Bewerbung nach Elternzeit ohne Berufserfahrung?

Hallo Ich benötige ein paar Ideen oder Denkanstöße für mein Bewerbungsanschreiben nach der Elternzeit.

Ich bin ungeplant direkt nach dem Studium schwanger geworden und habe noch für ein halbes Jahr nach dem Studienabschluss eine Verlängerung bei meinem Masterarbeits-Betrieb bekommen und dann in Mutterschutz und Elternzeit gegangen. Ich habe also quasi keine Berufserfahrung.

Erwähne ich die Elternzeit im Anschreiben wenn sie doch im Lebenslauf steht- wie mache ich es möglichst geschickt damit nicht gleich zu beginn -steht ich komme aus Elternzeit - und somit aussortiert werde...

bin allgemein nicht so glücklich mit dem bisherigen Text- wenn jemand Vorschläge hat bin ich sehr dankbar!

Bewerbung als Ingenieurin

Sehr geehrter Herr XXX,

Bezugnehmend auf Ihre Stellenausschreibung bei Stepstone.de, bewerbe ich mich hiermit um die Position: Ingenieurin für XXX.

Bereits während meiner Ausbildung zur Feinoptikerin konnte ich erste Erfahrungen in der Optikbranche sammeln. Bereits während dieser Zeit entwickelte sich mein Wunsch neben den Kenntnissen zum Fertigen von optischen Bauelementen auch die Entwicklung von optischen Geräten besser zu verstehen. Deshalb studierte ich im Anschluss Optik an der Hochschule XX. Dabei wählte ich die Schwerpunkte Optiktechnologie und Optikentwicklung. Durch meine Ausbildung und dem anschließendem Studium besitze ich gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Optikherstellung sowie der technischen Optik. Des Weiteren bin ich mit den Dokumenten zur Optikproduktion und den dazugehörigen Normen vertraut. Zusätzliche praktische Erfahrungen sammelte ich bei XXX GmbH und am XXX-Institut.

Im Rahmen des Studiums erlernte ich den Umgang mit verschiedener CAD-Software (ProE/ Creo, Inventor) sowie der Optikdesign-Software Zemax.

Ich bin freundlich, belastbar und immer bereit mich in neue Themengebiete einzuarbeiten. Zudem sind Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für mich selbstverständlich. Ich stehe Ihnen ab 01.01.2018 zur Verfügung. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Bewerbung, Job, Elternzeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie schnell sollte die heizung einen raum heizen können?

Hallo,

wir haben ein problem mit der heizung in unserer Wohnung- wir sind der meinung das die zeitweise nicht richtig funktioniert- bzw. dort heizzeiten einprogrammiert wurden die gegen jedliche vernünftige einstellung sprechen-

wir wohnen im 3og altbau die beiden wohnungen unter sind leider schon langer nicht mehr bewohnt. im haus sind momentan nur 4 wohnungen vermietet ( 2x 3raum/ 2x einraumwohnung im DG) manchmel funktioniert die heizung nicht- da vermutlich irgendwann mal heizzeiten einprogrammiert wurden in denen die heizung nicht geht - eigentlich immer dan wenn man es braucht... gestern ging sie zw 17:45 und 18:45 nicht (das heißt man sitzt ca 1 stunde im kalten wenn man gerade dann nachhause kommt) es sind über den tag offenbar mehrere solche heizlöcher vorhanden, die auch tag und wochenweise variieren und da es ein altbau ist und nicht sonderlich isoliert- heizen wir nur wenn wir zuhause sind- da es einfach zu schnell auskühlt.

wir haben das letztes jahr schonmal gemeldet und es soll auch was passiert sein aber irgendwie ist es immer noch nicht richtig- habe heute 17:00 die heizung angemacht bei einer raumtemperatur von 16,4 grad -jetzt 20:00 sind gerade mal 19 grad ... es heißt also verdammt langsam - oder erwarte ich zuviel?

ich kann mich doch nicht die ganze zeit neben die heizung setzten um herauszufinden wann die geht und wann nicht- bisher hat es uns nicht so arg gestörrt aber wir erwarten im januar unser erstes Kind und da muss die heizung ja funktionieren...

Was sollten wir tun?

LG

Temperatur, Vermieter, Heizung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.