Sprache – die neusten Beiträge

Können Patrioten die Muttersprache ihres Vaterlandes?

Es geht mir immer wieder so, daß ich Beiträge lese, die von selbsterklärten Patrioten stammen. Egal, aus welcher parteipolitischen Strömung kommend, sind diese Beiträge oft nicht ganz so gut formuliert. Da wird gegen Migranten oder Ausländer allgemein gehetzt, auch gegen andere Religionen und Menschen, die sich nicht in das typische konservative (oder rechte/rechtsextreme) Rollenbild pressen lassen und wie zum Hohn mangelt es gerade diesen Texten an einem Mindestmaß an Sprachgefühl.

Ok, jetzt könnte man sagen, ist halt so, die haben halt ihre Meinung und die dürfen sie natürlich auch sagen - wir haben ja immerhin Meinungsfreiheit und die schaut nicht auf die Rechtschreibung.

Aber, und ist meine Frage, fällt es nur mir auf, daß diese selbsternannten Patrioten, Hüter der Moral und Retter des Abendlandes gar nicht mal so gut sind in der Muttersprache des Vaterlandes, das sie so zu verehren und dessen Kultur schützen zu wollen sie vorgeben?

Kann es sein, daß die einfach doch nicht so toll sind, wie sie denken? Daß sie vielleicht doch nicht so viel wissen, wie sie glauben? Daß sie sich lächerlich machen, wenn sie in radebrechendem Deutsch ihr "Deuschland" feiern, von dem sie erkennbar so gar keine Ahnung haben und es oft nicht mal richtig schreiben können?

Interessiert mich, wie Ihr das seht und selbstverständlich sind alle eingeladen, abzustimmen, links, rechts, Patriot oder Vaterlandsverräter von der AfD/Heimat … tut Euch keinen Zwang an. Noch haben wir ja Meinungsfreiheit. Also nutzt sie, bevor die gesichert Rechtsextremen von der AfD ihre "Machtergreifung" feiern.

Eure Theo

Naja, ja, es sind halt "Patrioten" und deshalb nicht so schlau 44%
Eh Aschloch ich binn Patroatidot unnd du linke secke hasst mia ga 22%
Meine Meinung - siehe Antwort 22%
Nee, das hat mit Patridioten nix zu tun. Manche sind einfach so … 11%
Sprache, Deutschland, NPD (Die Heimat), Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Ab wann habt ihr angefangen, nach der neuen Rechtschreibform zu schreiben? Oder benutzt ihr noch die alte Rechtschreibung?

Die Rechtschreibreform war im Jahr 1996 und wurde 1998 angenommen – aber die wenigsten fingen ab 1996 oder 1998 an, „dass“ zu schreiben, anstelle von „daß“.

Laut Google Ngram überholte „dass“ „daß“ erst ab Anfang 2002 – und da zählen nur Bücher, Bedienungsanleitungen oder aber auch Unternehmen wie beispielsweise Microsoft übernahm die neue Rechtschreibreform schon recht früh, nämlich bereits ab etwa Sommer 1998 oder etwas früher (bei Windows 95 und NT 4.0 wurde noch die alte Rechtschreibung verwendet, ab Windows 98 wurde bereits die neue Rechtschreibreform übernommen).

Bei inoffiziellen Situationen hielte die ältere Rechtschreibung vor 1996 wahrscheinlich noch etwas länger als bei Büchern, Unternehmen,…

Auch Wörter wie „plazieren“, „Pußta“, „potentiell“, „Schiffahrt“, „wieviel“ und „aufwendig“ wurden nach der Rechtschreibreform von 1996 in „platzieren“, „Puszta“, „potenziell“, „Schifffahrt“, „wie viel“ und „aufwändig“ angepaßt. Und tausende andere Wörter waren ebenfalls von der Rechtschreibreform betroffen, auch Zeilentrennungen waren betroffen, beispielsweise wurde „Zuk-ker“ in „Zu-cker“ umgeändert.

Weitere Beispiele siehe hier: https://de.m.wiktionary.org/w/index.php?limit=500&offset=0&profile=default&search=Sie+ist+nach+der+reformierten+Rechtschreibung+von+1996+nicht+mehr+korrekt.&title=Spezial:Suche&ns0=1

Auch interessant: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996/Neuerungen

Ab welches Jahr habt ihr nach der neuen Rechtschreibung geschrieben? Oder gebraucht ihr auch im Jahr 2025 noch die alte Rechtschreibung?

Bild zum Beitrag
Ich kenne nur die neue - ich war zu jung oder noch nicht geboren. 40%
1996–1997 (oder früher) 27%
1998–1999 7%
2000–2002 7%
2006–2009 7%
2020–2025 7%
Ich gebrauche heute noch die alte Rechtschreibung. 7%
2003–2005 0%
2010–2014 0%
2015–2019 0%
Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Literatur, Rechtschreibreform, Sprache lernen, Wort, Reform, gendern, Rechtschreibung Deutsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache