Vermieter – die neusten Beiträge

Mieter hat ohne Absprache Bäume gefällt - kann man dagegen etwas tun?

Folgendes: Ich hatte vor zwei Jahren ein Einfamilienhaus in der Pfalz geerbt.

Da ich selbst wo ganz anders wohne und mit diesem Ort keine heimatliche Verbindung habe, das Familieneigentum aber auch nicht verkaufen wollte, hatte ich es an eine sechsköpfige Familie vermietet. Relativ günstig, da noch ein paar Dinge nicht auf dem neuesten Stand sind, ich es aber nicht leerstehen lassen wollte.

Über Weihnachten war ich zufällig in Trier bei meinem Onkel und machte einen Abstecher dorthin. Dabei ist mir aufgefallen, daß der liebe Mieter/die Mietersfamilie im ganzen Garten gewütet hat.

Mindestens drei große Bäume wurden gefällt! Der Mieter hatte sich geweigert, die Türe zu öffnen, als ich klingelte. Einen Baumstumpfen hatte ich noch gesehen, die beiden anderen muß er schon beseitigt haben.

Ich hatte dann die Nachbarn gefragt, vom gegenüberliegenden bekam ich die Auskunft, daß der die wohl im Februar umgelegt hat und er eben der Meinung war, das wäre abgesprochen. Wer rechnet auch schon mit solch einer Dreistigkeit?

Ich gehe davon aus, daß er daraus Brennholz gemacht hat, da das Haus zwei offene Kamine hat.

Nur, kann ich den zu etwas belangen? Schadensersatz? Davon abgesehen, daß die fehlenden Bäume auch den Wert des Grundstücks mindern (da war eine 100 Jahre alte Eiche und eine bestimmt genauso alte Blutbuche darunter), wurden diese Bäume von meinen Vorfahren gepflanzt und sollten eigentlich bleiben.

Nur, was ist ein Baum "wert"? Geht man nach dem Preis pro Festmeter? Gewicht durch Brennholzpreis? Nur beim Verkauf einer Immobilie zahlt ein Käufer auch etwas mehr, wenn es schön bepflanzt ist und v.a. auch ältere Bäume dabei sind, die nicht jeder hat.

Ich befürchte ebenfalls, daß diese Mieter auch noch auf ganz andere Ideen kommen könnten!

Kündigen geht ja nicht, weil ich keinen Eigenbedarf anmelden kann und der Vertrag bis 2018 läuft. Ihre Miete überweisen sie pünktlich. Was tun???

Garten, Mieter, Vermieter, Immobilien, Nachbarschaft

verdacht das beim nachbarn etwas nicht stimmt Wie Reagieren?

Hallo erstmal,

habe das gefühl das bei meinem nachbarn etwas nicht stimmt. Ich erläutere euch mal eben meine Situation.

vor 4 Tagen ist mir das erstemal beim schlafengehen eine komische melodie aus der Wohnung unter uns aufgefallen. Ich habe probleme beim einschlafen und so wurde das ein störfaktor für mich. Die musik ist nicht laut aber man hört sie wenn es sonst sill ist und dann stört sie. alles schön und gut dachte ich und konnte so um ca. 5 - 6 Uhr dann einschlafen. Am nächsten Tag das selbe Spiel, wieder habe ich es erduldet, mich jedoch gewundert warum die Musik dauern in schleife läuft, hoch und runter. vorgestern abend nun wieder das gleiche. Jetzt hat es mich wirklich gestört 3 Tage gehen doch nicht und meine Frau ist im 9. Monat schwanger und wir bräuchten den schlaf im moment dringend! Also habe ich einen Zettel geschrieben und unten an die Haustür gehangen damit Ihn Jeder sieht, da man die Musik nur genau in unserem Bett hört und ich nicht wusste aus welcher wohnung genau die Musik kam. Bin auch die tage schon paarmal ums haus nachts. Das licht des nachbarn unter mir brennt 24 stunden am stück. Jetzt vorhin, ich will schlafen gehen und leg mich hin. Siehe da wieder die Musik. Also stehe ich auf ziehe mich an und gehe an seine Tür um endlich zu Klingeln und bescheid zu geben das ich mich belästigt fühle. Keine Reaktion. Wieder ums Haus, Licht an, das Auto seit Tagen unberührt.

Nun zur Frage:

Ich mache mir nun sorgen und der frust und die wut sind jetzt weg. Habe einfach angst das er tot in der Wohnung liegt oder so. er ist ansonsten ein lieber netter ruhiger Mann der immer Arbeiten geht und nicht sonderlich viel zuhause ist. Wie soll ich mich nun verhalten ? Soll ich Die Polizei Rufen ? Die Vermieterin Anrufen ? Dem Hausmeister bescheid geben ? Kann ja kein zustand sein so. Wäre sehr froh wenn bald eine Antwort kommt ich weis absolut nicht wie ich mich zu berhalten habe.

Liebe Grüße

Polizei, Vermieter, tot, Hausmeister, Nachbarn, Verdacht

Schimmel in WG bei Einzug entdeckt - was tun

Hallo liebe Community,

Ich bin gestern in mein neues WG-Zimmer in einem privaten Wohnheim (also nicht von der Uni) eingezogen, als meine Mutter plötzlich ganz entsetzt aus dem Bad kam und meinte ich müsste mir das mal ankucken: Überall ist Schimmel, an den Fenstern, an den Decken, an den Wänden, in der Dusche... Ich hatte das bei der Besichtigung überhaupt nicht gesehen (es war dämmerig und mir waren auch in erster Linie meine Mitbewohner wichtiger) und war ziemlich geschockt. Nun ist es so dass das nicht nur ein bisschen Schimmel ist sondern großflächiger Schimmelbefall der höchst gradig gesundheitsschädigend ist. Das ist auch viel zu viel um das selbst wegzumachen und sieht aus als wäre das schon länger da, es hat sich richtig in die Wand rein gefressen, folglich nur von einem Experten zu beseitigen.

Meine Frage: Darf ich darauf bestehen dass mein Vermieter den Schimmel unverzüglich beseitigt/beseitigen lässt? Meinen Mitbewohnern ist das wohl ziemlich egal, und da der Vermieter meist nicht wirklich reagiert haben sie es schnell aufgegeben sich zu beschweren. Und wenn er den Schimmel nicht beseitigt, darf ich dann auf eine Mietminderung bestehen? Ich mein ich habe den Vertrag ja unterschrieben als es den Schimmel schon gab und es ist ja sozusagen meine Schuld dass ich ihn nicht gesehen habe, ich habe einfach nicht richtig hingeschaut. Aber der Vermieter ist doch eigentlich dazu verpflichtet sicher zu stellen dass die Mieter vom wohnen in seiner Wohnung nicht gesundheitlich geschädigt werden oder?

Ich würde meinen Vermieter gerne anschreiben und ihn bitten den Schimmel schnellstmöglich zu entfernen und wenn das nicht passiert binnen eines Monats ihm noch einmal schreiben mit einer Frist ab der ich sonst weniger Miete zahle, kann ich das machen?

vielen Dank schonmal, eure dschuley

Miete, wohnen, Schimmel, Vermieter, Student, WG

Schlechte Stimmung im Haus wg neugieriger Vermieter

Hallo... Ich würde gerne mal Eure Meinung wissen. Zuerst mein Deutsch ist nicht so gut, da ich nur seit einem Jahr hier lebe (komme aus Frankreich). Sorry das es so lang geschrieben ist . Also wir (mein Mann, unserer 3 jährige Sohn und ich) wohnen seit einem Jahr in einer sehr schönen Wohnung über der Vermieter. Sie sind Mitte 40. Sie sind nett, aber auch sehr neugierig und die Frau ist ohne Manieren (kein Blatt vor dem Mund). Das macht leider alles kaputt. Ständig werden wir gefragt wohin wir gehen oder wo wir waren oder manchmal wer zum Besuch bei uns waren, was ich gekocht habe usw. Sogar ihr 8 jähriges Sohn fragt uns auch das. Wenn es schlechtes Wetter gibt, bleiben sie an der Fensterbank und schauen wer rein und raus geht oder was auf der Straße los ist. Ich werde ständig von der Frau gefragt warum mein Mann immer so lange arbeiten muss, sie sieht ihn ja wenn er um 7uhr das Haus verlässt und erst ab 18 Uhr wieder daheim kommt. Sie hat mir sogar einmal gesagt, dass mein Ehe läuft wie in WG und unserer Sohn kein Rhythmus hat, da er nach 19uhr 30 ins Bett geht. In Deutschland wäre es normal so. Ich möchte wieder in Vollzeit arbeiten, aber sie sagen mir, dass keine vernünftige Mama so was machen soll. Sie und ihr Mann arbeiten Teilzeit und durch das Erbe (Haus und Co.) führen sie ein gutes Leben. Früher hat sie immer bei mir geklopft als sie Salz, Mehl oder Ei nicht mehr hatte oder vergessen einzukaufen. Jetzt geht sie zu Nachbarn gegen über oder ein Haus weiter…Obwohl sie schlecht über den redet! Vor kurzem wurde uns gesagt, dass unser Kellerraum geputzt werden sollen, obwohl es den nicht angeht. Wir haben noch viel ungepackte Kartons dort. Wenn ich Überstunde oder Seminar habe, muss mein Mann früher daheim um den Kleinen abzuholen. Dann muss ich von der Frau solche Frage hören „na dein Mann muss jetzt Hausfrau springen, kommt er damit zurecht? Dein Mann ist ein Macho, er freut sich bestimmt wenn er wieder mehr mit seiner Arbeit beschäftigt ist…“ Ich weiche immer ab und sag dass ich eile habe, denn ich möchte nicht mit ihr über mein Mann schlecht reden. Mein Mann hat mit den beiden gesprochen und gesagt, dass diese ständige Fragen und Neugier uns einfach stört. Die meinten es wäre deren Art freundlich und offen zu sein. Sie wollten nur plaudern. Seitdem herrscht Stillstand im Haus (1Monat schon). Keine Grüße. Sie haben sogar den „Hallo“ meines Sohnes ignoriert. Mein Sohn möchte ständig nach unten zu ihrem Sohn gehen, aber ich muss ablehnen… Die Situation macht mich ganz traurig. Wir haben gehofft, dass sie uns verstehe und das nicht als Krieg sieht. Sollen wir deswegen umziehen?

Vermieter, Nachbarn, neugierig, Streit

Dusche wird mitten beim duschen für eine zeitlang Kalt

Hallo, wir sind vor kurtzen in eine mitwohung gezogen,der vermieter ist sehr nett aber alles mögliche was noch gemacht werden muss dauert entweder ne halbe ewigkeit oder geht nur fehlerhaft. Heizung fährt ständig hoch und wider runter...der nagelneuer Wasserhahn in meiner Singelküche kommt nur ohne sieb warmes wasser durch.... er meint anders würde das nicht gehen was ich sehr fragwürig finde. In der dusche hat er nun ähndlich mal die Duschwand eingebaut. damit kann ich nun auch in meiner eigenden dusche wider duschen.. Meine Mutter wohnt neben an bei der funktioniert alles, da hatte ich immer geduscht solange..Nun ging das aber auch nicht alles ohne Probleme,den auch da kam kein warmes Wasser durch. Ohne den Duschkopf allerdings schon. Also meinte der Vermieter das ich ein neuen Duschkopf breuchte. Also bin ich nächsten tag in den aldi und hab mir ein wirklich sehr schönen gekauft er im angebot war. Nun kommt ähndlich warmes wasser und ich kann duschen.. . Allerdings kommt gefühlte alle 1-2 Minuten Ars*** kaltes Wasser... muss das wasser dan so um die 2 minuten laufen lassen bis das Wasser dan von alleine wider heiß wird... dan hab ich gerde mal mein haare einigermaßen ausgewaschen und dan kommt wider kaltes Wasser... dies widerholt sich ständig wider... was echt unschön ist....Und wasserverschwendung oben drauf^^ wassera ausmachen für zwei minuten wen es wider kalt ist,geht leider auch nicht das habe ich schon probiert... Da der vermieter bekanntlich nicht wirklich was tuht,frage ich nun hier.. Weiß jemand eventuel wo das problem sein könnte? Übrigens hab ich das selbe problem auch biem Wasserhahn im Badezimmer. In der küche ist das noch nicht vorgekommen. Ich hoffe ihr könnt meine sätze einigermaßen lesen. Sorry.

Dusche, Wasser, wohnen, Vermieter, duschen, Klempner, Warm

Probleme mit Vermieter - Hausflur rutschig, Stufenmatten, Hund

Hallo zusammen,

ich wohne in einem Mietshaus, 2. Etage. Vor ca 2-3 Monaten ist meine Mutter krank geworden, weswegen ich ihren Hund erst mal bei mir aufgenommen habe. Der Ärmste ist leider immer wieder die Treppen runtergesegelt und hat sich dabei wirklich doll wehgetan, weil der Hausflur so furchtbar glatt ist. Ich hab mir solche Sorgen gemacht! Der Ärmste hat so laut geschrien, hat jede einzelne Stufenkante mit seiner Schnauze mitgenommen. Natürlich musste ich irgendwas unternehmen. Also habe ich mit meinen Nachbarn gesprochen, ob die damit einverstanden wären, wenn ich Stufenmatten im Hausflur anbringe. Gesagt getan. Soweit auch alles gut. Der Hund kommt ohne Probleme die Treppen wieder rauf und runter. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich dem Vermieter nichts davon erzählt habe, da ich ja der Auffassung war, dass der Hund in ein paar Wochen wieder zu meiner Mutter geht und die Matten dann eh wieder weg kommen. Jetzt hat sich die Putzfrau, die so wie so NIE richtig putzt (alle Mieter hier im Haus müssen ständig nachwischen und wir sind uns alle einig, dass kein Unterschied zu sehen ist, wenn sie denn mal gewischt hat) sich beim Vermieter beschwert, sie könne ja nicht um die Matten herumwischen. Letzte Woche hat mir der Hausmeister dann gesagt, dass ich die Matten wieder abmachen muss - was er auch für Schwachsinn hält, aber er macht ja nur seinen Job. Heute hab ich mit der Hausverwaltung telefoniert, hab versucht das irgendwie zu klären, aber die lassen nicht mit sich reden. Habe denen auch erzählt, dass ich mich auch schon einige Male hier langgelegt hab, genauso wie die Kinder, die unter mir wohnen. Die Frau am Telefon sagte nur, sie könne sich nicht vorstellen, dass 5 Mal pro Woche irgendwer hier ausrutscht und außerdem gäbe es ja Treppengeländer... Und vorallem möchte der Vermieter hier alle Häuser einheitlich haben und deswegen müssen die weg.

Jetzt hat sich ergeben, dass ich den Hund wohl für immer behalte. Was soll ich jetzt tun? Ohne die Matten wird sich der Ärmste mit 100%iger Wahrscheinlichkeit wieder unheimlich wehtun. Ist der Vermieter nicht dazu verpflichtet, den Hausflur so sicher zu machen, dass man nicht ausrutschen kann?

Bitte helft mir!

Hund, Vermieter, Hausflur

Vermieter als Nachbar

Hallo ihr,

in zwei Wochen werde ich meinen Wohnort wechseln und zwar werde ich in eine 2-Zimmerumfassende Kellerwohnung ziehen, deren Vermieter gleichzeitig auch ein kurz vor der Rente stehende Kollege von mir ist (zuammen mit seiner Frau, die ebenfalls einmal in meinem Betrieb tätig war, jedoch vor meiner Zeit).

Die beiden kamen im Oktober letzten Jahres auf mich zu, als ich mich im Kollegenkreis umhörte, ob wohl jemand von ihnen jemanden kennen würde, der Wohnungen zu vermieten hätte, weil ich mit meinen derzeitigen Nachbarn überhaupt nicht mehr klarkomme. Daraufhin kam es zu Wohnungsbesichtigung und diese gefiel mir so sehr, dass ich nicht lange fackelte und schon einen knappen Monat später nach etwas Bedenkzeit meine aktuelle Wohnung kündigte und mit meinem Kollegen einen neuen Mietvertrag aufsetzte.

Jetzt steht der Umzug an, doch inzwischen bin ich mir nicht mehr ganz so 100%ig sicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Unter meinen Kollegen ist meine Vermieterin nicht besonders gut angesehen, genauer gesagt soll die ein "richtiger Besen" sein, launisch und man könne es ihr nur schwer recht machen. Ausserdem würde sie gerne mal ums Haus laufen, um zu konrollieren, ob ich den Haushalt wirklich auf die Reihe kriege, was ich ehrlich gesagt nicht glaube. Ausserdem war ich bisher immer der Meinung, jeder von uns (die beiden und ich) würde jeder für sich sein eigenes Leben leben und es ginge niemanden von beiden Parteien an, wie die jeweils andere so lebt oder was sie macht, welche Art von Leuten sie mit nach Hause bringt oder wie es in der Wohnung selbst aussieht, solange kein Hauseigentum beschädigt wird.

Dennoch hat mich das Geschwätz der Kollegen etwas verunsichert, und ich weiß nicht mehr, ob ich mich in dieser Wohnung dann wohl fühlen werde, obwohl sie mir an sich doch ganz gut gefällt (ist doppelt so groß wie meine jetzige und vergleichweise günstig)...

Meine Frage: was soll ich machen, um mich selbst wieder von diesen, vllcht unangebrachten Zweifeln zu lösen? Habt ihr auch mal mit euren Vermietern "unter einem Dach" gewohnt oder kennt ihr Leute, die das taten oder tun? Ich meine, dass man in ein Haus zieht, in dem gleichzeitig auch die eigenen Vermieter wohnen, die dann auch noch die eigenen Kollegen sind oder waren, kommt doch bestimmt sehr selten vor...

Wohnung, Vermieter, Kollegen

speckkäfer-vermietersache?

Hallo! Wir haben ein ziemlich ekelhaftes problem...sind vor gut einem jahr in eine größere Wohnung gezogen weil ich schwanger war ( Tochter ist jetzt 10 monate alt). Nun zum Problem...wir haben einen Wandschrank im Gang zwischen Wohnzimmer- und Kinderzimmertür. In diesem stand eine Art Einbauregal, alt vergammelt,dreckig, modrig, das hab ich natürlich rausgerissen. Hab mir auch nix dabei gedacht als da dann ein paar kleine Tierchen aufgetaucht sind die sich zum Teil auch in die ritzen im Boden verzogen haben...hab alles schön dicht gemacht drübergesteichen bissl gewartet bis alles trocken war, neue Regale rein, Tür zu, gut wars. So, jetzt haben wir vor 2 tagen eine neue Wohnzimmerschrankwand bekommen weshalb ich die alte komplett ausgeräumt hab, dabei hab ich eben diese Tierchen aus dem Wandschrank wiederentdeckt...an den Rückwänden, in Schubladen, gefangen in unbenutzten Aschenbechern, in cd's einfach überall, obwohls nix essbares dort gibt...lustigerweise nicht ein einziges in unsrem überfüllten Naschfach.... habe nach i-net Recherche beschlossen es müssen Larven vom Speckkäfer sein....jetzt hab ich die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt und sie in jedem Raum ausser dem Bad gefunden....in Kleidern, Schuhen, Schubladen einfach überall.... was tu ich jetzt??? Die Dinger allein loszuwerden scheint ja ziemlich unmöglich zu sein, also brauch ich einen Kammerjäger o. Ä....der mir dann die wohnung in der mein baby rumkrabbelt vergiftet...wunderbar...soll ich den Hausverwalter involvieren?Besteht die Chance dass die Baugenossenschaft wenigstens an den Kosten beteiligt? Ahhh...mich ekelts total!

Vermieter, Speckkäfer

American Bully xxl, Pitbull in Wohnung etc.

Hi,

ich möchte kurz was erklären und euren Feedback erhalten was Ihr über meine Meinung denkt.

Geschichte:

Ein Freund von mir wohnt aus Finanziellen Gründen vorübergehend bei einer Bekannten. Vor etwas 1. Monat hat er von Freunden den Pitbull übernommen, da diese nicht mehr mit der Haltung klar kamen. Auf jeden Fall schwimmt mein Kumpel nicht in Geld, er hat viele Dinge abzubezahlen und ist derzeit auch arbeitslos, auch sind seine Ausgaben recht hoch, da er allein für sein Auto knapp 400€ mon. bezahlt Er lebt über seine Verhältnisse. Nun hat er mir vor 2 Tagen gesagt, dass er sich einen American Bully xxl holen möchte. Nun komme ich zum Punkt..

Da wir eventuell eine WG starten wollen und darüber reden möchten. es regt mich auf wie "unzuverlässig" er sich verhält. Ich zB bin wirklich sau tierlieb und am liebsten hätte ich auch ein Hund, doch schaffe ich mir keinen an weil ich 1. durch die Arbeit nicht die Zeit habe (ich weiß wie das alles abläuft, bin in meinem Umfeld mit Hunden groß geworden usw.) und 2. ist es LEIDER sehr schwer eine Wohnung mit einem Hund zu finden. Ich habe es selbst gemerkt als ich früher noch bei meinen Eltern gelebt habe und auch jetzt bekomme ich das durch meine Freunde sowie bekam ich es durch meine Cousine mit. Egal ob "klein" oder "groß" aber desto größer der Hund, desto schwieriger und VOR ALLEM wird es schwer wenn man sich solche Hunde zulegt.. VERSTEHT MICH NICHT FALSCH.. Ich finde es nicht richtig solche Vorurteile gegenüber solche Hunde zu haben, jedoch ist zu viel in der Vergangenheit passiert, (DANK DEN MENSCHEN!!! - JEDES LEBEWESEN WIRD FRIEDSAM GEBOREN) und das erschwert auch die Wohnungssuche. Vor allem.. wenn er eine Arbeit wieder gefunden hat, wie stellt er sich das dann mit der Zeit vor? Natürlich würde ich auch gassi gehen usw. Ich bin kein Mensch der sagt "DEIN HUND, DEINE VERANTWORTUNG, ICH KÜMMERE MICH NULL" aber ich bin von morgens bis abends unterwegs und 3x Woche bin ich jeweils für 2 Std. im Fitnessstudio.. Auch aus diesen Gründen schaffe ich mir bewusst KEIN Hund an, weil ich derzeit keine Zeit haben werde und das wird sich bei Ihn wohl auch noch ändern!!! Man kann kein Hund den ganzen Tag in der Wohnung lassen und früh morgens und abends gassi gehen, SORRY aber das finde ich nicht richtig und es tut mir Leid den Hund gegenüber. Vor allem hat er nicht einmal das Geld dafür, da Hunde nun einmal Geld kosten. Es gehört viel dazu als seinen Hund NUR die Liebe zu schenken. Man muss realistisch bleiben und sich noch einen Hund zuzulegen finde ich ziemlich verantwortungslos!

Soweit ich weiß sind diese Hunde, Listenhunde. Da muss man auch einiges beachten usw. und so wie ich Ihn einschätze wird er was die "Steuer" betreffen darauf verzichten, um nur an Geld zu sparen.

Heute kommt er. ICH WILL IHN ALLES SAGEN WAS ICH HIER GESCHRIEBEN HABE, UND NOCH EINIGES MEHR WAS ICH HIER NICHT AUFSCHRIEB!

Was hält Ihr davon und habt Ihr Erfahrungen?? Würde mich über jeden Tipp usw. freuen.

Hund, Vermieter, Pitbull, Listenhunde, American Bully

Auszug aus gemietetem Haus - was muss man machen

Hallo,

wir haben 4 Jahre in einem Haus gewohnt. Im Mietvertrag steht "Haus wird unrenoviert vermietet". Sonst steht nichts weiteres darin. Auch vom Garten steht nichts drin.

Beim Einzug haben wir alle Wände weiß gestrichen und den Treppenaufgang hälftig beige (wegen der Kinderhände :) ) Die Terrasse haben wir fachmännisch vergrößert, da sie ziemlich klein war und davor ein Matschbeet war. Der Vermieter erlaubte uns den Garten auf "Vordermann" zu bringen. Der Rasen war nur hälftig von der gesamten Fläche gepflanz - die andere Hälfte lag brach (Acker) - hier haben wir neuen Rasen gesäht und einen Sandkasten einbauen lassen. Zusätzlich haben wir den vermorschten Komposter entfernt und einen modernen Komposter gekauft und hingestellt.

In der Wohnung haben wir im OG überall Laminat verlegt, da kein Boden vorhanden war.

Der Vermieter war ziemlich sauer über die Kündigung und hat sie nicht unterschrieben. Zudem hat er verlangt, das wir den Garten und die Wohnung wieder in den Urzustand versetzen.

Kann er das? Wir wollen ja kein Geld (ca. 2.500€ Investitionskosten) von ihm. Er behauptet nun folgendes: - Vor der Terasse wäre ein teures Blumenbeet angelegt gewesen - der häftige Garten war mit Gemüse bepflanzt - der Holzkomposter wäre in einem Tadellosen Zustand gewesen - die beige Wand sollen wir weiß Streichen. - wir sollen unseren Brunnen entfernen und einen Rosenstrauch pflanzen, der wäre da ganz jung gewesen.

Davon abgesehen das seine Aussagen nicht stimmen, würde mich jetzt einfach interessieren, was darf er verlangen, was nicht. Was passiert wenn wir jetzt alles rausreisen? usw. usf.

Vielen Dank.

Haus, Garten, Miete, Vermieter, Auszug, Pflicht

Wohnung mieten von einem deutschstämmigen Engländer

Ich möchte ja die Wohnung mal ansehen, angeblich stammt diese von seinem verstorbenen Großvater, er möchte sie für max. 10 Jahre vermieten und dann weiter sehen.

Folgenden Antworttext habe ich erhalten, kann ich mich daran wagen oder ist es evtl. Abzocke? Er heißt Marko Kohler und hatte die Wohnung über Immoscout 24 annonciert.

Hello,

I deleted announcement because there are many people interested. I must let you know that I can rent the property for maximum 10 years. The minimum period is 3 months, but I’d rather like to rent it for a long term. You seem to be a very nice person and I can assure you we will not have any problems. Like I have inform you before, the price you shall pay for 1 month of rent will be 360 € and i want also guarantee deposit 680 € (the guarantee deposit 680 € you will receive back when you leave the apartment), with no extra taxes to pay. The money, I want to receive it monthly to my bank account, so I hope it will be no problem for you to wire the money .

I am willing to send you the keys so you can visit it and see it suits your needs. The delivery for the keys and viewing permit (signed by me), will be made with DPD Company to make sure that we can trust each other.

I will explain the procedure if you are interested so please e-mail me as soon as you read this message because I really need to take care of this matter.

Thank you,

Wohnung, Vermieter

schwarze flecken in Fliesenfugen im Bad?

Also,ich habe im Bad anfangs schwarze flecken auf der Silikonfuge der Badewanne gehabt,woraufhin ich diese erneuert habe,da ich mir nicht sicher war,ob es schimmel war...

Vorher wollte ich natürlich auch diese schwarzen Flecken in dne Zementfugen beseitigen,in dem ich verschiedene Schimmelsprays,100 prozentiges Ethanolspray und Essig probierte,aber diese Flecken ließen sich einfach nicht weg wischen.

Als ich erfahren habe,dass ich normalerweise alleine schon für die neuverfugung der Badewanne nicht verantwortlich war,sondern das es Vermietersache ist,bat ich die Baugesellschaft wenigstens rauszukommen,um sich die Fuge mal anzusehen,da ich vorher noch nie in meinem Leben eine Badewanne abgedichtet habe,weil ich Angst hatte,das es undicht sein könnte und es gegebenfalls nochmal erneuert wird.

Die Fachmänner (es waren 2),die im Auftrag der Baugesellschaft vorbeigekommen waren,haben es sich kurz angesehen und sagten,das ich es für mein erstes mal doch fachgerecht hinbekommen hätte.

Darauf hin sprach ich sie direkt auf die schwarzen Flecken in den Zementfugen an,was das für Flecken seien und das man sie nicht weg bekommt und ob das schlimm wäre, (es sind nur ganz wenige) darauf hin meinten sie,dass es nicht nicht sei und haben auch nichts davon gesagt,dass es noch beseitigt werden müsse oder sonstiges..

Aber was ich mich nun Frage ist,was könnten solche schwarzen Flecken denn sonst sein,da sie ja vorher auch in den Fugen waren?

Dusche, Schimmel, fugen, Mietwohnung, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter