Warum wurde das Rentenalter in Deutschland so drastisch erhöht?

Wer ist auf die bekloppte Idee gekommen, die Rente auf 67 zu erhöhen??! Das kann doch nicht wahr sein. Die Lebenserwartung bei Männern ist ohnehin gering, nämlich bei etwa 77–78 Jahren! Und die gesunde Lebenserwartung bei etwa 63–64 Jahren, also erlebt man die Rente nie gesund und nur etwa 10 Jahre. In anderen Ländern erlebt man die Rente 15–20 Jahre, weil höhere Lebenserwartung und geringeres Rentenalter.

Etwa 15 % der Deutschen sterben vor dem Renteneintritt, und das ist etwa jeder Sechste. Das ist viel zu viel. In anderen westlichen Ländern ist es eher bei 10 %, siehe oberen Absatz.

Das Renteneintrittsalter von 67 wäre eher geeignet, wenn die Lebenserwartung bei 90 oder höher liegen würde, jedoch haben nur 10 % der Deutschen das Glück, das 90. Lebensjahr zu erleben.

Und dann fordern manche Parteien wie FDP, AfD, SPD oder Grünen ein noch höheres Rentenalter wie 70, 72, 75 oder gar 80?!

Kein Wunder, warum viele heutzutage zu Frugalisten werden und frühere Rente (Frugalisten streben oft 50, 45, 40 oder gar 35 als Rentenalter an) mit finanzieller Unabhängigkeit erreichen.

Denkt mal an die, die körperlich arbeiten, und seht euch 60+ jährige als Dachdecker oder Maurer an, die noch arbeiten dort, fühlen sie sich wohl? Nein, die haben sich kaputtgearbeitet und aus diesem Grund senkt die Lebenserwartung nochmals, statt die 77–78 wie bei normalen Personen, eher auf 73–75 wegen dauerhaft erhöhtem Streß körperlich (also kann man es praktisch vergessen, 90+ Jahre alt zu werden), also erleben sie eher 6–8 läppische Jahre Rente. Die meisten Dachdecker oder Maurer fingen mit 15–18 an, also macht das 50+ Jahre Tätigkeit!!!

Schuld daran ist die junge Generation ab Geburtsjahr 1970, die kaum bis nichts in die Rentenkasse einzahlen!!! Insbesondere ab Geburtsjahr 1980–1985, die zahlen gar nichts mehr ein. Die 50er und 60er Baujahre haben am meisten in die Rentenkasse eingezahlt und am härtesten gearbeitet, und werden nun ungerecht bestraft, dank der rotzigen Handygeneration!

Ich finde, daß man das Rentenalter wieder senken kann, z. B. auf 60, vielleicht 55 bei anspruchsvollen Berufe (z. B. Dachdecker, Maurer), und das funktioniert nur, wenn jeder mehr in die Rentenkasse einzahlen würde!

...zum Beitrag

Nun hast du so viele Zahlen recherchiert. Dann schau dir mal die demographische Entwicklung an und wie viel der Bund jetzt schon in die Rentenversicherung einzahlt, um das aktuelle Niveau halten zu können. Dann hast du die Antwort auf deine Frage.

Keine Kohle, keine Rente.

...zur Antwort
Asylantrag abgelehnt; Könnte ich etwas tun, um meinem Freund zu helfen, trotz Einreisesperre, zurück nach Österreich zu kommen und bleiben zu dürfen?

Wir haben uns zwar erst im Juni kennengelernt, aber uns direkt gut verstanden und viel Zeit zusammen verbracht.

Er hat mich im Einkaufswagen durch die Stadt gefahren, wir haben zusammen gegrillt, und nebeneinander geschlafen. Einmal verlor er sein Handy, und wir blieben fast 3 Tage am Stück zusammen, um es zu suchen 😂

Ich hab sogar eine Sim für ihn aktiviert und ihm mein Zweithandy geliehen. Als wir dann ins Fundbüro sind, hat er sein Handy wieder bekommen.

Ich hatte hier sonst keine Bezugspersonen.

Er hatte am Mitte Juli Geburtstag. Ich habe sogar Geschenke für ihn. Bei WhatsApp gratulierte ich ihm noch zum Geburtstag.

Er meldete sich 3 Tage nicht. Die Nachrichten auf WhatsApp stellte es nicht zu.

Am Donnerstag den 17 Juli bekam ich einen Sprachanruf und Nachrichten. Ich erfuhr, dass die österreichischen Behörden ihn in die Türkei verschleppt haben.

Ohne Voranmeldung haben die Österreicher ihn geholt. In eine Zelle gesperrt, und dann zum Flughafen abgeführt. Das alles an seinem Geburtstag. Das ist denke ich mal so gewollt gewesen, von den österreichischen Behörden als Geburtstagsgeschenk?

Vorgeschichte;

Ich flüchtete aus Deutschland, und strandete in Österreich. Ursprünglich strebte ich die Türkei als Ziel an. In Budapest musste ich abbrechen, und wieder zurück, dann mit der Schweiz als Ziel. Aber letztendlich blieb ich in Österreich.

Mein Freund lebte zuvor 2 Jahre in Deutschland, und wurde dann nach Österreich ausgeliefert, weil Österreich für das Asylverfahren zuständig war, da er hier registriert wurde.

Wenn Merkel noch regiert hätte, dann wäre dieses Malheur wohl gar nicht erst passiert, und er hätte in Deutschland bleiben dürfen.

Jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich sitze hier wieder allein in Österreich. Und mein Freund sitzt allein in Istsnbul. Ich mag mir gar nicht ausmalen wollen, unter welchen Umständen er jetzt lebt. Er war an das Leben in Deutschland gewöhnt, und ist in der Türkei jetzt wahrscheinlich erst mal aufgeschmissen. Es gibt in der Türkei keine Sozialhilfe und keine sozialen Anlaufstellen, er sitzt dort nun ganz allein.

Aber jetzt zur Hauptfrage; Was könnte man tun, um ihn zu helfen, sofort wieder in die EU bzw. nach Österreich oder Deutschland einzureisen, und bleiben zu dürfen?

Er hat eine 2,5 jährige Einreisesperre. Lässt sich das irgendwie umgehen?

...zum Beitrag

Dein Freund ist in der Türkei, du willst gerne in die Türkei. Nun suche ich gerade das Problem.

...zur Antwort

Das ist eine Sqche zwischen Käufer und Verkäufer. Das geht die EU nichts an. Es ist übergriffig, wenn die EU dem Verkäufer verbieten will, über sein Eigentum zu verfügen.

...zur Antwort

Uralter Blödsinn. Es mag die nicht aufgefallen sein, aber wir haben einen anderen Außenminister. Selbst wenn dem nicht so wäre, hast du den Text überhaupt gelesen? Das Geld sollte an die UN gehen.

...zur Antwort
Hat man durch solche Kredite, einen Wirtschaftswachstumszwang?

Ja, es gibt halal Kredite, die nach den Prinzipien des islamischen Rechts, der Scharia, funktionieren und somit zinsfrei sind. Anstelle von Zinsen werden bei diesen Finanzierungen andere Mechanismen genutzt, wie beispielsweise eine Gewinnbeteiligung oder eine Bearbeitungsgebühr, die vorab vereinbart wird. 

Erläuterung:

Das islamische Bankwesen, auch bekannt als Islamic Banking, lehnt Zinsen (Riba) strikt ab, da dies im Koran und in der Sunna verboten ist. Daher werden alternative Finanzierungsmodelle entwickelt, die den Prinzipien der Scharia entsprechen. 

Möglichkeiten für halal Kredite:

  • Murabaha (Kauf auf Raten):
  • Die Bank kauft das gewünschte Gut (z.B. ein Auto) und verkauft es dem Kunden zu einem höheren Preis, der in Raten abbezahlt wird. Die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis stellt den Gewinn der Bank dar, nicht aber Zinsen. 
  • Mudarabah (stille Beteiligung):
  • Eine Form der Gewinn- und Verlustbeteiligung, bei der eine Partei Kapital zur Verfügung stellt und die andere Partei das Geschäft betreibt. Die Gewinne werden nach vorher vereinbarten Anteilen aufgeteilt, Verluste trägt der Kapitalgeber. 
  • Musharakah (Gemeinschaftliches Unternehmen):
  • Ähnlich wie Mudarabah, jedoch arbeiten beide Parteien aktiv im Unternehmen mit und teilen Gewinne und Verluste. 
  • Ijara (Leasing):
  • Die Bank kauft ein Gut und vermietet es dem Kunden, der monatliche Raten zahlt. Die Raten beinhalten eine Miete und einen Anteil, der dem Eigentumserwerb dient. 
  • Qard Hassan (Wohltätiges Darlehen):
  • Ein zinsloses Darlehen, das meist in Notfällen zur Überbrückung gewährt wird und keine Gebühren oder Zinsen beinhaltet. 

Wichtige Punkte:

  • Halal Kredite sind nicht nur für Muslime gedacht, sondern können von allen Personen in Anspruch genommen werden, die nach ethischen und nachhaltigen Finanzierungsmodellen suchen. 
  • Es ist wichtig, sich vor der Inanspruchnahme eines halal Kredits über die jeweiligen Konditionen und Vertragspunkte genau zu informieren und gegebenenfalls eine islamische Zertifizierung zu prüfen. 
  • In Deutschland gibt es einige Banken, die Islamic Banking Produkte anbieten, wie zum Beispiel die KT Bank. 
...zum Beitrag
Ja

Auch Bearbeitungsgebühren wollen verdient werden und Gewinnbeteiligungen ergeben keinen Sinn, wenn es keinen Gewinn gibt.

...zur Antwort

Klar kannst du das versuchen. Die Erfolgsaussichten kann ich nicht beurteilen, weil ich deine Krankengeschichte nicht kenne.

Was nicht geht, ist einfach zu behaupten die ärztliche AU sei ungültig.

  • Ohne Beweis und ohne objektive Zweifel darf der Arbeitgeber nicht einfach die Lohnfortzahlung verweigern.
  • Wenn der Arbeitgeber dennoch nicht zahlt, kann der Arbeitnehmer gerichtlich auf Entgeltfortzahlung klagen. In dem Fall trägt der Arbeitgeber die Beweislast, dass die Krankheit nicht bestand, sobald eine gültige AU vorliegt.
...zur Antwort

Auch das Mittelalter war nicht ohne Zinsen und der Lebensstandard war alles andere als erstrebenswert.

...zur Antwort