Deine Korrektur ist möglich binnen 12 Monaten nach Ablauf der Abrechnungsfrist.

Demnach sind die Messen gesungen, will heißen, eine Nachberechnung nicht mehr zulässig.

...zur Antwort

Deine Kündigung muss bis 3. Werktag eines/des Monats den Vermieter nachweisbar erreicht haben, dann gilt sie zum Ablauf des übernächsten Monats als fristgerecht erfolgt.

Du kannst also jetzt zum 31.12.23 deinen Mietvertrag kündigen.

...zur Antwort

Hat die Kündigung nachweisbar (hier Zeugen) fristgerecht, d.h. bis 3. Werktag September 23 (4.9.) den Vermieter erreicht, gilt die Kündigung rechtswirksam zum 30.11.23 erfolgt. Da es vermieterseitig dazu keiner Bestätigung bedarf, ist irrelevant, dass er hier versucht zu tricksen und behauptet, die Kündigung habe ihn erst am 5. (4. WT) erreicht.

...zur Antwort

Wenn dir die Besitzausübung zeitweise unzulässigerweise verweigert wurde, hast du für den entsprechenden Zeitraum auch keine Miete zu zahlen.

...zur Antwort

Wege Wegfall der Geschäftsgrundlage den Mietvertrag fristlos kündigen.

...zur Antwort

Die Genosenschaftsanteile kaufst du um Mitglied der Genossenschaft zu werden. Damit wirst du Miteigentümer. Erst dann kannst du den Nutzungsvertrag (Mietvertrag) abschließen.

Das ist aber nicht eine Mietsicherheit bzw. Kaution. Diese dient der Befriedigung von Schadenersatzforderungen nach Ende des Nutzungszeitraumes aus dem Vertragsverhältnis. Sie beträgt max. 3 kalte (netto) Monatsnutzungsentgelte (Mieten). Eine Teilzahlng in drei gleichen Raten lässt der Gesetzgeber ausdrücklich zu.

...zur Antwort

Ein unbefristeter MV kann nur unter Einhaltung der ges. KF gekündigt werden und das auch nur bei begründetem Eigenbedarf .

Ist der MV wirksam befristet, endet das Mietverh. automatisch mit Ablauf der Befristung und ist zuvor nicht ordentlich kündbar.

Ist ein zeitlicher Kündigungsverzicht vereinbart, ist der vereinbarte Mietzeitraum tabu. Es kann nur zum bzw. nach Ablauf ordentlich gekündigt werden.

...zur Antwort

Lt. BMG muss sich ein Bürger binnen 14 Tagen nach Einzug / Bezug der neuen Wohnung bei der zuständigen Meldestelle anmelden. Erst dann gälte sie als ladungsfähige Wohnanschrift.

...zur Antwort

Es mangelt einer zwingend vom Gesetzgeber geforderter Begründung. Fazit: Das Mieterhöhungsverlangen ist unwirksam.

Was ist zu tun: Nur weiter pünktlich die bisherge Miete zahlen, ansonsten schweigen. Keinesfalls den Vermieter belehren.

Falls der Herr dann irgendwann bemerkt, dass seine Forderung nicht erfüllt wird, sagst du ihm, dass seinem MEV die Rechtsgrundlage fehlt.

Sollte er klagen, verliert er haushoch

...zur Antwort
Auszahlung Mietkaution?

Liebe Community,

Ich stehe derzeit vor einer existenziellen Notlage. Folgender Sachverhalt:

Ich habe am 01.06.2022 gemeinsam mit meiner ehemaligen Ex Freundin einen Mietvertrag unterzeichnet und abschließend eine Wohnung bezogen. Aufgrund einer Trennung habe ich meinen Teil des Mietvertrags gekündigt worauf der Vermieter mir eine Kündigungsbestätigung ausgestellt hat, in diesem Zusammenhang habe ich mich auf die Wohnungssuche begeben, da es für mich von absoluter Wichtigkeit war, diese Umstände bis zum 01.09.2023 zu bereinigen, da ich in die Berufsausbildung bei einem sehr angesehen Arbeitgeber wechsle. Wichtig war es hierbei auch sicherzustellen die Mietkaution bis zum 01.09.2023 für die neue Wohnung übernehmen zu können, die Mietkaution habe ich eigenständig aufgebracht die entsprechenden Nachweise hierzu liegen vor. Meine Ex Freundin verbleibt mit unserem gemeinsamen Sohn in der Wohnung, allerdings möchte der Vermieter hierzu als Sicherheit meine Mietkaution einbehalten. Hierbei stellt sich die Problematik das ich bis vollständiger Hinterlegung der Mietkaution für die neue Wohnung den schlüssel nicht ausgehändigt bekomme.

Was kann ich tun?

Ich kann mir keinen Kredit nehmen, kein Geld leihen ich habe bereits versucht alle Karten zu ziehen, derzeit sehe ich mich von einer drohenden Obdachlosigkeit bedroht. Mein Vermieter hat hierzu kein Verständnis und ist auch nicht Kompromiss bereit.

Gibt es eine Gesetzliche Regelung die mir in dieser Notsituation weiterhelfen kann, ich befinde mich in einer immensen Notlage.

...zur Frage

Du bist nach geltendem Recht berechtigt, die Kaution in drei Raten zu zahlen. !. zum Mietbeginn, 2. und 3. in den beiden Folgemonaten mit der Miete.

...zur Antwort

Ist denn Gartenpflege im Mietvertrag als umlegbar vereinbart?

...zur Antwort

Folgt man dem Wortlaut des Faksimiles aus dem Mietvertrag darfst du den Mietvertrag frühestens zum 30. Juni 2024 (schriftlich) kündigen.

...zur Antwort
Vormieter fordert zu viel Abschlag?

Hallo zusammen,

Bei mir ist gerade folgende Situation; ich habe eine Wohnungszusage bekommen. Der Vormieter möchte mir die Wohnung in dem Zustand übergeben, in der er gewohnt hat. Sprich: mit dunkelroten Wänden, voll möbeliert und mit Inventar. Damit war ich erst einverstanden, bis er mir sagte das er dafür 3.000€ Abschlag verlangt. Da ich dieses Geld für benutze Möbel (die mir nichtmal gefallen) nicht aufbringen möchte, hab ich ihn gebeten, alles rauszunehmen, bis auf die Küche.

Jedoch verlangt er selbst für die Küche noch 2.100€. Das ist mir einfach zu viel Geld für eine gebrauchte Küche, zumal ich eine neue kleine Küche online schon ab 900€ kaufen kann. Ich habe versucht den Preis herunterzuhandeln (auf 1500), jedoch geht er darauf nicht ein. Daher sagte ich ihm, das ich dann halt die Wohnung in einem leeren, renovierten Zustand übernehmen will. Jetzt meinte er folgendes: er wird der Vermietung nächtste Woche noch einen weiteren Bewerber für die Wohnung vorstellen (und das obwohl ich schon die feste Zusage bekommen hab) und das er alles rausnimmt, dann aber auch den PVC Boden und die Tapete. Er sagte, er habe das damals alles selber verlegt.

Stutzig macht mich das nur, weil die Wohnung aussieht wie meine jetzige (die neue Wohnung ist nur ein Stockwerk über mir) und meine alte Wohnung wurde mir auch mit Boden und mit weißen Wänden übergeben. Daher meine Frage: darf er jetzt einfach den Boden und Wände rausreißen? Und darf er einen zweiten Bewerber vorschlagen, nur weil ich seine Möbel nicht übernehmen möchte?

Ich hoffe auf eure Antworten

Lg

...zur Frage

Du hast mit dem Vormieter keinen Mietvertrag. Demzufolge kann er dir nicht irgendwas aufdrängen oder dafür Zahlung fordern. Du hast Anspruch gegenüber dem Vermieter, dass die Wohnung dir beräumt und im zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand übergeben wird.

...zur Antwort

Der / ein Staffelmietvertrag kann jederzeit mit der ges. KF von 3 Monaten zum Ablauf des übernächsten Monats schriftlich gekündigt werden.

Da hier ein 12monatiger Kündigungverzicht vereinbart ist, kannst du erst nach oder zum Ablauf des Zeitfensters kündigen, musst halt gucken, was da von Beidem in der Klausel konkret steht.

...zur Antwort
Mietkündigung - was tun?

Ich befinde mich gerade in einer sehr schwierigen Lage. Am 25.05.2023 haben wir unserem Vermieter eine Mietkündigung geschickt. Es besteht eine 3-monatliche Kundigungsfrist. Da wir spontan eine Wohnung gefunden haben, haben wir uns mit dem Vermieter auf eine Lösung geeinigt. Wenn wir einen potenziellen Nachmieter gefunden haben, können wir bereits am 01.07 ausziehen. Also haben wir es auch, nun hat es dem Nachmieter nicht gepasst und er wollte erst am 01.08 einziehen. Da ich in einer Ausbildung bin und nur mein Freund geld verdient waren wir in einer sehr schwierigen finanziellen Lage, da wir zwei Mieten aufeinmal zahlen müssten, nur, weil es dem Nachmieter lieber war ein Monat später einzuziehen. Jetzt dachten wir, dass wir unsere Ruhe haben. Nunmal falsch gedacht. Heute kriege ich eine email von dem Vermieter, dass wir jetzt für den August auch nochmal die Miete zahlen müssen, da der potenzielle Nachmieter doch keine Interesse mehr an der Wohnung hat und sie unwahrscheinlich bis Ende Juli jemanden noch für die Wohnung finden. Ich bin psychisch komplett am Ende. Wir haben eh schon bereits Schulden, weil wir zwei Mieten auf einmal zahlen müssten und jetzt sollen wir das nochmal tun. Eigentlich ist es doch nicht mehr unser Problem, dass der Nachmieter plötzlich abgesagt hat, denn abgemacht war doch, dass wir jetzt mit der Wohnung nichts mehr zutun haben werden. Jetzt weiß ich nicht was ich nun tun kann.. Wir können zwei Mieten nicht zahlen.

...zur Frage

Euer Mietverhältnisendet rechtlich am 31. August. Vorzeitig durch Nachmieterstellung ist russisches Roulett. Selbst wenn du 100 benennen würdest, der Vermieter muss sich auf keinen einlassen und der gefundene potentielle Nachmieter ist rechtlich nicht verpflichtet, euren Mietvertrag abzulösen.

...zur Antwort

Wenn bei Mietvertragsabschluss der Vermieter selbst die typischen Hausmeistertätigkeiten durchführte, so gab es das sicher nicht umsonst? Jedenfallls durfte ein angemessener Betrag den Mietern berechnet werden. Wenn nun an die Stelle ein Hausmeister beauftragt wird/wurde, so dürfen dessen Kosten natürlich ebenso berechnet werden.

Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang aber, ob für Betriebskosten monatliche Vorauszalungen oder eine Pauschale vereinbart waren.

Diesbezüglich guck nach im Mietvertrag. Nur Vorauszahlungen sind abzurechnen. Insofern eine Pauschale vereinbart ist, kann nun nicht zusätzlich ein Hausmeister berechnet werden, zumal ja dieHausmeistertätigkeit des Vermieters mit der Pauschale abgedeckt war.

...zur Antwort

Geht es hier um einen Kündigungsverzicht? Wenn ja, bitte Wortzitat oder Foto. Oder um eine Befristung, wenn ja, mit welcher Bgründung (Wortzitat oder Foto).

Mindestmietzeit gibt es im deutschen Mietrecht nicht.

...zur Antwort

Folgt man dem ZItat aus deinem Mietvrtrag, darfst du erst nach Ablauf der 12monatigen Kündigungsverzichtszeit den Mietvertrag kündigen. Deshalb kommen zu den 12 Monaten noch 3 hinzu und damit beträgt die vertraglich vereinbarte Mietzeit 15 Monate.

Bis zum 3. Werktag des 13. Monats muss die Kündigung also dem Vermieter zugegangen sein.

...zur Antwort