Vermieter – die neusten Beiträge

Hat Vermieter warmes Wasser absichtlich abgedreht?

Hallo,

Ich habe vor einigen Monaten schon mal eine Frage wegen meinem „Vermieter“ gestellt, weil er was von mir wollte/will und ob ich die Wohnung beziehen soll.

Ganz überraschenderweise, oder auch nicht…. Ich hab die Wohnung genommen.

Aber immer versucht Abstand zum Vermieter zu haben, und seine vorgeschlagenen treffen und die , nur leider hat er das trotzdem nicht verstanden, sogar als mein Freund miteingezogen ist.

Nach unserem letzten Kontakt, was schon länger her war, fragte er mich ob ich eine offene Beziehung hätte, was ich verneint habe, danach kam ein unangemessenes Angebot von seiner Seite aus. Besonders seither wollte ich möglichst Kontakt vermeiden. Besonders, nachdem er total sauer war, als ich ihn vor dem Haus angetroffen habe. (Wegen was weiß ich nicht) Ich wollte eine Unterschrift von ihm, und mein Freund war Mit dabei.

Zum eigentlichen Punkt:

Wir hatten so ungefähr ne Woche lang nur eiskaltes Wasser.

Also musste ich ihn wohl leider anrufen, und er hat das Problem gelöst.

Und mir erzählt, das der Wasserboiler ausgeschalten war, (links gedreht) wie das passiert sein könnte, wüsste er nicht.

und im Haus waren wir die einzigen mit dem kalten Wasser.

Ich hab dann mit meinem Freund herum spekuliert, und er meinte, das er sich vllt als „Retter in der Not“ darstellen will, und eben weil dann wieder Kontakt entsteht. Er fragte mich nämlich am Telefon, ob ich noch mit meinem Freund zusammen bin, und ob ich auch mal allein bin.

Jetzt brennt mir das natürlich in der Seele.

Was glaubt ihr?

Wasser, Wohnung, Freundschaft, Mietwohnung, Recht, Vermieter, Liebe und Beziehung, Wasserboiler

Darf ich mich bei euch ausheulen?

Hallo,

Ich weiß einfach keine Rat mehr ich bin verzweifelt habe sogar Selbstmord Gedanken, da ich mit solchen Situationen einfach viel zu schlecht zurecht komme. Erst haben wir vom Vermieter einen auf den Deckel bekommen weil unser Garten unordentlich aussieht. Okay verstehe ich wir waren viel am arbeiten und haben es echt schleifen lassen. Wir haben nun die letzten 2 Tage aber alles wieder soweit auf Vordermann gebracht. Aber das ist jetzt meine erste Sorge, das der Vermieter uns kündigt.

Wir haben einen Hof kein Garten und dort wuchert überall das Unkraut. Um Herr der Lage zu werden, hatten wir uns eine motorsense zugelegt. Das hat ca 2 std gedauert damit. Gestern kam dann Nachricht über Facebook von meiner Nachbarin.

Das war der reinste Terror....ich wollte euch den gar aus machen etc. Und aus unserer Wohnung würde es ja so extrem nach Katzenklo stinken. Unser Schlafzimmer Fenster zeigt zu ihr in den Garten, und unser Küchenfenster zeigt zu ihr in den Hof. In den beiden Räumen haben wir nicht mal ein Katzenklo und auch sonst nichts, da dürfen meine Katzen gar nicht rein. Jedenfalls sagte sie es wäre echt übel usw.

Danach bin ich zusammen gebrochen. Ich bin erstens total überarbeitet, dann noch das mit dem Vermieter (Angst die Wohnung zu verlieren) dann noch Angst wegen der Nachbarin das sie jetzt auch noch das Veterinäramt verständigt oder was weiß ich auf was für Ideen die kommt. Jetzt hab ich überall die Fenster zu kann nicht mehr lüften. Ich bin ein Mensch der mit so etwas überhaupt nicht klar kommt ich bin nur noch am heulen, kann nicht mehr schlafen. Es ist aber schwer einfach so um zu ziehen da ich auch Hunde habe etc.

Ich weiß ihr könnt mir nicht helfen aber ich muss mich irgendwo ausheulen... Wer kennt so etwas und was kommt noch auf uns zu?

Vermieter, Nachbarn

Warum entsteht Schimmel an unseren Wänden?

Hi, vielleicht kann mir von euch wer weiterhelfen. Wir sind im September in eine Neubauwohnung gezogen und ab Oktober hat es angefangen sich an den Wänden mit den Fenstern Schimmel zu bilden. Sowohl oben als auch unten an den Wänden. Und auch nur bei den Wänden, die ein Fenster haben. Das Gebäude ist schätze ich mal schon relativ alt für eine Neubauwohnung, unsere Wohnung wurde aber vor unserem Einzug komplett renoviert und die Wände wurden neu gestrichen.

Ich habe schon mal mit der Vormieterin gesprochen und die hatte nie ein Schimmelproblem. Ein Maler sagte mir, dass Wandfarben nicht für jede Wohnung geeignet sind und sich dadurch an den Wänden der Schimmel anlegt. Unser Vermieter, mit dem wir schon öfter über das Problem gesprochen haben, meint aber jedes Mal, dass es an uns liegt, dass der Schimmel entsteht, sprich: wir lüften zu wenig, haben zu viele Pflanzen, etc.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass durch ein paar Pflanzen Schimmel entsteht, da ich in der vorigen Altbauwohnung viel mehr hatte und da gab es nie so ein Problem. Ich lüfte regelmäßig und jetzt wo es wärmer ist sind die Fenster fast ständig offen und trotzdem kommen teilweise Schimmelflecken (zwar nicht so stark wie im Winter, aber dennoch).

Dadurch, dass der Schimmel sich nur an der Oberfläche der Wand befindet, kann man ihn abwischen bzw. wir benutzen ein Schimmelspray vom Baumarkt, der ihn wegätzt quasi. Er kommt aber trotzdem immer wieder erneut und wir sind verzweifelt, da wir auch nicht wissen wie sehr das unsere Gesundheit beeinträchtigt.

Ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Wand, Vermieter

Umzug in eine neue Stadt ohne Job?

Hallo! Mein Mann und ich wohnen zurzeit in Hessen. Ich bin aktuell schwanger und mit Baby Zuhause (nebenbei fernstudentin) und er ist als Hausmeister/Gärtner tätig. Wir würden gerne für einen neuen Lebensabschnitt umziehen. Am liebsten in eine neue Stadt/neues Bundesland. Wir haben da an NRW gedacht. Jetzt ist die Frage, könnten wir umziehen, ohne dass er in der neuen stadt ein sicheres Jobangebot hat? Er ist hier auf der Arbeit relativ „ungebunden“ und könnte jederzeit aufhören. Er würde in der neuen stadt dann auch gerne als Hausmeister/Gärtner durchstarten. Und die werden ja immer gesucht. Nach unserer Erfahrung hat er sich maximal einen Monat umhören müssen um eine neue Stelle zu finden. Wir würden halt genug sparen um 3 Monatsmieten im Voraus zahlen zu können und in dieser Zeit hätte er ja etwas Luft einen neuen Arbeitsplatz zu suchen, wobei er sich wenn wir schon eine Wohnung in Aussicht hätten bereits von hier aus bewerben würde. Gibt es Vermieter, die dieses Risiko mitmachen? Wenn nein, wie sollten wir das sonst machen? In diesem Bereich lohnt es sich nicht vorher einen Job anzunehmen, wenn noch keine Wohnung sicher ist. Wenn wir 2,5 Stunden von hier wegziehen wäre er mindestens 5 Stunden Zeit täglich am pendeln um bisschen rasen zu mähen usw. Irgendwelche Vorschläge? Wir sind ja bestimmt nicht die ersten die woanders neu anfangen wollen.

sorry für den langen Text.

vielen Dank im Voraus! :)

liebe Grüße

Maria & Basti

Umzug, Vermieter, umziehen, Umzugskosten, Lebensabschnitt, neue Stadt

Vermieter will mehr mietschadenersatz?

Hallo zusammen

Wir befinden uns in einem Mietstreit mit unseren ehemaligen Vermieter.

Wir sind zum Ende April aus einer Mietwohnung ausgezogen. Der Vermieter wollte das wir die Wohnung nicht selber renovieren da im Mietvertrag auch nichts davon steht dass es renoviert übergeben werden soll,trotzdem haben wir ihm das angeboten.

Daraufhin hat er einen gutachter beauftragt und uns aufgefordert die Schäden ( Boden soll kaputt sein,Wände kaputt,schimmel etc) zu bezahlen.

Unsere Versicherung hat ebenfalls einen Gutachter raus geschickt und stellte fest das es keine grosse Schäden ausser die Wände frisch streichen gibt. Wir haben natürlich auch alles abfotografiert in was für einem Zustand die Wohnung verlassen worden ist und haben Zeugen die uns bei den letzten Tagen geholfen haben.

Die Kaution von 4500 Euro hat der Vermieter mit 2 Monatsmieten 3600 € abgezogen ,sodass ihm noch ein Teil trotzdem übrig bleibt plus die 1000 Euro von unserer Versicherung . Ihm reicht das leider nicht ...

Wie gehen davon aus das er die Kaution schon nach Erhalt für private Zwecke ausgegeben hat und jetzt verschuldet ist.

Es ist einfach nur noch nervig da er uns ständig mit Nachrichten oder Sprachmemos bombardiert, die mittlerweile 10 min lang sind. Wir haben es gut gemeint und es extra der Versicherung mitgeteilt das er wenigstens etwas bekommt aber er meinte wortwörtlich zu unserem Versicherungsvertreter : die 1000 Euro Taschengeld können Sie behalten...

Wie würdet ihr euch in diesem Fall verhalten?

Recht, Vermieter, Mietstreit

Warum antworten so wenige auf mein Wohnungsanschreiben?

Hallo, ich suche seit ca. zwei Monaten eine Wohnung zur Miete und habe auch schon ein paar angeschrieben, jedoch wurde ich bisher nur zu zwei Besichtigungen eingeladen. Daher wollte ich mal fragen ob das an meinem Anschreiben liegt.

(Die Wohnungen die ich anschreibe sind meist 2 Zimmerwohnungen zwischen 750€ und 900€)

Das Anschreiben ändere ich je nach Vorgaben der Anzeigensteller ein wenig ab.

Das ist mein generelles Anschreiben wenn keine Vorgaben gegeben sind:

Guten Tag/ Sehr geehrte/r Frau/Herr X,

ich bin X, 19 Jahre alt und interessiere mich für Ihre Wohnungsanzeige. 

Vorab ein paar Infos zu meiner Person: 

Aktuell wohne ich in X. Derzeit mache ich eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce in X. 

Mein jetziges Bruttoeinkommen beträgt 1200€. Bis zum Ende meiner Ausbildungszeit kommt die Hälfte der Miete von meinem Vater. (welcher auch für mich Bürgt) Die Wohnung würde ich dann alleine beziehen.

Über eine Einladung zu einem Besichtigungstermin würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen grüßen 

Des weitern sind ein BonitätsCheck sowie ein Identitätsnachweis und eine Selbstauskunft beigelegt.

Zur Info ich rauche nicht und Haustiere würde auch ohne Haustiere einziehen.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und vorab schonmal danke für jeden der sich die Zeit nimmt das zu lesen und zu antworten. :)

Deutsch, Wohnung, Mieter, Vermieter, Immobilien, Wohnungssuche, mieten kaufen wohnen

Vermieter eignet sich Pflanzen an, darf er das?

Hallo zusammen,

Unserer Vermieter-Ehapaar denkt, sie hätten durch eine (relativ) günstige Miete das Recht an unserer Urlaubsplanung erworben. Sie wohnen im selben Haus und bei dem ersten Gespräch wurde gesagt, es wäre schön, wenn wir auf Haus und Hof achten, wenn sie mal in Urlaub fahren. Natürlich haben wir gesagt, das würden wir gerne tun, sofern wir dann da sind. (schließlich macht man das ja unter Nachbarn so, wenn man sich versteht)

Im ersten Jahr lief es ganz gut, die beiden sind 2x für 3 Wochen weg gefahren, wir haben uns um Post und Blumen gekümmert. Im letzten Sommer haben wir dann für diesen September Urlaub gebucht. Weil wir nett sein wollten, haben wir das unserem Vermietern erzählt, damit sie nicht in derselben Zeit etwas buchen. Daraus entstand dann eine Diskussion in der man darauf hinwies, dass unsere günstige Miete nur daher zustande kommt, weil wir zugesagt hätten immer aufs Haus aufzupassen. Dass wir nun einfach Urlaub gebucht hätten ohne das VORHER mit ihnen abzusprechen wäre unverschämt usw

Nach ein paar Wochen beruhigte sich die Situation, sie haben ihren Urlaub nach unserem Urlaub gebucht und alles war wieder gut... DACHTEN WIR...

Denn heute wissen wir, daß die Ehefrau des Vermieters ab dem Zeitpunkt eine Liste darüber geführt hat, was wir (angeblich) alles falsch machen. Es ging wieder um Urlaubsplanung, dann wurde uns vorgeworfen, dass wir andere Jobs als beim Einzug haben, dass wir den gemieteten Teil des Gebäudes nicht so nutzen, wie sie sich das vorstellt... Einfach unsagbar viel Blödsinn. Daraufhin haben wir beschlossen auszuziehen.

Nach unserer Kündigung waren dann plötzlich unsere Koniferen verschwunden, die wir (mit Einverständnis der Vermieter) in ihr Beet vor unserer Terrasse gepflanzt haben. Die Pflanzen tauchten dann in Ihren Sichtschutzelementen wieder auf... Wir haben daraufhin unsere anderen Pflanzen in Kübel umgepflanzt und in unseren Hof gestellt, die 2 Pflanzen, die wir vergessen haben wurden direkt von der Vermieterin mit einen Blumenkübel, der drauf gestellt wurde, erstickt.

Letzte Woche haben wir den Stall aufgeräumt und Sachen, die wir nicht mit in die neue Wohnung nehmen wollen, in den Müll geworfen. Einiges davon steht plötzlich bei denen im Garten.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich fassungslos darüber bin, dass die Mülltonne kontrolliert/durchwühlt wird, wenn wir etwas weg geworfen haben, sehe ich es doch richtig, dass es sich hier in beiden Fällen um Diebstahl handelt, oder?

Ich weiß, viel Text für eine kurze Frage 🙈

VG Mila

Recht, Vermieter, Diebstahl

Extremer Stromverbrauch seit Einzug, Mögliche Ursache, Vermieter Schadensersatzpflichtig?

Hallo liebe gute Frage Community,

Wir haben ein großes Problem. Ich und mein Mann sind im Juni 2020 in eine neue Wohnung gezogen. Nach 3 Monaten kam die erste horrende Sttomabrechnung.

Der Vermieter wurde sofort Kontakt und gefragt ob er sich die Ursache erklären können. Es hieß Fußbodenheizung. Hatten wir dann nie wieder angemacht und erstmal abgewartet. Nächste Stromabrechnung wieder enorm. Abschlagszahlung vom 189 Euro Monatlich in einem 2 Personen Haushalt. Wir haben einen Warmwasserboiler das sollte dazu gesagt werden. Sicherungen raus, zähler defekt ausgeschlossen, stromanzapfung ausgeschlossen, defekte eltrogeräte innerhalb der Wohnung ausgeschlossen, 2 mal fachfirma beauftragt ( 1x Kosten wir, 1x vermieter) nun wurde der Zähler komplett getauscht. Kosten 50/50. Uns ist nun aufgefallen, dass die Toilette also das Wasser warm fast schon heiß wird und nachläuft. Keinen Zusammenhang mit dem Strom gesehen und das erstmal als größeres Problem erachtet. Nun haben wir den Vermieter darüber informiert, er schickt jetzt einen Installateur (einen Freund seiner Eltern scheinbar). Wir haben einen Tagesverbrauch von 30 kWh und nachts 25 kWh. Jährlich ca. 5.000 kWh. Wenn nun hoffentlich bald der defekt gefunden wird. Bleiben wir auf den monatlichen Mehraufwand der letzten 1,5 Jahre sitzen oder haben wir einen Anspruch auf Entgegenkommen? Wie würdest ihr reagieren? Miete haben wir nie gemindert und immer versucht alles nett zu regeln.

Danke für eure Meinungen und Hilfe!!

Recht, Vermieter, Stromverbrauch

Perso seit einigen Monaten abgelaufen, Vermieter will SCHUFA + Perso. Kann er mir deshalb die Wohnung nicht vermieten?

Hi liebe Community,

ich bin gerade auf Wohnungssuche fürs Studium und habe eine echt tolle gefunden, die Mietkosten würden meine Eltern übernehmen, d.h. ich würde die Wohnung auf den Namen meines Vaters mieten. Der Vermieter hat mir heute früh geantwortet mit der Bitte, schnellstmöglich SCHUFA, Selbstauskunft, Lohnnachweise und den Perso meines Vaters & mir ihm zukommen zu lassen.

Nun ist das Problem aufgekommen, dass mein Vater jetzt erst gemerkt hat, dass sein Person seit September(!!) abgelaufen ist. Es gibt zwar die Möglichkeit einen vorläufigen Perso zu beantragen, jedoch ist es nicht sicher ob mein Vater kurzfristig einen Termin beim Bürgeramt bekommt, da dieses wegen Corona nur Sprechstunden auf Termin anbietet.

Dazu kommt, dass die SCHUFA Auskunft nun per Post kommt (2-3 Tage) und nicht als PDF gedownloaded werden kann, eben weil der Personalausweis abgelaufen ist.

Soll ich dem Vermieter nun die Selbstauskunft + Lohnnachweise zusenden und dazuschreiben, dass die SCHUFA-Auskunft und der Personalausweis noch nachgeschickt werden, oder ist es in Ordnung wenn ich den Vermieter 2 bis 3 Tage warten lasse, obwohl er mich gebeten hat, so schnell es geht zu antworten? Ihn warten zu lassen wäre mir sehr unangenehm, das macht keinen guten Eindruck und letztendlich kann er mir auch wegen einem negativen Eindruck mir die Wohnung nicht vermieten, was ich sehr schade fände.

Ich sitze hier und habe echt Sorge, dass ich wegen der ganzen Sache jetzt die Wohnung evtl nicht bekomme. Sie ist perfekt für mich und ich wäre sehr traurig, wenn es nicht klappen würde.

Danke im Voraus!

Personalausweis, Miete, Recht, Vermieter, Ausweis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter