Nein, das wird nicht passieren

Wem sollte der etwas nützen. Ein Krieg braucht einen Grund, ein Ziel und eine Kosten- Nutzenanalyse.

...zur Antwort
Wir Bürger werden betrogen!

Haushalte gehen leer aus

Während große Unternehmen von der halben Stromrechnung befreit werden könnten, sind private Haushalte explizit ausgeschlossen. Und das, obwohl ursprünglich eine Stromsteuersenkung im Umfang von 5,4 Milliarden Euro pro Jahr angekündigt war – diese wurde aus Haushaltsgründen gestrichen.

Dabei hatte die CDU noch im November 2023 gefordert, die Stromsteuer für alle Stromverbraucher*innen „auf das europäische Mindestmaß“ zu senken – wenngleich schon damals die Industrie im Zentrum dieser Forderung stand.

Dass nun ein exklusives Subventionspaket für die Industrie kommt, wirkt wie eine Eingrenzung der eigenen Forderungen – zulasten der breiten Bevölkerung. Zudem birgt der Vorstoß sozialen Sprengstoff: Der Verzicht auf Entlastungen für Haushalte zugunsten von Milliardenhilfen für Konzerne dürfte den Eindruck verstärken, dass politische Prioritäten einseitig gesetzt werden.

Auch interessant: Überstunden: Neue Pflicht geplant – sie betrifft Millionen Arbeitnehmer

Kurswechsel mit Ansage

Im Januar 2025 stellte sich CDU-Parteichef Friedrich Merz im Interview mit Focus klar gegen Subventionen, als es um Söders Vorschlag einer E-Auto-Prämie ging: „Subventionen und Prämien sind grundsätzlich keine gute Lösung in unserer Wirtschaftsordnung. Sie können im Ausnahmefall gerechtfertigt sein. Aber dann muss das auch ein Ausnahmefall bleiben. Ansonsten ist es rausgeworfenes Geld und macht die Produkte nur teurer.“

Gleichzeitig warnt das Bundesfinanzministerium, dass sich das Haushaltsdefizit von derzeit 82 Milliarden Euro auf bis zu 126 Milliarden Euro bis 2029 ausweiten könnte. Ein weiteres Risiko: Die neuen Ausgaben könnten gegen die Fiskalregeln der Europäischen Union verstoßen – und das ausgerechnet unter deutscher Federführung, die bisher als Garant für europäische Haushaltsdisziplin galt.

Quellen: Financial Times; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung; Institut der deutschen Wirtschaft; European Commission; Politico; Deutscher Bundestag; Focus; Bundesministerium der Finanzen

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/gezahlt-mit-deinen-steuern-absurder-cdu-plan-k%C3%B6nnte-richtig-teuer-werden/ar-AA1Ihfpo?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=d3e33afa448240b5acb476e29f6948bb&ei=20

...zum Beitrag

Und das ist gut so. Die EUR 5,00/Monat würden dir eh nicht auffallen. Und was nützt es dir, wenn du die EUR 5,00 auf der Stromrechnung sparst, die Steuern aber an anderer Stelle erhöht werden?

Du machst einen großen Denkfehler. Es gibt nicht die da und wir. Der Staat sind wir alle. Es ist nicht so, dass Klingbeil Milliarden auf dem Festgeld hat. Alles war ausgegeben wird, muss irgendwo herkommen. Am Ende ist alles nur eine Umverteilung .

...zur Antwort

Den Schlüssel nicht in der Nähe des Haustür verwahren. Zudem lassen Schlüssel sich üblicherweise deaktivieren und werden schnell auf Tastendruck wieder aktiviert.

...zur Antwort

Es fehlt die Antwortmöglichkeit Nein

...zur Antwort

Möglicherweise geht eine solche Veränderung mit deutlichen Leistungsverlusten einher. Die Abgasanlage ist genau auf den Motor abgestimmt und optimiert die Leistung.

...zur Antwort
  • Sind die Sensoren kaputt? Vermutlich
  • Kann man sie abschalten? Nein, einige Modelle haben eine PTS-Taste im Armaturenbrett (häufig bei der Mittelkonsole), mit der das gesamte Parktronic-System (vorne und hinten) manuell deaktiviert werden kann. Das schaltet nicht nur vorne, sondern alle Sensoren ab.
  • Sind diese sehr teuer auszutauschen?  Bei Mercedes EUR 300,00 - EUR 400,00
...zur Antwort
Ich glaube, hier handelt es sich um eine der größten Fehlleistungen eines Ministers , seit Bestehen der Bundesrepublik.

Ach, da gab es noch ein paar andere. Ich glaube, der größte Versager war MAUT-Andy.

Die gesamte Corona-Zeit soll ja jetzt aufgearbeitet werden. Man muss aber auch immer im Hinterkopf behalten, dass eine solche Pandemie damals etwas vollkommen Neues war. Niemand wusste, wie es sich entwickeln würde. Das ging ja bis zur Ausrottung der gesamten Menschheit.

Heute ist man klüger, aber montags kann jeder Lotto spielen.

...zur Antwort