Zugluft, Pfeifen am Fenster. Was soll ich tun?
Hallo Community,
da heute wieder ein windiger Tag ist, bemerke ich wieder das ekelhafte pfeifen im Schlaf/Wohnzimmer (1 Zimmer Wohnung). Habe mich beim Vermieter schon zwei mal beschwert und um Besserung gebeten. Der Handwerker war auch schon zwei mal da (Großes Lob an den Vermieter!) und hat am Fenster mit Schaumstoffklebeband versucht das irgendwie abzudichten. Nun zieht es immer noch. Es ist einfach nervtötend, wenn es die ganze Zeit pfeift.. Die Wohnung, wo ich wohne ist ca. von 1965. So wie ich das sehe, ist die Gummidichtung am Fenster absolut hart und kaum noch elastisch, was der Grund sein sollte.
Was soll ich nun tun? Wie soll ich nun weiter vorgehen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Frist setzen und mit Mietminderung drohen?
Liebe Grüße
4 Antworten
Wenn du dir nicht sicher bist, was die Ursache ist, besorge dir eine Wärmebildkamera. Das sollte schnell die Ursache schnell auffindbar machen. Wenn der Grund dann gefunden ist dürfte es kein Problem mehr sein das Problem zunächst improvisiert zu Lösen und später dann im schlimmsten Fall das Fenster zu wechseln.
Und zum Zug gehören immer 2 Undichte Stellen. 😉
Die Fenster dürften kaum die Ursache sein. Es gibt sogar Fenster, die absichtlich "undicht" sind, weil dort sogenannte Regel-Air-Elemente (Zwangsentlüftung) verbaut worden sind.
Ich weiß was Sie meinen, aber das Fenster hat paar Zentimeter über dem Rahmen einen Lüftungsschacht, denn man per Druck öffnen kann. Ich habe versucht mit meiner Hand zu fühlen und die Luft und das Pfeifen kommt 100%ig oben vom Fenster.
Regel-Air-Elemente hat das Fenster nicht. Es ist ein ganz normales 0815 Fenster. :)
Das Problem selber lösen... 1. Wo genau pfeift es? Evtl. eine brennende Kerze hinhalten, um zu sehen wo es zieht. 2. Alle Stellen von innen mit Klebenband, besser Crepband abkleben. Muss ein Band sein, das sich wieder rückstandsfrei lösen lässt. 3. Statt 2. evtl. gleich die undichten Stellen mit Tesamoll, aber nicht den mit Schaumstoff, sondern die aus weichem Gummi sind abdichten. 4. Gibt es im Zimmer einen Kamin? Ist da ein alter Ofen mit Ofenrohr dran? Über diesen könnte die eingeblasene Luft wieder entweichen und damit ist ein Weg mit geringem Luftwiderstand vorhanden.
Oder es pfeift bei anderen Fenstern wieder hinaus...
Grundsätzlich sollte erst einmal in Erfahrung gebracht werden, wo diese Zugluft entsteht.
Es kann durchaus sein, dass dies mit der Wohnungseingangstür und dem Abluftschacht zusammenhängt. Hier hilft dann auch das Abdichten von Fenstern nichts.
Ich würde hier nochmals den Vermieter kontaktieren und mitteilen, dass das Problem immer noch besteht. Sinnvoll ist hier meiner Meinung nach nur die Überprüfung der Wohnungstür und des Lüfters.
Was für einen Lüfter hast Du denn? Einen Elektrischen?
Wenn nicht: Gibt es dort ein sogenanntes Tellerventil am Lüfter, dass Du selbst zudrehen kannst?
Unabhängig davon. Versuche einfach mal, den Lüfter kurzzeitig abdichten (Blatt Papier davorhängen). Wenn das Pfeifen dann aufhört, kennst Du die Ursache.
Und weshalb tauscht man nicht einfach die Dichtung aus?
Nun, als Student habe ich kaum Geld. Da kann ich mir leider keine Wärmebildkamera leisten. Wozu eigentlich!?! Der Grund liegt einfach daran, dass die schwarze Gummidichtung am Fenster uralt und total unelastisch ist. Heißt, es ist eingedrückt und dichtet nicht mehr ab. Die zweite Stelle wo die Luft hinwandert ist das Bad. Da haben wir einen "Entlüfter"-Schacht, wo die ganze Luft hin geht.
Das Fenster wechseln? Wer muss dafür aufkommen? Welche Voraussetzungen?