Rechte – die neusten Beiträge

Dürfen meine Eltern meine Sachen verkaufen und wegschmeißen?

Hallo ihr Lieben,

Und zwar habe ich folgendes Problem :

Ich bin Anfang 2017 zu meiner Mutter und meinem Stiefvater gezogen, zwecks Ausbildung und Trennung von Ex-Freund.

Nun bin ich dort, weil es einige Situationen gab in der ich verbal Angegriffen wurde von meinem Stiefvater als auch von meiner Mutter, ausgezogen.

Dann erhielt ich von meiner Mutter die Nachricht das ich bis zum 23.12.2017 doch bitte alle meine restlichen Sachen (bis auf meine Elektronikartikel : Fernseher, Tablet, HiFi Anlage) dort abholen soll oder sie diese in die Altkleider Sammlung werfen.

Die Elektro Artikel wollen sie an höchstbietend verkaufen.

Am 23.12 wollten mein Freund und ich dann meine Sachen holen, einschließlich meine Elektronik Artikel (ich bin 20 und habe alles von meinem eigenen Geld gekauft) und am morgen erhielt ich die Nachricht das die nicht da sind und ich die Sachen nicht abholen kann.

Auf meine Frage hin wann ich diese holen kann kam nur ein "nicht heute" und weiter nichts.

Zudem hat meine Mutter mich bei Facebook entfernt, bei Whatsapp Blockiert und antwortet nur sporadisch auf meine Nachrichten.

Zu meinem Stiefvater hatte ich noch nie sonderlich guten Kontakt und ihn weder bei Facebook noch seine Handynummer etc.

Ein wenig Informiert habe ich mich da schon drüber und weiß nur so viel das es rein rechtlich gesehen verboten ist .

Nun bin ich mir allerdings unschlüssig wie ich handeln soll, jegliche Art von darauf Ansprechen das es Verboten ist meine Sachen ohne Einstimmung zu verkaufen werden lachhaft und meist auch mit "(Name meines Stiefvaters) darf in seinem Haus verkaufen was er will" und ähnlichem abgestritten.

Wäre lieb wenn ihr mir etwas mehr Klarheit in die Sachen bringen könntet :)

Liebe Grüße

Familie, Rechte, Stiefvater

Dürfen Lehrer einen wirklich zwingen Jacken auszuziehen?

Hi,

heute morgen in Physik hat uns die Lehrerin gesagt, dass wir unsere Jacken ausziehen soll. Die 7-8 die noch ihre anhatten, haben das auch gemacht. Ich nicht, da mir ziemlich kalt war. Ich habe ihr das auch gesagt. Ihre Antwort: "Hab dich nicht so, der Raum ist beheizt." Der Raum ist nicht beheizt. Die Tische sind eiskalt, weil sie aus feuerfesten Kacheln sind. (Sieht aus wie Ziegel, falls ihr wisst was ich meine). Also habe ich meine Jacke ausgezogen. Darauf kam dann von ihr: "Tja, vielleicht sollte man sich dann auch nicht kurzärmelige T-Shirts anziehen." Ich hatte tatsächlich ein T-Shirt an, aber auch nur weil ich am Tag davor im Matsch gelandet bin (Jemand hinter mir dachte anscheinend, dass es eine gute Idee ist jemanden zu schubsen, damit er schneller eine vereiste Treppe runter läuft), mein langärmliger Pulli also dementsprechend dreckig war, und ich sonst nur noch Hoodies hatte. (Die ich unfassbar unbequem und viel zu warm finde.) Was mich stört ist, dass alle anderen Strickjacken und Schals anhatten. Manche sogar dünne Handschuhe (Hatte auch Handschuhe und Schal dabei, aber nicht an) Während ich da also in kurzärmligen Shirt saß, waren alle anderen warm angezogen. Viele meinen, dass es einfach unhöflich ist, was ich aber nicht verstehe. Wenn mir kalt ist, ist mir kalt. Egal ob ich dann eine Straßenjacke anhabe oder 2 Pullis, einen Schal und eine Strickjacke. Gleiche Wirkung. Bei Experimenten hätte die Jacke nicht gestört, sie ist kein bisschen zu lang. Außerdem hätten andere ihre Strickjacken/Schals auch ausziehen müssen, da die ja sonst auch eine Gefahr wären. Was ich auch nicht ist, dass jeder ein anderes Wärmeempfinden hat. Anderen ist bei -5 Grad nicht kalt, andere frieren schon bei 15. Mir ist durch eine Bindegewebsschwäche und allgemein dünne Haut immer sehr schnell kalt, was einfach nervig ist.

Entschuldigt bitte den Roman, aber das hat mich heute einfach genervt.

Kleidung, Schule, Mode, Winter, Jacke, Rechte, Kälte, Lehrer, Outfit

Was tun, wenn die ganze Klasse nicht mit einer Lehrerin klar kommt?

Hey :)

Ich habe da ein Problem mit meiner derzeitigen Geschichtslehrerin. Es ist eigentlich ganz einfach: die ganze Klasse versteht NICHTS von dem was die Frau erklärt Sie will immer das wir zuhause zu einem bestimmten Thema recherchieren (z.B. Investiturstreit) und dann will sie alles in der einen Doppelstunde pro Woche auswerten. Aber ist es normal, dass das Auswerten ganze 90 Minuten in Anspruch nimmt??? So war es nämlich heute. Und anstatt uns Unklarheiten zu erklären, redet sie einfach um den heißen Brei herum. Es sind wirklich ganz simple Fragen die wir ihr stellen aber sie geht nicht direkt auf diese ein, sondern erklärt es so, das ich am Ende noch weniger verstehe. Wir reden nur aber bekommen nie Material von ihr ausgeteilt. Ein Junge hat sie heute im Unterricht darauf angesprochen, dass er nach einer ganzen Stunde reden, nichts von dem Thema versteht. Daraufhin meinte sie, das würde wohl an ihm liegen. Auch ich hab mich ein wenig später darüber beschwert. Ich hab ihr erklärt, dass ich keine Ahnung habe, was denn nun richtig oder falsch ist. Sie konnte mich nicht nachvollziehen und hat weiter über den Investitursteit geredet.

Meine Frage ist jetzt: Was können wir als Klasse tun?

wortwörtlich die komplette Klasse kommt nicht mit ihrem Unterricht zurecht. Wir sind Oberstufenschüler und haben ein Recht darauf etwas zu lernen. Stattdessen gehen wir nach jeder Stunde mit ihr, verstreut und durcheinander aus dem Klassenraum. Wir haben am Freitag ein Gespräch mit unserem Klassenlehrer vereinbart aber möchten schon möglichst früh wissen, was wir tun können.

Kann man einen anderen Lehrer verlangen? Kennt sich hier jemand damit aus?

Schule, Pädagogik, Rechte, Lehrer, Liebe und Beziehung

Am Boden zerstört bitte dringend Hilfe Haare kaputt abgebrannt?

Liebe Community ich suche Rat...
Ich mache ein einjähriges Praktikum bei einem Friseur und werde nächstes Jahr ins 2 Jahr übernommen.
Heute wurden mir meine Haare gefärbt da ich wieder blond werden wollte.
Ich war blond habe sie danach braun gefärbt damit ich nur einen gleichmäßigen Ton bekomme.. ich wollte wieder blond werden meine Haare waren zwar zuvor kaputt aber nicht so kaputt wie heute! Unsere Auszubildende im 3 Jahr hat sie mir gemacht, ich wollte eigentlich komplett Kopf Strähnen aber die Farbe würde mir komplett aufgetragen... 3 mal Hintereinander blondiert mit „6%“ und danach eine Abmatierung auf mein Geld Stich was violett sein sollte aber doch rosa geworden ist? Dadrauf eine graue Farbe oder Tönung alles mit Absprache der Chefin hat die Auszubildende gearbeitet als es fertig war könnte ich nicht mal mehr meine Haare kämen sie fallen mir Stück für Stück ab und sind so abgebrannt als hätte ich Tonnen weiße Haarspray in den Haaren... meine Moral war so kaputt aber ich habe mir nichts anmerken lassen...
meine Freundin ihre Mama sagte natürlich sofort Bzw schimpfte mit mir und sagte eine gute Friseurin müsste zu dir sagen ich färbe deine Haare nicht die gehen sehr kaputt! Oder würde nicht 3 mal aufhellen ebenso kein violett drauf machen was rosa raus kommt. Da kannst du nichts lernen blabla
Meine Kopfhaut tut sehr weh ich habe sehr viele Pickel bekommen oder brandblasen ...
Ich weiß nicht ob es meine Schuld ist natürlich wollte ich blond werden aber ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Haaren ich wusste nicht das meine Haare so rauskommen sonst würde ich sie garnicht färben lassen... ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll ich bitte um dringende Hilfe ich bin so am Boden zerstört und verzweifelt..

Haare, Kosmetik, Ausbildung, Friseur, Frauen, Rechte

Würde die Polizei was machen gegen beleidigungen?

Hallo Leute

Also folgendes ich war in einer whatsapp-gruppe und dort hat eine Person ein gif gepostet wo zu sehen war das ein Auto in eine Menschenmenge gerast ist die gerade Fahrrad fahren und dort auch Menschen umgekommen sind. Jedenfalls hat man die durch die Gegend fliegen sehen.

Daraufhin habe ich meine Meinung geschrieben habe gesagt dass ich sowas asozial finde zum mal eben erst dieser Terror in Barcelona passiert ist und dass ich das nicht lustig finde sondern eher asozial meine Meinung nach und habe die Gruppe anschließenden verlassen.

Daraufhin habe ich eine private Nachricht von einer Person aus der Gruppe bekommen die unter anderem mich beleidigt hat.

Eigentlich stört mich das nicht weil ich da ziemlich ein hartes Fell habe.

Es sind Wörter gefallen, wo auch meine Mutter beleidigt wird. Das H Wort. Jetzt habe ich ihr natürlich mit einer Anzeige gedroht jedoch wollte ich mal fragen ob die Polizei da überhaupt was machen würde?

Die Person die mir die private Nachricht geschrieben hat meinte ich hätte sie auch beleidigt durch das Wort,, Assi'' ich bin auf eine Berufsschule und habe dort gelernt das assi/Asozial keine beleidigung ist, sonder das man mit dem wort das Verhalten als unsozial beschreibt. Nur sie will jetzt bei ihrem vater mein handy ordnen lassen, da er Polizist ist Und ihr bruder ist Anwalt. Ich weiß nicht ob ich darauf was geben soll.

Aber das H..... Wort ist ja sogesehen und weit aus schlimmer. Wenn ich jetzt eine Anzeige machen würde, würde die Polizei da etwas tun??

Polizei, Rechte, Beleidigung, Strafe

Meinungsfreiheit in Deutschland , nur dann wenns in den politischen Mainstream passt?

Hi gf.net-Community

Seit einer Weile missfällt mir der Umgang seitens der Politik mit der Meinungsfreiheit in Deutschland.

Als Grundlage nehme ich mal unser Grundgesetz was folgendes aussagt:


Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.


Alles in allem ist dieses Grundgesetz ja schön und gut , allerdings wird derzeitig zu oft gebrauch von Abschnitt (2) gemacht , welcher leider vollkommen frei Interpretierbar ist.

Theoretisch könnte man durch (2) jeder Meinung , jedes Wort , jede Schrift und jedes Bild so auslegen , dass es eben gegen diesen Abschnitt verstößt.

Meines erachtens nach , ist sowas höchst problematisch und seitdem es unser Grundgesetz gibt , wird erst seit ca. 2-3 Jahren exzessiv gebrauch von eben diesem Abschnitt (2) gemacht.


Wie kritisch das ist sieht man daran , dass unsere Politiker ein Gesetz auf den Weg gebracht haben , was Zensur in jeder Form fördert und sie gerade in sozialen Netzwerken zu einem wirklich einflussreichen Faktor gemacht hat.

Das Netzdurchsetzungsgesetz macht nämlich den Betreiber einer Plattform für die Aussagen der Nutzer haftbar , wodurch diese natürlich nicht differenziert an jede Äußerung der Nutzer rangehen sondern diese lieber einmal zu oft als einmal zu wenig löschen , um einen Rechtsstreit zu entgehen.

Sowas ist ein massiver eingriff in die Meinungsfreiheit ,welcher noch nicht absehbare folgen haben wird.

Betreiber von sozialen Netzwerken werden Algorythmen schreiben , welche durch Meldefunktionen komplett missbraucht werden können und für die Zensur von Meinungen genutzt werden können.

Die deutschen Politiker haben die Betreiber der sozialen Netzwerke zum Richter und Vollstrecker gemacht und sowas ist meines erachtens nach nicht hinnehmbar.


Was sagt ihr zu dem Thema ?

Bin ich der einzige der solche Bedenken hat wenn es um ein Grundrecht unserer Gesellschaft geht , was mit Füßen getreten wird ?

Freue mich schon auf eure Antworten,

Mfg Zoddt

Schule, Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Freiheit, Gesellschaft, Grundgesetz, Meinung, Meinungsfreiheit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte