Verschimmelte Tapete ersetzen, ist das eine gute Idee?
Wir hatten bei uns in der Wohnung ein Schimmel Problem gehabt. Der Vermieter hat veranlasst das an allen Stellen zu Außenwänden ein Kalkputz draufkommt. Nun wird das ganze auch mit Silikatfarbe überstrichen, allerdings im Flur hat es keinen Kalkputz gegeben, obwohl die Tapete auch verschimmelt war. Die Tapete ist dort allerdings entfernt worden, nun komme ich zu meiner Frage, ist es sinnvoll diese Wand mit Silikatfarbe zu streichen oder sollte sie neu tapeziert werden? Es ist dem Vermieter sein Wunsch das sie neu tapeziert wird, jedoch ist dies sinnvoll? Wenn ja liegt es auch in meiner Verantwortung als Mieter oder nicht?
Mfg
4 Antworten

Klar muss eine verschimmelte Tapete weg.
Überlasse die Entscheidung deinem Vermieter ob neu tapeziert wird oder mit Silikatfarbe gestrichen wird. Mir wäre ein Anstrich mit Silikatfarbe auch wesentlich lieber als Tapete bei gehabtem Schimmelbefall, aber der VM muss entscheiden.

Also ich bin oft in Einsatz in Schimmelwohnungen. Die Schuld wird generell auf den Mieter und schlechtes lüften geschoben. Gerne kannst du den Rechtsstreit mit dem Vermieter suchen. Aber da würde ich mir lieber was neues suchen.

Immer der Verursacher muss die Kosten übernehmen. Die Schuld wird auch nicht generell auf den Mieter und schlechtes Lüften "geschoben" - es ist leider so! Zu 90% sind Heiz- und Lüftungsprobleme ursächlich. Meine Kollegen bestätigen mir dies ebenfalls.
In Neubauten können Baumängel evt. ursächlich sein; in Altbauten sind Baumängel fast nicht möglich, da zu der Bauzeit es noch kaum Richtlinien für Wärmeschutz gab. Und wo keine Vorschrift - dort auch kein Mangel.

Hallo das Haus ist über 200 Jahre alt und liegt am Fluss, Handwerker hat bereits bestätigt es ist baubedingt. Da wir jetzt immer die Heizungen auf 3 haben und 3-4 Mal täglich stoß lüften.

"Hallo das Haus ist über 200 Jahre alt und liegt am Fluss, Handwerker hat bereits bestätigt es ist baubedingt."
Diese wichtige Information war in der Frage leider nicht enthalten.

Es liegt in Deiner Verantwortung, die Wohnung so zu benutzen, dass möglichst kein Schimmel entsteht.
Es ist Deine Freiheit, ob Du wieder tapezierst oder z. B. mit guter Silikatfarbe streichst.
Ich persönlich würde erst einmal nicht tapezieren, in ein gutes Farbengeschäft gehen und mir den richtigen Rat und die passende (Silikat-)farbe empfehlen lassen und verwenden.

Niemals würde ich eine Wand mit Schimmel Problemen tapezieren, denn dies begünstigt die Schimmelbildung. Es sei denn das Problem wurde erkannt und behoben.

Natürlich sollte eine verschimmelte Tapete entferne werden. Aber bevor neu tapeziert wird, muss die Ursache für den Schimmelbefall behoben werden. Es ist ja sinnlos, einfach eine neue Tapete auf das Problem zu kleben und in vier Wochen kommt der Schimmel wieder durch.
Danke für den Rat, müsste dann auch der Mieter oder Vermieter die Kosten übernehmen? (Baubedingter Schimmel)