Vermieter netterweise bitten sich um Abflussverstopfung zu kümmern?
Hallo Leute,
mein Vermieter ist ein sehr netter Mensch und ich wollte ihn einen Brief schreiben, damit er was gegen der Abflussverstopfung meinem Badezimmer, bzw. meiner Badewanne unternimmt. Ich wollte nur, dass mein Brief sich nicht so Gerichthaft anhört, sondern ganz nett, aber auch nicht so kindisch. Ich bin kein Deutscher und bin erst seit 2 Jahren in Deutschland und habe nie sowas gemacht. Daher wäre es sehr nett von euch, wenn ihr mir ein Beispiel schreiben könntet.
Als ich in meine Wohnung umgezogen bin, der Abfluss der Badewanne hatte schon Verstopfung, und man sieht, dass es in der Vergangenheit repariert wurde. (Damals mit einem Rohrreiniger war das Problem weg aber jetzt geht es nicht)
6 Antworten
Netterweise bitten muß man den Vermieter nicht seinen Pflichten nachzukommen.
Ihn aber über eine Mangel Informieren. Das gehört zu den vertraglichen Nebenpflichten eines Mieters.
Allerdings kommt nett und höflich meist besser an als fordernd.
Du scheinst den Vermieter ja persönlich zu kennen, warum rufst Du ihn nicht erst mal an?
Dann schreib in etwas:
Sehr geehrter Vermieter,
seit dem ... fließt das im Bad (genau schreiben wo. Wanne/Dusche, Waschbecken oder WC) nicht mehr richtig ab. Ich bitte Sie sich das anzusehen und für Abhilfe zu sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Sollte sich aber herausstellen das Du die Verstopfung verursacht hast, wirst Du sicherlich zahlen müssen. Außer der Vermieter ist sehr, sehr nett;-)
Zunächst einmal solltest Du selber versuchen, die Verstopfung zu beseitigen, schließlich hast Du sie vermutlich auch verursacht.
Versuch's mal mit Drano Power-Gel oder einem anderen Rohrreiniger.
Diese viel beworbenen Rohrreiniger sind eher kontraproduktiv als hilfreich.
ich habe es mit 2 verschieden Rohrreinigern versucht, aber die hatten keine Wirkung.
Verstopfungen in deinem Badezimmer zu beseitigen ist deine Aufgabe und könnte dir von deinem Vermieter in Rechnung gestellt werden! Kaufe dir einfach eine Flasche Rohrreiniger in der Drogerie und das Problem löst sich im wahrsten Sinne des Wortes von selbst!
Verstopfungen sind nicht Sache des Mieters, sondern des Vermieters.
Nur wenn sich herausstellen sollte das der Mieter sie verursacht hat darf er zur Kasse gebeten werden.
Diese chemischen Rohreiniger können übrigens das Problem nur noch verschlimmern.
Was bei Verstopfungen im eigenen Badezimmer ja wohl nicht schwer nachzuweisen ist! Dein Badezimmer = du verstopft!
Was bei Verstopfungen im eigenen Badezimmer ja wohl nicht schwer nachzuweisen ist! Dein Badezimmer = du verstopft!
Dazu müßte das "Verstopfungsmaterial" schon sichtbar und dem Mieter zuzuordnen sein.
Die Verstopfung kann auch aus der drüber liegenden Wohnung kommen oder von einem verstopften Abflußrohr im Keller. Dann steigt die Sch... nämlich nach oben.
Und alles was unter Putz ist, ist Sache des Vermieters.
Als ich in meine Wohnung umzog, die Badewanne hatte das Problem schon. Dann habe ich 2 Mal mit chemikalischen Reinigungsprodukten, die man von DM kaufen kann, das Problem behoben. Aber jetzt geht das nicht mehr, das Wasser bleibt da!
wenn es nur an einem abfluss ist, bist du zu 99% daran schuld
kauf dir rohrfrei und versuch es selber
der wird einen handwerker schicken und den bezahlst du
wird so 200€ aufwärts kosten
ich habe es mit 2 verschieden Rohrreinigern versucht, aber die hatten keine Wirkung.
Rohrreiniger mit falscher Anwendung verschlimmern eher das Problem.
Es gibt im Baumarkt einen Spiralschlauch mit Düsen. Den schließt man an den Wasserhahn an und schiebt den schlauch langsam in den Abfluss und dreht dann den Wasserhahn auf.
Hat bei mir schon wirklich gut geholfen und das ohne Chemie.
Hier mal ein Link wie das aussieht:
https://www.amazon.de/Abflussreiniger-teilig-ohne-Chemie-Rohrreiniger/dp/B00666JHAQ
LG
johnnymcmuff
beim Anrufen und so direkt reden bin ich nicht so gut, aber schreiben mach ich immer gerne. Also Brief ist mir lieber