Vermieter – die neusten Beiträge

Vermieter teilt Termine für Handwerkerarbeiten einen Tag vorher mit - muss man das als Mieter dulden?

Hallo zusammen,

gleich vorweg: das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter ist seit Jahren angespannt.

Ich wurde vom Vermieter aufgefordert mitzuteilen, wann der Fenstertausch und Malerarbeiten in meiner Wohnung möglich sind.

Dies tat ich am 27.06.2021 und teilte schriftlich mit, dass es in der Woche vom 19.07.2021-23.07.2021 möglich ist.

Nun habe ich Urlaub und habe einiges geplant und jetzt der Hammer: Heute (!!!) im Briefkasten ein Vermieterschreiben vom 19.07.2021 mit der Mitteilung, dass am 21.07.2021 (also morgen!!!) die Fenster getauscht werden. Am 22.07.2021 finden dann von 8 - 18 Uhr Nacharbeiten statt.

Ich glaube so langsam, ich bin im falschen Film und empfinde dies als absolute Provokation vom Vermieter aus. Das nennt man dann also den Mieter rechtzeitig zu informieren? Muss man so etwas dulden?

Das Schreiben lag gestern am Nachmittag definitiv nicht im Briefkasten. Es ist ein Blankoumschlag ohne Poststempel, es wurde also persönlich eingeworfen.

Was kann mir jetzt passieren, wenn ich morgen und übermorgen nicht die Tür aufmache? Kann der Vermieter mir sämtliche Anfahrtskosten in Rechnung stellen? Zumal auch für den Fenstertausch eine Firma aus Polen beauftragt wurde.

Kann ich mich dagegen gar nicht wehren? Muss ich das jetzt wirklich dulden?

Ich bin wirklich extrem sauer und weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll. Habe für die zwei Tage schon etwas geplant.

Man kann es sehen, wie man will. Ich bin mir absolut sicher, dass diese Vorgehensweise beabsichtigt ist, um mich zu verärgern und mir Kosten aufzubrummen, sollte ich da jetzt nicht mitspielen. Ist solch ein Verhalten wirklich rechtens?

LG

Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht

Wieder bei einem privaten Vermieter wohnen?

Hallo an Alle,

Anfang 2018 wohnten ich und meine Frau in einem Haus (privater Vermieter älterer Herr, lebte im EG und wir im 1 OG) und sind dann im November 2018 ausgezogen, da wir ständig Probleme mit ihn hatten. Der Vermieter hat sich immer eingemischt: z.B. wir bekamen eine Waschmaschine und die wurde von der Spedition montiert, jedoch passte es dem Vermieter nicht, da die Abflussschläuche zu kurz waren. Am nächsten Tag (ohne vorherige Vereinbarung mit uns) kam er mit zwei Schläuchen und sie dann befestigt und wollte noch 20-30 Euro haben. Ich war wenig darüber begeistert. Noch viele Sachen/Streitigkeiten sind mit ihn passiert und wir sind schließlich aus dieser Wohnung ausgezogen.

Dann sind wir in eine öffentliche geförderte Wohnung eingezogen und hier wird es immer lauter und ungemütlicher – fast 1x in der Woche kommt die Polizei. Wir beide sind berufstätig und möchten einfach unsere Ruhe haben. Wir hatten uns auf viele Wohnungen beworben und niemals eine Rückmeldung bekommen. Zufällig über Ebay Kleinanzeigen haben diese Wohnung gefunden und wir stehen kurz vor Vertragsunterzeichnung. Der Vorteil der Wohnung ist, dass die Gleiche in einer ruhigen Gegend ist, liegt im Grünen, gibt auch einen Parkplatz (bei der jetzigen Wohnung haben wir Parkplatzprobleme). Der große Nachteil: es ist eine private Vermieterin, die Dame ist 80 Jahre alt, man kann nur in dem Keller die Wäsche waschen (es gibt Waschmaschinen) und trocknen, es gibt keinen Lift. Laut ihrer Aussage: „solange ich lebe, könnt ihr hier, was danach passiert, kann ich nicht wissen“ Diese Aussage macht mir Sorgen, denn wenn Sie stirbt, dann übernehmen ihre Kinder die Wohnung und die könnten dann aus Eigenbedarf uns die Gleiche kündigen oder gibt es da eine Sonderregelung. Die jetzigen Mieter sind auch ein junges Pärchen und wohnen nur 1 Jahr hier und ziehen angeblich aus, weil die jetzt ein Eigentum gekauft haben. Ich habe keine Lust, dass wir wieder nach 2-3 Jahren wieder ausziehen müssen.

Kann in solchen Situationen (bei Eigenbedarf) ein Mieterverein mit zusätzlich schützen oder sollte komplett sein lassen?

Wohnung, Recht, Vermieter

Mietverhältnis?

Liebe Community ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Ich wohne seid 1 Jahr bei einem privat vermieter und er beleidigt mich wenn ich nicht nach seiner nase pfeife ich bekomme termine für handwerker nur wenn ich ihn telefonisch anrufe er legt auch schreiben vor meine tür darf er das oder muss er die in den briefkasten schmeißen? Am montag müssen handwerker in meine wohnung ich bin berufstätig und habe bis jetzt keine zeit bekommen wann die handwerker in die wohnung müssen er sagt ich darf mich selbst nicht drum kümmern und ich habe am montag da zu sein er sagt auch ich darf den schlüssel auch keiner freundin geben das sie das übernimmt die handwerker in die wohnung zu lassen. Er schikaniert mich wo er kann er wird laut und ausfällig er beleidigt mich das ich spinne und nicht mehr klar in meinem leben komme und er besser bescheid wüsste als ich er sagt auch ich wäre krank und mir ist nicht mehr zu helfen. Er hat auch schon erzählt ich wäre seine freundin. er zieht bilder von mir aus sozialen netzwerken oder erstellt profiele mit seinem namen und meinem. Er hat mir auch schon den strom abgestellt. Ich habe auch die treppenhaus Reinigung gemacht die per arbeitsvertrag festgehalten wurde und jetzt hat er mich da ohne driftigen grund gekündigt nur weil ich nicht pfeife. Ich habe mir hilfe beibder polizei gesucht die machen leider nix die haben zu mir gesagt es gibt da ein mieter verein den ich das auch geschieldert habe aber bis jetzt habe ich nix zurück erhalten. Er ist eifersüchtig auf meinem freund und beleidigt ihn genauso. Ich bin auf die wohnung leider noch angewiesen da wo ich wohne leider keine bezahlbare wohnung frei ist. Und letztens hat er noch gesagt wenn ich nicht telefonisch erreichbar für ihn bin und was passiert lässt er mir alle kosten zukommen.

Ich weiß mir keinen rat mehr und fühle mich so unwohl in der wohnung.

Wohnung, Vermieter

Vermieter belästigt und bedrängt mich?

Hallo Leute, ich habe ein echt verdammtes Problem, das mir Sorgen bereitet. Ihr könnt auch aus meinen anderen Posts entnehmen, dass ich schon mal Schwierigkeiten mit meinem neuen Vermieter hatte. Diesmal geht er leider zu weit. Aus seiner großzügigen Hilfsbereitschaft ist eine Einmischung in meine Belange geworden. Immer, wenn er in die Wohnung kommt, versucht er darüber zu entscheiden, welche Möbel ich holen oder wie ich es einrichten soll. Bei der Vormieterin, als ich die Wohnung besichtigt habe, hat er in ihre Schubladen geschaut, wo ihre Unterwäsche lag. Heute hat er das Selbe auch bei mir getan und langsam fühle ich mich echt unwohl in der Wohnung, denn ich habe kaum noch meine Privatsphäre, da er überall ungefragt in die Räumlichkeiten meiner Wohnung marschiert und irgendwelche Schränke öffnet oder etwas zu meckern hat. Zudem hat die Vormieterin noch den Zweitschlüssel meiner Wohnung und den sollte ich bekommen, wenn sie endlich ihre Möbel aus der Wohnung holt, die sie dort gelagert hat, bis sie in ihre neue kommt. Er kommt oft angekündigt und dann habe ich nie die Gelegenheit, die Wohnung vernünftig aufzuräumen, auch da hält er mir eine Standpauke. Ist sowas normal? Versteht mich nicht falsch, es ist zwar meine erste Wohnung, aber ich wage zu bezweifeln, dass sich sowas gehört. Leider scheue ich Auseinandersetzungen und bin sehr freundlich und höflich, wodurch das sehr oft von anderen Menschen ausgenutzt wird, um mich einzuschüchtern. Ich bin die ganze Zeit am Überlegen auszuziehen, aber sowas bedeutet wieder Aufwand, Kraft und Zeit, die ich nicht habe. Ich war so unendlich froh, als ich eine Wohnung hatte und da einziehen konnte. Ich sollte mich dort wie zuhause fühlen, was jedoch nicht der Fall ist. Ich möchte mich keinesfalls mit ihm streiten. Ich werde bei sowas sehr schnell emotional und weine dann immer, da würde ich mich nur noch lächerlicher machen und meine hilflose Position verstärken. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte eigentlich nur noch weg, von der Wohnung. Ich habe niemals damit gerechnet, dass das so ein Desaster wird.. Ich danke euch schonmal für eure Antworten😊

Wohnung, Hilfestellung, Vermieter, Belästigung, Sexuelle Belästigung

Ständig verstopfter Badewannen-Abfluss. Kann ich bei Rohrbruch zur Verantwortung gezogen werden?

Hi, liebe Community,

ich lebe in einem sehr alten Mietshaus von vor dem 1. Weltkrieg; die Rohre sind teilweise noch aus dieser Zeit, teilweise aus den 50ern.

Ich wohne seit 20 Jahren in dieser Wohnung, und der Badewannenabfluss war sehr oft verstopft - so auch aktuell wieder - und ich habe mir bisher immer mit großen Mengen chemischem "Abfluss-frei" geholfen, weil ich sonst keine Möglichkeit sah. (Bitte jetzt keine Umwelt-Standpauke; bin Veganerin und fahre kein Auto.)

Ich bade nicht häufig, aber mein Waschmaschinen- Abwasser fließt durch die Wanne.

Was geschieht, wenn z. B. durch die Chemiekeulen, mal ein Rohrbruch passiert, vielleicht auch mit großem Wasserschaden in der Wohnung unter mir - bin ich es dann Schuld? Kann ich dann haftbar gemacht werden? Und kann der Vermieter mir dann die Waschmaschine verbieten?

Zu allem Überfluss (hier in doppelter Wortbedeutung, lol) will der Vermieter die Wohnungen sowieso am liebsten sanieren, und dann teurer weiter vermieten. Einer Nachbarin von mir hat er bereits gedroht, wenn z.B. mit einem Rohr mal was wäre, dann müsste sie "erstmal raus", und er würde dann "alles neu" machen.

Ich weiß einfach nicht, was jetzt das Klügste ist, bzw. wie ich mich verhalten soll. Bin für guten Rat dankbar : )

Installation, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Sanierung, Installateur, Wasserrohr, Wasserrohrbruch, Mieterin

Wie kommen wir vorzeitig aus dem Mietvertrag raus?

Wir wohnen seit vier Jahren in einer 68qm² großen 3 Zimmer-Wohnung. Seit diesen vier Jahren wird uns versprochen, dass neue Fenster eingebaut würden und seit ca einem Jahr wird uns eine neue Dusche versprochen. Passiert ist bis heute nichts, außer dass vor etwa einem dreiviertel Jahr mal die Fenster und die Dusche ausgemessen wurden.
Dazu kommt, dass wir eine 18 Monate junge Tochter haben und uns der Wohnraum langsam aber sicher zu klein wird.

Nun haben wir tatsächlich eine 20qm² größere Wohnung gefunden, die wir zum 1.08.2021 beziehen können. Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben.

Wir haben auch eine Kündigung geschrieben und dort bisher nur unseren Nachwuchs als Begründung angegeben. Nun sagt die Vermieterin aber, dass sie diese Kündigung nicht unterschreiben würde, da der Nachwuchs kein berechtigter Kündigungsgrund sei.
In unserem Kündigungsschreiben steht folgendes:

"Mit diesem Schreiben teile ich Ihnen unseren vorzeitigen Auszug ab 01.08.2021 mit und möchte den Mietvertrag vom 01.03.2017 hiermit zum 15.08.2021 kündigen.

Auf Grund unseres Nachwuchses wird der Wohnraum leider zu klein und wir haben kurzfristig eine neue Wohnung gefunden und es besteht ein berechtigtes Interesse an dieser vorzeitigen Kündigung.

Laut Mietvertrag ist es uns ebenfalls möglich vorzeitig den Vertrag zu kündigen, wenn wir einen Nachmieter nachweisen können, um den wir uns selbstverständlich kümmern werden.

Wie im Mietvertrag festgehalten, werden wir die Wohnung spätestens zum 15.08.2021 besenrein verlassen und Ihnen die Schlüssel für Wohnung und Kellerraum übergeben.

Bitte unterschreiben Sie eine Durchschrift dieser Kündigung und lassen uns diese als Kündigungsbestätigung sobald wie möglich zukommen."

Wie kommen wir vorzeitig, bis spätestens dem 15.08.2021 aus diesem Mietvertrag heraus, ohne dass es am Ende vor Gericht landet?

Wir sind für jede Hilfe, besonders von erfahrenen Vermietern dankbar!

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Mieterrecht

Findet ihr das Verhalten vom Vermieter okay?

Hey Leute, ich habe folgendes Problem. Der Vermieter meiner neuen Wohnung fordert mich auf und übt Druck auf mich aus, die Möbel seiner anderen Mieter zu übernehmen, da einige demnächst ausziehen. Da mir die Möbel aber viel zu teuer sind und ich für meine erste Wohnung nicht viel ausgeben wollte, wollte ich die Räumlichkeiten nach meinen Vorstellungen gestalten, sodass ich am Ende damit zufrieden bin. Die Vorgängerin meiner künftigen Wohnung, will ihren Schrank für 300€ verkaufen, doch das ist mir viel zu teuer. Ihr war das egal, aber mein Vermieter wurde am Ende hingegen verletzt und beleidigt. Seine Aussage: „dann muss ich mir wohl einen neuen Nachmieter suchen“. Dann ist er weggegangen und aus Angst, dass ich die Wohnung nicht bekomme, habe ich am Ende zugesagt und wir konnten das irgendwie klären. Jetzt will er, dass ich ein Sofa übernehme. Da habe ich ihm gesagt, dass ich mir das überlege, da ich ein anderes Sofa bereits bestellt habe, was mir besser gefällt. Er war am Anfang sehr nett und hilfsbereit und ich weiß, dass er mir nur helfen möchte, aber ich würde gerne selbst entscheiden. Es war echt schwierig für mich, eine Wohnung zu finden und er hat mich aufgrund der Sympathie bevorzugt. Man kann mit ihm auch nicht richtig reden. Selbst die Vormieterin fand seine Reaktion kindisch.. Ich habe mich auf meine Wohnung so gefreut, aber so langsam graut es mir davor, dort einzuziehen, aber ich habe keine andere Wahl…

Wohnung, Möbel, Vermieter, Liebe und Beziehung

Keinen Wohnsitz - In Mieterselbstauskünften verheimlichen - Ausrede gesucht?

Hallo,

ich bin derzeit wohnungslos. In Mieterselbstauskünften gebe ich einfach immer meine letzte Adresse an und als Identitätsnachweis einen Personalausweis, der mit meiner alten Adresse eingescannt wurde. Denn wenn ich "Ohne festen Wohnsitz" angebe, habe ich deutlich schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche, es ist einfach so.

Jetzt hatte ich letztens endlich eine Zusage für eine Wohnung und der Vermieter wollte mir den Mietvertrag zuschicken (was ja nicht möglich ist, weil ich dort eigentlich nicht mehr wohne). Ich hatte es so geplant, dass ich frage, ob ich den Mietvertrag abholen kann. Das wollte der Vermieter nicht und dann fragte ich, ob er ihn an meinen Arbeitsplatz schicken kann. Da hat er mich gefragt, warum er ihn dahin schicken soll. Und weil ich diese Reaktion nicht geplant hatte, sagte ich, dass es am einfachsten für mich wäre. Er sagte dann, dass er das nicht machen kann (also mit anderen Worten nicht machen will) und dann wurde nichts draus.

Daher die Frage, was ich sagen könnte, wenn ich gefragt werde, warum ich den Vertrag an den Arbeitsplatz schicken möchte bzw. warum ich ihn nicht an meine Meldeadresse schicken lassen möchte. Ich hatte schonmal überlegt, ein Postfach zu mieten, aber möglicherweise endet das genauso mit einer Gegenfrage.

Danke für Ideen

Wohnung, Miete, wohnen, Vermieter, Ausrede, obdachlos, wohungssuche, Ausreden gesucht

Was tun wenn der Vermieter bei Mäusebefall nichts unternimmt?

Hallo zusammen ich hoffe dass ihr mir ein wenig helfen könnt, ich weis hier sind keine Anwälte ich frage nur nach Erfahrungen. Vllt hat einer schonmal so ein Fall bei sich gehabt.

Ich lebe seit zwei Jahren in meiner Wohnung. Das erste Jahr bemerkte ich nichts vor den Mäusen, nur meine Nachbarin hat mich öfters gefragt ob ich welche habe. Erst letztes Jahr im Sommer bemerkte ich sie! Und dann auf einmal waren die überall... auf Schränken und Schränken alles haben die mir aifgefressen ich musste so viel essen wegwerfen... in den Mülleimern waren die auch haben dort Tüten kaputt gemacht... wenn man in den Keller kommt rennen erstmal 10 Mäuse in verschiedenen Richtungen... wie ich dann von den Nachbarn mitbekommen habe sind die schon mehrer Jahre im Haus... sie haben öfters bei der Hausverwaltung angerufen und immer waren es andere die die Schuld für die Mäuse tragen... einmal waren es die Windeln meiner Nachbarin „...der Geruch von sch**** zieht die an“ dann „es liegt an den Hund, das Futter von Haustieren lockt sie an“ nie haben die sich drum gekümmert nie... bis ich eingezogen bin ich war die erste die alles schriftlich und per Einschreiben denen mitgeteilt hat... ein frecher Schreiben hab ich zurück bekommen mit der Aussage „...es ist bekannt dass es im Haus Mäuse gibt, wir haben bereits Gift ausgestellt, mehr können wir nicht tun“ 8 Monate vergingen die haben einfach alle Schreiben von mir ignoriert... bis ich die Mietminderung rückwirkend gestellt habe! Die waren zu erst damit einverstandnen... am selben Tag rief mich der Hausmeister an er wolle IN MEINER WOHNUNG Giftköder verteilen! Ich lehnt diese ab da ich Hunde habe!! Und nun bekam ich ein Brief dass ich verweigert habe helfen zu lassen denen sei die Hände gebunden mehr können die nicht tun! Und damit lehnen die eine Mietminderung ab... meiner Meinung nach ist es nicht getan mit giftködern... es muss ein Kammerjäger her was natürlich teuer werden würde für sie...

ich möchte gerne eure Erfahrungen hören was ihr gemacht habt was ich jetzt am besten tun soll?!... ivh hab auch überlegt auszuziehen aber das ist ein bisschen schwierig eine bezahlbare Wohnung zu finden! Ich hoffe dass einer ein guten Tipp für mich hat... aktuell sind keine Mäuse mehr in der Wohnung aber ich höre sie in den Zwischenwänden Kratzen und ich und Angst dass sie durch kommen!

Vermieter, Mäuseplage

Nachbar randaliert und droht - was tun?

Wir wohnen im 1. Stock eines Gebäudes, dass scheinbar dünne Decken/Fußböden hat. Wir hören die Nachbarn von obendrüber durch die Decke, unser Nachbar im Erdgeschoss hört uns. Die Decken sind ganz einfach Mist. So.

Nun hat der Erdgeschoss-Nachbar gestern Abend bei uns Sturm geklingelt, gegen die Tür gehämmert und getreten. Ich hab die Tür geöffnet und gefragt, was los ist.

Er ist sofort zwei Schritte in unsere Wohnung eingetreten, sein Hund (Golden Retriever, recht groß) ist in unsere Wohnung geflitzt & dort rumgerannt. Der Nachbar hat uns angeschrien und beschimpft, wir würden angeblich absichtlich auf den Boden stampfen, seine Deckenlampe würde wackeln und er hätte Risse in der Wand.

Er hat noch mehr zusammenhangloses Zeug geredet. Zudem roch er nach Alkohol, hatte Speichelfluss und sein Blick war wirr (wie auf Drogen). Jedenfalls hat er in unserer Wohnung uns angebrüllt, ohne Maske (-> Corona), wir sollten aufhören in unsere Wohnung rumzulaufen.

Ich hab die Nerven behalten, gewartet bis er sich ausgebrüllt hatte und wieder zwei Schritte zurück (aus der Tür raus) war. Dann hab ich die Tür zugemacht.

Es ist nicht das erste Mal, dass dieser Nachbar randaliert. Er brüllt ständig wegen Nichtigkeiten Leute an, ist ständig "druff" (betrunken, auf Drogen) und war schon drei - viermal verbal aggressiv zu uns.

Nun die Frage: Was tun?

Hat jemand einen Tipp, wie man mit solchen Nachbarn am besten umgeht? "Wegziehen" ist momentan keine Option, außerdem sehe ich das gar nicht ein.

Danke für jeden Tipp.

Zur Polizei und Anzeige erstatten (wegen was?) 79%
Vermietungsgesellschaft verständigen 17%
Andere Antwort 4%
Abwarten und weitere Ausraster dokumentieren (Video o.ä.) 0%
Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Mieterschutz, Nachbarschaftsstreit

Ich hole die Mülltonnen immer erst gegen 12.00 Uhr wieder rein - zu spät?

Hi liebe Community,

habe zurzeit Mülltonnendienst, als Mieterin in einem Mehrfamilienhaus.

Da ich hoch im Dachgeschoss wohne, bei schräg abfallendem Dach, welches mir die Sicht auf die Straße versperrt, kann ich weder sehen noch hören, wann das Müllauto kommt, außer dass ich weiß, dass es immer zwischen 10 und 12 Uhr ist.

Die Nachbarin im Erdgeschoss, die klassische alte Vettel, die natürlich sofort alles einsehen kann, und mich hasst, hat sich früher, wenn ich den Dienst hatte, immer einen Spaß daraus gemacht, die Mülltonnen direkt nach der Leerung immer so blitzschnell wieder hereinzuholen, dass ich regelmäßig umsonst von oben (5. Stock ohne Aufzug) heruntergekommen war, und unverrichteter Dinge wieder hochlatschen musste. Das war stets ein regelrechtes Wettrennen zwischen uns, welches sie immer gewonnen hat, und mich dann bei den anderen Nachbarn dafür anklagte, wie faul ich doch sei - so dass sie immer meinen Mülltonnendienst für mich mit erledigen müsse...

Das Gleiche übrigens abends beim Rausstellen. Egal wie frühzeitig ich es zu machen versuchte, sie hörte mich von oben runterkommen und hat dann die Tonnen blitzschnell rausgestellt, damit ich auch ja umsonst kam.

Seitdem gehe ich immer erst um 20.00 Uhr bzw.12.00 Uhr nach unten, weil ich dann sowieso einkaufen gehe, und wenigstens auf keinen Fall umsonst gehe. Darüber ist sie nun noch mehr erbost.

Die Mülltonnen werden im Übrigen sehr gut von mir gepflegt, ständig geputzt und auch mit hübschen speziellen Mülltonnenaufklebern versehen. - Nun hat sie (höchstwahrscheinlich) heute, als ich wieder einmal "zu spät" dran war, die Aufkleber mit einem Schlüssel massiv zerkratzt. Es soll mir egal sein - aber ist eigentlich das Recht auf ihrer Seite bei den genannten Uhrzeiten, verhalte ich mich da offiziell falsch?

Mit ihr reden macht keinen Sinn, sie ist super selbstgerecht und hat nie für irgend etwas Verständnis. Immerhin ist sie ja in der Nachkriegszeit aufgewachsen und hat selbst 4 Kinder großgezogen; wir heutzutage haben ja alle keine Ahnung...lol. Auch der Vermieter wäre im Zweifelsfall auf ihrer Seite, da sie ja immer "ein Auge" auf alles hat, was ihm nützlich ist.

Danke für Antworten : )

Mieter, Vermieter, Mieterrecht, Müllabfuhr, Mülltonne, Nachbarn, Mietshaus

Vermieter teilt Stromzählernummer nicht, was kann ich tun?

Hallo,

Als wir vor über einem Jahr in unser jetziges Apartment einzogen, versuchten die Immobilienmaklerin und Hausmeister, den richtigen Stromzähler für unser Wohnung zu finden, waren aber nicht erfolgreich. Die Immobilienmaklerin teilte uns mit, dass der Verwaltung die Kosten für Strom übernehmen werde, bis die Nummer gefunden werden könne. Ein Jahr später und wir haben immer noch nicht die Zählernummer. Wir haben die Verwaltung 10 E-Mails gesendet, 15 Telefonanrufe getätigt und 4 Briefe mit Einschreiben / Rückschein gesendet und immer noch keine Antwort. Wir haben auch eine Mietminderung angedroht, aber auch das hat nicht geholfen.

Wir haben selbst herausgefunden, welcher Stromzähler zu unserer Wohnung gehört, aber jetzt können wir keinen Stromanbieter wählen, da der vorherige Anbieter (Entega) sich weigert, den vorherigen Vertrag aus unbekannten Gründen freizugeben (ich denke, weil die Verwaltung die Rechnung wahrscheinlich nicht bezahlt hat) Ein großes Problem, bei dem wir keinen eigenen Stromanbieter haben können, keinen Kontakt zum vorherigen Stromanbieter oder zur Verwaltung haben. Der beängstigende Teil ist, dass die Verwaltung theoretisch jederzeit unseren Strom abschalten kann, ohne uns im Voraus zu sagen. Das fürchten wir am meisten. Dieses ganze Problem besteht seit über einem Jahr. Wir haben alles versucht, um die Verwaltung zu kontaktieren, aber die gehen nicht ans Telefon, beantworten keine E-Mails und die reagieren nicht auf Briefe.

Ich weiß nicht, was ich sonst noch versuchen kann. Ich hasse dieser Verwaltung. Absolut wertlose Firma. Was soll ich noch versuchen?

Recht, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter