Rechte – die neusten Beiträge

Hund auf Gemeinschaftsgrundstück?

Hallo zusammen,

ich wohne auf einem Gemeinschaftsgrundstück. Es gibt zwei Häuser und eine gemeinsame Grünfläche. Die Miteigentümerin des Grundstücks hat sich nun ohne mich in vor hinein zu infromieren einen mittelgroßen Hund angeschafft. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Hunde, ich traue ihnen nur nicht all zu sehr da ich als Kind ein schlimmes Erlebniss mit einem Hund hatte der mich eigentlich lange kannte. Der Hund der Miteigentümerin hatte wohl eine nicht sehr gute Vergangeheit und ist daher Verhaltensauffällig. Die Miteigentümerin lässt ihn frei im Garten rennen und jedes mal wenn ich in den Garten gehe, werde ich angegriffen... Der Hund rennt zu mir, bellt mich an, knurrt und versucht nach mir zu schnappen. Auch auf rufen der Miteigentümerin reagiert er nicht. So reagiert er nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Freunden bzw. bei dem Hund unbekannten Personen. Gebissen wurde ich zwar noch nie, aber meinen Freund hat der Hund in die Hand gezwickt. Nun lässt die Miteigentümerin nicht mit sich reden... da wir kein gutes Verhältniss haben, freut sie sich regelrecht das ich mich nun nicht mehr in den Garten traue. Als sie von Fremden auf die Verhaltensauffälligkeit ihres Hundes angesprochen wurde und ihr geraten wurde mit dem Hund eine Hundeschule zu besuchen meinte sie nur "das brauche sie nicht da sie ja eine gute Hundehaftpflichtversicherung hätte". Meine Frage ist, wie verhält sich hier die Rechtslage? Es muss doch möglich sein das ich wieder meinen Garten bzw den Zugang zum Gartenhaus nutzen kann ohne jedes mal dem Hund begegnen zu müssen? Ich würde sogar zu Gunsten des Hundes auf die Grünfläche verzichten, wenn da ein Zaun gezogen würde und der Hund dahinter wäre. So könnte ich wenigstens in Sicherheit mein Fahrrad aus dem Gartenhaus holen. Kann man so etwas Einklagen? Welche Chancen hat man vor Gericht? Und würde eine Hundehaftpflicht tatsächlich bezahlen wenn ein freilaufender, "schwieriger" Hund jemanden auf seinem eigenen Grundstück beisst? Das ist doch eigentlich fahrlässig... Für ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

Hund, Rechte, Grundstück, Streit

Wie sehen meine Rechte nach einer 2. erfolglosen Handyreparatur aus?

Hallo liebe Community,

mein Handy ist nach ca. einem Jahr Benutzung komplett unbrauchbar geworden, es stürzte ohne erkennbaren Grund einfach ab und hinterher war selbst Einschalten nicht möglich. Natürlich hab ich es sofort zu einer vom Hersteller zertifizierten Servicedienststelle gebracht, es wurde auch irgendwas repariert. Garantieantrag war gültig, nach fast 3 Wochen kam das Telefon zurück, aber der ursprüngliche Fehler war immer noch vorhanden.

Jetzt hab ich den ursprünglichen Verkäufer wegen einer Rückerstattung gefragt, allerdings ist eine solche laut diesem nur nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich und auch nur, wenn die erste Reparatur innerhalb von 6 Monaten nach Kauf durchgeführt wird.

Meine Frage bezieht sich auf die Situation, wenn ich das Telefon nun zum zweiten Mal einschicke, es aber trotzdem wieder kaputt zurückkommt. Eine komplette Rückerstattung scheint ja schonmal komplett ausgeschlossen. Ein neues Gerät möchte ich nicht, da der Fehler anscheinend bei vielen auftritt.

Kann ich eine Kaufpreisminderung oder etwas anderes verlangen? Kann ich in dem Fall eine Rückerstattung rechtlich erzwingen oder bleibe ich auf dem Schaden sitzen?

Die Reparaturkosten sind ja nicht weiter tragisch, die werden ja durch die Garantie vom Hersteller übernommen. Aber trotzdem gab bzw. gibt es einen Ausfall des Telefons von 1-2 Monaten, deshalb würde ich gerne wissen, wie die Rechtslage genau aussieht und ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Vielen Dank schonmal fürs Lesen, ich freue mich auf Antworten!

Handy, Rechte, Reparatur, defekt, Garantie, Gewährleistung, Rückerstattung

Mein kleiner Bruder wird geschlagen, was soll ich tun?

Guten Abend,

es ist eine ernste Frage und ich wusste nicht, an wen ich mich sonst wenden sollte. Mein Vater hat meinen kleinen Bruder nun zum 2. Mal geschlagen. Ins Gesicht, er hatte Nasenbluten. Das hat er mir weinend erzählt. (mein Bruder und ich leben bei meinem Vater). Mein Vater ist ein egozentrischer, sturer, rechthaberischer Mensch, der nur Fehler in anderen sieht, er aber nie macht. Beispiel: Der Abwasch. Wenn mein Bruder und ich unser Geschirr nicht sofort abgewaschen haben brennt die Hölle. Aber sein Geschirr steht meistens 3 Tage dort. Ich weigere mich mittlerweile diesen Abwasch zu übernehmen, da seine Devise lautet: ,,Jeder macht seinen Abwasch''. Wenn man ihn darauf anspricht, heißt es nur: ,,ich gehe arbeiten, das ist mein Haushalt''. Ich weiß nicht was mit diesem Mann los ist, auf jeden Fall hat dieser Mann eine Krankheit. Und das sage ich nicht aus lauter Wut und verzweiflung, das sage ich, weil es so ist. Er ist ebenfalls mit allem immer überfordert, kümmert sich nur um eine Sache (es bezieht sich auf ein Projekt, weiter möchte ich jedoch nicht darauf eingehen, um weitesgehend anonym zu bleiben, da ich ihm alles zutraue) , und hört uns nie zu. Ihn auf seinen Fehler ansprechen ist ein No-Go und wird nicht klappen! Er hat immer Recht, immer! Als wäre er der Diktator unserer Wohnung. Mein Bruder möchte nicht, dass ich zum Jugendamt gehe. Er hat ihn ja so lieb und er hat versprochen das nie wieder zutun,(was er mir weinend gesagt hat, als ich ihn getröstet habe) wobei ich das nicht glaube. Ich weiß nicht was ich tun soll und bin gerade selbst in meinem jungen Alter ziemlich überfordert. Ich hoffe jemand hat eine Lösung. Ich habe nun jeglichen Respekt vor diesem Mann verloren. Ein Mann, der seine Aggression, die aus seinem verkorksten Leben resultiert, an einem Kind (12) auslässt!! Ich hoffe wirklich, dass es eine Lösung gibt.

Viele Grüße!

Kindererziehung, Lösung, Vater, Rechte, Gewalt, Jugendamt

Mir wurde das falsche Busticket verkauft, bin ich nun schuld daran dass ich Schwarz gefahren bin?

Guten Abend zusammen!

seit Dezember 2015 fahre ich täglich mit dem Bus zur Arbeit, dementsprechend kaufe ich mir jeden Monat ein Ticket welches für den Gesamten Monat gilt. so viel zur Umstandsbeschreibung

Im Dezember 2015 bin ich zur städtischen Verkehrsgesellschaft gegangen um mir eine Kundekarte ausstellen zu lassen (diese braucht man für ein Monatsticket) an dem Tag wurde mir vom Herrn am schalter ein so genannter "Mobilpass" ausgehändigt für 42.20€ - ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern dass ich extra gefragt habe ob ich denn Damit von mir Zuhause bis zu meiner Arbeit fahren darf (und natürlich auch wieder zurück) Er bestätigte mir das und seitdem kaufe ich mir auch jeden Monat das o.g. Ticket immer wieder neu.

nun wurde ich allerdings am 20.12.16 im bus von einem Fahrtkartenkontrolleur kontrolliert und dieser sagte mir dass ich wohl ein Ticket für Sozialhilfeempfänger habe was nur mit einem Zusatzschreiben der Stadt gültig ist (ich beziehe keine Sozialhilfe oder vergleichbares)

Also bin ich am selben Tag zur Verkehrsgesellschaft gegangen um das aufzuklären.

Ich habe darauf hingewiesen dass mir das Ticket so von einem Mitarbeiter ihres Unternehmens im Dezember 2015 das erste mal verkauft wurde nachdem ich mich beraten lies und dass ich dementsprechend natürlich gedacht habe dass ich damit auch ganz normal bus fahren darf.

die Frau sagte mir erst dass ich das ehöhte Beförderungsentgelt trotzdem bezahlen muss (60€) - darauf hin bot ich an einfach die Differenz des Preises meines aktuellen Tickets zu einem normalen gültigen Monatsticket zu bezahlen (118,80€) darauf hin ging die Frau kurz nach hinten zu ihrem Vorgesetzten (denke ich zumindest) ,nach wenigen Sekunden kam sie wieder nach vorne und sagte mir dass ich beides zahlen muss, das neue Ticket und die Strafzahlung vom "Schwarzfahren"

ich sagte dass ich die Strafe defintiv nicht Zahlen werde. Ein neues gültiges Ticket für 118,80€ habe ich mir allerdings schon gekauft.

Jetzt zu meinem Problem:

ich bekam nun eine Mahnung über einen Betrag von 67€ (60€ erhöhtes Beförderungsentgelt + 7€ Mahngebühr)

Muss ich diesen Betrag zahlen oder bin ich im Recht wenn ich sage dass es ein klarer Fehler des Mitarbeiters war der mir zu erst das falsche Ticket verkauft hat und logischerweise auch verantwortlich dafür ist dass ich dieses danach immer wieder gekauft habe.

Prinzipiell gehts mir nicht wirklich um das Geld an sich - ich bin immerhin die Monate davor ziemlich günstig gefahren, auch wenn es nicht ganz rechtens war. Mich stört einfach nur dass ich nun für den Fehler eines anderen einstehen muss. Und dass man mein Angebot mit der Zahlung der Differenz so unkulant abblockt.

Im vornerherein schon einmal vielen Dank für alle Antworten! :)

Rechte, Bahn, Bus, Fahrkarte, Mahnung, Schwarzfahren, Ticket, Kontrolleur

muss ich die Strafarbeit erledigen?

Guten Tag, ich bekam am Freitag in der Schule, eine Strafarbeit, ich solle eine 1-5 Minutige Präsentation halten, auf Englisch zudem soll der Text auswendig gelernt sein, nur leider verstehe ich nicht warum ich das tun muss (ich bin der Einzige von der Klasse der das tun muss) der Lehrer meinte ich solle aus meinen Fehler Lernen, ich Fragte daraufhin, was ich denn getan habe, sie meinte dann zu mir das sie mit mir nicht Diskutieren möchte, sie wirkt auch immer Gestresster zurzeit, vermutlich musste ich eine Präsentation halten, weil mein Nebensitzer meinen Buch aus versehen auf dem Boden schmiss, da er sein Arm dorthin gestoßen hat (er ist Linkshänder) sie schaute mich dann direkt an... und sagte das mit der Strafarbeit. Aber ich Entschuldigte mich Sofort und meinte das ich das nicht war, sondern mein Nebensitzer der auch keine Absicht hatte das zu tun, sie Ignorierte mich, dann fing ich an zu Schweigen. Aber das sind nicht die ersten Vorfälle worüber ich mich Ärgere, besonders bei der Lehrerin strenge ich mich am meisten an, und konzentriere mich mehr als bei anderen Lehrerin, da unser Verhältnis meiner Meinung nach nicht so Schön ist, aber es Hilft irgendwie nicht. Genauso Unfair finde ich ihre Notenanteilung, sie Bewertet bei Mündlichen Arbeiten wie Präsentation oder Promt Cards, nicht wirklich wie sie es vorgetragen hat, sondern ob sie den Schüler leiden kann, manche bekommen immer eine 1, obwohl sie soviele Fehler haben, und nicht mal den Text auswendig etc. wissen, ich Bereite mich immer darauf vor, und bekomme immer eine Note um die 3, ich musste schonmal eine Präsentation halten (keine Strafarbeit) ein Schüler schrie nur am Ende gib ihn eine 3-4, der Lehrer nickte dann nur meinte, du hast es gehört. Ich finde das so unglaublich gemein, und möchte etwas gerne etwas Unternehmen, bitte versteht mich.

Wünsche euch noch eine angenehme Nacht.

Schule, Rechte, Gerechtigkeit, Lehrer, Strafarbeit, Unschuld

Darf mich eine Lehrerin anfassen?

Vor paar tagen war ich mit freunden in dem Schulkiosk in der pause. Wenn es kälter ist und der Forum überfüllt ist gehen sehr viele Schüler in den Flur im Keller wo am ende auch schon unser Schulkiosk ist. Die Lehrer kommen öfters zum verscheuchen der Schüler nach unten. Sie wollen dass die Schüler die nichts kaufen wollen raus gehen müssen auch wenn es regnet. Natürlich darf man auch in den immer überfüllten Forum. Aber das ist eigentlich gar nicht das Thema für diese Frage. Und zwar ging es darum dass ich einer Lehrerin die eine AG führt in die ich hin will weil ich gerade in keiner AG bin eine Frage stellen wollte diesbezüglich. Diese hat mich dann aber nicht ernst genommen oder nicht wahr genommen und hat mich Richtung Ausgang geschubst nicht feste aber halt so dass ich genervt weg gehen musste. Vor dem schubsen hat sie mich an der Schulter gepackt und zum Ausgang geschoben. Ich hatte vor ihre Hand wegzuschlagen aber wollte es nicht riskieren einen Tadel zu kriegen.  Denn Lehrer sind ja unfairer weise die die recht haben. Da kann man nichts machen oder??! Könnte ich das nächste mal die Hand von jemandem "wegschlagen"?? Ein Lehrer will das ja auch nicht!!! Habt ihr auch solche Sachen erlebt?  Dürfen Lehrer so etwas überhaupt?!

MfG

Mobbing, Schule, Rechte, Schüler, Gewalt, AG, Lehrer, Lehrerin, Pause, schade, Schubsen, Strafarbeit, unfair

Angelrolle umtauschen oder Reklamieren nach ca. 3 Monaten und war noch nicht in Gebrauch?

Guten Morgen zusammen, ich habe mir vor ca. 3 Monaten im September bei Fishermanns Partner eine Angelrolle zum Forellenfischen am See gekauft, ich habe an den Regalen gute 45 min gekurbelt um dann die für mich entsprechende Rolle zu finden, es wurde dann eine Axxa Spin 2 in der Ausführung 2000 für ich glaube 39.99 Euro (Relativ günstig) Da ich dieses Jahr noch nicht zum Angeln kam da mich der Oktober und November durch einen Todesfall aus der Bahn geworfen hat bin ich jetzt wieder voller Zuversicht und hab meine Angelklamoteen mal alle im Keller Sortiert und zum Teil auch gesäubert. Ich habe dann mal meine "Neue Rolle" ausgepackt und mich wunderte gleich das diese irgendwie anders läuft und ich nahm auch ein leichtes nicht störendes aber irritierendes nicht durchgängiges Schleifgeräuch wahr. Dann viel mir noch auf das die Kurbel vielleicht etwas schwergängiger war wie die im Laden, ich kann mich aber auch Täuschen, ich weiss jan icht ob es vielleicht sogar an den Temperaturen liegt aber bei mir im Keller ist es Warm und ich weiss das Öle und Fette eine Viskosität besitzen die bei anderen Temperaturen schwanken. Vielleicht könnt Ihr mir helfen wie ich vorgehen soll? Rolle aufmachen und selber Hand anlegen evtl Fetten oder Ölen oder definitiv beim Händler Reklamieren oder umtauschen? Wie gesagt die Rolle wurde noch nicht einmal am Wasser eingesetzt nur zuhause zum Testen.

Vielen Dank schon mal!

Hobby, angeln, Rechte, Gewährleistung, Umtausch, Angelrolle

Zahlungsaufforderung aus Frankreich, Konsequenzen?

Hallo,

am 06.10.2016 ein Schreiben aus Frankreich bekommen, mit einer Zahlungsaufforderung wegen einer Geschindigkeitsüberschreitung um weniger als 20 KMH.

Ich zitiere;

Bei einer Verkehrskontrolle Ihres Fahrzeuges wurde folgende Geschwindigkeit festgestellt: 58 KmH - Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kmh - Nach Abzug des Toleranzwerts: 53 KmH

Am 01.10.2016 um 21H46

Nun zu den Fakten.

Ja es stimmt, ich bin an diesem Tag gefahren und habe den Blitz auch bemerkt. also sehe ich die Schuld ganz klar bei mir.

Nun sehe ich es aber nicht ein wegen 3Kmh, 90 euro zu bezahlen, bzw mittlerweile 135 Euro. Wenn ich die Zahlung weiterhin verweigere werden es 375 Euro, was ich ziemlich unverschämt finde. Ich finde es bei dieser geringen überschreitung der Geschwindigkeit überhaupt eine frechheit mit solchen Summen zu drohen.

Nun Meine Frage.

In dem Schreiben steht eindeutig, dass wenn ich nach 76 Tagen, angefangen am 06.10.2016 noch nicht bezahlt habe, würde ich einen Bescheid über eine erhöhte Pauschalgeldbuße bekommen ( 375EUro).

Was geschieht nun, wenn Ich diese nun weiterhin verweigere ? Mit welchen realistischen Konsequenzen muss ich rechnen ? Wie weit darf die Summe dann noch in die Höhe gehen ? Ich meine es muss doch ein Ende geben. DIe können ja nicht hoch bis 1000 Euro oder weiter gehen, oder ?

EIne weitere Einreise nach Frankreich, hatte ich so oder so nicht mehr geplant, zumindest vorerst.

Ich bitte um eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Frankreich, Bußgeld, Rechte, bescheid, geblitzt, Strafe, Zahlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte