich das?

Dann hast du jetzt tolle selbstgemachte Dickmilch wie früher in meinen Kindertagen! Die wird erst etwas, wenn sie lang genug in Ruhe gelassen wird. Nicht umrühren!

Probier sie mal: zuerst den Geruch: leicht säuerlich, dann den Geschmack: mild, aber nicht bitter! Die Sahne obendrauf ist ein Extra! Man kann sie einfach unterrühren und mitessen - oder aber für Salatdressing nehmen.

So schmeckt fermentierte Milch.

Wir haben sie einfach so weggelöffelt. Aber man kann sie wohl auch süß genießen.

...zur Antwort
ja

Apfelessig habe ich im Einsatz für Salatsoßen, als Getränk wie Limo mit 1 Schuss Apfelessig und 1 Esslöffel Naturhonig in einem Glas Wasser morgens. Ab und zu nehme ich auch etwas Apfelessig fürs Fußbad.

Für Apfelessig gibt es ganz viele Anwendungsmöglichkeiten, die als Hausmittel bekannt sind. Hier eine Zusammenfassung.

Gerade bin ich dabei, eigenen Apfelessig herzustellen, da ich so wunderbare Äpfel in großer Menge dieses Jahr habe. (Leider reichen da schon 2 Äpfel!)

Bei gekauftem Apfelessig ziehe ich Bio Qualität vor, da er keine schwefligen Säuren enthält.

...zur Antwort
Snackt ihr manchmal auch…?

Ja, ich knuspere eigentlich standardmäßig Gemüse und so ziemlich von allem etwas über den Tag hinweg, je nach Angebot. Ich bereite es vor und nehme im Vorbeigehen etwas aus dem Schüsselchen. Was übrig bleibt, kommt in Salat oder Suppe.

Außer jegliche Farbe von Paprika - von denen bekam ich früher Kopfschmerzen - warum, weiß ich bis heute nicht. Ich meide sie auch heute noch instinktiv.

...zur Antwort
Kauft ihr im Supermarkt auf einmal viele Sachen, oder oft wenig?

Bei mir ist zu Wochenbeginn ein Einkauf an frischen Sachen fällig, die ich nicht im Garten habe - je nach Angeboten auch noch einer meist donnerstags.

Inzwischen achte ich sehr darauf, nicht hungrig einkaufen zu gehen, da das dann zu Exzessen führen würde. Heutzutage unbezahlbar!

...zur Antwort
Süddeutsch
Ist der Vorname "Franzl" eher Norddeutsch oder Süddeutsch?

Zu den Verkleinerungsformen, die ich kenne, gehört als Wortendungen neben -le (süddeutsch, Ba-Wü) auch das -el (ostdeutsch) aus dem Raum Lausitz, Provinz Niederschlesien, das jetzt zu Polen gehört. Meine Großeltern brachten sie mit und sie sind mir noch heute geläufig, allein aus dem Sprachgebrauch meiner Oma.

Beispiel: aus dem Vornamen Gerd wurde Gerdel. Oma, die Margarete hieß, war Gretel.

Grenzgebiete haben oft eigene sprachliche Lösungen gefunden.

...zur Antwort
Hauskauf von Erbengemeinschaft des Vaters?

Könnte dein Vater euch als seinen Erben nicht seinen Anteil per Schenkung überlassen? Erkundigt euch mal nach den Freigrenzen.

Ich würde mir dafür einen unabhängigen Berater suchen, der diese Formalitäten beherrscht.

...zur Antwort
Respektlos oder verdient?

Hmm, wie denke ich darüber? So, wie ich lebe, habe ich keine bezahlten Lakaien für anfallende Hausarbeiten. Und dann bedarf mein Geschirrspüler seit März heilender Hände! Blöd genug!

Wäre da jemand, der seins auch noch oben draufpacken würde, käme ich glatt auf die Idee, ich könnte im falschen Film sein.

Für mich ist die Aktion deiner Mutter sehr gut verständlich, zumal sich um ihren Anteil am Geschirr ja auch niemand kümmert. Sicher hätte sie sich sehr gefreut, wenn sich da mal jemand erbarmt hätte. Du hingegen scheinst erwartet zu haben, dass sie 'respektvoll' dein Geschirr mitspült !

Solche Alltäglichkeiten nerven kolossal!

Ein 12-Stunden-Tag ist auch hart. Aber für das Geschirr hätte es vielleicht doch noch gereicht... ! Grundlage für alles: gemeinsam darüber sprechen, damit jeder vom anderen auf dem laufenden ist und vor allem, um auf Augenhöhe zu sein!

...zur Antwort

Übelkeit durch Einnahme von Tilidin gegen Knieschmerzen ließe sich wahrscheinlich vermeiden durch Dehnübungen an den richtigen Stellen fürs Knie.

Z. B. diese:

https://www.youtube.com/watch?v=V622sc3uoOQ

Dein Schmerz ist evtl. anders gelagert als der, den ich mal hatte, aber ihn habe ich allein durch ein anderes Aufsetzen und Abrollen meiner Füße schnell in den Griff bekommen. Diese kleine Änderung könnte dir womöglich zusätzlich helfen.

So funktioniert sie: ich setze den Fuß gerade auf und achte beim Gehen ganz konzentriert darauf, ihn über den großen Zeh-Ballen abzurollen (also kein nachlässiges 'Latschen' auf der Außenkante). Dadurch verändert sich offenbar die Statik des Knies so, dass der Schmerz wegbleibt. Mit diesem Trick habe ich schon einige Mitwanderer glücklich gemacht, die danach unbeschwert weitergehen konnten. *♡*

In hartnäckigen Fällen würde ich mich an meine Osteopathin wenden, die Ursachen auffinden und manuell beheben kann. Viele Kassen beteiligen sich an den Kosten.

Ich wünsche dir viel nicht-medikamentösen Erfolg!

...zur Antwort
Ist Scheitern auch Erfolg?

Um Scheitern als Erfolg zu sehen, bedarf es schon einer gewissen Weisheit durch Lebenserfahrung. Oft kann es etwas werden, sofern derjenige erkennt, worin der 'Misserfolg' begründet war.

War es nur eine Frage von Sichtweise und Bewertungssystemen - genau wie bei Glück und Unglück - da reicht oft schon, nur mal seinen Kopf zu drehen, um das eigentliche Glück im Unglück zu erkennen!

Wichtig dazu ist die wertfreie Einstellung, das Bewusstsein, um das Scheitern relativ unemotional nach Faktoren und Einflussgrößen zu untersuchen, anstatt gleich in einem großen Rundumschlag alle Bemühungen enttäuscht abzuwerten.

Mit den dann berichtigten Folgerungen, Änderungen und Maßnahmen kann das vorgebliche 'Scheitern' zum Erfolg werden.

Analogie: 'Glück und Unglück'

Christian Morgensterns hat in seiner Kurzgeschichte „Glück und Unglück“ ausgedrückt, wie es aussieht, wenn man seinen Blickwinkel verändert:

Zitat: „Eines Tages lief einem Bauern das einzige Pferd fort und kam nicht mehr zurück.

Da hatten die Nachbarn Mitleid mit dem Bauern und sagten: „Du Ärmster! Dein Pferd ist weggelaufen – welch ein Unglück!“

Der Landwirt antwortete: „Wer sagt denn, dass dies ein Unglück ist?“

Und tatsächlich kehrte nach einigen Tagen das Pferd zurück und brachte ein Wildpferd mit. Jetzt sagten die Nachbarn: „Erst läuft dir das Pferd weg – dann bringt es noch ein zweites mit! Was hast du bloß für ein Glück!“

Der Bauer schüttelte den Kopf: „Wer weiß, ob das Glück bedeutet?“

Das Wildpferd wurde vom ältesten Sohn des Bauern eingeritten; dabei stürzte er und brach sich ein Bein. Die Nachbarn eilten herbei und sagten: „Welch ein Unglück!“

Aber der Landwirt gab zur Antwort: „Wer will wissen, ob das ein Unglück ist?“

Kurz darauf kamen die Soldaten des Königs und zogen alle jungen Männer des Dorfes für den Kriegsdienst ein.

Den ältesten Sohn des Bauern ließen sie zurück – mit seinem gebrochenen Bein.

Da riefen die Nachbarn: „Was für ein Glück! Dein Sohn wurde nicht eingezogen!“

Und der Landwirt antwortete: „Glück? Unglück? Wer weiß das schon so genau?“ (Ende Zitat)

Wenn Glück und Unglück so nah beieinander wie Erfolg und Scheitern, liegen, ist es nur eine Frage der Zeit, um die Umstände neu zu bewerten und den lebensverändernden Moment zu erkennen, der das Glück bedeutet.

...zur Antwort
...zur Antwort
Warum lasse ich zu dass die Sicht anderer Menschen auf mich, mein Selbstbild bestimmt?

Andere, die dir deine eigene Wahrnehmung in Zweifel ziehen und ausreden wollen, machen sich strafbar: das ist 'Gaslighting'.

Dagegen musst du dich rüsten, am besten durch Wissen und Selbstbewusstsein. Wenn es aber ein Elternteil tut, merkt man es vielleicht erst zu spät!

Ich habe das erlebt: meiner Mutters Sichtweise dessen, was ich tat, hat mich über lange Zeit beeinflusst (es war wohl ihr Erziehungskonzept!), obwohl ich spürte, 'da stimmt etwas nicht!'. Erst als ich aus dem Haus war und mein Berufsleben begann, habe ich zu verstehen begonnen, was da geschehen ist.

...zur Antwort
Hat jemand von euch die heizung schon eingeschaltet?

Bei mir geht immer die Heizung an, wenn ich mich kräftig oder schnell bewege. Ich meine die integrierte Heizung durch mehr Atmung und Bewegung.

Und unter 20°C trage ich Halstuch oder Seidenschal, da ich diesen Bereich warm halten will. Dann kann nichts passieren! Auch nicht ohne Socken an!

Die Zentralheizung ist noch nicht an.

...zur Antwort

Ständig Hunger zu haben, ist in der Pubertät gang und gäbe, besonders wenn man im Wachstum ist. Dann meldet der Körper Heißhunger, und nach der Art dessen, wonach er schreit, kann man ablesen, was für Nährstoffe als Baumaterialien gerade dringend gebraucht werden ~~ also SOFORT, sonst passiert was!

Dazu habe ich mal dieses Buch von Werner Winkler: 'Heißhunger ist gesund. So signalisiert der Körper seinen Mineralstoff- und Vitaminbedarf' entdeckt. Das, worauf man Hunger hat, wird interpretiert.

Was du schnell tun kannst, ist ein gekochtes Ei oder mehrere zu essen. Deren Inhaltsstoffe (Proteine!) erledigen den Hunger recht schnell.

Fang bloß nicht an mit Süßem: dann sackt der Blutzuckerspiegel ab und verstärkt den Hunger noch.

Wenn man gar nichts hat, hilft auch Wasser zu trinken.

...zur Antwort
Ich habe ein Problem beim Hörverständnis?

Was soll daran falsch sein?

Es geht dabei um Modellautos (s. 1. Bild, 1. Zeile), die sehr klein sind und so in einen Vitrinenschrank passen. Die restlichen Autos, die nicht hineinpassen, sind auf dem Dachboden. Das macht den Kontext doch klar verständlich.

Ich habe den Text allerdings nur gelesen, aber akustisch wäre ich zu keinem anderen Ergebnis gekommen.

...zur Antwort