Ich weiß nicht, was der Tisch Wert ist, aber die Rücksendung kostet sicherlich, je nach Vereinbarung mit Amazon, 30,- und mehr Euro. Und dann? Was macht der Anbieter mit dem Tisch? Er vernichtet ihn. Alles Andere wäre zu teuer, zu aufwändig. Also spart er die Kosten für die Rückfracht und schreibt das Teil ab. Ist mir übrigens auch schon mal mit einer Laterne über 100,- Euro passiert. Wollte ich zu Hochzeit verschenken und sie hatte aber einen Transportschaden. Jetzt steht sie bei uns auf dem Balkon.

...zur Antwort

Ich würde einfach mal googlen: Tischplatte, weiß 180 x 60 cm. Wenn du nämlich im Baumarkt eine "weiße Platte" auf Maß schneiden lässt, dann fehlt dir an den Kanten der Umleimer und du siehst die Spanplatte an der Seite. Das sieht optisch nicht gut aus und für deine Klamotten ist es auch nicht von Vorteil. Man kann natürlich auch im Baumarkt einen Umleimer kaufen und diesen dann per Bügeleisen selber auf die Kante kleben. Aber ob das so gelingt... Lieber eine Platte vom Fachmann an den Kanten versiegelt kaufen. Nun zu dem von ntechde eingebrachten Einwand bezüglich der weißen Nutzfläche. Natürlich ist weiß empfindlich, aber was macht man auf dem Schreibtisch? Meist sitzt man am PC und das war es. Die Oberfläche wir nicht so wirklich strapaziert und wenn mal ein Kaffee umkippt, dann kann man die Oberfläche schnell wieder reinigen. Bei der Massivholzplatte ist das, sofern nicht versiegelt, dann schon eher ein Problem. Viel Wichtiger scheint mir die Frage zu sein, wir du die Platte mit Tischbeinen versehen willst. Denn du benötigst bei 180 cm Breite schon mindestens 38 mm starke Platte. Ich würde in jedem Fall auch einen Mittelfuß anbringen und nicht nur Außen die Füße anbringen, denn so eine lange Platte hängt schnell durch und mit dem Gewicht eines Bildschirmes oder sonstige Dinge leider noch schneller. So, nun noch ein letzter Tipp von einem Schlaumeier: Ich würde mir im Internet eine weiße Küchenarbeitsplatte mit eckigen Kanten und rundum versiegelt bestellen (sofern es das gibt). Viel Erfolg.

...zur Antwort

Das dürfte eine Ausnahme gewesen sein und der Stuhl war mit Sicherheit nicht den Normen entsprechend gefertigt. Bestimmt so eine Chinascheiß (Sorry), denn die murksen ja alles in Grund und Boden. Beim Drehstuhl verschleißt schon nach Jahren die Gasfeder, aber dann wird sie schlapp und du sinkst nach unten. Auch der Bezug und die Polsterung geben nach und nach ihren Geist auf, kommt halt auf die Beanspruchung an.

...zur Antwort

Shein würde ich auch lassen. Was, wenn du das Bett in Natura sch... findest und es dann wieder zurück muss. Und dann würde ich ein Möbel, nein, das wichtigste Möbelstück überhaupt, ein Bett, vorher mal ausprobieren wollen. Kommt mein Körper damit überhaupt klar oder liege ich nicht so wirklich gut in diesem Bett? Ausprobieren, testen und dann, wenn nötig, kaufen. Aber ein Bett mit Matratze, Lattenrost und Bettgestell oder ein Polsterbett, vielleicht auch ein Boxspringbett für 320,- Euro... Mmmmmhhm..., ich würde mir das überlegen. Nicht dass du in 2 - 3 Jahren feststellst, dass die Matratze nicht so toll war, der Lattenrost knarrt und was noch alles kommen könnte. Lass dich doch mal in einem Fachgeschäft oder auch Möbelladen beraten, ohne dass du auf den Preis achtest. Sieh mal, was es alles so gibt. Und dann ab zu Ikea und wenn du dann immer noch mit einem Ikea-Bett klar kommst, dann her damit. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Also... ich hätte dir jetzt. a. Gr. meiner beruflichen Erfahrung, geschrieben, dass die Innenmaße eines Bettes 90 x 200 cm sind und die Lattenroste dann in diese Bett reinpassen müssen. Also sind sie etwas schmaler. Je nach Hersteller kannst du da je LR sicherlich 1 cm rausholen. Du benötigst aber 4.... Wie werden denn die LR in der Mitte des Bettes abgestützt? Dort ist doch sicherlich ein recht stabiler, quer von Kopfteil zum Fußteil verlaufender Stützbalken platziert. Meine Idee ist: Lass den Schreiner den Lattenrost einfach mit der Kreissäge auf Maß schneidern. Links und rechts, wenn nötig auch oben und unten je einen Zentimeter weg, das sollte bei einem guten Lattenrahmen mit "fetten" Außenseiten kein Problem sein. Sie dich mal in den Möbelhäusern, also da, wo man Tempur verkauft, bei den Lattenrosten um und miss sie mal nach. da ist bestimmt einer bei, der dir sehr entgegenkommt... Bei den Matratzen ist das Maß nicht so kriegsendscheident, den die drückt man so lange in den Rahmen bis sie passen.

...zur Antwort

Nicht möglich, es sei denn dein bester Freund fährt zufällig den Bus auf der Linie... Nein, ich denke, da musst du dir was anderes einfallen lassen. Als übrigens vor ca. 30 Jahren der erst IKEA-Markt in Moskau eröffnet wurde, da ist das tatsächlich so passiert, dass Käufer Sofas im Linienbus nach Hause transportiert haben und der Busfahrer hat sie dann auf offener Strecke, also nicht an der Bushaltestelle, aussteigen lassen, damit sie nicht so weit zu schleppen hatten. Aber zum Glück sind wir hier nicht in Russland und es ist ja auch schon einige Jahre her. Und jetzt kommt noch einer hinterher: Damals, schätze, es ist so gute 60 Jahre her, bin ich an unserem Bahnhof mit meinem Vater auf die Lokomotive aufgestiegen und der Lokführer hat ca. 1 km weiter angehalten und uns aussteigen lassen... auf offener Strecke. Gedurft hat er dies sicherlich auch nicht, gemacht hat es es trotzdem. Also: Heuer einen Freund mit Führerschein an, miete dir einen Transporter und ab damit. Oder: Lass es einfach durch einen IKEA-Subunternehmer anliefern.

...zur Antwort

Das gute Stück ist ja ausziehbar und mit Einlegeplatten versehen. Da kann man eine Befestigung der neuen Lamellensäule oben unter der Tischplatte ja eigentlich nicht wirklich empfehlen. Des Weiteren würde mich stören, grundsätzlich an Säulentischen, wenn ich meine Füße nicht richtig ausstrecken kann und die von dir angedachte runde Säule würde die Beinfreiheit noch mehr einschränken. Ich würde den Tisch so weit wie es geht auseinandernehmen, die Platten die Säule sowie die Bodenplatte gaaaanz vorsichtig, aber maschinell mit feinem Schleifpapier (ab180iger Körnung), abschleifen und dann entweder in meine Wunschholzrichtung beizen oder hell lackieren. Er ist ja sicherlich furniert (Eiche Furnier schwarz) und da geht man nicht mit grobem Werkzeug (z. B. Bandschleifer oder so Hammerteile) dran. Farbig lackieren würde ggf. auch einen groben Schleiffehler, der mit Kitt bereinigt und geschliffen wird, verzeihen.

...zur Antwort

Ein Sofa für 1500,- Euro darf diese Mängel nicht haben. Boss ist zwar nicht für Spitzenqualität im Möbelbereich bekannt, aber du hast 2 Jahre Garantie auf dein gekauftes Möbelstück. Ich würde Möbel Boss schriftlich (per Einschreiben) und sachlich über die Fehler und den Verlauf der Reklamation chronologisch informieren und darauf verweisen, dass der Fehler immer noch nicht behoben ist und eine Frist (ca. 3 Wochen) setzen. Sollte der Fehler bis dahin nicht behoben sein, so wirst du den Vorgang von einem Anwalt/Verbraucherschutz regeln lassen (nicht machen, nur androhen) und die anfallenden Kosten in Rechnung stellen. Dann abwarten, was passiert.

...zur Antwort

Sieht aus, als ob es die Eckkommode von Oma ist. Und Oma hatte diese Kommode damals in Nussbaum gekauft. Scherz bei Seite: Das ist Nussbaum. Nussbaum ist eine Holzart und keine Holzfarbe oder wie du anfragst: Braunton vom Holz. Das war in den 1970iger Jahren ein angesagtes Möbelholz und nicht ganz billig. Es sieht aus, als ist die Topplatte sowie der Einlegeböden in Spanplatte, Nussbaum Furniert, ebenso die Füllung der Türe. Die Rahmen der Türen sind wohl in Massivholz.

Was es übrigens nicht ist, dass ist Eiche.

...zur Antwort

Mach dein Ding und scher dich nicht um die Meinung anderer. Geschmäcker und Ansprüche sind halt verschieden und ich sehe das an unseren neuen, "jungen" Nachbarn: Alles toll, weiße Möbel, Spanplattenteile, spärliche Ausstattung, Wände grau oder weiß, es sieht aus wie im OP. Sie finden es schön. Garten wie das Wohnzimmer, alles steril, Pool, Rasen, Platten, pflegeleicht. Keine Spielmöglichkeiten für den Sohn, halt Schöner Wohnen Optik, kaum Pflanzen. Bei uns, wir sind ca. 20 Jahre älter, größten teils Massivholzmöbel, vielleicht teilweise in die Jahre gekommen, aber zweckmäßig. Ein für uns schöner Garten mit vielen Pflanzen, Sträucher, Beeten, Platz zum Entspannen, Platz für Vögel und Insekten. Du merkst, jeder Mensch genießt sein Leben anders und das ist auch gut so. Also: Mach dein Ding.

...zur Antwort

Ich bin ursprünglich der Meinung, dass man eine Martratze "belegen" sollte, nein sogar "belegen", meine Probeliegen, muss. Jetzt sollte man das Pferd aber mal von hinten aufzäumen, denn es geht ja eventuell nur über einen überschaubaren Zeitraum und darum, für ein vorhandenes Bett eine nicht zu teure Schlafunterlage zu bekommen. Da ich, neben meiner langen Berufserfahrung, in den letzten Jahren einige Betten für meine europaweit studierende Tochter besorgen durfte, galube ich, dass ich die situation gut beurteilen kann. Wenn du groß und schwer bist, dann könntest du vielleicht mit einer "Allerweltsmatratze", zu der zähle ich auch die Bett1 Matratzen, auch wenn Sie in so manchen Tests gut abgeschnitten haben, nach ein zwie Jahren Probleme bekommen. Liegt dein Gewicht aber bei unter ca. 75 - 80 kg, dann wir dir eine solche Matratze, zumindest für 2 - 3 Jahre, keine Probleme machen. Es kommt allerdings auch darauf an, wie das "Schlafsystem" im Ganzen, hier meine ich Lattenrost und Matratze in Kombination, aufgestellt ist. Du benötigst da z. B. für eine Kaltschaummatratze nicht irgendein LR der noch übrig ist, sondern einen passenden und da solltest du dich beraten lassen. Für eine Studentenbude, zeitlich überschaubar und später ggf. weiterzuveräßern, sollte Bett1 ausreichen, solange du nicht ein Schwergeicht bist, s. o. Viel Erfolg.

...zur Antwort
Ja

Das kommt darauf an, wo du deinen Rucksack abstellst. Stellt man den Sack irgendwo hin, Mauer, Bürgersteig usw. ohne darauf zu achten, was da wohl vorher stand, hingepinkelt hat usw., dann ist es klar: Nicht aufs Bett, Sofa oder den Schoß, erst recht icht auf den Küchentisch, denn das ist unhygienisch und geht gar nicht.

...zur Antwort

Luxeriöse Küchen aus Spanien und der Türkei... O. K., wenn du meinst. Wer ist dann deine Zielgruppe? Gut, es gibt sicherlich reiche Mitbürger, die auch mal gerne eine Küche aus dem Land ihrer Väter kaufen möchten, aber sind es in deiner Region so viele, dass man davon leben kann? Du solltest zuerst einmal den Markt dafür sondieren, denn in Deutschland, das Land mit den meisten Küchenherstellern in Europa, gibt es eine sehr große Dichte an Küchenstudios mit hochwertigen Markenküchen. Ich glaube nicht, dass da ein Spezialist mit Küchen aus den o. g. Ländern existieren kann. Denn bedenke, dass über die Möbelhäuser/-discounter ebenfalls Küchen in sehr, sehr großen Stückzahlen vermarktet werden und die meissten Küchen im unteren und mittleren Preisbereich angesiedelt sind, also den Zielgruppen entsprechend. Also, wenn du dein Ziel weiter verfolgen möchtest, dann solltest du in einem hochwertigen Küchenstudio eine Ausbildung zum Küchenverkäufer oder Schreiner absolvieren, dich dort aufhalten, wo die Schönen und Reichen sich aufhalten, also Golf und Tennis spielen und was auch immer reiche Menschen so in ihrer Freizeit machen auch machen. Will agen: Kontakte sind alles im Leben. Tja und dann, wenn du in dem Küchenstudio einen großen Stamm an Kunden aufgebaut hast, dann solltest du zum einen etwas auf der Hohen Kante haben und dich dann damit verselbständigen. Aber es wird schwer werden. Kontakt zu Herstellern findet man schnell auf Internationalen Möbel-Messen in Spanien, Türkei oder Köln. Taste dich vor, vielleicht suchen die hersteller auch für Deutschland einen Vertreter und wenn du Spanisch oder Türkisch sprichst, dann wärst du, mit entsprechender Ausbildung/Fachwissen, auch ein guter interessanter Bewerber, der dann die Küchenstudios besucht und die Küchen an die Küchenstudios verkauft. Da ist das finanzielle Risiko als Angestellter etwas weniger hoch. Aber nicht als freier Handelsvertreter anstellen lassen, da musst du alle Kosten, Reise, Unterkunst, Sozialversicherungen, Krankenkasse usw. selber bezahlen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Die schwimmend verlegte Terrassenplatten sind ja sicherlich aufnehmbar. Also würde ich auf ein Flacheisen mittig ein weiteres Flacheisen schweissen (lassen), so dass es wie ein T aussieht. In das aufgeschweisste Stück Eisen werden dann 2 - 3 Löcher gebohrt, dass ganze wird auf den Kopf gstellt und unter den Platten gelegt, so dass das hochstehende, durchbohrte Eisenstück durch die Fuge der Platte nach oben ragt. Nun befestige ich die Stütze des Pavillons mit Schrauben oder einer Schelle an dem Eisenstück. Das sollte halten. Das gibt es aber sicherlich auch irgendwo im Fachhandel zu kaufen, schätze ich. Viel Erfolg.

...zur Antwort

So so, du bist also "ziemlich fett"! Aber du möchtest sicherlich trotzdem beschwerdefrei alt werden. Da kann ich dir leider kein normales Bett in 140 cm Breite empfehlen, denn das ist so ein Maß, dass sehr schnell aus einer Matratze mit breitem Lattenrost eine "Hängematte" entstehen lässt. Aber das wird nicht erst bei 120 Kg Gewicht passieren, sondern auch bereits bei weniger, es sei denn, du wärst ein Federgewicht. Die breite Auflage von 140 cm ist in jedem Fall zu viel für die Federholzrahmen, da kannst du noch so viel Geld für einen Rahmen ausgeben, er wird nach 12 - 24 Monaten zur Hängematte. Dein Rücken wird es dir dann heimzahlen. Ich empfehle dann immer ein Bett mit 2 Lattenrosten, was allerdings von vielen Händlern gar nicht oder nur gegen Preisaufschlag (Quatsch, für weniger muss man mehr bezahlen) angeboten wird. Ich könnte mir aber für dich wirklich ein GUTES Boxspringbett vorstellen. Ich würde mich an deiner Stelle von mindestens zwei oder drei Bettenfachgeschäften oder gut sortierten Möbelläden (dazu zähle ich nicht Läden wie Ikea, Poco und andere Discounter) beraten lassen, würde dann nach den Beratungen die wichtigen Fakten notieren, aber mitteilen, dass du dir das noch überlegen musst, da es ja viel Geld sei und schon mal nach Ratenkauf mit Anzahlung fragen. Die für dich beste Kombination wird dann auf Raten gekauft und ruhig 1 - 2 Jahren abbezahlt. Denn enn du einmal "Rücken" hast, dann wirst du das nur mit Gegenmaßnahmen los und dazu gehört, du wirst es wahrscheinlich noch nie gehört haben, abnehmen, abnehmen und noch mal abnehmen. Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Für die Rigipswände gibt es entsprechende Dübel im Baustoffhandel oder Baumarkt, ja, sogar im Internet. Bitte befestige den Schrank damit, denn es könnte ja Schlimmes passieren, wenn der auf ein Kind etc. kippt.

...zur Antwort