speckkäfer-vermietersache?
Hallo! Wir haben ein ziemlich ekelhaftes problem...sind vor gut einem jahr in eine größere Wohnung gezogen weil ich schwanger war ( Tochter ist jetzt 10 monate alt). Nun zum Problem...wir haben einen Wandschrank im Gang zwischen Wohnzimmer- und Kinderzimmertür. In diesem stand eine Art Einbauregal, alt vergammelt,dreckig, modrig, das hab ich natürlich rausgerissen. Hab mir auch nix dabei gedacht als da dann ein paar kleine Tierchen aufgetaucht sind die sich zum Teil auch in die ritzen im Boden verzogen haben...hab alles schön dicht gemacht drübergesteichen bissl gewartet bis alles trocken war, neue Regale rein, Tür zu, gut wars. So, jetzt haben wir vor 2 tagen eine neue Wohnzimmerschrankwand bekommen weshalb ich die alte komplett ausgeräumt hab, dabei hab ich eben diese Tierchen aus dem Wandschrank wiederentdeckt...an den Rückwänden, in Schubladen, gefangen in unbenutzten Aschenbechern, in cd's einfach überall, obwohls nix essbares dort gibt...lustigerweise nicht ein einziges in unsrem überfüllten Naschfach.... habe nach i-net Recherche beschlossen es müssen Larven vom Speckkäfer sein....jetzt hab ich die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt und sie in jedem Raum ausser dem Bad gefunden....in Kleidern, Schuhen, Schubladen einfach überall.... was tu ich jetzt??? Die Dinger allein loszuwerden scheint ja ziemlich unmöglich zu sein, also brauch ich einen Kammerjäger o. Ä....der mir dann die wohnung in der mein baby rumkrabbelt vergiftet...wunderbar...soll ich den Hausverwalter involvieren?Besteht die Chance dass die Baugenossenschaft wenigstens an den Kosten beteiligt? Ahhh...mich ekelts total!
5 Antworten
Hier muss tatsächlich schnellstens professionell gehandelt werden. Das zu veranlassen ist Aufgabe des Vermieters. Es war und ist aber deine gesetzlich festgeschriebene Pflicht, dem Vermieter dieses Problem (ein erheblicher Mangel) schnellst möglich mitzuteilen- Tust du das nicht, kann der Vermieter dich für die Ausweitung des Befalls schadenersatzpflichtig machen. Normalerweise darfst du bei diesem Befall sogar die Miete mindern. Hier ist dieses Recht inzwischen verwirkt. Du solltest dem Vermieter eine Frist setzen, den Mangel zu beseitigen. Schon deshalb, weil du bei Verfristung (der V. tut nix) dann selbst den Kammerjäger beauftragen und dessen Kosten mit der Miete ab übernächstem Monat aufrechnen dürftest. Davon halte in aber in diesem Falle nichts, da es ja sein kann, dass von deiner Wohnung ausgehend auch schon weitere Wohnungen befallen sind, die dann ebenfalls einbezogen werden müssen.
Wenn das Problem das Eigentum des Vermieters/der Hausverwaltung betrifft, muss sie aktiv werden. Da du aber Schrank und anderes entfernt hast, wird es etwas umständlich, zu beweisen, wo die Tiere herkommen. Oder hast vor der Entfernung und Entsorgung Fotos vom Schaden im Wandschrank gemacht?
Ein Auszug von Laves: "Aufgrund ihrer Fraßschäden, die durch die Larven, bei manchen Arten aber auch durch die Käfer, an verschiedensten Materialien (Pelze, getrocknete Pflanzen, Getreideprodukte, Fleischwaren, Käse, Zigarren, Trockenfisch, Teppichen aus Tierwolle etc.) verursachte werden, sind die Speckkäfer als Material- und Vorratsschädlinge zu bezeichnen. Gleichzeitig sollte die Bedeutung als Gesundheitsschädling nicht vernachlässigt werden: Körper- und Kotproteine der Tiere sowie Chemikalien der Pfeilhaare können beim Menschen bei Inhalation oder Berührung allergische Reaktionen auslösen."
Hier ist ein professioneller Schädlingsbekämpfer gefragt. Er muss sich alles genau anschauen und die genaue Art feststellen und das Ausmaß der Schädigung und des Befalls diagnostizieren. Vorher musst du aber auf jeden Fall mit dem Vermieter/der Hausverwaltung sprechen, denn wenn sie dafür verantwortlich sind, müssen sie sich um den Schädlingsbekämpfer kümmern.
Nee, hab natürlich keien Bilder gemacht....dachte mir ja nix dabei mit dem gammelign Holz. ..
Es gibt Köderboxen gegen Ungeziefer im Baumarkt. Damit, würde ich es erstmal probieren. Diese (mehrere) solltest du an Stellen aufstellen, die für deine Tochter nicht zugänglich sind.
Wenn der Kammerjäger kommen muss, steht die Wohnung wirklich auf dem Kopf. Du muss alles ausräumen und die Wohnung wird wahrscheinlich einen Tag + Nacht nicht zugänglich sein. Dafür ist dann wahrscheinlich der Vermieter zuständig.
Also, ich würde auf jeden Fall den Hausverwalter involvieren.
Guck mal hier....
frag den Kammerjäger,soweit ich weiß fressen Speckkäfer nur AAs ,sie werden auf Leichen gefunden und nagen alles sauber.Eklig ,aber vielleicht war mal irgendwo eine tote Maus?
Also maus oder so hab ich keine in der wohnung, vielleicht auf dem Dachboden, direkt über uns... :(