Vermieter – die neusten Beiträge

Auszug aus gemietetem Haus - was muss man machen

Hallo,

wir haben 4 Jahre in einem Haus gewohnt. Im Mietvertrag steht "Haus wird unrenoviert vermietet". Sonst steht nichts weiteres darin. Auch vom Garten steht nichts drin.

Beim Einzug haben wir alle Wände weiß gestrichen und den Treppenaufgang hälftig beige (wegen der Kinderhände :) ) Die Terrasse haben wir fachmännisch vergrößert, da sie ziemlich klein war und davor ein Matschbeet war. Der Vermieter erlaubte uns den Garten auf "Vordermann" zu bringen. Der Rasen war nur hälftig von der gesamten Fläche gepflanz - die andere Hälfte lag brach (Acker) - hier haben wir neuen Rasen gesäht und einen Sandkasten einbauen lassen. Zusätzlich haben wir den vermorschten Komposter entfernt und einen modernen Komposter gekauft und hingestellt.

In der Wohnung haben wir im OG überall Laminat verlegt, da kein Boden vorhanden war.

Der Vermieter war ziemlich sauer über die Kündigung und hat sie nicht unterschrieben. Zudem hat er verlangt, das wir den Garten und die Wohnung wieder in den Urzustand versetzen.

Kann er das? Wir wollen ja kein Geld (ca. 2.500€ Investitionskosten) von ihm. Er behauptet nun folgendes: - Vor der Terasse wäre ein teures Blumenbeet angelegt gewesen - der häftige Garten war mit Gemüse bepflanzt - der Holzkomposter wäre in einem Tadellosen Zustand gewesen - die beige Wand sollen wir weiß Streichen. - wir sollen unseren Brunnen entfernen und einen Rosenstrauch pflanzen, der wäre da ganz jung gewesen.

Davon abgesehen das seine Aussagen nicht stimmen, würde mich jetzt einfach interessieren, was darf er verlangen, was nicht. Was passiert wenn wir jetzt alles rausreisen? usw. usf.

Vielen Dank.

Haus, Garten, Miete, Vermieter, Auszug, Pflicht

Wohnung mieten von einem deutschstämmigen Engländer

Ich möchte ja die Wohnung mal ansehen, angeblich stammt diese von seinem verstorbenen Großvater, er möchte sie für max. 10 Jahre vermieten und dann weiter sehen.

Folgenden Antworttext habe ich erhalten, kann ich mich daran wagen oder ist es evtl. Abzocke? Er heißt Marko Kohler und hatte die Wohnung über Immoscout 24 annonciert.

Hello,

I deleted announcement because there are many people interested. I must let you know that I can rent the property for maximum 10 years. The minimum period is 3 months, but I’d rather like to rent it for a long term. You seem to be a very nice person and I can assure you we will not have any problems. Like I have inform you before, the price you shall pay for 1 month of rent will be 360 € and i want also guarantee deposit 680 € (the guarantee deposit 680 € you will receive back when you leave the apartment), with no extra taxes to pay. The money, I want to receive it monthly to my bank account, so I hope it will be no problem for you to wire the money .

I am willing to send you the keys so you can visit it and see it suits your needs. The delivery for the keys and viewing permit (signed by me), will be made with DPD Company to make sure that we can trust each other.

I will explain the procedure if you are interested so please e-mail me as soon as you read this message because I really need to take care of this matter.

Thank you,

Wohnung, Vermieter

schwarze flecken in Fliesenfugen im Bad?

Also,ich habe im Bad anfangs schwarze flecken auf der Silikonfuge der Badewanne gehabt,woraufhin ich diese erneuert habe,da ich mir nicht sicher war,ob es schimmel war...

Vorher wollte ich natürlich auch diese schwarzen Flecken in dne Zementfugen beseitigen,in dem ich verschiedene Schimmelsprays,100 prozentiges Ethanolspray und Essig probierte,aber diese Flecken ließen sich einfach nicht weg wischen.

Als ich erfahren habe,dass ich normalerweise alleine schon für die neuverfugung der Badewanne nicht verantwortlich war,sondern das es Vermietersache ist,bat ich die Baugesellschaft wenigstens rauszukommen,um sich die Fuge mal anzusehen,da ich vorher noch nie in meinem Leben eine Badewanne abgedichtet habe,weil ich Angst hatte,das es undicht sein könnte und es gegebenfalls nochmal erneuert wird.

Die Fachmänner (es waren 2),die im Auftrag der Baugesellschaft vorbeigekommen waren,haben es sich kurz angesehen und sagten,das ich es für mein erstes mal doch fachgerecht hinbekommen hätte.

Darauf hin sprach ich sie direkt auf die schwarzen Flecken in den Zementfugen an,was das für Flecken seien und das man sie nicht weg bekommt und ob das schlimm wäre, (es sind nur ganz wenige) darauf hin meinten sie,dass es nicht nicht sei und haben auch nichts davon gesagt,dass es noch beseitigt werden müsse oder sonstiges..

Aber was ich mich nun Frage ist,was könnten solche schwarzen Flecken denn sonst sein,da sie ja vorher auch in den Fugen waren?

Dusche, Schimmel, fugen, Mietwohnung, Vermieter

Kann ein Wasserboiler Verkalken und dadurch mehr Strom ziehen?

Hallo zusammen :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Frage zu klären. Also seit Januar wohnen wir in unserer neuen Wohnung da wir bald ein Kind erwarten. Anfang April kam dann jemand zum Wasser und Gas ablesen und Mitte April haben wir dann schon die Abrechnung bekommen mit erschrockenen 580 € Nachzahlung.

Wir waren total geschockt uns war zwar klar das es durch den Winter, der kurzen Wohnzeit und das ich zuhause bin teurer werden würde aber so teuer ? :(

Dann haben wir uns auf die suche begeben und sind auf den Wasserboiler im Badezimmer gekommen. Von Anfang an hatten wir schon Probleme mit dem Wasserboiler der schon 12 Jahre alt ist und noch nie gewechselt wurde.
Wir konnten nie richtig warm duschen oder wenn nur kurz und der Elektriker meinte nur das liegt an dem Sprühkopf/ Handbrause den haben wir dann gewechselt aber das hat auch nichts richtiges gebracht und angeblich wäre sonst alles heile .

Also habe ich als mein Freund duschen war mich vor den Zähler gestellt und geguckt und so schnell habe ich zahlen noch nie drehen sehn. So lange heißes Wasser lief , lief auch der Zähler richtig schnell. Als er kälter gedreht hat wurde auch der Zähler etwas langsamer aber auch nicht viel :(

Also meine Frage und ich kenne mich nicht aus deswegen so eine Frage :).

Kann ein Wasserboiler nach 12 Jahren vielleicht auch mal verkalken und deswegen richtig viel strom ziehen ? Mein Vermieter und sein Elektriker(-Freund) wollen uns das gar nicht glauben die sagen das dieser Boiler einen Schutz hat und die Stäbe nicht verkalken könnten und das bei Heißwasser mehr Strom gezogen wird ist normal da könnte man nichts machen. Unsere Nachbarin ( Mutter mit Kind ) auch erst eingezogen musste übrigens von März - April fast 300 € Nachzahlen und zahlt schon 160 € Nebenkosten und hat den gleichen Boiler.

Und wie wir duschen muss sich auch mal jemand überlegen wir müssen den Wasserhahn am Waschbecken und Dusche erst zusammen laufen lassen bis das Wasser im Waschbecken heiß ist dann Wasserhahn am Waschbecken aus machen dann ist es in der Dusche kochend heißt dann müssen wir ganz langsam den Druck verringern und kälter drehen damit mit man eine einigermaßen auszuhaltende Temperatur hat. Macht man zu schnell ist es zu kalt lässt man den hebel so ist es zu Heiß und das ist wirklich schrecklich wenn man bedenkt das wir in 3 Wochen ein Baby bekommen, 580 Euro Nachzahlen müssen und auch fast 200 € Nebenkosten bei der EWE hochgestuft worden sind :´( !

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob es an dem Gerät liegen kann ?

Viele liebe Grüße und DANKE an alle die sich den ganzen Text durchgelesen haben ;) !

Dusche, Badezimmer, Elektronik, Vermieter, Elektrotechnik, Stromverbrauch

Terrassentür defekt - lässt sich nicht mehr kippen... + Vermieterfrage :-)

Huhu! :-)

Da ihr ja immer so super bescheid wisst...

Die Lage ist folgende ;-)

Seit Oktober 2009 bewohne ich eine 1,5 Zi-Wohnung, welche exakt 1 kippbares Fenster (in meinem Mini-Schlafzimmer) sowie eine Terrassentür (großes WoZi) besitzt.

Das Haus, in Welchem sich "meine" Wohnung befindet, ist ein MFH aus den frühen 80ern mit 11 Parteien - überwiegend (vermietete) Eigentumswohnungn.

2011 wurden in nahezu allen Wohnungen die Fenster kompletterneuert, meine Wohnung wurde jedoch ausgelassen, da mein Vermieter/Hausverwaltung etc. den Zustand der Fenster/T-Tür als noch "hinnehmbar" einschätzten - ok, dachte ich, haste wenigstens keinen Dreck inner' Bude ;-)

Im April diesen Jahres hatte ich dann zum 1. mal "massivere" Probleme mir meiner Terrassentür (ließ sich nicht mehr öffnen - bei einer Wohnung mit derart eingeschränkten "Lüftungsmöglichkeiten" kein Spaß. Naja. Vermieter kam, hat das Ganze wieder zurechtgebastelt - soweit so gut. Hauptsache, die Tür ließ sich wieder normal öffnen/schließen...

Nach dieser Sache stand jedenfalls zum 1. Mal zur Diskussion, dass auch in meiner bescheidenen 1,5-Raum Wohnung über kurz oder lang die Terrassentür + ggf. Fenster erneuert werden sollen.

Einige Wochen später wurden die Terrassentür + Fenster dann auch von einem Tischler (beauftragt durch meinen VM) vermessen, für einen ersten Kostenvoranschlag - ein zweiter Kostenvoranschlag sollte zeitnah durch einen weiteren Fachmann, welcher durch die Hausverwaltung bestellt werden sollte, erstellt werden...

Soo... jedenfalls ging kurz vor dem Ausmesstermin mit meinem VM und dem Tischler die Kippmechanik der Terrassentür plötzlich kaputt -das war Ende Juli. Der Tischler meinte, dass sich eine Reparatur eines solchen Mechanismus' im Prinzip nicht mehr lohnen würde, da viel zu aufwändig/teuer - und da "in absehabrer Zeit" ohnehin neue Türen kommen sollten, vereinbarten wir, diese Problem nicht weiter anzugehen...

Tja - nun haben wir mittlerweile Oktober, mein VM weiß noch nichts von einem 2. Kostenvoranschlag - d.h., bis hier wirklich neue Fenster kommen, dauerst es allerwenisgtens(!) 1-2 Monate (auch ein Spaß, mitten im Winter...).

Mich nervt die kaputte Terrassentür aber mittlerweile Tierisch - weil ich das Fenster außerhalb meiner Stoßlüftunsgphasen ganz gern auch einfach mal kippen würde und überhaupt dauert mir das alles echt zu lang momentan =(

Soll ich meinen VM nun ne Frist setzen, die kaputte Tür nun entweder zu reparieren - oder sich eben shcnellstmöglich(!) um einen Austausch derselbigen zu bemühen?

Ich zahle meine Miete wirklich äußerst gewissenhaft und immer pünktlich, nerve den VM nur im äußersten Notfall... aber wenn ich merke, dass man mich hinhalten will, dann werd auch ich mal sauer.

Sorry dafür, dass das Ganze nun etwas länger geworden ist... aber vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, wie ich weiter vorgehen soll. Denn ich möchte nicht bis zum Frühjahr warten, bis sich in der Hinsicht irgendwas tut!

"Verzweifelte" ;-) Grüße... Hummel ;-)

Wohnung, Fenster, Tür, kaputt, Vermieter, defekt, Kostenvoranschlag

Vermieter will vor meinem Schlafzimmerfenster eine Garage bauen!?

Ich wohne zur Miete und habe eine Wohnung mit einem Stellplatz (Vermieter sagte damals, der Stellplatz gehöre zur Whg, insbesondere, weil er direkt vor meinem Schlafzimmerfenster ist!). Der Stellplatz ist also direkt vor meinem Schlafzimmerfenster. Ich bezahle für den Platz nichts, habe aber einen Schlüssel bekommen, um ihn mit einem entspr. "Pfosten" notfalls für Fremde zu blockieren (wenn ich nicht selbst dort parke gerade), was aber nie nötig war. Bei Einzug sagte der Vermieter zu mir, dass zu jeder Whg ein eigener Stellplatz gehöre und zu meiner dieser, weil er direkt vor meinem Schlafzimmerfenster sei. Außerdem habe ich das Angebot bekommen, einen Garage anzumieten, was ich auch gerne angenommen habe. Nun habe ich zufällig erfahren (nicht durch den Vermieter), dass der Vermieter einen Bauantrag stellen möchte und auf meinen bisherigen Stellplatz (also direkt vor meinem Schlafzimmerfenster) eine Garage bauen möchte. Welche Bedingungen muss er erfüllen, um einen Bauantrag zu erhalten? Für mich bedeutet dies, dass mir erstens die Sicht genommen würde und zweitens würde mein Stellplatz wegfallen und drittens könnte ich das Schlafzimmerfenster schlecht auflassen wg. der Lautstärke und Abgase. Evtl. würde ich früh morgens oder spät abends gestört durch ein einfahrendes/ausfahrendes Auto. Bisher hat micht mein Vermieter merkwürdigerweise nicht angesprochen - ich weiss offiziell von gar nichts - habe es nur zufällig mitbekommen, was er vorhat. Da der Stellplatz auch an meine Terrasse grenzt (durch eine Hecke begrenzt), wird wohl ein Teil der Hecke weichen müssen. Ob die Terrasse dadurch auch verändert werden soll, weiss ich nicht. Auf jeden Fall bedeutet dies für mich eine große Einschränkung. Die Garage wäre unmittelbar vor meinem Schlafzimmerfenster (und desweiteren auch vor dem danebenliegenden Badezimmerfenster). Darf mein Vermieter das einfach so machen? Wieviel Abstand muss er zu meinem Fenster lassen? Hat er Chancen auf eine Baugenehmigung? Hat dies Auswirkungen auf meinen Mietvertrag? Ich habe gesehen, dass nur die Garage im Mietvertrag angegeben ist (die ist ja auch kostenpflichtig). Ich wohne nun schon 7 Jahre dort und bin sehr traurig über das Vorhaben meines Vermieters. Muss ich das nun einfach so hinnehmen (zum gleichen Mietpreis)? Kennt sich jemand aus, welche Dinge er einhalten muss bzw. ob er mir einfach eine Garage vor´s Fenster setzen kann? Danke für hilfreiche Antworten!

Fenster, Mietwohnung, Vermieter, Garage, Bauantrag, Baugenehmigung, Stellplatz

Fenster undicht - Vermieter bereits kontaktiert - reagiert nicht

Hallo,

seit 1984 (auch Bj) wohne ich in einem 6-Parteienhaus.

Nun bei dieser Kälte merke ich es extrem, wie ich doch heizen muß. Bereits letztes Jahr hatte ich enorme Heizkosten. Nun bezahle ich sogar 150 Euro im Monat für eine 80qm Wohnung. Ich habe eine Gas-Etagenheizung.

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Tag und Nacht durchheize, bleibt die Temperatur konstant. Büro, Bad und Schlafzimmer sind zur Wetterseite hin, hier komme ich nicht über 20 Grad (trotz Wandthermostat auf 22 Grad). Im Büro zieht es, ich sitze (selbständig) den ganzen Tag am PC, mein Hals ist schon steif. Die Hände eiskalt.

Im Wohnzimmer habe ich so 22-23 Grad, ich habe Tiere, aber auch ICH habe es gerne warm. Ich muß dazu sagen, daß ich im Sommer Klimaanlagen habe, weil es dann zu warm ist. Das Haus ist kaum gedämmt.

Im Wohnzimmer zieht es durch die Balkontür, abends habe ich sogar Daunen-Kopfkissen davor liegen. Ich bin die einzigste, die Teppichboden in der ganzen Wohnung hat.

Nun rief ich gestern den Vermieter an...eigentlich wegen einem anderen Grund, die alten Nachbarn unter mir haben ihren Fernseher immer sehr laut.

Der Vermieter ging gar nicht daruf ein, er meinte nur, ich würde die Wildvögel füttern, die das Balkongeländer vollscheißen würden. Auf meine Probleme wurde nicht eingegangen. Er habe noch 2 andere Mietshäuser, da hätte sich noch nie Jemand beschwert. Das kann doch nicht sein...ja bin ich doof?

Er meinte auch, der Mann, der sich um die Gasthermen kümmert, hätte ihm gesagt, ich würde Tag und Nacht durchheizen, ja und? Er kann doch froh sein, er meinte, das wäre nicht normal. Andere heizen gar nicht. Soll ich im Mantel und Straßenschuhen im Wohnzimmer sitzen? Und mir jeden Abend 1 Liter Rotwein reinziehen?

Was mache ich nun?

Freue mich auf Antworten.

Viele Grüße igad .

Fenster, Vermieter, undicht

Waschbeckenabflußrohr undicht, Gummimanschette kaputt

Mein waschbecken ist undicht. Das Problem ist die Gummimanschette um das Rohr, das in die Wand geht. Irgendwer hats da mächtig verbockt, hat eine zu große Manschette einfach durchgeschnitten und so drumrum gepfrimelt. Hat eine Weile gehalten, jetzt aber nicht mehr, kriege es auch nicht mehr so hin, wie es war. Ist der vermieter dafür verantwortlich, den Handwerker zu bezahlen? Problem ist, dass mein Exfreund mal mein Waschbecken kaputt gemacht hat und mir unprofessionellerweise ein Neues draninstalliert hat. Ich weiß nicht, ob er das verbockt hat, oder die alte Manschette einfach wieder drangepfuscht hat, wie sie vorher war. Ich stelle mich nun mental darauf ein, dass ich selber ran muss, da ich keinen handwerker bezahlen kann. Ich suche Tips und dinge, die ich beachten muss (wie zb. Gummidichtungen einfetten mit Margarine, nachdem ich alles gründlich gesäubert habe).

Außerdem möchte ich ausschließen, dass die Wand vollgesogen sein könnte, wenn sowas passiert. Weil dann MUSS ich den Handwerker holen. Bin eine alleinstehende Frau und kenne niemand, der mir da behilflich sein könnte. Ich bin zwar handwerklich nicht untalentiert, aber habe null Ahnung. Deshalb suche ich hier Jemand, der mir sagen kann, auf was ich alles achten muss. Heißt das Ding eigentlich offiziell Gummimanschette? Bitte um Hilfe!

Waschbecken, Heimwerker, Vermieter, Reparatur, Abflussrohr, Dichtungen, Handwerker, Sanitäranlagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter