Es gibt zwei Varianten:

  1. Zahlen
  2. Widerspruch einlegen. Dann wird es zu einem Prozess kommen. Da hat deine Mutter aber gute Chancen. Sie ist nämlich nicht zur Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung verpflichtet, weil sie gem. § 818 (3) bereits entreichert ist.
...zur Antwort
Verwarnungsgeld akzeptieren oder nicht?

Hallo in die Runde,

es geht um ein Verwarnungsgeld in Höhe von 20,00 € wegen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 7 km/h auf der Autobahn.

Folgende Situation:

Auf der A3 in Höhe Lohmar (NRW) ist zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Die drei Fahrspuren sind leicht verengt und die Geschwindigkeit ist auf 100 km/h begrenzt. Es herrschte sehr starker Verkehr auf allen drei Fahrspuren. Nach ca. 1 Kilometer wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h heraufgesetzt. Nach relativ kurzer Fahrstrecke wurde wiederum die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt um nach wiederum ca. 1 Kilometer wieder auf 120 km/h verändert zu werden. Der Verkehr floss in Kolonnenfahrt weiter. Nach wiederum kurzer Fahrstrecke konnte ich im letzten Augenblick am rechten Fahrbahnrand das Verkehrszeichen 100 km/h erkennen. Vorher war das Kennzeichen auf Grund eines rechts neben mir befindlichen LKW nicht sichtbar. Ein wahrscheinlich am linken Fahrbahnrand vorhandenes gleiches Verkehrsschild konnte man auf Grund parallel zu mir fahrender Kleintransporter nicht sehen.

Ich fuhr zu dem Zeitpunkt ca. 110 km/h. Aus meiner Sicht war nicht damit zu rechnen, dass auf einer so kurzen Gesamtstrecke die Höchstgeschwindigkeit mehrmals geändert wird. Eine sofortige starke Abbremsung war zur Verhinderung eines Auffahrunfalles absolut nicht möglich.

Wie ich später erfuhr befindet sich die Blitzanlage in nur ganz geringem Abstand zu den entsprechenden Verkehrszeichen. In NRW gibt es keine Mindestabstände der Blitzanlage zu Geschwindigkeitszeichen.

Somit bleibt mir unterm Strich nichts anderes Übrig, den Verstoß zuzugeben. Trotzdem bin ich mit dem Verwarngeld, auf Grund der vorgenannten Umstände, nicht einverstanden.

Was ist zu tun?????

...zur Frage

Mit der Argumentation kommst du nicht durch.

...zur Antwort

Hier sind einige der bedeutendsten Erfindungen aus der Schweiz:

  • Das Schweizer Taschenmesser ist eine der bekanntesten Erfindungen der Schweiz. Es wurde erstmals im 19. Jahrhundert von Karl Elsener erfunden
  • Der Klettverschluss wurde 1941 von Georges de Mestral erfunden. Er ist ein einfaches, aber effektives System zum Befestigen von Gegenständen.
  • Das Milchpulver wurde 1865 von Henri Nestlé erfunden. Es ist eine wichtige Nahrungsquelle für Säuglinge und Kleinkinder.
  • Die Steckdose wurde 1880 von Charles Eduard Brown in der Schweiz erfunden. Sie ist ein Standard, der in vielen Ländern der Welt verwendet wird.
  • Das Internet wurde in den 1960er Jahren in der Schweiz entwickelt. Die grundlegenden Protokolle des Internets, TCP/IP, wurden in den 1960er und 1970er Jahren in der Schweiz entwickelt. Das TCP/IP-Protokollpaket wurde von Wissenschaftlern des Schweizerischen Forschungszentrums für Informatik (EPFL) entwickelt. Das World Wide Web, das die Nutzung des Internets für die breite Öffentlichkeit ermöglichte, wurde von Tim Berners-Lee entwickelt. Berners-Lee war ein britischer Wissenschaftler, der am CERN in Genf arbeitete. Er entwickelte das World Wide Web 1989, um die Daten des CERN zu organisieren und zu teilen.
...zur Antwort

Darf man. Das ist auch keine Nötigung gem. § 240 StGB. Die Definition findest du in Absatz 2 https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__240.html

...zur Antwort

Heimat Helden und Göttersagen unterscheiden sich in folgenden Punkten:

  • Ursprung: Heimat Helden sind in der Regel auf reale Personen oder Ereignisse zurückzuführen, während Göttersagen auf mythologische Figuren und Ereignisse zurückgehen.
  • Thematik: Heimat Helden handeln in der Regel in der realen Welt und beschäftigen sich mit Themen wie Liebe, Freundschaft, Kampf und Gerechtigkeit. Göttersagen handeln in der Regel in einer mythischen Welt und beschäftigen sich mit Themen wie Schöpfung, Tod und die Natur der Welt.
  • Funktion: Heimat Helden dienen in der Regel der Identitätsbildung und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Göttersagen dienen in der Regel der Erklärung der Welt und der Vermittlung von Werten.

Heimat Helden

Heimat Helden sind in der Regel auf reale Personen oder Ereignisse zurückzuführen. Sie sind oft mit einer bestimmten Region oder Stadt verbunden und werden als Vorbilder oder Schutzpatrone verehrt. Heimat Helden zeichnen sich in der Regel durch besondere Fähigkeiten oder Taten aus. Sie können mutig, stark, gerecht oder intelligent sein. Heimat Helden dienen in der Regel der Identitätsbildung und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Sie vermitteln den Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Stolz auf ihre Heimat.

Göttersagen

Göttersagen handeln in der Regel in einer mythologischen Welt und beschäftigen sich mit Themen wie Schöpfung, Tod und die Natur der Welt. Götter sind in der Regel übernatürliche Wesen mit besonderen Fähigkeiten. Sie können mächtig, weise oder grausam sein. Göttersagen dienen in der Regel der Erklärung der Welt und der Vermittlung von Werten. Sie bieten den Menschen Antworten auf Fragen wie "Woher kommen wir?", "Wohin gehen wir?" und "Was ist der Sinn des Lebens?".

Natürlich gibt es auch Überschneidungen zwischen Heimat Helden und Göttersagen. So kann ein Heimat Held auch mythologische Elemente enthalten, z. B. wenn er mit übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. Und eine Göttersage kann auch in der realen Welt spielen, z. B. wenn sie sich auf die Gründung einer Stadt bezieht.

...zur Antwort

Ich habe letzte Woche bei Apple bestellt, der Bestellstatus lautet auch in Bearbeitung, allerdings steht zusätzlich dabei Lieferung zwischen 13. und 20.10..

...zur Antwort

Das iPhone X ist 5 Jahre alt und hat sicher keine Akkukapazität von 96%

Alkes was mit Video zu tun hat, frisst kräftig Akku. Das gilt sowohl für Facetime, als auch Social Media.

...zur Antwort

Das ist ein technisches Problem, das vermutlich bei dir liegt. Da prüft niemand am Wochenende Kreditanträge und lehnt sie ab.

...zur Antwort

Es sind versteckte Gebühren. Es gibt es Differenz zwischen Kaufkurs und Verkaufskurs. Du bekommst weniger, als zu bezahlst. Diese Differenz ist der Spread.

...zur Antwort

Nein, denke ich nicht. Und ja, es wäre sehr schlimm. Eine Deflation ist die Todesspirale für jede Wirtschaft, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Japaner haben mehr als 30 Jahre dagegen gekämpft, mit dem Ergebnis, dass das Land heute im Verhältnis zum BIP die höchste Verschuldung aller Industriestaaten hat, ohne die Deflation wirklich besiegt zu haben.

...zur Antwort

Du kannst, mit seiner Zustimmung natürlich, ein Grundschuld zu deinen Gunsten ins Grundbuch eintragen lassen. So machen es Banken auch, um ihre Forderungen abzusichern.

...zur Antwort

Dann kauf dir eine Hülle, die sofort lieferbar ist. Bei Amazon gibt es reichlich. Wer 1.300 EUR für ein Handy ausgibt, sollte bei Hülle nicht knickerig werden.

...zur Antwort
Nein warum ?

Ist meines Erachtens nicht erforderlich. Autobahnen waren auch in der Vergangenheit nicht beleuchtet.

...zur Antwort

Wenn die Zusage Teil der Kaufvertrags war und du es beweisen kannst….

...zur Antwort

Nein, darf man nicht.

...zur Antwort

Das entscheidet die finanzierende Bank individuell. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Kredit.

...zur Antwort

Ha, solltest du tun.

...zur Antwort