S-Bahn – die neusten Beiträge

warum streikt die Bahn immer?

Solange ich denken kann ist gefühlt kein Jahr vergangen wo die nicht irgend einen Streik haben, einmal Lockführer, einmal Schaffner bis die ganze Belegschaft durch ist.

Ich kenne einen Lockführer, die verdienen echt gutes Geld, warum muss man immer streiken?

Warum sagt die Gewerkschaft nicht einfach mal Leute jetzt ist gut?

Die Leute wollen alle mehr Geld, das Zug Ticket wird immer teurer, ergo ist weniger Leute fahren Bahn & das Ticket wird wieder teurer damit die Streiks und Lohnerhöhungen finanziert werden können ^^ Am ende ist das Hausgemachte Problem aber dann groß wenn Stellen abgebaut werden.

Checke ichs nicht oder denken sich das mehr Leute als ich?

Ich sehe es an meinem Beispiel, wenn ich schaue was mich so ein Zug Ticket kostet, lohnt es sich für mich in den meisten Fällen nicht und ich fahre bequem mit meinem eigenen Diesel und komme für 80€ 1000km weit, wenn ich nun zu Zweit bin und rechne dass ich dann vor Ort noch schauen muss vom Bahnhof ans Ziel zu kommen ist bei einem Ticket um 40/50€ einfach nicht mehr wert zumal ich hin und zurück dann bei 80-100€ bin. Und ich bin früher echt oft eigentlich, gerade Tagesauflüge, gerne mit dem Zug gefahren. Mittlerweile ist es mir zu teuer.

Da war das 9€ Ticket damals natürlich ne feine Sache, verstehe aber auch dass sich der Bund das auf Dauer nicht leisten will.

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, ICE, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn, 9-Euro-Ticket

Zug fährt los und lässt mich nicht raus, was würdet ihr tun?

Hi,

ich habe mir vor einigen Tagen eine Bahnfahrkarte Nacht Leipzig mit einem einer schon bezahlten Anschlussverbindung gekauft. Ich war also um die Uhrzeit an dem Hauptbahnhof und wollte in den den Zug einsteigen. Ich stieg also in den Zug ein der nach dieser Uhrzeit (nach der deutschen Bahn) Richtung Leipzig fahren sollte. Als ich der einzige in dem Zug war wollte ich wieder aussteigen weil mir das extrem merkwürdig vorkam.

Ich drückte also den Knopf zum öffnen der Tür, aber es reagierte nichts. Ich wollte nach vorne laufen zur Fahrerkabine und mich aufmerksam machen. Leider ging die dritte Tür ganz nach vorne auch nicht auf. Ich habe den Leuten an der Scheibe die dort standen mit Handzeichen klargemacht, dass sie jemanden holen sollen, da ich hier nicht mehr rauskomme.

Keiner von den besagten Leuten wollte mir in irgendeiner Weise helfen. Es kam zum Supergau und der komplett leere Zug fuhr los. Ich bekam Panik und fing an laut zu rufen...hallo...hallo...hey....??? Der Zug fuhr mehre Stationen und kam irgendwann in einer Abstellstation an wo, wo mehrere Züge hielten. Erst als wir Standen ging die Tür auf und ich wurde von einem Mitarbeiter empfangen.

Der Mitarbeiter war überrascht und reagierte aber sehr freundlich. Ich habe dann meinen Anschlusszug verpasst und musste mir eine extrem teures Ticket für knapp 120€ kaufen, ansonsten hätte ich in der Kälte draußen schlafen müssen. Zuvor musste ich mir einer regionalen Bahn erst wieder zum Hauptbahnhof fahren, weil ich irgendwo außerhalb war. Im Nachhinein stellte sich raus, dass der Zug den ich eigentlich nehmen sollte 5 Minuten Verspätung hatte und kurz nachdem zug kam in dem ich eingestiegen bin.

Das ganze war für mich der absolute Horror, da ich nicht aus dem Zug rauskonnte und hilflos miterleben musste, wie er immer weiter und weiter fuhr. Meine Frage jetzt, warum hat man mich überhaupt in den Zug gelassen? Und warum hat man die Tür erst gesperrt, als ich schon drin war?

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, S-Bahn, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Meinung des Tages: Habt Ihr Verständnis für den erneuten Bahn-Streik?

Seit gestern Abend 22 Uhr stehen die Züge in Deutschland für 20 Stunden still. Dabei handelt es sich um ein weiteres Kapitel im Tarifstreit zwischen GDL und der Bahn. Seitens der Bahn stößt der erneute Streik auf Unverständnis...

Die Auswirkungen des heutigen Streiks

Nach dem Streit um Lohnerhöhungen mit der Eisenbahngewerkschaft EVG, sieht sich die Bahn in diesem Jahr ein weiteres Mal einem großen Tarifkonflikt und massiven Einschränkungen im Bahnverkehr ausgesetzt. Seit gestern Abend (15.11.) 22 Uhr bis zum heutigen Donnerstag 18 Uhr hat GDL-Chef Claus Weselsky zu einem landesweiten Streik von Lokführern, Zugbegleitern, Werkstattbeschäftigten und Fahrdienstleitern aufgerufen. Angesichts der Vielzahl an beteiligten Personen kommt es zu drastischen Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr: Trotz Notfallfahrplan der Bahn wird nur ca. jeder fünfte ICE im Fernverkehr fahren können. Ähnliches trifft auch auf den Regionalverkehr von Bahn und S-Bahn zu, weswegen die Bahn dazu rät, auf alternative Fortbewegungsmittel zurückzugreifen. Mit Blick auf frühere Streiks dieser Größenordnung ist damit zu rechnen, dass sich der Bahnverkehr erst im Laufe des späten Abends langsam wieder einpendeln wird.

Welche Forderungen und Angebote gibt es bei GDL und Bahn?

GDL-Chef Weselsky, dem in den vergangenen Monaten mehrfach Selbstinszenierung und mangelnde Kompromissbereitschaft vorgeworfen worden ist, begründet den Streik mit dem Unmut der Bahn-Beschäftigten. Zudem bekräftigt dieser, dass die Vorweihnachtszeit der ideale Zeitpunkt dafür sei, Druck auf die Bahn auszuüben.

Die GDL fordert u.a.:

  • Eine allgemeine Lohnerhöhung von 555€
  • Erhöhung von Zulagen um 25%
  • Senkung der Wochenarbeitszeit von Schichtarbeitern von 38 auf 35 Stunden pro Woche - bei gleichbleibendem Lohn
  • Inflationsausgleichprämie von 3.000€ für Voll- und Teilzeitbeschäftigte und 1.500€ für Auszubildende
  • Erhöhung des Arbeitgeberanteils der Betriebsrente auf 5%

Das bietet die Bahn

  • Eine Gehaltserhöhung von 11% bei einer Laufzeit von 32 Monaten
  • Steuer- und Abgabenfreie Inflationsprämie von 2.850€

Tatsächlich ist das Angebot der Bahn ziemlich hoch und entspricht in etwa dem Abschluss, welchen verdi + Beamtenbund im Frühjahr des Jahres für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes durchsetzen konnten. Die hohen Forderungen der GDL, die die Personalkosten um 50% erhöhen würden, beschreiben Vertreter der Bahn als realitätsfern. Die GDL lehnt die von der Bahn angebotene Laufzeit von 32 Monaten ab, da diese weitere Lohnverhandlungen für knapp drei Jahre unterbinden würde.

Verkehrsminister Volker Wissing warnt vor Streiks in der Weihnachtszeit, da insbesondere vor den Festtagen sehr viele Menschen auf ein funktionierendes Nah- und Fernverkehrssystem angewiesen seien. Zudem bekräftigt er, dass der neuerliche Streik ein weiteres Mal auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen werden würde.

Unsere Fragen an Euch: Wie viel Verständnis bringt Ihr für den heutigen Streik auf? Seid Ihr vom Streik betroffen und falls ja: Wie kommt Ihr heute von A nach B? Wie bewertet Ihr die Forderungen der GDL sowie das Angebot der Bahn? Inwieweit verändern Streiks dieser Art die öffentliche Meinung über den Nah- und Fernverkehr des Landes?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/faq-bahn-warnstreik-rechte-reisende-gdl-100.html

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gdl-deutsche-bahn-streik-1.6303413

https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-11/tarifstreit-gdl-deutsche-bahn-streik-zugausfaelle-faq#was-fordert-die-lokfuehrergewerkschaft-gdl

Ich habe kein Verständnis für den heutigen Streik, da... 64%
Ich habe Verständnis für den Streik, weil... 31%
Andere Meinung und zwar... 5%
Inflation, Verkehr, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Gewerkschaft, ICE, Lokführer, Nahverkehr, ÖPNV, regionalverkehr, S-Bahn, Zug, Bahnhof, Streik, Zugfahrt, GDL, Streikrecht, Zugverkehr, GDL Streik, Fernverkehr DB, Inflationsprämie, Meinung des Tages

Mensch mit erste Klasse Ticket besteht in vollem Zug auf seinen Sitzplatz-eure Meinung?

Hallo,

Ich bin letztens Zug gefahren. Alle Züge Richtung Großstadt sind ausgefallen, außer der eine. (eine S-bahn)

Es war voll, also richtig voll. Alle Sitzplätze waren besetz und man kahm nichtmehr durch den Gang. Die erste Klasse wurde freigegeben, mit der bitte Schwangeren, alten, behinderten oder kleinen Kindern Vorrang zu lassen. Das hat sogar geklappt. Da saßen zwei eindeutig hochschwangere Frauen, fünf Rentner und eine Einbeiniger. Im Gang der ersten Klassen standen auch Leute. Die Tür ging nichtmal mehr zu.

Der Zug war so aufgebaut, dass die erste Klasse vor einen Führerstand ist, also entweder ganz vorne oder ganz hinten, je nach dem in welche Richtung der Zug fährt. Die erste Klasse ist auch ca 6 Sitzreihen von der nächsten Tür entfernt. Ich stand in dem Zwischenraum von einem vierersitz vor der ersten Klasse, es war leicht erhöht und konnte folgendes sehr gut beobachten.

Ein Mann, sichtlich genervt und in Anzug ist irgendwo weiter hinten eingestiegen und quetscht sich jetz bei den Leuten durch. Man ist da wirklich nicht gut durchgekommen, ich habe zb schon beschlossen nicht an meiner Haltestelle auszusteigen, sondern da wo alle raus wollen, weil ich da echt nciht durchgekommen wäre. Dieser Mann hatte jedoch eine Mission: die erste Klasse. (Um das nochmal zu betonen: er ist in einer weiter entfernten Tür eingestiegen und musste sich bei zimlich vielen Leuten durchquetschen!)

Er hat es geschafft bis zur Tür der ersten Klasse zu kommen. Dort fordert er seinen Sitzplatz ein. Er fordert schwangere, sehr alte und nen einbeinige auf, zu stehen. Des weiteren verlangt er, dass man die erste Klasse Räumen solle, immerhin habe er für den Platz gezahlt und müsse nicht in einem vollem Zug stehen.

Eine Schwangere wollte aufstehen, es war ihr aber nicht möglich, die erste Klasse zu verlassen. Es war dazu einfach kein Platz.

Der Mann hat sich weiter echauffiert. Bis einer auf den normalen Sitzplätzen ihm seinen Platz angeboten hat. Das war ihm aber auch nicht recht.

Er hat sich weiter beschwert und gedroht den Knopf zu drücken, durch den man mit dem Fahrer reden kann. Der wäre aber neben einer Tür gewesen und da wäre er nicht hingekommen.

Er hat in auch die ganze Zeit versucht für sich mehr Platz zu beanspruchen, indem er die Leute um sich immer wieder von sich weg geschoben hat. Es musste aber weiter aufgerutscht werden, weil neue Leute einsteigen wollten.

Nach ca 10 min haben die Sportfans im Zug angefangen zu singen und ihn übertönt, bis wir am Hauptbahnhof angekommen sind

Was haltet ihr von seinem verhalten? Klar hat er das recht auf einen Sitzplatz, wenn er dafür bezahlt hat, aber muss es unbedingt der sein, der am anderen Ende des Zuges ist?

Wie hättet ihr in der Situation reagiert?

Menschen, Bahn, 1. Klasse, S-Bahn, Soziales, Zug, Solidarität

Meistgelesene Beiträge zum Thema S-Bahn