Vermieter – die neusten Beiträge

Handelt Vermieter rechtens?

Hallo, ich habe Ärger mit meinem ehemaligen Vermieter. Kurze Vorinformationen. Wir haben in dieser Wohnung für insgesamt 7 Monate gewohnt, zwei Monate vor dem Einzug haben wir die Schlüssel erhalten um zu renovieren, da die Wände durch starkem Rauchen gelb/braun waren dafür sollten wir für diese Monate Nebenkosten zahlen (ist das rechtens?). Seit dem wir Wohnung gekündigt haben, bekam man das Gefühl, der Vermieter handelt willkürlich. Als wir gerade eingezogen sind, kam der Vermieter vorbei und ging sogar an unsere Schränke ran. Er bot uns an, eine Spülarmatur zum Einkaufspreis zu besorgen und einzubauen. Wir hatten aber keinerlei Möglichkeit bekommen uns eine Armatur auszusuchen geschweige denn haben wir dafür jemals eine Rechnung erhalten. Jetzt 7 Monate nach Auszug erhalten wir eine „Nebenkostenabrechnung“ die durch keinerlei Beläge nachvollziehbar ist. Nun wird uns der Einbau der Spülarmatur mit 389€ zur Last gelegt. Es war nie die Rede von Kosten für den Einbau nur die Kosten der Armatur zum Einkaufspreis, wir haben dafür nie etwas unterschrieben oder sonst was. Desweiteren war es, aufgrund des Nikotin an den Wänden, nur möglich die Wände+ die Decke in einem hellen Grauton zu streichen, da vorher immer wieder das gelb/braune durch kam. Nun schrieb der Vermieter wir hätten die Decke dunkel gestrichen ohne seine Genehmigung und zieht uns dafür weitere 400€ von der Kaution ab. Nun kommt der Gipfel des ganzen. In dieser Nebenkostenabrechnung steht, als er vor Ort war hätten Männer geklingelt , sie seien wohl vom Inkasso gewesen. Dies kann gar nicht stimmen. Wir fühlen uns vom Vermieter willkürlich behandelt und dazu diese Unterstellung in der Nebenkostenabrechnung, was da nicht zu stehen hat. Meine Fragen sind jetzt: ist der Vermieter im Recht mit seinen Forderungen? Wie kann ich mich gegen diesen Vorwurf bzw Unterstellung bezüglich des Inkasso wehren? Kann ich auch dagegen Anzeige erstatten? Wir haben mehrmals versucht mit ihm im guten auseinander zu gehen, dies scheint allerdings nicht möglich zu sein und ich muss mir nicht alles gefallen lassen. Entschuldigung für den langen Text aber ich benötige Anhaltspunkte. Vielen Dank schon einmal für Antworten.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter

Warum will kein Vermieter einen Mieter, der Hilfe vom Jobcenter bekommt?

Warum wollen so viele Vermieter keine Mieter haben, die Unterstützung vom Jobcenter erhalten? Ich bin schon lange auf der Wohnungssuche und langsam vergeht mir wirklich die Lust, denn sobald ich erwähne, dass ich Unterstützung vom Jobcenter erhalten würde, haben die Vermieter kein Interesse mehr daran, die Wohnung an mich zu vermieten. Ich hatte bereits zwei, die total begeistert waren, mit denen ich mich bestens verstanden hatte, beide wollten mir eine Wohnung vermieten, doch als ich dann sagte, dass das Jobcenter mich unterstützt, waren beide weg, beide wollten mich nicht mehr, obwohl sie zuvor total zufrieden waren, mich ja auch persönlich gesehen und einen guten Eindruck von mir hatten! Ich bin kein Mensch, der zuhause sitzt und nichts tut, ich mache gerade meine Ausbildung, die mir aber gezahlt wird, das heißt, ich bekomme kein Gehalt. Trotzdem ist es doch wohl ein großer Unterschied, ob man genau deshalb Unterstützung bekommt oder ob man vom Jobcenter lebt, weil man auf nichts Lust hat und gar nichts tut?!

Zudem wäre denen doch die Miete immer sicher, eigentlich sogar sicherer, sollte sie vom Jc direkt an den Vermieter überwiesen werden? Ich bin was sowas angeht sowieso sehr zuverlässig. Mich nervt es nur noch, dass man anscheinend trotzdem in eine Schublade gesteckt wird und es ist auch enttäuschend, wenn man vorher einen guten Eindruck machte und die Vermieter zufrieden waren, plötzlich doch nicht mehr "gut genug" ist, nur weil man das Jobcenter erwähnt.

Irgendwie gebe ich es langsam auf, eine Wohnung zu finden, anscheinend mag kein Vermieter so eine Person im Haus haben und jeder steckt einen gleich in die Schublade, ganz egal, wie gut zuvor der Eindruck war.

Warum sind so viele Vermieter so?

Vermieter, Jobcenter

Seit 2 Jahren Hundegebell, wann bekommt Nachbar die Kündigung?

Guten Tag,

Seit zwei Jahren habe ich das Problem mit meinem Nachbarn die einen Havaneser besitzen und wenn dieser alleine ist, das er ununterbrochen bellt und jault. Mehre Beschwerden + Lärmprotokolle gingen an den Vermieter von September 2018 bis der letzte am 09.08.2020. Am Samstag meldete sich ein Mitarbeiter des Vermieters, das sie jetzt weitere Schritte einleiten werden, soll das Bedeuten das mein Nachbar die Fristlose Kündigung bekommt? So einen Anruf hatte ich bis jetzt noch nie bekommen diese Standard Schreiben (das Sie es sehr bedauern etc. P.p.). Der Hausmeister hatte die Familie in den letzten Jahren auch immer wieder kontaktiert bezüglich der Störung. Ich selbst habe es auch mehrfach versucht, aber entweder hat mir sie die Tür vor der Nase zu geschmissen oder er hat sich mehrfach entschuldigt, aber passiert ist nicht wirklich etwas. Das Ortnungsamt hatte ich im Jahr 2019 sowie vor kurzen auch nochmal kontaktiert diesbezüglich.

Was mein Nachbar mir im letzten Jahr sagte, das er mit dem Hund zur Hundeschule ginge und das jemand aus seinem Bekanntenkreis den Hund auch mit erziehen wollte, aber das eigentliche Problem mit dem alleine sein wurde nicht angegangen.

Kann es sein das mein Nachbar jetzt die Kündigung bekommt oder nur, das er das Tier abschaffen soll?

Kündigung, Recht, Vermieter, Mietwohnungen, Nachbarn

Vermieter meldet sich nach großem Missverständnis nicht mehr?

Hallo zusammen,

normalerweise war mir seit Wochen eine Wohnung sicher, der Vermieter hatte mir bereits die mündliche und schriftliche Zusage gegeben, lediglich der Mietvertrag fehlte, den ich aber diese Wochen normalerweise unterschreiben sollte.

Mir fehlte noch die Vermieterbescheinigung für das Jobcenter, da das Jobcenter diese Wohnung zahlen würde. Nun sagte der Vermieter, der mit dieser Bescheinigung anscheinend überhaupt nichts anfangen kann, dass er diese nicht ausfüllen und unterschreiben wird, er hätte mit jemandem gesprochen und ihm wurde abgeraten, dies zu unterschreiben. Er würde nicht verstehen, weswegen ich sowas brauche, ihm würde es zu kurios vorkommen, dass ich es vor der Unterschrift zurück brauche, wenn überhaupt, würde er sie mir erst nach der Unterschrift des Mietvertrages zurück geben. Zusätzlich schrieb er, dass sowas vom Meldeamt ja ganz anders aussehen würde und fragte, woher ich dieses Schreiben fürs Meldeamt hergeholt hätte.

Er scheint diese Bescheinigung anscheinend mit einer vom Meldeamt zu verwechseln und wundert sich, dass ich diese Bescheinigung schon VOR der Unterschrift zurück brauche. Ich brauche sie für das Jobcenter, damit ich die Zusage für die Wohnung erhalte und dann den Mietvertrag unterschreiben darf. Es ist lediglich eine Vermieterbescheinigung und nichts für das Meldeamt.

Ich habe es ihm nochmal genau so erklärt, dass das ein totales Missverständnis ist und wofür diese Bescheinigung ist, nämlich für das Jobcenter, seitdem kommt keine Antwort mehr, das war vor vier Tagen.

Er wusste vorher, dass das Jc zahlt.

Was würdet ihr machen? Kriege ich diese Wohnung jetzt nicht, nur wegen dem blöden Missverständnis? Denkt der Vermieter, ich will ihn veräppelt oder habe kuriose Dinge vor?! Ich erreiche ihn auch nicht mehr. Sollte mir die Wohnung nicht eigentlich nach wie vor sicher sein, bei einer mündlichen und schriftlichen Zusage per Mail?

Recht, Vermieter, Jobcenter

Vermieterin schickt mir falsche Papiere für das Jobcenter?

Ich würde eine Wohnung vom Jobcenter bezahlt bekommen, da ich momentan in einer Ausbildung bin, wo ich selbst kein Gehalt erhalte, sie läuft über einen Gutschein des Jobcenters.

Nun habe ich eine Wohnung gefunden, die Vermieterin versteht allerdings nicht, dass ich vorher die Vermieterbescheinigung brauche, bevor ich den Mietvertrag überhaupt unterschreiben darf. Ich hatte ihr diese schon vor vier Wochen zugeschickt, nun sagte sie vor einer Woche, sie wird mir diese nach Unterschrift des Mietvertrages zurückschicken, obwohl ich schon vor vier Wochen sagte, dass das dringend ist! Was ja völlig verkehrt von ihr ist, ich brauche sie nunmal vorher und nicht erst nachher! Jetzt scheint alles bergab zu gehen, ich kann deshalb die Zeiten nicht einhalten, da ich seit vier Wochen schon darauf gewartet hatte, die Vermieterin versteht es noch immer nicht und schickte mir heute ein komplett anderes Schreiben zu, als das, was ich ihr zugeschickt hatte. Das ist jetzt irgendein Bestätigungsschein für das Meldeamt. Das Jobcenter macht Druck und die Vermieterin schickte mir bereits heute einen Termin für die Unterschrift, kann ich natürlich nicht einhalten, ohne das richtige Papier für das Jobcenter, ich weiß nicht, was sie daran nicht versteht und wo das geblieben ist, was ich ihr extra zuschickte. Ich müssts danach ja sogar noch auf das "ok" vom Jobcenter warten, jetzt passt alles nicht mehr in den Zeitraum.

Meint ihr, das Jobcenter wäre auch mit dem anderen Schreiben zufrieden? Es ist jetzt halt ein komplett anderes, zwar mit allen Daten, wie Größe und kosten etc, aber nicht das, was das Jobcenter mir gab.

Recht, Vermieter, Jobcenter

Mutter zahlt 1200 Euro Miete und bekommt regelrecht eine Bruchbude vom Vermieter?

Hallo,ich hoffe das hier ein paar Leute sind die sich in diesem Gebiet auskennen.

Ich war heute bei meiner Mutter und habe lediglich das Silikon im Badezimmer erneuern wollen.

Ständig löst sich das Silikon und sah jetzt auch warum.

Die Badewanne ist weder richtig am Liegen noch wurde die Abdeckung richtig geschnitten.

Als ich die Frontabdeckung abmachte,sah ich das der Vermieter 2 Große Steine drunter gelegt hat um die Wanne " gerade zu haben.

Ich habe sowas noch nie in meinem Leben gesehen und sieht einfach aus als wenn man eine 0815 Aktion startete.

Daraufhin hatte mir meine Mutter auch gesagt das das Wasser nie richtig abläuft und nach dem Duschen die Wanne bis oben gefüllt ist.

Zuvor gab es schonmal Probleme mit der Wanne da die nicht richtig aufsaß und somit Wasser auf den Boden sickerte.Das Wasser zog sich bis ins Wohnzimmer an die Wand sowie im Flur.Bis Heute wurde gegen die kaputte Tapete und Leiste nichts unternommen.Das ist 1 Jahr her.

Bei manchen Türrahmen bröckelt einfach mal das Holz inklusive Farbe ab wobei man nur die Türe schließen will.

Hier sind so viele Mängel wo man einfach sieht,dass er am fuschen ist.Ich habe schon tausendmal mit meiner Mutter gesprochen das sie sich regelrecht ver.... lässt.

Sie solle sich eine andere Wohnung suchen wenn sich nichts ändert.Meine Mutter kommt aber dann immer mit so Sprüchen wie " das hier ist meine letzte Wohnung" oder der ganze Stress dann " Sie ist aber erst 55

Der Vermieter scheint sonst ganz nett zu sein.Allerdings denke ich das er die Nettigkeit von meiner Mutter auch ausnutzt.

Meine Mutter ist dazu noch Blind.Sieht die Mängel dadurch nicht.Es war auch mal ein Thema das man die Wanne mit einer Dusche tauscht.Da meine Mutter Arthrose hat und kaum in die Wanne von selbst kommt.Der Vermieter wollte sich Kostenvoranschläge holen.Auch das ist 1 Jahr her.Und nichts tut sich.Ich hatte ihn damals noch nett drauf angesprochen.Und er meinte immer noch mit der gleichen Aussage zu kommen und da hatte er 7 Monate Zeit

Wohnung, Recht, Vermieter

Probleme mit Vermieter - Kaution wird einbehalten - was tun?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind zusammengezogen. Ihr Mietverhältnis lief offiziell noch bis zum 31.07. Freundlicherweise hat Sie die Wohnung aber schon am 15.07. verlassen, damit die Nachmieterin sich schon einrichten kann. Meine Freundin zahle die Miete trotzdem bis zum 31.07.

Am 15.07. wurde ein Anwesenheit meiner Freundin, der Nachmieterin und des Vermieters eine Begehung der Wohnung mit Übergabeprotokoll inkl. Unterschrift der drei Parteien veranlasst.

JETZT kommt der Vermieter an und sagt "Du musst dich noch ummelden, hier steht noch ein Karton neben der Mülltonne, am Boden sind Flecken und das Waschbecken hat einen Sprung."

Von den Flecken und dem Waschbecken hat meine Freundin und auch ich, wenn ich auf Besuch war, nie etwas gesehen. Es ist also möglich, dass es nach dem 15.07. entstanden ist. Der Vermieter bleibt aber hartnäckig und möchte, dass wir unsere Versicherung für das Waschbecken aktivieren und der Boden aus der Kaution meiner Freundin bezahlt wird.

Obwohl die Schäden nicht am Protokoll stehen!!

Außerdem hat er noch Urkundenfälschung begangen, weil er die Schäden einfach auf Übergabeprotokoll geschrieben hat, NACHDEM meine Freundin und die Nachmieterin unterschrieben haben und das in Abwesenheit der beiden.

Ich wollte mich nur absichern: Wir sind im Recht, richtig?

Wie würdet ihr vorgehen? Ich habe schon überlegt mit einer Klage zu drohen (wegen der Kaution) + eine Klage wegen Urkundenfälschung. Vielleicht erhöht das den Druck.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Vertrag, Mietverhältnis

Wohnung mit Schimmel, wie ansprechen?

Hallo zusammen

Ich bin seit 1 1/2 Jahre auf Wohnungssuche, gestern habe ich eigentlich die perfekte Wohnung (EG) besichtigt jedoch hat sie ein sehr grosser Minuspunkt namens Schimmel, dieser war zwar nirgends sichtbar jedoch hat man es gerochen (feucht und leicht muffig). Die momentane Bewohnerin, die erst im Mai dort eingezogen ist, zieht auch aus diesem Grund wieder aus, sie sage uns, dass sie den Vermieter deswegen kontaktiert hat, dieser hat anscheinend was im Keller gemacht, jedoch hat es nichts gebracht.

Da es selten so eine Wohnung zu diesem Preis mit privatem Garten, am perfektem Standort gibt habe ich mich gedacht ich bewerbe mich mit der bitte den Vermieter es vorher zu erledigen, ich möchte folgendes schreiben:

"Sehr geehrtes... Team

Am Montag den 20.7.20 habe ich Ihre Wohnung in ... besichtigt. Mir viel beim Eingang auf das es feucht gerochen hat, als ich die Vormieterin darauf angesprochen habe erzählte sie mir das es bereits bekannt ist, es wurde sogar was dagegen unternommen, jedoch leider ohne Erfolg. Die Wohnung gefällt aber in diesem Zustand möchte ich sie nicht anmieten. Werden Sie die Wohnung vor der nächster Übergabe nochmals Sanieren?

Freundliche Grüsse ....."

Mir ist bewusst das ich die Wohnung somit wahrscheinlich nicht bekomme, jedoch habe ich auch keine Interesse wenn sie nichts machen. Wie man sieht bin ich nicht unbedingt gut im schreiben, was kann ich verbessern? Wie würdet ihr Vorgehen?

Gesundheit, Deutsch, Wohnung, Schimmel, Vermieter, Rechtschreibung, Wohnungssuche

Welche Isekten bauen auf meinem Balkon ein Nest und wie gehe ich am besten vor?

Guten Morgen.

Ich bin der Meinung, eines der folgenden Insekten (vermutlich Königin natürlich) beim Nestbau auf meinem (Miet)Balkon erwischt zu haben:

- Biene

- Wespe

- Hornisse

oder

Hummel.

Ich bin keiner, der seinen Balkon viel nutzt, aber hin und wieder stehe ich am Fenster und schaue hinaus.

Dabei ist mir nun, bereits 2 Tage hintereinander eine Königin aufgefallen, die immer wieder in ein Lüftungsloch auf meinem Balkon hinein - ... und etwa 3 - 4 Minuten später auch wieder rausfliegt.

Wenn es nur einmal vorgekommen wäre, dann hätte ich mir ja (auch als Allergiker) nichts dabei gedacht, aber es ist mir nun schon ein 2. Mal aufgefallen.

Ich habe Sorge, dass da ein Nest gebaut wird, bin mir auf der anderen Seite aber leider auch nicht ganz sicher. Eine große Sorge von mir ist, dass die ein riesen Nest bauen und sich dann auch durch die Wände hindurch in meine Wohnung ausbreiten werden?

In einer Einraumwohnung, so wie meiner, in der ich gleichzeitig auch schlafen muss, könnte so etwas tatsächlich tödlich werden? Wie wahrscheinlich ist das?

Wie gehe ich am besten vor? Vermieter anrufen? Schädlingsbekämpfer? Oder einfach Loch zu machen? Soll ich es ignorieren oder etwas unternehmen?

Was baut da wahrscheinlich ein Nest und worum handelt es sich bei diesem Loch im Balkongeländer eigentlich?

Ich bin Mieter und mag keinen Stress mit meinen Nachbarn oder dem Vermieter haben. Eventuell unbegründete Panik möchte ich aber auch nicht schieben.

Ich habe mal zwei Fotos gemacht, auf diesen kann man die gemeinte Stelle auch erkennen. Bitte seht dazu in die Ergänzung der Frage!

Vielen Dank für alle Antworten.

Vermieter, Nestbau, Wespennest, Erfahrungen und Meinungen, Community-Experte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter